Ölniveausensor

GW700

macht Rennlizenz
Registriert
3 Januar 2016
Ort
Kreis Düren
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,
ich habe eine kurze Frage. Ich habe mir bei car-solution das ekombi gekauft um die Öltemperatur
mir im Radiodisplay anzeigen lassen zu können.Einbau hat auch gut geklappt, Kühlmitteltemperatur,
Batteriespannung und Geschwindigkeit funktioniert nur aber das für mich wichtigste die Öltemperatur
nicht. Kabel sind richtig angeschlossen, habe mir den Stecker am Sensor abgezogen und das Kabel bis
zum Motorsteuergerät durchgemessen und dann das ekombi daran angeschlossen.
Der Mensch bei car-solution meinte, dass vermutlich der Sensor defekt wäre, weil das wohl häufig vorkommt ?
Würde es dann eine Fehlermeldung im Speicher geben ? und wenn ja, weiß jemand wie der Fehler heißt.

Gruß Guido
 
  • Like
Reaktionen: ver
Hallo. Ich habe exakt das selbe Problem bei meinem 3.0i. Habe aber keine Fehlermeldung oder sonstiges im Fehlerspeicher bezüglich Ölniveausensor. Soweit ich weiß ist dieser in mit in*a auch nicht auslesbar. Der Sensor Ansich sollte aber funktionieren, da schon ein paar Mal die gelbe Öllampe nach dem Abstellen des Motors geleuchtet hatte( und dies auch zu Recht).
 
Hallo. Ich habe exakt das selbe Problem bei meinem 3.0i. Habe aber keine Fehlermeldung oder sonstiges im Fehlerspeicher bezüglich Ölniveausensor. Soweit ich weiß ist dieser in mit in*a auch nicht auslesbar. Der Sensor Ansich sollte aber funktionieren, da schon ein paar Mal die gelbe Öllampe nach dem Abstellen des Motors geleuchtet hatte( und dies auch zu Recht).
Wenn der Sensor nicht defekt ist, wo liegt denn dann der Fehler. Dann kann es ja nur am eKombi noch liegen, oder sehe ich das falsch ?
 
Ja denke ich mir auch. Aber habe Car solutions noch nicht angeschrieben..
 
Das Kabel ist ja nicht das Problem, das habe ich ja vom Stecker am Sensor bis zum Steuergerät durchgemessen und daran angeschlossen.
Nur bekomme ich keine Anzeige.( Öltemperatur ). Doch beim ersten mal starten ja, danach nicht mehr.
 
Kann man sich die Öltemperatur über eine Tastenkombination aufrufen lassen?
 
Ich habe es direkt laut Anleitung und laut WDS kontrolliert und angeschlossen und es passt sogar die Kabelfarbe in der Anleitung. Jedoch wird bei mir anstatt der Öltemperatur nur --- angezeigt.
Werde mich auch mal mit CarSolutions in Verbindung setzten.
@Vinki: Ja. Normalerweise sollte bei verbautem Modul mit einem längeren Druck auf den BC Schalter die Öltemperatur im Navi Display angezeigt werden.
 
Ich habe es direkt laut Anleitung und laut WDS kontrolliert und angeschlossen und es passt sogar die Kabelfarbe in der Anleitung. Jedoch wird bei mir anstatt der Öltemperatur nur --- angezeigt.
Werde mich auch mal mit CarSolutions in Verbindung setzten.
@Vinki: Ja. Normalerweise sollte bei verbautem Modul mit einem längeren Druck auf den BC Schalter die Öltemperatur im Navi Display angezeigt werden.
Ja genau bei mir werden auch nur - - - bei der Öltemp. angezeigt. Meins liegt schon auf der Post in Richtung Saarbrücken nach Car-Solution.
Habe mit Herrn Scherer mehrmals telefoniert und alles prbiert was möglich ist. Entweder ist mein Teil defekt, oder es ist für meinen Wage nicht verwendbar, da bei mir ja auch die
Kabelfarben nicht stimmten .
 
Ja genau bei mir werden auch nur - - - bei der Öltemp. angezeigt. Meins liegt schon auf der Post in Richtung Saarbrücken nach Car-Solution.
Habe mit Herrn Scherer mehrmals telefoniert und alles prbiert was möglich ist. Entweder ist mein Teil defekt, oder es ist für meinen Wage nicht verwendbar, da bei mir ja auch die
Kabelfarben nicht stimmten .

Hi,
Gibts hierzu schon Neuigkeiten?

LG
 
Hi,

ja ich habe bereits das zweite Modul eingesendet weil es nicht funktionierte.
Habe aber mein Geld zurück bekommen. Alles in allem wurde ich von der Fa. Car-Solution
sehr freundlich behandelt. Mit der Rückerstattung war überhaupt kein Problem und man hat
sich sogar für die Unannehmlichkeiten entschuldigt. Es ist wohl so, dass es mit meinem Fahrzeug
tatsächlich nicht funktioniert.
Neues Projekt ist schon gestartet.

