"Das hat mich heute gefreut"

Ausser dass ich heute einen super Tag hatte auf der grössten Airshow überhaupt (RIAT 2017),
habe ich heute Abend im Red Lion in Cricklade einen superguten gegrillten Lachs (Filet) gegessen, mit grünen Spargel und kleinen Kartöffelchen.
Wenn das keine Freude macht.
Zum Schluss noch einen Espresso.
 
Jetzt weiss ich warum die Luxemburger Automobilclub Mechaniker fortwährend auf BMW Schulung sind.:thumbsup:
Kein Quatsch wird in der monatlichen Zeitschrift veröffentlicht.
Nützt bei einem renault clio ja auch nix, der hat jetzt nicht sooo viel BMW Technik verbaut [emoji6]

Der Z4 bleibt nicht liegen, und wer was anderes behauptet besitzt ein Einhorn und kommt aus Bielefeld. [emoji41]
 
Nützt bei einem renault clio ja auch nix, der hat jetzt nicht sooo viel BMW Technik verbaut [emoji6]

Der Z4 bleibt nicht liegen, und wer was anderes behauptet besitzt ein Einhorn und kommt aus Bielefeld. [emoji41]

Es sei denn, die Wasserpumpe macht morgens auf dem Weg zur Arbeit um 6:15 Uhr im Dunklen bei '""""' die Grätsche. Und ich habe kein Einhorn und komme schon gar nicht aus Bielefeld :sneaky:
 
... Der ADAC Mensch hatte am Telefon noch überheblich gelacht und meinte es gäbe keine Steckverbindungen am Benzinkreis, habe mich dann noch darüber gefreut, dass er scheinbar ein idiot ist und ich nicht.
:-)
Mit den - natürlich dem Grunde nach sehr hilfreichen - Herren vom ADAC hat man ja wirklich ab und an unterhaltsame Erlebnisse. Am letzten Wochenende, die Batterie eines unserer Fahrzeuge war leer und ein junger Mann vom ADAC rückte an - und war offenbar erheblich motiviert, mir eine neue Batterie zu verkaufen: :whistle:

Er: "Sicher ist Ihre Batterie kaputt." (Naja, nach einigen Wochen der Nichtbenutzung könnte sie auch einfach leer sein...).
Er: "Bei diesem Fahrzeugmodell geben die Batterien gerne mal überraschend den Geist auf!" (Hmmm, das Auto ist keine 2 Jahre alt, da sollte die Batterie eine Entladung schon aushalten...)
Er: "Schauen Sie mal: wenn mein Messgerät hier weniger als 10 anzeigt, dann ist die Batterie im Eimer. Da - sehen Sie?! Nur 1,7!" (Ist aber irgendwie nicht überraschend, dass der Ladezustand einer komplett entladenen Batterie unterhalb von 10 liegt...).

Nachdem ich vorsichtig vorgeschlagen hatte, dass ich mit dem Wagen doch erst einmal fahren und schauen würde, ob die Batterie wieder lädt:
Er: "Naja, Sie können sich natürlich auch abschleppen lassen. Ist aber sehr gefährlich so zu fahren, Ihnen fällt dann plötzlich die Servolenkung aus. Dann können Sie nicht mehr lenken!". (Ähm, eher unwahrscheinlich dass die Servos schlapp machen, wenn man bei der Ladefahrt alle übrigen Verbraucher abschaltet - und selbst beim Ausfall der Servos wäre der Wagen ja noch lenkbar (so gebrechlich bin ich noch nicht) ...).

