Der neue BMW Z5 ....

Laut AutoBild sieht die Top-Version so aus (wenngleich man Zeitschriften da eh nicht wirklich glauben darf, aber gewisse Ähnlichkeiten zum vorgestellten Konzept-Fahrzeug wären schon erkennbar in diese abgemilderten "Serien-nahen Studie á la AutoBild"):

BMW-M-Neuheiten-bis-2019-Vorschau-1200x800-640b67f764f1ebba.jpg
 
Laut AutoBild sieht die Top-Version so aus (wenngleich man Zeitschriften da eh nicht wirklich glauben darf, aber gewisse Ähnlichkeiten zum vorgestellten Konzept-Fahrzeug wären schon erkennbar in diese abgemilderten "Serien-nahen Studie á la AutoBild"):

Das ist eine schon älterere Interpretation, die noch vor dem Z4 concept veröffentlicht wurde. Seitenlinie, insbesondere zum Heck hin, passt nicht; ist ja vom E89.

Die Form der Niere passt auch nicht zum Foto des Erlkönigs (oben, 2. Foto).

(Gottseidank passt das alles nicht ;))
 
Die Seitenlinie geht zum Concept hin wenn auch nicht so ausgeprägt.
Auf den Bildern oben , der Vergleich von hinten zwischen Erlkönig und Concept . erkennt man beim Erlkönig auch durch das schwarzweiss muster die Seitenlinie .

Autobild hat da unrecht !!!!

Wenn die Leuchten so bleiben wäre das top.
 
Meine Info sagt immer noch 04 oder 05 2018 Start der Auslieferung.

War das die gleiche Quelle, die sagte in Pebble Beach wird das Serienfahrzeug vorgestellt und ein Concept Car vorzustellen mache keinen Sinn ?

Also bis jetzt hat sich doch noch keine Insiderquelle zum Thema neuer Z4 als echte, belastbare Info herausgestellt, oder ?
 
Hallo,
so ich habe mir mal die Erlkönig Fotos genauer angeschaut, da wird noch sehr viel verdeckt wie man anhand der Linien wo die roten Pfeile hin zeigen gut sehen. Da sind Abdeckungen aufgenietet.
20838725_490006774684851_6442354668013092864_n.jpg bmw-z5-roadster-c690914072017080939_6.jpg
 
Genau man sieht wie oberhalb des Griffes die Linie verläuft , dieser Schwung wie er verläuft ist völlig neu bei BMW und dies Falte ist charakteristisch für einen BMW.

Das Auto wird von Tag zu tag schöner ,:) :-)
 
Das glaube ich nicht, weil das für BMW kontraproduktiv wäre.

Einerseits muss ein solches Concept Car spektakulär sein, um das gewünschte Maß an Aufmerksamkeit zu erregen und deshalb ein paar in der Serie nicht umsetzbare Dinge enthalten.

Andererseits darf natürlich bei der Markteinführung keine Enttäuschung eintreten, denn die Enttäuschten kaufen das Auto nicht.

Deshalb wird sich die Serie nur durch Entfall der "Showelemente" unterscheiden und ansonsten bemüht sein, möglichst KEINE Enttäuschung zu produzieren, i. e. von dem aufregenden Concept so wenig wie möglich abweichen.

Alles Andere wäre unlogisch.
Und ich bleibe dabei das die Serienvariante nur noch eine Enttäuschung gegenüber dem Concept Z4 wird, ich meine das BMW da einen Fehler gemacht hat. Es war total unnötig so einen Hammer dort zu präsentieren wohlwissend das sie sowas nie umsetzen werden.
Schade aber gut für mich ,so bleibe ich bei meinem Zett :t
Mal sehen wer hier recht behält ;) spannend finde ich es schon.
 
Der Wunsch, daß die Höcker bleiben bleibt weiterhin bestehen.
Überlege gerade nach längerer Betrachtung der ganzen Bilder... könnte es möglich sein, daß es einen Verdeckmechanismus gibt ähnlich zum 6er Cabrio, wo sich die Finnen über das Auto legen. Ähnich könnte es hier sein, daß sich das Verdeck über die Höcker legt. Wenn man sich nämlich diese genau betrachtet habn sie auf der Aussenseite die "Alu"-Haut, und sind auf der Innenseite mit einem Loch versehen. Als wenn dort "Platz" benötigt würde um den "Gelencken" Platz zu lassen.
Falls Ihr versteht was ich meine.
Viel Platz für Kofferraum bleibt bei solch einer Anordnung aber glaube ich nicht...
 
Ich glaube nicht das die da sowas kompliziertes einbauen, das ist zu teuer.
Beim Stoffdach wurde schon gespart und das wird so weitergehen.
Ich hatte mal einen TT 8n (der erste) der hatte noch im Innenraum richtiges Aluminium verbaut, beim Nachfolger TT 8j war es dann nur noch Silber Lackiertes Plastik.
Ähnlich vermute ich es auch beim neuen Z4 da ja der e89 zu wenig verkauft wurde wird evtl. Versucht etwas günstiger zu produzieren.
 
Bin ich bei Dir. Aber funktionieren könnte es. Hab mir gerade nochmal den Mechanismus des 6er Cabrios ageschaut. Viel aufwendiger ist es nicht, braucht nur ein wenig mehr Platz. Wenn man jetzt noch mal schaut, dass die Höcker bis zur Kopfstütze gehen... naja ein wenig kürzer müssten die schon sein dass das Dach da trotzdem noch rüber kommt.
Aber so viel Hoffnung habe selbst ich nicht...
 
Bin da Motorrad geprägt...:whistle:
Bei nem Cafe Racer nennt man das halt so. ;)
Wie nennt man die den richtigerweise?
 
Bin ich bei Dir. Aber funktionieren könnte es. Hab mir gerade nochmal den Mechanismus des 6er Cabrios ageschaut. Viel aufwendiger ist es nicht, braucht nur ein wenig mehr Platz. Wenn man jetzt noch mal schaut, dass die Höcker bis zur Kopfstütze gehen... naja ein wenig kürzer müssten die schon sein dass das Dach da trotzdem noch rüber kommt.
Aber so viel Hoffnung habe selbst ich nicht...

Die Speedster-Hoops sind definitiv umsetzbar. Gibt verschiedene Mechanismen, gehen tut es auf jeden Fall und es gibt genügend Beispiele mit solchen Höckern von anderen Herstellern und den entsprechenden Dachkonstruktionen. Die Frage ist ob BMW sich eben für eine solche (wahrscheinlich teurere) Lösung entscheidet ...
Um ein eventuelles Z4 - M Modell von den restlichen weiter abzugrenzen wäre das eine geeignete Maßnahme.
 
Bin ich bei Dir. Aber funktionieren könnte es. Hab mir gerade nochmal den Mechanismus des 6er Cabrios ageschaut. Viel aufwendiger ist es nicht, braucht nur ein wenig mehr Platz. Wenn man jetzt noch mal schaut, dass die Höcker bis zur Kopfstütze gehen... naja ein wenig kürzer müssten die schon sein dass das Dach da trotzdem noch rüber kommt.
Aber so viel Hoffnung habe selbst ich nicht...
Es war ja schon auffällig, daß man den Verdeckmechanismus in Pebble Beach nicht gezeigt hat. Vielleicht steckt darunter ja sowas:
 
Zurück
Oben Unten