Guido
 
Das mit der Öltemperatur hat mir ja keine Ruhe gelassen, ( ja viele sagen und meinen ja es geht auch ohne ) was natürlich stimmt.
Wollte aber trotzdem mal meine Lösung vorstellen, die meiner Meinung nach sehr dezent ist und halt ohne klobige Zusatzinstrumente
auskommt. Habe alles in den Aschenbecher verbaut und kann dann sogar zugeklappt werden.
Also ich fange mal mit einer Kurzbeschreibung an:
Als erstes habe ich mir eine Pappschablone von dem oberen Teil des Aschenbechereinsatzes gemacht. Nach der Schablone habe ich mir dann
aus einer 1mm Carbonplatte ein Duplikat gefertigt. Da wurde dann ein Fenster reingefräst ( Dremel) und vier Löcher gebohrt um darunter das
OLED Display von Zada Tech für die Öltemperaturanzeige drunter zu schrauben. Dann habe ich die Leitungen für den Ölsensor bis an den
Ölfilter im Motorraum gelegt. Dort habe ich den Öldruckschalter demontiert und ein von mir angepasstes Y-Stück für Öldrucksensoren verbaut.
In das Y-Stück kommen dann wieder der Original Öldrucksensor und der Sensor für die Öltemperatur. Zum Schluß noch alles verkabelt und über
die Zündung angeschlossen. Funktioniert einwandfrei. Bilder kommen direkt hier hinter .
Gerne mehr per PN.


Grüße Guido
 

Anhänge

  • IMG_4871.JPG
    IMG_4871.JPG
    208,4 KB · Aufrufe: 262
  • IMG_4865.JPG
    IMG_4865.JPG
    189,3 KB · Aufrufe: 254
  • IMG_4862.JPG
    IMG_4862.JPG
    82,5 KB · Aufrufe: 242
  • IMG_4861.JPG
    IMG_4861.JPG
    127,4 KB · Aufrufe: 261
  • IMG_4860.JPG
    IMG_4860.JPG
    135,2 KB · Aufrufe: 265
  • IMG_4864.JPG
    IMG_4864.JPG
    169,9 KB · Aufrufe: 264
@GW700

Schöne Idee, hast du mal mit bekannter Software die Temperaturen verglichen?
Der Fühler sitzt so ja nicht im Ölstrom, kommt das hin mit den Temperaturen?

Gruß
Bernd
 
@d'Bernd

Hallo Bernd,

ja du hast Recht, der Sensor sitzt nicht im Ölstrom, aber er wird tatsächlich gut umspült.
Habe da lange mit einem Ingenieur drüber Philosophiert und er hatte natürlich die besseren
Argumente, fand aber meine Idee total klasse. Es liegen bestimmt 5-10 Grad Differenz
dazwischen als wenn ich direkt an der Ölfilterkappe messen würde, aber damit kann ich leben.
Hebe es überprüft mit einem Diagnosegerät und kann sagen das es noch nicht einmal soviel ist !!!!!
Das mit der Kappe ist ein Projekt was halt bei meinem Modell richtig ins Geld geht.
Die kappe gibt es nur in USA passend für mein Modell. Alle anderen sind in Deutschland erhältlich.
Und selbst die aus den USA müßte ich noch modifiziere. Das wäre natürlich das kleinste Problem,
da ich halt gerne so etwas mache.

Grüße Guido


 
Der ThermischeÖlniveauGeber (TOG) sendet ein PWM-Signal, dessen Low-Signal die Ölmenge im Ölsumpf angibt und dessen High-Signal die Öltemperatur. Somit sind Pulsweite und Pulsfrequenz variabel. Das KI sieht eine entsprechende Auswertung des High-Signals nicht vor. Tut es das Modul von car-solution auch nicht, wird es auch nix mit Darstellung der Öltemperatur.
 
Der ThermischeÖlniveauGeber (TOG) sendet ein PWM-Signal, dessen Low-Signal die Ölmenge im Ölsumpf angibt und dessen High-Signal die Öltemperatur. Somit sind Pulsweite und Pulsfrequenz variabel. Das KI sieht eine entsprechende Auswertung des High-Signals nicht vor. Tut es das Modul von car-solution auch nicht, wird es auch nix mit Darstellung der Öltemperatur.

OK, gut. Jedoch sagt mir der Hersteller des Moduls (car solutions) mein Sensor wäre defekt. Ich glaube das aber nicht ganz, da ich z.B. gestern nach dem Abstellen die gelbe Öllample leuchten sah (Ölstand war mehrmals während der Fahrt unter dem Minimum jedoch noch nicht kritisch).
Wenn mein Sensor defekt wäre müsste auch diese Überwachung nicht funktionieren nehme ich mal an. Der Sensor braucht ja den Wert der Öltemperatur um überhaupt an den geschätzten Wert des Ölstands zu kommen soweit ich das verstanden habe.
 
