Launch Control

Mein Z hat eine Gewichtsverteilung von 51,72% vorne zu 48,28 hinten. :D
:thumbsup:

Das wird schon auch so sein ... ;-)

Dann habe ich mit dem Vredestein Ultracvorti ein blöden Reifen? .....die Trockeneigenschaften sollen ja echt soweit Top sein ... da will ich garnicht wissen wie sich ein M-Roadster fährt :confused:
 
Die M-Modelle haben alle ein mechanisches Sperrdifferential, sodass allein deswegen die Traktion deutlich besser ist.

Auf trockener Straße müsste ich es damit jedenfalls trotz 225er-Bereifung wirklich darauf ankommen lassen, damit die Räder durchdrehen. Im normalen Fahrbetrieb kenne ich es jedenfalls nicht mehr.
 
Die M-Modelle haben alle ein mechanisches Sperrdifferential, sodass allein deswegen die Traktion deutlich besser ist.

Auf trockener Straße müsste ich es damit jedenfalls trotz 225er-Bereifung wirklich darauf ankommen lassen, damit die Räder durchdrehen. Im normalen Fahrbetrieb kenne ich es jedenfalls nicht mehr.

Moin Moin mein Freund :-)

Denkst du das es auf gerade Spur, also beim beschleunigen aus dem Stand so viel Unterschied macht? Doch erst aus der Kurve heraus sollte sich eine sperre massiv bemerkbar machen ?

Ich merke diese Traktionsprobleme bereits wenn ich das DSC deaktiviere aus dem Stand heraus manchmal .... Sobald ich auch ohne LC voll durch drehe ist es recht einfach die Räder durch drehen zu lassen ... Das e85 Heck fühlt sich ähnlich locker an wie damals beim e30.
Vielleicht bin ich das satte Heck vom e61 zu sehr gewohnt
 
Sprints aus dem Stand sind eigentlich nicht mein Ding. Da tut selbst mir das Material leid...und das will schon was heißen. :X Daher kuppele ich erst ein und trete dann erst aufs Gas.

Eine Sperre macht sich stets dann bemerkbar, wenn ein Rad Schlupf hat und durchdreht, obwohl das andere noch Reserven hätte. Das kannst du am ehesten testen, wenn du einseitig auf Asphalt stehts und die andere Seite auf losem/rutschigem Grund (Schnee, Split, Gras, etc.). Beim offenen Diff. dreht halt die traktionsschwache Seite durch, während es mit Sperre dennoch vorangeht.


Habe es bisher auf Schneematsch, Split und Gras probiert. Geht! :whistle:

Aber auch auf ganzheitlich losem Grund macht sich die Sperre bemerkbar, da stets das Rad mit mehr Grip noch etwas Leistung für den Vortrieb abbekommt und die andere Seite nicht vollkommen durchdrehen kann. So mal getestet als ich von einem Parkplatz, der nur verdichteten Split hatte, losfuhr um noch vor einem LKW wieder auf der Straße zu sein. Auch im Winter ist es durchaus sehr hilfreich.

Allerdings ist es egal welche Sperre man annimmt, ein Allradantrieb wird es trotzdem nicht ersetzen können.
 
Moin Moin mein Freund :-)

Denkst du das es auf gerade Spur, also beim beschleunigen aus dem Stand so viel Unterschied macht? Doch erst aus der Kurve heraus sollte sich eine sperre massiv bemerkbar machen ?

Ich merke diese Traktionsprobleme bereits wenn ich das DSC deaktiviere aus dem Stand heraus manchmal .... Sobald ich auch ohne LC voll durch drehe ist es recht einfach die Räder durch drehen zu lassen ... Das e85 Heck fühlt sich ähnlich locker an wie damals beim e30.
Vielleicht bin ich das satte Heck vom e61 zu sehr gewohnt

Wie alt sind denn deine Reifen?

Ich finde das schon sehr merkwürdig. Ich habe zwar nur die 170 PS Maschine und "nur" 255er GY Eagle F1 auf der HA aber ich muss mich auf trockener Strecke schon bewusst anstrengen, damit die Räder Schlupf bekommen. Wenn ich mit 3000-4000 Umdrehungen einkupple, dann habe ich die ersten paar Meter etwas Schlupf aber mehr auch nicht.
 
