Fahrdynamische Veränderung beim Wechsel von Werks-17ern auf leichte 18 Zoll Felgen

ruhrpottz4

Testfahrer
Registriert
19 Mai 2017
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive30i
Guten Morgen liebe Foristi,

aus dem Essener Süden kommend, habe ich mich soeben hier registriert, um eine mir seit längerem im Kopf herumschwirrende Performance-Frage zu eruieren.

Gegenwärtig sind die rund 12,7kg schwere 276er 17er Felgen auf meinem 30i montiert. Da diese vermackt und die Reifen abgefahren sind, erwäge ich den Umstieg auf andere Felgen im Zuge des ohnehin notwendigen Reifenwechsels.
Da mir die ganzen leichten 17er (wie etwa Motec Nitro) optisch nicht zusagen, tendiere ich gegenwärtig zu 18" Sparco Assetto Gara (9,3kg?) oder - den in 2 Wochen erhältlichen - Motec Ultralight (ca. 8,5kg).

Aufgrund mangelnder Erfahrung frage ich mich, ob der nach außen verlagerte Schwerpunkt der 18er die deutliche Gewichtsersparnis egalisieren könnte. Oder anders gefragt: wie ist der Nettoeffekt von Schwerpunkt vs. Gewicht?

Da ich im nächsten Monat noch das Schmickler Chiptuning plane, möchte ich mir den geringen Performance-Gewinn natürlich nicht durch eine dämliche Felgenwahl wieder kaputt machen. Ich kann die Tragweite der einzelnen sowie die der kumulierten Effekte leider überhaupt nicht abschätzen.

Vielen Dank im Voraus.
 
Ist Gleichbereifung oder Mischbereifung geplant ?

Ich (23i, 230 PS) bin bewusst bei den Sommerreifen von schweren 18 Zoll (225/255) Felgen (293) mit Mischbereifung auf leichte 18 Zoll Felgen (OT Leggera HLT) mit Gleichbereifung umgestiegen. Und im Winter von standardmäßig schweren 17 Zoll Felgen mit 225'er Gleichbereifung auch auf leichte 18 Zoll Felgen (OT Leggera HLT) umgestiegen.
Die Beschleunigung mit leichten Felgen ist halt etwas besser mit schweren Felgen. Dadurch, daß die Reifen bei 18 Zoll etwas niedriger sind als bei 17 Zoll wird es einen Tick unkomfortabler - aber das ist vernachlässigbar. Fahrdynamisch sind die 18 Zoll Gleichbereifung meine Erachtens besser als 18 zoll Mischbereifung - zumindest für einen Wagen meiner PS-Klasse..
 
Ist Gleichbereifung oder Mischbereifung geplant ?

Ich (23i, 230 PS) bin bewusst bei den Sommerreifen von schweren 18 Zoll (225/255) Felgen (293) mit Mischbereifung auf leichte 18 Zoll Felgen (OT Leggera HLT) mit Gleichbereifung umgestiegen. Und im Winter von standardmäßig schweren 17 Zoll Felgen mit 225'er Gleichbereifung auch auf leichte 18 Zoll Felgen (OT Leggera HLT) umgestiegen.
Die Beschleunigung mit leichten Felgen ist halt etwas besser mit schweren Felgen. Dadurch, daß die Reifen bei 18 Zoll etwas niedriger sind als bei 17 Zoll wird es einen Tick unkomfortabler - aber das ist vernachlässigbar. Fahrdynamisch sind die 18 Zoll Gleichbereifung meine Erachtens besser als 18 zoll Mischbereifung - zumindest für einen Wagen meiner PS-Klasse..
Dazu wollte ich Dich mal fragen,welche Reifenbreite fährst Du mit der Gleichbereifung ?

Gruß Andi
 
Herzlichen Dank für den ersten Input. Geplant bzw. gesetzt ist Gleichbereifung 225/40 R18. Die Vergleichbarkeit zur gegenwärtigen Gleichbereifung mit 225ern auf 17" sollte daher gegeben sein.

Da das ganze ggfs. recht subjektiv ist, würde ich mich natürlich auch sehr über weitere Erfahrungen freuen.
 
Aufgrund mangelnder Erfahrung frage ich mich, ob der nach außen verlagerte Schwerpunkt der 18er die deutliche Gewichtsersparnis egalisieren könnte. Oder anders gefragt: wie ist der Nettoeffekt von Schwerpunkt vs. Gewicht?

Vielen Dank im Voraus.
Meines Erachtens vernachlässigbar - aber ich bin kein Experte. Frag doch mal Schmickler nach seiner Meinung.
 
Ich denke man sollte auch das Gesamtpaket betrachten. 18 Zoll stellen die beste Wahl dar, wenn es um Gewicht/Performance geht. 17er haben eine zu hohe Flanke und sind daher schwammiger im Fahrverhalten. Ganz wichtig ist es auch, den richtigen Reifen zu wählen. Gewichtsunterschiede von bis über 1KG sind nicht ungewöhnlich je nach Hersteller/Aufbau. Je weiter das Gewicht außen liegt, desto mehr Einfluss nimmt es natürlich. Daher sollte man den Reifen nicht unterschätzen. Die Pirelli P Zero und die Michelin PSS waren damals recht leichte Reifen - ist aber schon wieder zwei Jahre her.
 
Wer sagt, dass 17 Zoll schon zu hohe Flanken hat? Woran bemisst du das?

Mal einen Reifen bei den GT3 Autos gesehen [emoji6]
 
Testwerte aus dem Motorsportmagazin. Da gabs mal den Test 17 Zoll vs. 18 Zoll vs. 19 Zoll. bei ähnlicher Rädergröße (war aber auf Audi Allrad). Die goldene Mitte war am Ende am schnellsten, wenn auch 19 Zoll nur sehr knapp verloren hat. 17 Zoll hatte schon einen kleinen Respektabstand auf der Teststrecke.

Ein GT3 Auto mit einem Straßenwagen zu vergleichen ist nicht direkt zielführend, aber ich weiß worauf du hinaus willst ;)
 
Der Schmickler Z ist wenn ich nich recht erinnere doch auf 17" auf der Renne unterwegs?
 
Ich hab mich auf den Test ich glaub von AMS mit Straßenreifen bezogen. Wie das mit Slicks oder Semislicks ist, weiß ich nicht. Ich schau mal, ob ich den mit Google noch finde. Ist aber schon ein paar Jahre her.
 
Ich denke, dass ich mein Eingangsposting dahingehend präzisieren muss, das ich bei Performance an Längsdynamik gedacht habe. Konkret: wie beschleunigt er schneller bzw. agiler.

Da hier -nachvollziehbarerweise- auch auf Querdynamik bzw. Kurvenverhalten abgestellt wurde, liegt der Fehler natürlich bei mir.
 
Kurz gesagt,anfangs wirst du sowohl bei den leichteren Felgen als auch nach dem Schmickler Tuning eine erhöhte Spritzigkeit bemerken,nach 1 Monat fühlt es sich dann genauso an wie vorher.;)
Grüße in den Essener Süden,Stadtwald?
 
Zurück
Oben Unten