Nachdem ich nach wie vor mein Portemonnaie nicht aus der Tasche geholt hatte, setzte er sich plötzlich mit dem Ruf "ich probier' da mal 'was!" ins Fahrzeug, hantierte kurz herum und rüttelte dann wie wild am Steuer:
Er: "Sehen Sie?! Die Servolenkung geht schon schwer! So können Sie nicht fahren!"
Es bleibt zu erwähnen, dass er zunächst hinter dem Steuer schnell das Fernlicht angeschaltet hatte (!), Heizung und weitere Verbraucher auf "volle Pulle" gedreht hatte (!!), um dann die tiefenentladene (!!!) Batterie mit wilden Bewegungen am Steuer möglichst zu überlasten. :cautious:

Naja, so habe ich mich jedenfalls - wie es sich hier im Fred gehört - gefreut, dass ich mir keine unnötige Batterie habe aufschwatzen lassen. :D Natürlich ist die Batterie mittlerweile aufgeladen und alles ist in bester Ordnung. :) :-)

Übrigens war die Situation auch deshalb absurd, weil vor Jahren die Batterie meines Z4 tatsächlich mal im Eimer war und ich nach Starthilfe durch den ADAC beim Ladeversuch auf der Autobahn tatsächlich erhebliche und gefährliche Probleme mit Servolenkung und SMG hatte. Damals hatte mir der Herr vom ADAC aber gerade keine neue Batterie angeboten - obwohl die alte sogar eine "Defekt-Anzeige" hatte. Diese (mir damals nicht bekannte) Anzeige hatte der "Spezialist" vom ADAC glatt ignoriert. :cautious:
 
ADAC halt!
Als mir der E39-er BMW von meinem Vater mit überhitztem Motor liegengeblieben ist, habe ich natürlich den ADAC gerufen, weil mein Vater seit Jahrzehnten Mitglied war.
Schon am Telefon wurde mir erklärt - ohne überhaupt nach einem möglichen Defekt zu fragen - "Ich bekomme vom ADAC pro Einsatz nur 40 Euro, da kann ich nur abschleppen und keine Fehlersuche machen!"
Und als ich dann selbst nicht Mitglied werden wollte, konnte er das Auto plötzlich auch nur noch bis zur nächsten BMW-Werkstatt schleppen und nicht nach unserer Stamm-Werkstatt, die 2 Kilometer weiter entfernt lag.
Er wollte nicht einmal, dass ich die 4km weitere Fahrt aus der eigenen Tasche bezahle, so sauer war der!
Auto abgestellt, Beifahrer nach Unterschreiben "rausgeworfen" und ohne Verabschiedung abgehauen, während der "Pannenfahrer" in der BMW-Werkstatt organisatorische Dinge zu erledigen hatte.
Übrigens war nur zu wenig Kühlflüssigkeit im Motor.
Ergebnis: 3 Familienmitglieder haben die ADAC-Mitgliedschaft gekündigt... und ich war niemals Mitglied und werde es auch niemals werden.

Wir haben mehrmals in den letzten Jahren mit verschiedenen Fahrzeugen erfolgreich die Pannenhilfe von BMW in Anspruch genommen, abgeschleppt werden musste nie!
Darüberhinaus habe ich ein T-Car mit AHK und einen Freund mit Anhänger, abschleppen zur Werkstatt kann ich auch selbst, dafür brauche ich keinen ADAC.
Und der Pannenschutzbrief unserer Versicherung (ca. 1,- Euro/Monat) bezahlt sogar das eigene Abschleppen und den Zeitaufwand...

Das freut mich auch heute immer noch!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Mit den - natürlich dem Grunde nach sehr hilfreichen - Herren vom ADAC hat man ja wirklich ab und an unterhaltsame Erlebnisse. Am letzten Wochenende, die Batterie eines unserer Fahrzeuge war leer und ein junger Mann vom ADAC rückte an - und war offenbar erheblich motiviert, mir eine neue Batterie zu verkaufen: :whistle:

Die ADAC-Batterieprämie war ja damals im Zuge des Skandals Gegenstand der Berichterstattung, z. B. hier:

http://www.faz.net/aktuell/wirtscha...tik-am-batterieverkauf-des-adac-12779513.html

http://www.spiegel.de/auto/aktuell/...n-praemie-fuer-batterie-wechsel-a-950468.html

Ich dachte eigentlich, der ADAC wollte diese abgeschaffen?
 
Ich dachte eigentlich, der ADAC wollte diese abschaffen?


