Camaro 2016 - Outcoming Thread

Nachtrag 2: Mal kurz nachgelesen: Im Camaro-Forum wurde noch im April 2017 gerätselt, ob der 1LE nach Deutschland kommt. Es scheint also noch offen zu sein. Zumindest als "Paket" dürften die Teile aber kommen - Chevrolet hat ja einiges versprochen.

Wobei man derzeit ja froh sein kann, wenn überhaupt ein Camaro hier ankommt... :whistle:
 
Ich weiß nicht, ob das für dich ein Kriterium ist, aber der Camaro ist zudem wirklich erheblich alltagstauglicher als die Corvette. Die Unterschiede im Koffer- und Stauraum kennst du ja, aber man kommt mit dem Camaro auch in alle Parkhäuser und Tiefgaragen, wo die Corvette bereits beim Anblick zu zittern beginnt. :+

Allerdings muss ich nun mal dumm nachfragen: Kommt der 1LE überhaupt offiziell nach Deutschland?

...angeblich ja - ist aber noch nicht offiziell seiten Chevrolet bestätigt.
 
Ich möchte keinesfalls politisch werden, aber die derzeitige US-amerikanische Führung sollte ihrer nachhaltig vorgetragenen Auffassung wirklich einmal Taten folgen lassen und die US-amerikanischen Autobauer anweisen, deutlich fleißiger und reichlicher nach Europa zu liefern! :furious3: :D
 
Wie schaut es denn z.B. mit einem Maserati GT aus?Mit das Beste was man an V8 Sound zu hören bekommen kann,preislich mittlerweile eigentlich auch ok (bis auf die Wartung in der Fachwerkstatt ausserhalb von Italien),selten viele Kilometer,eine Menge Stil,politisch zurzeit korrekt...oder einen E92 M3,auch V8, bisschen günstiger all in und unauffälliger als der GT.Wär das Nichts?Fahrdynamisch sollte das keine so grosse Rolle spielen nach hiesigen Standards so wie ich verstanden habe.Wären m.E. auch schöne Ergänzungen zum Z4.
 
Wie schaut es denn z.B. mit einem Maserati GT aus?Mit das Beste was man an V8 Sound zu hören bekommen kann,preislich mittlerweile eigentlich auch ok (bis auf die Wartung in der Fachwerkstatt ausserhalb von Italien),selten viele Kilometer,eine Menge Stil,politisch zurzeit korrekt...oder einen E92 M3,auch V8, bisschen günstiger all in und unauffälliger als der GT.Wär das Nichts?Fahrdynamisch sollte das keine so grosse Rolle spielen nach hiesigen Standards so wie ich verstanden habe.Wären m.E. auch schöne Ergänzungen zum Z4.

...der BMW M3 fällt flach, der spricht mich einfach nicht an - der S65 an sich wäre ein toller Motor, aber nicht im E93/E92 und wenn, dann wäre dies ein Wiesmann MF-4S für mich (dieser ist leider absolut nicht bezahlbar als Gebrauchter).

...der Maserati ist ein reiner GT - er gefällt mir soweit ganz gut, ist mir aber zu wenig Performance. Aber Stil hätte er ohne Ende...die Unterhaltskosten sind aber exorbitant hoch!

...einzig der AMG GT-S als Coupé, oder das F-Type AWD R-Coupé stünden noch auf der Liste möglicher Kandidaten (dem F-Type würde ich als Allradler nochmals eine Chance geben, obwohl ich ihn als reinen Hecktriebler nach der Probefahrt vor längerer Zeit schon mal gestrichen hatte).

Die Corvette C7 und der Camaro 6.Gen. jeweils als Coupé stehen aktuell auf Platz 1 und 2 meiner Liste... ;)
 
Deine genannten Fzg. spielen ja preislich in einer anderen Liga (gut die C7 ist momentan ja auch nicht günstig als GS);finde ich jedenfalls ziemlich interessant und sympathisch,dass man sich vorurteilsfrei auch mit "Weniger" zufrieden geben kann,ganz unabhängig von den finanziellen Möglichkeiten.Meist ist Das ja nicht so.Den F-Type finde ich auch sehr schick,sagt mir aber z.B. im Innenraum nicht zu,der AMG ist schon toll aber extrem unübersichtlich,breit und eben auch sehr kostspielig im Vergleich.
 
Der F Type R mit heckantrieb fand ich echt stark trotz dem Gewicht mit dem hab ich es ganz schön krachen lassen und hatte viel Spass bei der Probefahrt leider saß der Verkäufer auf'm Beifahrersitz dem wurde es dann auch zu viel Preislich war der auch attraktiv 8 Monate alt und 55k € unter NP war ein Wort aber trotzdem doppelt so teuer als ein Camaro
 
Der F Type R mit heckantrieb fand ich echt stark trotz dem Gewicht mit dem hab ich es ganz schön krachen lassen und hatte viel Spass bei der Probefahrt leider saß der Verkäufer auf'm Beifahrersitz dem wurde es dann auch zu viel Preislich war der auch attraktiv 8 Monate alt und 55k € unter NP war ein Wort aber trotzdem doppelt so teuer als ein Camaro

Der hechgetriebene F-Type R kann aber kaum vor Kraft laufen - das hat mich damals nach meiner Probefahrt eher abgeschreckt. Da war nicht viel von Fahrpräzision zu bemerken. Das war eher die Liga "Dampfhammer".

Da ist der Camaro geradezu ein Präzisionsmesser... [emoji6]

Wenn es deutlich über 80 k€ geht, spreche ich sowieso von einem jungen Gebrauchtfahrzeug, weil ich mir für ein reines Schönwetter/Spaßfahrzeug für etwa 15 Tkm im Jahr nicht das schöne, hart verdiente Geld ins Feuer werfen will. [emoji850]
 
Der hechgetriebene F-Type R kann aber kaum vor Kraft laufen - das hat mich damals nach meiner Probefahrt eher abgeschreckt. Da war nicht viel von Fahrpräzision zu bemerken. Das war eher die Liga "Dampfhammer".

[emoji850]
Gerade das hat mir richtig Spaß gemacht
Ich fand das er bei dem Gewicht erstaunlich agil war bis der Verkäufer vor lauter Angst um seine Reifen und Bremse den Spaß beendete ich hab im aber vorher gesagt das ich besser im Schwarzwald alleine unterwegs sein sollte [emoji23]
 
Leider hatte ich bis heute immer noch nicht die Gelegenheit bekommen einen Camaro V8 zu fahren
 
Heieiei, und hier im Umkreis gibt's gleich drei Händler. :confused: Ich würd' euch ja gerne einen abgeben. ;)
 
Wie kann man auch in eine Gegend ohne Ami-Kisten-Versorgung ziehen?! :eek: :o :end:







:p :P
 
Ich sag jetzt lieber nix
[emoji23] [emoji23] [emoji23]
 
Sowas, einen Weißen hab' ich heute doch glatt hier in der Stadt gesehen. :) :-)
 
Nur mal so... hoffentlich kommt der offiziell nach Europa. %:

IMG_0573.JPG
 
Zurück
Oben Unten