Verdeck an einer Stelle verschlissen – wie Loch vermeiden?

tim_berlin

Fahrer
Registriert
17 Januar 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,

bei meinem Zetty faltet das Dach leider etwas blöd, so dass es an einer Stelle am Verdeckkasten reibt.
Das habe ich leider erst jetzt, nachdem ich das Hardtop entfernt habe, gesehen.

Anbei ein Foto. Die stelle ist stark angeschlissen und bereits ca. 1mm vertieft:
IMG_0176.JPG

Was kann ich machen, damit es nicht komplett durch scheuert?

Ich habe daran gedacht, die Stelle zu unterfüttern bzw. von der Unterseite beim Sattler einen schmalen Streifen zu kleben. Dann reibt er an der Stelle nicht mehr am Verdeckkasten. Die vorhandene Lücke würde ich dann mit einer Art Silikon/Verdeck-Reparaturkleber/… (was gibt es da?) ausfüllen.

Hat jemand mit ähnlichen Sachen positive oder negative Erfahrungen machen können?

Viele Grüße aus Berlin,
Tim
 
Habe auch so eine Vertiefung. Mach mal ein Foto vom kompletten Dach, damit ich die Stelle bei mir mal vergleichen kann. Ist erst seit letztem Jahr. Vorher war nix...
 
hatte ich an meinem 2.5er auch siehe http://www.zroadster.com/forum/inde...erursacht-verdeck-scheuerstelle-außen.107923/
2 Ursachen: Verdeckleiste innen vorne gebrochen und das Innenband hinten welches die Falte hinzieht zu lang / ausgeleiert. Dann wird die Falte nicht ganz beigezogen und es scheuert am Gummi des Verdeckkastens.
Ich befürchte, wenn man da von innen etwas anbringt zum Ausbessern wird die Stelle noch dicker und steifer und scheuert noch mehr :(
 
Zuletzt bearbeitet:
Ist an exakt der gleichen Stelle wie bei dir.

Habe vor 5 Minuten ebenfalls den Verdeckleisten-Thread entdeckt. Werde ich am Wochenende prüfen und ausbessern. Sieht ja recht einfach aus.

Echt ärgerlich, dass ich das erst jetzt Entdeckt habe!
 
P.S. Habe als Zwischenlösung etwas Isolierband ins Handschuhfach gelegt und klebe es kurz über wenn das Verdeck geöffnet ist.
 
Schaut natürlich nicht schön aus. Aber unter dem Stoff befindet sich noch eine Gummieinlage.
Wenn da also von Innen noch mehr aufgebaut wird, dann wird es undicht, da der Gummi dann auch irgendwann mal durch ist.
So ist es "nur" ein Schönheitsmakel, der aber immer noch gewährleistet, dass das Dach dicht ist.
Daher mien Tipp. Einfach damit leben, aber die Macke sieht ja eh keiner wenn das Dach offen ist, was beim Roadster ja zu 95% so sein sollte. :whistle: :D

.
 
Ja, die Gummiplane scheint zum Glück noch intakt zu sein.

Könnte ich nicht von oben das Loch irgendwie auffüllen, damit es nicht ganz so unschön aussieht? Silikon wäre doch vermutlich das Mittel der Wahl?
 
Moin Moin
Auch ein Verdeck altert und solche Stellen sind normal.
Wer im Winter ein HT montiert und dann auch noch viel fährt brauch sich nicht zu wundern.
Bei jeder Fahrt scheuert der Stoff gegeneinander, da es im Winter auch kälter ist wird der Stoff härter ,ungeschmeidiger und die Benutzungsspuren
größer.
Bei den nicht HT-fahrern dauert es etwas länger.
Ein Hardtop gehört in den Keller.

gruß
Karsten
 
Ja, die Gummiplane scheint zum Glück noch intakt zu sein.

