Der neue BMW Z5 ....

Warum fristet, dieser an sich schöne Roadster, so ein Nischendasein?

Na, war halt ein Opel. Zu der Zeit hatten die keinen guten Ruf aufgrund der Qualitätsproblemen aus den 90iger Jahren zuvor, da haben die Lange dran geknabbert. Und der Kofferaum geht gar nicht bei dem Auto.
Aber könnte bei den geringen Stückzahlen noch richtig Interessant werden.
Siehe Wikki:
Der GT basiert auf der Kappa-Plattform (Motor vorne, Antrieb hinten) des Opel-Mutterkonzerns GM, auf der auch die nahezu baugleichen Saturn Sky, Pontiac Solstice und Daewoo G2X aufbauen. Diese Fahrzeuge und der Opel GT wurden in Wilmington im US-Bundesstaat Delaware gebaut.

Das Werk wurde nach 107.658 produzierten Fahrzeugen am 31. Juli 2009 geschlossen, womit auch die Fertigung des Opel GT eingestellt wurde. Von ihm wurden 7519 Fahrzeuge hergestellt, die sich folgendermaßen auf die Modelljahre verteilen:

  • 2007: 2365 Stück
  • 2008: 4851 Stück
  • 2009: 301 Stück
  • 2010: 2 Stück
 
Zuletzt bearbeitet:
Wie du schon sagst der Kofferraum ist es nicht wert als solcher so bezeichnet zu werden.
Ich hatte mir den GT auch mal angeschaut, aber nachdem ich dieses Kofferraum desaster gesehen habe hatte sich auch die geplante Probefahrt erledigt.
 
Interieur trägt dem Exterieur leider nicht Rechnung, wie bei fast allen Ami Karren
 
Wenn wir schon beim GT sind, dann sei auch erwähnt dass man die Persenning mit 40 Druckknöpfen befestigen muss bei denen man sich die Finger bricht und dass es leider kein 6-Gang Getriebe gab und der Wagen deshalb nervig hoch dreht auf längeren Strecken.
Die Verarbeitung ist in der Tat nicht der Brüller und der Mitteltunnel gewöhnungsbedürftig hoch.
Fahren tut das Teil ganz gut wenngleich der Motor erst durch EDS das Temperament bekommt das er für einen Roadster braucht.
Für mich war es aber das Verdeck das zum KO geführt hat. Damals als Laternenparker wollte ich nicht jeden Tag zig Minuten mit Knöpfen verbringen.
 
Es handelt sich natürlich um den legendären smart roadster ;-)
M. W. übrigens die einzige Roadster-Dachkonstruktion weltweit, bei der sich das Dach bis zur Höchstgeschwindigkeit öffnen und schließen lässt :-)

Dach öffnen? Da fährt doch nur ein Stück Stoff zurück, wie ein Schiebedach und selbst beim aussteigen kann man sich noch den Kopf stoßen, da ja diese Dachholme von Hand entfernt werden müssen. Nur das zurück fahren vom Softverdeck dauert 10s (?). Der legendäre E85 ist in 7s komplett offen. Beim E-Verdeck ist dieser Wert ungeschlagen. [emoji16]
 
Das wäre eine feine Farbe! ^^

z4c_color.png
 
Dach öffnen? Da fährt doch nur ein Stück Stoff zurück, wie ein Schiebedach und selbst beim aussteigen kann man sich noch den Kopf stoßen, da ja diese Dachholme von Hand entfernt werden müssen. Nur das zurück fahren vom Softverdeck dauert 10s (?). Der legendäre E85 ist in 7s komplett offen. Beim E-Verdeck ist dieser Wert ungeschlagen.

Was heißt denn "nur ein Stück Stoff"? Was soll denn sonst zurückfahren bei einem Roadster?

Ähnlichkeiten mit einem Schiebedach kann ich weder bei der Größe (gesamte Dachfläche) noch beim Öffnungsmechanismus noch bei der Parkposition des geöffneten Verdecks erkennen.

Mit den Dachholmen hast du Recht (wobei man sie natürlich nicht entfernen MUSS, was ich auch nie mache, da ich den geringeren Luftzug mit eingesetzten Holmen angenehmer finde). Und "den Kopf stoßen" ist bei Fahrzeugen in einer Bauhöhe identisch Bugatti Veyron natürlich ein bauartbedingtes Risiko, das bei dem deutlich höheren Komfortgleiter E89 natürlich geringer ist.

Dagegen ist deine Kritik an einer 3 (drei!) Sekunden längeren Öffnungszeit gegenüber dem E85 lächerlich, vor dem Hintergrund, dass der smart roadster während der Fahrt (wie gesagt sogar bei Höchstgeschwindigkeit!) öffnen und schließen kann, während der E85 dafür 7 Sekunden stehen (oder schleichen, das weiß ich nicht) muss! Wenn du also schon Erbsen zählen und Sekunden vergleichen willst, dann hat hier der E85 einen NACHTEIL von 7 Sekunden.

