Distanzscheiben in Kombination mit Zubehörfelgen

zettrone

macht Rennlizenz
Registriert
20 November 2015
Ort
Niederrhein
Wagen
BMW Z4 e86 coupé 3,0si
Hallo,

folgende Ausgangssituation habe ich:

E86 3,0si mit Bilstein B12 Fahrwerk
Reifen: Michelin PSS 225/40 R18 v+h
Felgen: 8,5x18" ET35 v+h

Das steht vorne, wie erwartet, bündig im Radhaus.
Hinten ist noch Luft. 15mm Spurplatten sollten mit den schmalen 225er Reifen passen, ich möchte aber nur 10mm verbauen, damit die Felgen nicht über die Radhauskante hinausstehen.


Nun ergibt sich folgendes Problem:
Weder Eibach, noch K&W führen in ihren Teilegutachten zu ihren Distanzscheiben auf, dass man sie bei meiner Rad-/Reifenkombination fahren dürfe. Für die Hinterachse werden bei 8,5x18" nur 225/35er Reifen angegeben.
Nachzulesen beispielhaft am Eibach Gutachten im Anhang auf pdf-Seite 22.


Wird das zu Problemen bei der TÜV Abnahme führen? Das Farhwerk bzw die Federn sind eingetragen, die Felgen samt 10mm Distanzscheiben hinten sollen dazu kommen. Auf Anhieb habe ich leider kein Forenmitglied gefunden, dass einen ähnlichen Fall hat. Ich würde mich über Erfahrungen und Tips sehr freuen.
 

Anhänge

Im "schlimmsten" Fall läuft es wegen den Kombinationen auf eine Einzelabnahme hinaus.

Ist halt etwas teuer, aber ansonsten machbar.
 
Ja, alles vorab mit dem Reifenrechner durchexerziert. Hatte vorher ja 8x18" ET35 Felgen mit den selben Reifen rundum, daher wusste ich auch schon ungefähr, worauf es hinausläuft. Leider bezieht der Reifenrechner die Reifenbreite nicht wirklich mit ein. Ob ich jetzt 255/35 oder 225/40 auf 8,5x18" montiere, ändert nichts am rechnerischen Ergebnis, macht aber in der Praxis einen riesen Unterschied.

Habe jetzt 10er Scheiben von Bilstein bestellt und werde ganz dumm mit montierten Scheiben und Rädern mit allen Gutachten zum TÜV fahren und versuchen diese Kombination abnehmen zu lassen.
Was könnte schlimmstenfalls passieren? Kann der Prüfer von mir verlangen die Scheiben an Ort und Stelle zu demontieren oder kann ich direkt zur nächsten Prüfstelle fahren, falls es Probleme gibt? ;)

@Hell046 Was wird denn überhaupt bei Spurplatten für eine Einzelabnahme benötigt?
Ich hatte befürchtet, dass eine Eintragung evtl. gar nicht möglich ist, da eben meine Größenkombination nicht im Gutachten aufgeführt ist und auch keine Einzelabnahme möglich wäre bzw nur, wenn man einen "vernünftigen" Prüfer findet.
 
Per Einzelabnahme kannst du so ziemlich alles eintragen.

Du bräuchtest eben nur die Gutachten oder eventuell will er noch irgendwelche Nachweise. Z.B. was die Festigkeit angeht.

Bei der Einzelabnahme wird dann aber immer alles abgenommen im Paket. Musst also alle Gutachten aller Änderungen mitnehmen. Felgen, Fahrwerk etc.
 
is so nervig.
Hab ja mom. noch die CSL Replicas eingetragen incl. M-FW / EIbachs eingetragen.
Jetzt wird die PB, 313, KW V3 mit Distanzen eingetragen.
Falls ich nächstes jahr dann doch auf CSLs umsteige, kann ich dann innerhalb von 3 jahren zum dritten mal 200€ bezahlen für die Abnahme :-(
 
Ja, alles vorab mit dem Reifenrechner durchexerziert. Hatte vorher ja 8x18" ET35 Felgen mit den selben Reifen rundum, daher wusste ich auch schon ungefähr, worauf es hinausläuft. Leider bezieht der Reifenrechner die Reifenbreite nicht wirklich mit ein. Ob ich jetzt 255/35 oder 225/40 auf 8,5x18" montiere, ändert nichts am rechnerischen Ergebnis, macht aber in der Praxis einen riesen Unterschied.

