Quietschen aus Motorraum – Klimakompressor – nur original BMW? Magnetkupplung?

tim_berlin

Fahrer
Registriert
17 Januar 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5si
Hallo zusammen,

meine Frau und ich hatten letzte Woche eine Tour mit unserem Z4 2.5Si durch Süddeutschland gestartet.
Ende war in Konstanz. Reise ging weniger authentisch mit Peugeot 308 weiter :whistle:

Fehlerbeschreibung & Diagnose:
  • Lautes quietschen im Motorraum. Schwer zu lokalisieren.
  • Durch Zuschalten der Klimaanlage hat sich die Frequenz verändert, es ist jedoch durchgehen vorhanden.
  • Generator, Keilriemen, Spanner und Spannung scheinen in Ordnung.
Der Klimakompressor hängt fast komplett fest. Er hat lediglich 10-15° Spielraum, der aber auch schwergängig ist. Dann blockiert er zu beiden Seiten.

Im ausgeschalteten Zustand sollte die Riemenscheibe eigentlich komplett freigehend sein.

Jetzt das Ersatzteil-Drama: Laut ETK habe ich den Kompressor mit Teilenummer 64509182800.
Das kostet bei Leebmann24 1082€. Für ein technisch doch sehr simples Teil :huh:
Im Ersatzteilmarkt finde ich leider nichts passendes, nur viele Kompressoren für Teilenummer 64526933307, wobei die beiden nicht kompatibel zu sein scheint.

Hat hier vielleicht jemand bereits ähnliches gehabt?
Oder hat jemand Erfahrungen damit gemacht, nur die Magentkupplung zu tauschen?
Dafür gibt es auch Sätze (z.B. https://goo.gl/8MQHje), aber wieder nicht für meine o.g. Teilenummer.

Vielen Dank und viele Grüße,
Tim
 
Perfekt, verwendungsliste scheint zu stimmen. Seltsam, dass die Teilenummer aus dem ETK nicht unter der Referenz zu finden ist.

Zwischenzeitlich habe ich gelesen, dass im N52 Z4 ein anderer Kompressor als in den anderen N52 eingebaut ist.
Im Z4 werden wohl Teiler von US Zulieferern verbaut, was ja Sinn macht, da der Z4 aus in den Staaten gebaut wird.

http://www.zroadster.com/forum/inde...mpressor-freilauf-defekt.120217/#post-2568978

Als erstes würde ich mal den Rippenriemen vom Kompressor runternehmen und schauen ob ruhe ist, dann Spanner und Freilauf checken!

Ohne Riemen ist Ruhe. Keilriemen sieht auch gut gespannt aus.
Da es unabhängig vom Zustand der Klimaanlage quietscht UND sich der Freilauf manuell ohne Riemen nicht bewegen lässt, bin ich fast sicher, dass es nur der Freilauf ist.

Wäre super, wenn ich nur den wechseln kann, ohne den Rest der Klimaanlage anzufassen. Sonst gleich wieder Kühlflüssigkeit runter, Kompressor tauschen, Patrone wechseln, neu befüllen…
 
Übrigens, macht es wohl Sinn Spanner und Riemen vorbeugend zu tauschen, wenn eh schon alles runter ist?
 
Kurze Nachfrage um sicherzugehen: Der Freilauf am Klimakompressor sollte sich ohne Keilriehmen locker drehen lassen, oder?
 
Zurück
Oben Unten