Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

Suche eine Lösung für die Befestigung meines iPhones im Cockpit, so dass es im Sichbereich des Fahrers ist...nicht gebohrt oder geklebt werden muss und ggf. auch noch bedient werden kann.
Vor kurzem gab es Halterungen bei ALDI, die werden einfach in die Lüftungsschlitze geklemmt. Habe die links unterhalb der Frontscheibe, neben dem Tacho in die Schlitze eingeklemmt. Hält bei mir ganz gut.
 
Ich hab den: Auto Halterung UGREEN Auto Handy Halterung KFZ Lüftung Halter Auto Lüftungsschlitze für Galaxy S8/ S7/S7edge/S6/S6 Edge /S5/ iphone 5S / iphone 6 / 6Plus/7/7plus Schwarz https://www.amazon.de/dp/B01AOV4UXC/ref=cm_sw_r_cp_tai_VYHyzb1G103XF

Kann man halt bei Nichtgebrauch ganz einfach entfernen. Ich habe montiere die nur bei Gebrauch.
 
Hallo,

ich suche einen adaptiven Stoßdämpfer für die Vorderachse.
Hat jemand einen gebrauchten abzugeben oder weiß wo ich außer bei eBay und eBay Kleinanzeigen einen bekomme?
BMW verlangt knapp 700€ für einen neuen und das möchte ich nicht mehr investieren ins Auto.
 
Hallo,

ich suche einen adaptiven Stoßdämpfer für die Vorderachse.
Hat jemand einen gebrauchten abzugeben oder weiß wo ich außer bei eBay und eBay Kleinanzeigen einen bekomme?
BMW verlangt knapp 700€ für einen neuen und das möchte ich nicht mehr investieren ins Auto.
Stell doch mal eine Suchanzeige im Suche-Bereich ein! Mit etwas Glück meldet sich vlt. Jemand... Denke, dort hast du auf jeden Fall eine höhere Chance;)
 
Hallo,

ich suche einen adaptiven Stoßdämpfer für die Vorderachse.
Hat jemand einen gebrauchten abzugeben oder weiß wo ich außer bei eBay und eBay Kleinanzeigen einen bekomme?
BMW verlangt knapp 700€ für einen neuen und das möchte ich nicht mehr investieren ins Auto.

Meines Wissens sollten die auch paarweise getauscht werden.
 
Ich habe auf meinem Zetti die BBS CHR, vorne mit 10 mm (pro Seite), weil das Gutachten das vorschreibt. Ist auch im Brief so eingetragen.
Jetzt gibt es ein neues Gutachten von BBS wo diese Spurlatten nicht mehr vorgeschrieben sind. Kann ich die einfach runtermachen und fahren oder muss ich sozusagen die bisher eingetragene Spurlatten im Brief wieder streichen lassen, damit ich fahren darf? Weil ich würde gerne ohne Spurlatten vorne fahren. Was meint ihr?
 
Spurlatten wollte ich auch nicht am Auto...[emoji2]

Wenn Du das neue Gutachten anforderst sollte das ausreichen, damit Du es wenn es Fragen gibt vorzeigen kannst.

Genau genommen müsste jedoch erneut bewiesen werden dass die Vorderachse komplett freigängig ist. Anders als bei einer ABE ist das Gutachten rechtlich alleine ohne Begutachtung nicht gültig. So zumindest mein Verständnis.
 
Frage:
Mein Z sagt im Monitor, dass die Bremsbeläge verschlissen sind.
Dies zeigt er aber nur an, wenn der Motor läuft. Mach i den Motor aus, sagt er, dass die Belege noch ok sind.
Laut I-Drive sind die hinteren noch gut für 15K und die vorderen für 41K.
Laut meinem :), wo der Z jetzt steht, sind die hinteren noch gut für c.a. 5K.
Was is da für nenn Hexenwerk im Gange?
Ich lass die Beläge jetzt mal wechseln.
voraussichtlich Mittwoch weiß ich mehr.
Was denkt ihr? Sind's wirklich nur die Beläge? Wenn ja, wieso dann die unterschiedlichen Anzeigen?
Wenn nicht? Was könnte noch dahinter stecken?
 
Spurlatten wollte ich auch nicht am Auto...[emoji2]

Wenn Du das neue Gutachten anforderst sollte das ausreichen, damit Du es wenn es Fragen gibt vorzeigen kannst.

Genau genommen müsste jedoch erneut bewiesen werden dass die Vorderachse komplett freigängig ist. Anders als bei einer ABE ist das Gutachten rechtlich alleine ohne Begutachtung nicht gültig. So zumindest mein Verständnis.
Also muss ich es wieder eintragen lassen. Ich glaube den Aufwand schenke ich mir, dann bleiben sie halt drauf:confused:
 
Ja, besser ist es in der Konsequenz... Ich denke zwar nicht wenn du das Gutachten dabei hast dass ein fleißiger Polizist die Distanzscheiben sucht, aber ein findiger Anwalt (dessen beauftragter Gutachter [emoji2]) bei einem Unfall schon.
 
Frage:
Mein Z sagt im Monitor, dass die Bremsbeläge verschlissen sind.
Dies zeigt er aber nur an, wenn der Motor läuft. Mach i den Motor aus, sagt er, dass die Belege noch ok sind.
Laut I-Drive sind die hinteren noch gut für 15K und die vorderen für 41K.
Laut meinem :), wo der Z jetzt steht, sind die hinteren noch gut für c.a. 5K.
Was is da für nenn Hexenwerk im Gange?
Ich lass die Beläge jetzt mal wechseln.
voraussichtlich Mittwoch weiß ich mehr.
Was denkt ihr? Sind's wirklich nur die Beläge? Wenn ja, wieso dann die unterschiedlichen Anzeigen?
Wenn nicht? Was könnte noch dahinter stecken?

Sowohl die Prognose von der Bordelektronik, als auch die des BMW Fuzzis dürften in etwa die Aussagekraft von Kaffeesatzleserei haben.
Grundsätzlich ist die Dauer von der Fahrweise abhängig. Die Elektronik versucht das mit einzurechnen und paßt die Werte entsprechend an.

Wechseln würde ich erst, wenn der Verschleißwarner tatsächlich anschlägt und im KI das Lämpchen an geht. Selbst dann hast du noch für ein paar 100km Restbelag bei normaler Fahrweise auf öffentlichen Straßen.
 
der Verschleißwarner hat ja angeschlagen.
Der meldet aber nur bei laufendem Motor.
Machst den Motor aus, steht: “Bremsbeläge ok“ dort.
 
Wo zeigt er denn den Verschleiß an? Wenn das nur im iDrive angezeigt wird, hat der Verschleißwarner noch nicht angeschlagen.
 
der Verschleißwarner hat ja angeschlagen.
Der meldet aber nur bei laufendem Motor.
Machst den Motor aus, steht: “Bremsbeläge ok“ dort.
Es geht hier um zwei verschiedene Anzeigen, die auch unterschiedlich funktionieren:
- Die Anzeige im iDrive mit der "Restlaufzeit" der Beläge ist lediglich eine Hochrechnung/eine Schätzung, die auf Deiner Fahrweise der vergangenen Kilometer basiert.
- Schlägt der Verschleißwarner an, gab es tatsächlich einen physischen Kontakt mit dem im Bremsbelag eingelassenen Sensor.

Theorie vs. Praxis. ;)

Tim
 
Zurück
Oben Unten