OK, gut. Jedoch sagt mir der Hersteller des Moduls (car solutions) mein Sensor wäre defekt. Ich glaube das aber nicht ganz, da ich z.B. gestern nach dem Abstellen die gelbe Öllample leuchten sah (Ölstand war mehrmals während der Fahrt unter dem Minimum jedoch noch nicht kritisch).
Wenn mein Sensor defekt wäre müsste auch diese Überwachung nicht funktionieren nehme ich mal an. Der Sensor braucht ja den Wert der Öltemperatur um überhaupt an den geschätzten Wert des Ölstands zu kommen soweit ich das verstanden habe.
Ich habe mir die Mühe gemacht und sogar den Ölsensor getauscht, hatte von einem Bekannten einen neuen bekommen zum Testen. Und trotzdem hat es mit dem Modul
von Car-Solution nicht funktioniert. Wenn das KI eine Auswertung nicht vorsieht (@Mierscheid), dann würde es ja nirgendwo funktionieren. Das ist aber nicht so, da es ja bei einigen
hier im Forum funktioniert. Bei mir kamen auch beide Signale vom Ölsensor am Steuergerät an, aber trotzdem funktionierte das Teil von Car-Solution nicht.
Naja, egal habe es ja nun anders gelöst.
 
Hallo!
Bei mir ist das selbe. Alles ausser Öltemperatur geht.Ich bin aber nicht ganz sicher, ob das richtige Kabel genommen habe. Beim Motorsteuerung habe ich 2x26 Pins gehabt und es gab kein 50 wie im Beschreibug des Moduls. Unten beim Ölensor : lila, braun, orange (Bild)
Ich habe lila genommen. Damit egal ob ich fahre oder nicht wird 83 C angezeigt.
Hat jemand eine Ahnung welches Kabel man beim Sensor nehmen sollte?
IMG_20180417_122836.jpg
 
Hallo!
Bei mir ist das selbe. Alles ausser Öltemperatur geht.Ich bin aber nicht ganz sicher, ob das richtige Kabel genommen habe. Beim Motorsteuerung habe ich 2x26 Pins gehabt und es gab kein 50 wie im Beschreibug des Moduls. Unten beim Ölensor : lila, braun, orange (Bild)
Ich habe lila genommen. Damit egal ob ich fahre oder nicht wird 83 C angezeigt.
Hat jemand eine Ahnung welches Kabel man beim Sensor nehmen sollte?
Anhang anzeigen 305752
Ich denke das kannst du vergessen. Ich habe sämtliche Varianten durchprobiert. Es gibt halt Modelle die eine kleine Änderung in der
Elektronik haben und dann funktioniert das Modul von denen nicht. Habe mehrmals mit dem GF ( Herr Scherer ) deswegen telefoniert,
weil ich ganz schön verärgert war und nach zweimaligen tausch des Moduls es noch immer nicht funktioniert hat.
War wohl sehr freundlich und ich habe alles erstattet bekommen. Naja, die Arbeit natürlich nicht.
Habe dann eine eigene Lösung gefunden.
 
Gebe nicht gerne auf :) noch dazu habe alles schon schön verkabelt. (ausser richtige Kabel vom Ölsensor) Mit Herrn Scherer war ich in Verbindung, leider ohne Erfolg.
Da bin ich aber nicht ganz sicher ob ich der richtige Sensor erwischt habe. Könnt Ihr dabei helfen, wo es sich befindet ? Ist es das gleiche wie an meinem Bild? (Motor unten)
Würde gerne vom Sensor nachmessen wie jemand es schon beschrieben hat.
 
Gebe nicht gerne auf :) noch dazu habe alles schon schön verkabelt. (ausser richtige Kabel vom Ölsensor) Mit Herrn Scherer war ich in Verbindung, leider ohne Erfolg.
Da bin ich aber nicht ganz sicher ob ich der richtige Sensor erwischt habe. Könnt Ihr dabei helfen, wo es sich befindet ? Ist es das gleiche wie an meinem Bild? (Motor unten)
Würde gerne vom Sensor nachmessen wie jemand es schon beschrieben hat.
Ja, das ist der Sensor. Jetzt kannst du von da bis zum Steuergerät die oder das Kabel durchmessen. Ich habe nicht mehr im Kopf ob es das orange, braune oder lilane war.
Genau so habe ich es gemacht, durchgemessen und dann an das Kabel aus der Anleitung angeschlossen. Hat aber leider nicht funktioniert. Auch die Menüführung mit dem
Drücken und festhalten des Bordcomputerschalters ist ein wenig umständlich. Habe sogar drei Geräte von Car-Solution bekommen, weil die auch dachten, dass ein oder
zwei defekt waren. Aber nein war alles ok. Habe es dann halt anders gelöst.
 
Wiederbelebung dieses Threads vom Tod: gibt es bekannte Fälle, in denen das Car-Solution-Modul voll funktionsfähig ist (einschließlich des Ölsensors)?

Ich bin leider erst nach dem Kauf über diesen Thread gestolpert und frage mich, ob ich das Modul zurückgeben oder einfach ausprobieren soll. Anscheinend funktioniert das Modul im Allgemeinen nicht für Facelift-Autos (laut Anzeige). Da ich ein '03 3.0i habe, sollte das kein Problem sein. Ich habe Herrn Scherer auch explizit gefragt und die folgende etwas unklare Antwort bekommen: "Im Allgemeinen sollte das Modul funktionieren".

Also, was würdet ihr tun?
 
Zurück
Oben Unten