"Die Leistungsprämie dient als zusätzliche Motivation, die Pannenhilfeleistung in bestmöglicher Qualität zu erbringen"
Dieser Aussage muss man sicherlich nichts mehr hinzufügen, da denke ich mir einfach meinen Teil!?

In meinem Arbeitskollegenumfeld wurde gar berichtet, dass auch bestimmte Werkstätten an Abschleppunternehmen "Leistungsprämien" zahlen,
wenn diese Pannenfahrzeuge zur Reparatur in diese Werkstatt schleppen!
Nun sind aber viele Abschleppunternehmen gerade in unserer ländlichen Region auch im Auftrag des ADAC´s unterwegs... &:
 
... Ich dachte eigentlich, der ADAC wollte diese abgeschaffen?
Dann war diese Absicht bei dem jungen Herrn jedenfalls noch nicht angekommen. :X

Das Vorgehen war richtig "lehrbuchmäßig" (aus dem Lehrbuch für Abzocker): Erst Verunsicherung, dann wiederholt und in steigender Intensität Versuche der Überredung. Dabei wurde schlicht gelogen (unrichtige Erklärung der Anzeige des Ladezustandes) und andere Tricks angewandt (künstliche Erhöhung des Batterieverbrauchs durch das Einschalten von Verbrauchern). Würde man das eng sehen wollen, dann könnte man wohl von einem versuchten Betrug sprechen.

Schade, dass ich das nicht auf Video habe, es war wirklich unterhaltsam. :D Weniger amüsant ist es natürlich, wenn auf diese Weise hilflose Menschen um ihr - womöglich nicht reichliches - Geld gebracht werden. :thumbsdown:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe mich eben sehr gefreut, dass mich mein Chef 3 Stunden früher nach Hause hat gehen lassen.
Am Montag beginne ich meine 3wöchige REHA und gleich danach habe ich 3 Wochen Urlaub, dieses Timing war aber Zufall.
Endlich auch mal Zeit für die liegengebliebenen (privaten) Arbeiten und Planungen während meiner OP im April.
Ich lasse alles ganz ruhig angehen, freue mich auf schöne Zetti-Touren und gutes Wetter.
6 Wochen keinen Gedanken an die Firma und ich mache definitiv nur das, wozu ich Lust habe und denke nur an mich... evt. auch mal an zroadster,com!
 
ich habe mich heute gefreut dass ich wieder einen schönen Tag auf der Airshow RIAT 2017 verbracht habe,
und unter anderem die Red Arrows geniessen konnte.
Das ist keine Montage die kreuzen wirklich so nahe bei 600 km/h

Reds.jpg
 
I

Ich lasse alles ganz ruhig angehen, freue mich auf schöne Zetti-Touren und gutes Wetter.
6 Wochen keinen Gedanken an die Firma und ich mache definitiv nur das, wozu ich Lust habe und denke nur an mich... evt. auch mal an zroadster,com!


Batterie ist geladen, der Lack glänzt nach einer Wäsche, frisches Öl ist aufgefüllt und morgen früh fahre ich mit dem Zetti zur (ambulanten) REHA.
Ich glaube, in den nächsten Wochen verwöhne ich den Lack auch noch mit einem Wellness-Programm..
Den Motor habe ich vorhin auch mal wieder schön langsam warm gefahren, habe einen 850i- sowie einen 2002 Turbo-Fahrer getroffen und wir haben nach Benzingesprächen
beim örtlichen BMW-Händler auch noch gemeinsame 80km durch den Westerwald abgespult, schöne Kilometer, trotz der Wolken.
Einen kostenlosen Parkplatz unter einem Carport bei einem befreundeten Kunden habe ich mir für die nächsten 3 Wochen auch klar gemacht.
Logisch, dass es dafür einen Essensgutschein in einem schönen Lokal gibt... mein Zetti steht doch nicht auf einem gewöhnlichen Parkplatz ;)

Riesig geärgert hat mich allerdings, dass die Kamera im T-Car liegt und natürlich nach dem ersten Foto der Akku vom Handy leer war!
 
Zurück
Oben Unten