Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Meine Kurze Frage:

Das Silberne Teil im Gitter an der Front des 35is.
Also das Teil links und rechts unten.

Wie kann man das ausbauen?

Will die Silbernen Dinger lackieren
 
Meine Kurze Frage:

Das Silberne Teil im Gitter an der Front des 35is.
Also das Teil links und rechts unten.

Wie kann man das ausbauen?

Will die Silbernen Dinger lackieren

Die Teile sind fest mit dem Gitter verbunden.

Du könntest :whistle:

Teile komplett lackieren.
Bisschen Folie über die Stege.
Bisschen abkleben und die Stege mit Plast Dip oder Farbe Duschen.
 
Also lieber so lassen oder für eine ordentliche Freigängigkeit sorgen?

Du kannst es gern probieren. Wenn du den Wagen bei kaltem Motor anmachst und nach ein paar Sekunden wieder aus, kannst Du ja mal schauen, ob die Klappe noch geschlossen ist, oder wieder offen ;).
Wenn sie offen ist, scheint sie problemlos zu funktionieren, wenn sie geschlossen ist, würde ich es entweder weiter bearbeiten, oder den Stecker ziehen und sie aufmachen.
 
Meine Frage
Gibt es ein besonders empfehlenswertes Felgenschloß?
Habe 19" OZ Leggera mit 10 mm Spurplatten montiert.
 
Servus Leute,

kann man im Sport oder Sport+ Modus die Traktionskontrolle beim Handschalter komplett ausschalten ?
Wenn ich im Sport+ Modus bin und dann die Taste "OFF" länger gedrückt halte kommt zwar DSC OFF aber der Sport Modus ist dann auch wieder weg.
 
Hat hier schon mal jemand die Gasfedern des Verdecks getauscht? Meine linke Feder ist hin, daher kommt das Verdeck schief rein. Stehen die Federn noch unter Druck wenn ich das Verdeck halb positioniere? Wie ich Gasdruckfedern wechsle weiß ich, die Frage ist eben ob die bei halb geöffnetem Verdeck auch vollständig Spannungslos sind.
 
Meines Wissens nach hast du keine Gasdruckfedern im Dach beim E89.
Die werden alle über die Hydraulik angesteuert und sind mit Öl gefüllt. Wenn da was schief läuft, dann ist es was anderes. Du hättest auch eine Öllache im Auto und das Dach würde sich nicht mehr bewegen, da das System drucklos wäre.
 
Ok, Dach hat mich kurz verwirrt. Die Teile sitzen unten im Kofferraum, alles klar.
 
Weisst du zufällig ob die bei halb geöffnetem Dach vollständig drucklos sind? Wenn ich die Däpmfer habe kann ich das auch anhand der länge sehen denke ich, aber es wäre natürlich schön vorab zu wissen ob es zu Problemen kommen kann :)
 
@FedX
Ich kann es Dir leider auch nicht sagen.
Aber vielleicht hilft Dir ein Blick in das animierte 3D-Modell in der folgenden PDF.
Dazu ist aber m.W. ein Adobe PDF-Viewer erforderlich, d.h. erst downloaden und dann im Adobe Reader öffnen.
http://weblog.pac1.net/_Documents/140610_BMW_Z4(E89)-06_roof_animation.pdf

Du kannst darin die Ansicht nach links drehen, den Zoom erhöhen und dann die Animation anhalten.
 
Zuletzt bearbeitet:
M.E. ist der Dämpfer an sich ohne Druck.
Es ist ja nur ein "Dämpfer", ähnlich wie an einem Kofferraumdeckel.
 
Nein es ist eine Gasdruckfeder genau wie am Kofferaumdeckel. Nur dass man den Kofferraumdeckel ganz einfach vollständig nach oben klappen kann und die Feder am oberen Punkt komplett draußen ist. Beim dach aber ist es nicht so leicht den Punkt zu erwischen bei dem die Gasfeder komplett ausgefahren ist, bzw. die Frage bleibt ob es diesen Punkt denn überhaupt gibt, oder ob die Feder generell leicht auf Druck eingebaut ist. Ich werde es wohl selbst herausfinden müssen.
 
Wie viel die freundlichen Händler unentgeldlich preisgeben ist eine andere Frage.. Außerdem gibt es ein Forum doch genau für solche Fragen und um sich über eigene Erfahrungen auszutauschen der Gang zu BMW wäre der normale Weg und für mich mittlerweile nicht mehr der erste ;)
 
Mahlzeit,

beim 35i/s zieht man da die Zündspulen einfach nur mit einem kräftigen ruck runter oder drehen oder sonst was?

In welchem Intervall sollte man die Zündkerzen wechseln?
 
Die Zündspulen kann man einfach reindrücken, evtl. dabei leicht hin und her drehen, falls sie etwas wiederspänstiger sein sollten. Dann oben den Hebel auf der Spule nach unten drücken, so daß er einrastet und diese fest sitzt.

Bei vorhandenem Tuning sollte man die Kerzen all 10-12Tkm wechseln, an sonsten würde ich das nach dem normalen Wechselintervall machen - bei jedem 2. Ölwechsel.
 
Die Zündspulen kann man einfach reindrücken, evtl. dabei leicht hin und her drehen, falls sie etwas wiederspänstiger sein sollten. Dann oben den Hebel auf der Spule nach unten drücken, so daß er einrastet und diese fest sitzt.

Bei vorhandenem Tuning sollte man die Kerzen all 10-12Tkm wechseln, an sonsten würde ich das nach dem normalen Wechselintervall machen - bei jedem 2. Ölwechsel.

Ok, danke!

Habe die Vermutung, dass ich noch die originalen drin habe(4 Jahre und 54000 km)! In der Historie steht nichts! Wurde aber vom Vorbesitzer alles immer bei BMW gemacht! Läuft eigentlich rund!
 
zieht man da die Zündspulen einfach nur mit einem kräftigen ruck runter oder drehen oder sonst was?

Bei mir ist gestern beim Zünkkerzenwechsel eine Zündspule auseinandergerissen. Die vordere Gummimanschette ab der Feder steckt noch im Loch. Total porös der Gummi (denke mal ist noch das Orginal von 2009).

Ich würde daher eher zu einem gefühlvollen Ruck raten.
 
Zurück
Oben Unten