... Der ADAC Mensch hatte am Telefon noch überheblich gelacht und meinte es gäbe keine Steckverbindungen am Benzinkreis, habe mich dann noch darüber gefreut, dass er scheinbar ein idiot ist und ich nicht.
:-)
Mit den - natürlich dem Grunde nach sehr hilfreichen - Herren vom ADAC hat man ja wirklich ab und an unterhaltsame Erlebnisse. Am letzten Wochenende, die
Batterie eines unserer Fahrzeuge war
leer und ein
junger Mann vom ADAC rückte an - und war offenbar erheblich motiviert, mir eine neue Batterie zu verkaufen:
Er: "
Sicher ist Ihre Batterie kaputt." (Naja, nach einigen Wochen der Nichtbenutzung könnte sie auch einfach leer sein...).
Er: "
Bei diesem Fahrzeugmodell geben die Batterien gerne mal überraschend den Geist auf!" (Hmmm, das Auto ist keine 2 Jahre alt, da sollte die Batterie eine Entladung schon aushalten...)
Er: "
Schauen Sie mal: wenn mein Messgerät hier weniger als 10 anzeigt, dann ist die Batterie im Eimer. Da - sehen Sie?! Nur 1,7!" (Ist aber irgendwie nicht überraschend, dass der Ladezustand einer komplett entladenen Batterie unterhalb von 10 liegt...).
Nachdem ich vorsichtig vorgeschlagen hatte, dass ich mit dem Wagen doch erst einmal fahren und schauen würde, ob die Batterie wieder lädt:
Er: "
Naja, Sie können sich natürlich auch abschleppen lassen. Ist aber sehr gefährlich so zu fahren, Ihnen fällt dann plötzlich die Servolenkung aus. Dann können Sie nicht mehr lenken!". (Ähm, eher unwahrscheinlich dass die Servos schlapp machen, wenn man bei der Ladefahrt alle übrigen Verbraucher abschaltet - und selbst beim Ausfall der Servos wäre der Wagen ja noch lenkbar (so gebrechlich bin ich noch nicht) ...).
Nachdem ich nach wie vor mein Portemonnaie nicht aus der Tasche geholt hatte, setzte er sich plötzlich mit dem Ruf "
ich probier' da mal 'was!" ins Fahrzeug, hantierte kurz herum und rüttelte dann wie wild am Steuer:
Er: "
Sehen Sie?! Die Servolenkung geht schon schwer! So können Sie nicht fahren!"
Es bleibt zu erwähnen, dass er zunächst hinter dem Steuer schnell das
Fernlicht angeschaltet hatte (!),
Heizung und weitere Verbraucher auf "volle Pulle" gedreht hatte (!!), um dann die
tiefenentladene (!!!) Batterie mit wilden Bewegungen am Steuer möglichst zu überlasten.
Naja, so habe ich mich jedenfalls - wie es sich hier im Fred gehört - gefreut, dass ich mir keine unnötige Batterie habe aufschwatzen lassen.

Natürlich ist die Batterie mittlerweile aufgeladen und alles ist in bester Ordnung.
Übrigens war die
Situation auch deshalb absurd, weil vor Jahren die Batterie meines Z4 tatsächlich mal im Eimer war und ich nach Starthilfe durch den ADAC beim Ladeversuch auf der Autobahn tatsächlich
erhebliche und gefährliche Probleme mit Servolenkung und SMG hatte. Damals hatte mir der Herr vom ADAC aber gerade
keine neue Batterie angeboten - obwohl die alte sogar eine "Defekt-Anzeige" hatte. Diese (mir damals nicht bekannte) Anzeige hatte der "Spezialist" vom ADAC glatt ignoriert.