Könnte ich nicht von oben das Loch irgendwie auffüllen, damit es nicht ganz so unschön aussieht? Silikon wäre doch vermutlich das Mittel der Wahl?
Servus,
hatte mal von irgendjemanden ein Brandloch von ner Zigatette als Geschenk bekommen:(, fahr zum Sattler, die tragen eine Gummierung auf, kosten waren bei mir 10 Euro in die Kaffeekasse und 2 tage mit geschloßenen Verdeck fahren zum aushärten
 
Achja, ich hab nen komplett neues Verdeck drauf:) :-)
 
Hallo zusammen,

bei meinem Zetty faltet das Dach leider etwas blöd, so dass es an einer Stelle am Verdeckkasten reibt.
Das habe ich leider erst jetzt, nachdem ich das Hardtop entfernt habe, gesehen.

Anbei ein Foto. Die stelle ist stark angeschlissen und bereits ca. 1mm vertieft:
Anhang anzeigen 263363

Was kann ich machen, damit es nicht komplett durch scheuert?

Ich habe daran gedacht, die Stelle zu unterfüttern bzw. von der Unterseite beim Sattler einen schmalen Streifen zu kleben. Dann reibt er an der Stelle nicht mehr am Verdeckkasten. Die vorhandene Lücke würde ich dann mit einer Art Silikon/Verdeck-Reparaturkleber/… (was gibt es da?) ausfüllen.

Hat jemand mit ähnlichen Sachen positive oder negative Erfahrungen machen können?

Viele Grüße aus Berlin,
Tim
Hallo, guck mal auf folgende Seite ( http://cabriozentrum.de/) und schreibe denen einfach mal eine E-Mail ob Sie vielleicht unverbindlich eine Idee haben.
Die sind sehr kompetent in punkto Cabrio-Verdecken.

Gruß Guido
 
Ok, habe mit dem Cabriozentrum gesprochen. Sehr netter Kontakt und 1. Wahl, wenn ich das Verdeck in den kommenden Jahren tauschen werde. Wirklich top!

Ich habe am Wochenende den Innenhimmel demontiert und das Loch war schon durchgescheuert. Es kamen erste Sonnenstrahlen durch. Daher habe ich ein Reparatur-Kit gekauft und von innen einen Patch gegen geklebt. Hat wunderbar geklappt. Verdeck faltet wie vorher.
Zusätzlich habe ich -unabhängig vom Loch- das Verdeck gereinigt, gefärbt und imprägniert. Durch die neue Färbung sieht man es schon viel weniger.

Damit bin ich schonmal zufrieden.

Ein Sattler hier in der Nähe hat mir empfohlen, Motor-Dichtmittel auf Silikonbasis zu kaufen und von dem Reparatur-Kit ein paar Fasern mit der Rasierklinge abzunehmen.
Dann kann ich das Silikonmittel sparsam in das Loch fügen und dann einige lose Fasern drauf drücken.
Bitte nicht nachmachen, der Sattler meinte das bekomme ich hin ;-)

Ich schlafe noch ein paar Mal drüber und überlege, was ich dann mache :)
 
Ok, habe mit dem Cabriozentrum gesprochen. Sehr netter Kontakt und 1. Wahl, wenn ich das Verdeck in den kommenden Jahren tauschen werde. Wirklich top!

Ich habe am Wochenende den Innenhimmel demontiert und das Loch war schon durchgescheuert. Es kamen erste Sonnenstrahlen durch. Daher habe ich ein Reparatur-Kit gekauft und von innen einen Patch gegen geklebt. Hat wunderbar geklappt. Verdeck faltet wie vorher.
Zusätzlich habe ich -unabhängig vom Loch- das Verdeck gereinigt, gefärbt und imprägniert. Durch die neue Färbung sieht man es schon viel weniger.

Damit bin ich schonmal zufrieden.