Habe jetzt 10er Scheiben von Bilstein bestellt und werde ganz dumm mit montierten Scheiben und Rädern mit allen Gutachten zum TÜV fahren und versuchen diese Kombination abnehmen zu lassen.
Was könnte schlimmstenfalls passieren? Kann der Prüfer von mir verlangen die Scheiben an Ort und Stelle zu demontieren oder kann ich direkt zur nächsten Prüfstelle fahren, falls es Probleme gibt? ;)

@Hell046 Was wird denn überhaupt bei Spurplatten für eine Einzelabnahme benötigt?
Ich hatte befürchtet, dass eine Eintragung evtl. gar nicht möglich ist, da eben meine Größenkombination nicht im Gutachten aufgeführt ist und auch keine Einzelabnahme möglich wäre bzw nur, wenn man einen "vernünftigen" Prüfer findet.
Denke es wird so um die 120 Euro kosten.
 
@Hammam
200€ für die Nachtragung einer anderen Felge ohne weitere Veränderungen (also gleiche Maße und ET) ist aber sehr heftig. Dafür habe ich nur einen Bruchteil bezahlt (ebenfalls anders Fahrwerk, andere Bremse und Distanzen, aber exakt identische Felgenmaße).
Evtl. findest du jemanden, der schon einen CSL-Felgensatz hat, sodass du den nur zum Zwecke der gleichzeitigen Abnahme ausleihst und alles schon erledigt ist.
 
@keulejr
Der Einwand mit der gleichzeitigen Abnahme ist super. Falls ein CSL-Radsatz-Fahrer mitliest, der zufällig in der Ecke 67806 Rockenhausen wohnt und mir im oktober bei der Eintragung den Gefallen tun würde ==> Bitte melden
 
Bei den Distanzen gibt es grundsätzlich zwei Ausführungen: mit und ohne ABE.
Mit ABE haben eigentlich immer die Radschrauben dabei.
Die ABE/das Gutachten deckt in der Regel aber nur Serienfelgen mit Serienbereifung ab.

Wird eine andere Kombi gewählt, muss eine Einzelabnahme mit Verschränken her, um die Verkehrssicherheit zu dokumentieren. Es sei denn, die Veränderungen sind marginal. Dann muss nicht verschränkt werden und das ist weniger kostenintensiv in der Dokumentation. Der Tüver hat hier Spielraum.
Weil aber keine marginale Veränderung geplant ist, wird auf jeden Fall verschränkt.

Zwei Tipps:
Die Tüver mögen es, wenn Du per Handyfoto nachweisen kannst, dass die im Gutachten angegebenen Platten auch tatsächlich verbaut sind. Anderenfalls muss rangiert werden, bis die Teilenummer zu sehen ist. Wenn dann auch noch Taschenlampe und Spiegel her müssen und der Tüver auf den Knien rumrutscht, ist es nichts mehr mit guter Laune.
Fahr nicht auf blauen Dunst zur Abnahme. Hol Dir einen Termin und weise darauf hin, dass Du Platten per Einzelabnahme eintragen lassen willst. Tüver ist nicht Tüver. Sie haben unterschiedliche Qualifikationen. Die einen dürfen nur Plaketten kleben. Die Zahl derer, die zu Einzelabnahmen berechtigt sind, ist vergleichsweise gering. Das sind Ingenieure, die besser bezahlt werden. Samstag in der Urlaubszeit korrespondiert nicht unbedingt mit den Dienstplänen.
Viel Erfolg
 
Das scheint doch sehr unterschiedlich gehandhabt zu werden.

Beim Coupe habe ich in einem Aufwasch eintragen lassen:

235er Reifen
ATS Felgen
Distanzen hinten
Supersprint Auspuff
HR Stabis
ACS Pedale

Dauer ca. 1 Std, Kosten ca. 175,- Euro

Ich vermute es macht einen positiven Unterschied wenn der Termin durch Tuningprofis vermittelt wurde (bei mir war das WW .

In den nächsten Wochen kommen die BBS CH auf den Roadster, und damit muss ich dann auch wieder zur Abnahme.
Werde berichten.
 
Am besten vorher zum TÜV u. Dein Vorhaben besprechen, so habe ich das gemacht. Abnahme war dann nur noch Formsache
(Eibach + Distanzen + abweichende Felgengröße + abweichende Reifengröße).
 
Zurück
Oben Unten