@keulejr

Klaro mache ich das nicht am laufenden Bande, doch probiert man den Wagen doch mal aus, dabei sind jetzt keine klassischen Ampelrennen gemeint sondern einfach mal der Test von 0-100 mit so einer App am Handy auf ner Landstraße ....dabei ist mir die ganze Sache aufgefallen. Und ich weiß was du meinst mit der Sperre im Diff ....das wenn man zwei verschiedene Untergründe hat. Doch ist das bei einem geradeaus Beschleunigen aus dem Stand auf einer Landstraße ohne Gras oder Schmutz auch so effektiv zu merken ob man mit einer Sperre von 0 auf 100 beschleunigt? Ansonsten ist so eine Sperre in jeder Hinsicht ein Zugewinn ... keine Frage.

@bermuda.06

Meine Reifen müsste so aus dem Jahre 2013 oder 2014 ......müsste ich mal direkt nachschauen ....also alles andere als ausgehärtet oder so, und mit gut 6mm auch noch Fit ....mit 3000-4000 Touren einkuppeln dürfte so ziemlich dem Effekt der Launch Control gleich kommen .... ich probiere das heute noch mal ohne Launch Control aus, also mit einem Start einfach mit vollem durch druck einfach so aus dem Stand ohne DSC .... muss mir das noch mal zu Gemüt ziehen, dieses Traktions-Thema
 
Welche Zeiten meldete die App?

Zu zweit im Auto habe ich gerade mal eine 6,9 geschafft .... Voraus gegangen ist eine Situation mit einem Kumpel auf der Autobahn mit seinem e36 Cabrio 328i wo wir mal nebeneinander ab Ca. 120 km/h bis 220 km/h mal die Leistung unserer Autos geprüft hatten .... Oder auch Eier verglichen hatten ohne groß herum zu reden ;-) .....und dabei habe ich mit dem Z echt schwer getan .....hatte mich mit mühe nur zwei Wagen längen abgesetzt hatte. Wo ich davon auaging das mein Motor irgendwie schwer im Futter steht .... Auch hatte ich noch nie den Top Speed von 250 erreicht. Warte noch auf mein Diagnose Kabel und möchte mal den Wagen checken .... Vielleicht drückt noch irgendwo der Schuh
 
@Ronny G.
Man merkt auch auf der trockenen Straße die Sperre. Diese sorgt halt dafür, dass beide Räde durchdrehen. Wenn es soweit ist, war's das dann aber auch mit Sperre.

Allerdings würde ich dieses "Problem" an deiner Stelle nicht weiter verfolgen. Alltagsnutzen ist bei 0 und den Verschleiß hast du trotzdem. Dann lieber auf die Durchzugswerte konzentrieren. Die 250 sind für den 3,0i auch eher die Spitze. Da braucht er schon reichlich Anlauf. Mit der 18"-Mischbereifung schleppte er sich bei mir ab 220 noch mehr als mit der 17"-Gleichbereifung. Das Löschen der Adaptionswerte (damals noch auf Benzin) brauchte 2km/h. Inzwischen belasse ich es meist bei 230-240, weil mir das Gerödel im 5. Gang zu nervig wird. Bei 257 (GPS) wird dann sowieso auch bergab abgeregelt.
 
@keulejr

Ja mir ging es dabei auch eher um den Vergleich mit dem 328er .... Das man sich praktisch kaum absetzt hatte mich nur gewundert. Darauf hin habe ich mit der App die Elastizität 80-120 im 4.Gang geprüft welche ich laut BA fast erreiche .... Aber 0-100 fehlt gut eine Sekunde ....finde die 5,9 laut eh zu optimistisch.

Ja und schneller als 230 war ich noch nie .... Wird dann übel zähe. Aber der Zetti ist eh nicht so für dieses Tempo gebaut .... Merkt man ihm sofort an.
 
Die alten 328i sind kürzer übersetzt und haben regelmäßig mehr Leistung als man meinen mag. Wenn ich es nicht verwechsele, wurden die damals allein aufgrund von Versicherungseinstufungen auf 142kW reduziert. (Ähnlich auch bei den damaligen 23i mit 2,5l-R6). Den M54B30 sagt man dagegen nach, dass sie eher optimistische Werte haben.

Ist aber alles reine Spekulation, um die ich mich nicht weiter kümmern würde. Denn 6,0s sind für den Z4 3,0i durchaus belegbar. Wenn 80-120 stimmt, passt es doch soweit. Die neusten Autos sind es sowieso nicht mehr. Ich muss mich daher auch abfinden, dass, wenn es der Fahrer darauf ankommen lässt, selbst ein VW Phaeton V6 TDI mit knapp doppelten Gewicht auf der Autobahn das Tempo vorgibt. Dranbleiben verlangt Einsatz, vorbeikommen ist eigentlich fast ausgeschlossen, wenn man nicht genug Anlaufstrecke hat. Sind halt eher Autos für die spaßige Landstraßenpartie denn Autobahnhatz.
 
Zurück
Oben Unten