Ein Sattler hier in der Nähe hat mir empfohlen, Motor-Dichtmittel auf Silikonbasis zu kaufen und von dem Reparatur-Kit ein paar Fasern mit der Rasierklinge abzunehmen.
Dann kann ich das Silikonmittel sparsam in das Loch fügen und dann einige lose Fasern drauf drücken.
Bitte nicht nachmachen, der Sattler meinte das bekomme ich hin ;-)

Ich schlafe noch ein paar Mal drüber und überlege, was ich dann mache :)
Womit hast du gefärbt und wie ist das Ergebnis? :)
 
Womit hast du gefärbt und wie ist das Ergebnis? :)
Bei mir seit zwei Jahren wieder ein schwarzes Verdeck und das jetzt seit 1 1/2 Jahren ohne Imprägnierung!

2017-04-04%2011.03.12.png

Vother:
20150615_084132.jpg


Nachher:
20150613_185736.jpg


Heute:
2017-04-04%2011.12.33.jpg

Beim Pinseln gibt es erstmal einen Schock,weil das Mittel grau aussieht aber nach dem Verarbeiten und trocknen ist alles chic !
 
Genau den habe ich auch verwendet:

1) Reinigung: http://amzn.to/2nzDTjM
2) Färbung: http://amzn.to/2nXqfKA
3) Imprägnierung: http://amzn.to/2nzt9So

Dazu habe ich Abklebeband mit angebundener Folie gekauft: http://amzn.to/2oUm8g2

Hat gut geklappt. Nur aufpassen mit dem Reiniger und der Imprägnierung, beides hinterlässt Spuren/Flecken auf der Scheibe, die schwer zu entfernen sind!

P.S. Dein Z4 hat eine super Farbe!
Babyblau-metallic hat er halt :D
 
Hallo zusammen,

bei meinem Zetty faltet das Dach leider etwas blöd, so dass es an einer Stelle am Verdeckkasten reibt.
Das habe ich leider erst jetzt, nachdem ich das Hardtop entfernt habe, gesehen.

Anbei ein Foto. Die stelle ist stark angeschlissen und bereits ca. 1mm vertieft:
Anhang anzeigen 263363

Was kann ich machen, damit es nicht komplett durch scheuert?

Ich habe daran gedacht, die Stelle zu unterfüttern bzw. von der Unterseite beim Sattler einen schmalen Streifen zu kleben. Dann reibt er an der Stelle nicht mehr am Verdeckkasten. Die vorhandene Lücke würde ich dann mit einer Art Silikon/Verdeck-Reparaturkleber/… (was gibt es da?) ausfüllen.

Hat jemand mit ähnlichen Sachen positive oder negative Erfahrungen machen können?

Viele Grüße aus Berlin,
Tim

Ich habe auch so ein Loch in meinem Verdeck entdeckt, muss relativ neu sein.... :-(

Komme aus Rösrath bei Köln. Hat jemand einen Tip, an welchen Sattler hier in der Gegend man sich mit so etwas wenden kann? Bin für jeden Tip dankbar!

Danke und GRuss,

Dirk
 
ich hänge mich hier nochmal mit rein, da mein Problem bisher auch noch unangetastet blieb ;-) fahre sehr wenig, aber die Scheuerstelle ist deutlich sichtbar

@sevendirk, wir wohnen uebrigens nicht weit auseinander. Eventuell koennen wir uns ja gegenseitig helfen, wenn es an die Reparatur geht.
 
Das können wir gerne machen! Mir wäre es am liebsten, jemand könnte einen guten Sattler in meiner Nähe empfehlen, zu dem man einmal fahren kann und der sich der Angelegenheit unbürokratisch annimmt und hilft... ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
ist es denn schon so schlimm, dass es geflickt werden muss? mir gehts eher darum die ursache zu beseitigen.
 
Nein, noch nicht; es ist mir gestern nur zur ersten mal aufgefallen und ich möchte es bald beheben... Es sieht bei nicht so aus, als ob innen etwas durchscheuert, sieht "nur" nach einer äußerlichen Einwirkung aus... Wo kommst Du denn her?
 
Zurück
Oben Unten