Und dann gehört zur ganzen Wahrheit beim Thema Verdeck ja wohl ganz am Rande beim E85 noch die Fehlkonstruktion Verdeckpumpe, deren Korrektur einen vierstelligen Betrag verschlingt. Der Reparatur-/Wartungsaufwand beim smart roadster beträgt in meinem Fall nach 12 Jahren und 136 tkm genau 0 €.
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt hört doch mal auf Eich gegenseitig so anzugiften. Fahre selber einen smart roadster und als Zweitwagen einen E89. Beide Fahrzeuge haben Ihre Daseinsberechtigung. Mir gefällt der smart roadster, weil er einfach "out of the box" gut fährt und das vor allem in Kurven. Auf der geraden hat der kleine natürlich keine Chance. Aber in den Kurven kannst Du alle wieder einholen. Es dreht sich auch so mancher um weil fast keiner mehr das Fahrzeug kennt. Und der smart ist halt Understatement pur. Wobei der E89 im Gegensatz zum smart eher der elegante Cruiser ist. Das fängt schon im Innenraum am, der wahrlich eine Augenweide ist, vergleichbar mit einer edlen Yacht( vor allem in der pure white Ausstattung) Seit ich das KW3 verbaut habe fährt der E89 ebenfalls sehr souverän durch die Kurven, das Gewicht spürt man aber natürlich trotzdem noch deutlich. Also, beruhigt euch wieder und kommt zurück zum eigentlichen Thema G29. Gruß Reinhold
 
Jetzt hört doch mal auf Eich gegenseitig so anzugiften. Fahre selber einen smart roadster und als Zweitwagen einen E89. Beide Fahrzeuge haben Ihre Daseinsberechtigung. Mir gefällt der smart roadster, weil er einfach "out of the box" gut fährt und das vor allem in Kurven. Auf der geraden hat der kleine natürlich keine Chance. Aber in den Kurven kannst Du alle wieder einholen. Es dreht sich auch so mancher um weil fast keiner mehr das Fahrzeug kennt. Und der smart ist halt Understatement pur. Wobei der E89 im Gegensatz zum smart eher der elegante Cruiser ist. Das fängt schon im Innenraum am, der wahrlich eine Augenweide ist, vergleichbar mit einer edlen Yacht( vor allem in der pure white Ausstattung) Seit ich das KW3 verbaut habe fährt der E89 ebenfalls sehr souverän durch die Kurven, das Gewicht spürt man aber natürlich trotzdem noch deutlich. Also, beruhigt euch wieder und kommt zurück zum eigentlichen Thema G29. Gruß Reinhold
Abgesehen davon, dass Sachaussagen für mich nichts mit "Angiften" zu tun haben:

Danke für deinen endlich mal sachlichen und entspannten Beitrag zum Thema smart roadster! Den ich vollständig unterschreiben kann. Spannend ist ja, dass du BEIDE fährst :-) Wenn ich nicht aufpasse, passiert mir das auch noch mal...

Interessieren würde mich noch, welche Motorisierungen du fährst. Und meine E89-Lieblingsausstattung Pure White ist in deinem Fall nicht etwa auch noch mit meiner Lieblingslackierung Tiefseeblau kombiniert?
 
Abgesehen davon, dass Sachaussagen für mich nichts mit "Angiften" zu tun haben:

Danke für deinen endlich mal sachlichen und entspannten Beitrag zum Thema smart roadster! Den ich vollständig unterschreiben kann. Spannend ist ja, dass du BEIDE fährst :-) Wenn ich nicht aufpasse, passiert mir das auch noch mal...

Interessieren würde mich noch, welche Motorisierungen du fährst. Und meine E89-Lieblingsausstattung Pure White ist in deinem Fall nicht etwa auch noch mit meiner Lieblingslackierung Tiefseeblau kombiniert?

Richtig, ist tiefseeblau und ein 3.0i
IMG_7988.JPG

Witzigerweise hat mein smart die selbe Farbe:

IMG_1301.JPG
 
Suche Smart Roadster mit Bugattimotor und Schiebedach. Am besten mit finnischen Kamelhöckern und als Hybrid.

So eine gequirlte Scheiße wie hier geschrieben wird verdient meinen vollsten Respekt. Ich bin da ja echt nicht untalentiert aber um auf dieses Niveau zu kommen brauch selbst ich nen guten Tag.

Inzwischen gibt es doch Bilder zum neuen Hobel, als Zeitvertreib war es ja ganz witzig sich mit irgendwelchen Gehhilfen zu beschäftigen deren durchschlagender Erfolg sich in den zahlreichen Nachfolgern und phänomenalen Verkaufszahlen widerspiegelt. Aber klar, der Bugatti verkauft sich noch schlechter und gilt auch als Supersportler...

Sei es drum: könnte man sich jetzt vielleicht wieder dem neuen Z4 widmen und diese Plastikriksha außen vor lassen?

Danke
 
Denjenigen, der hier WOCHENLANG, DUTZENDFACH immer EIN UND DIESELBE Vollbusige gepostet hat, steht diese Kritik am allerwenigsten zu.
 
Zuletzt bearbeitet:
Denjenigen, der hier WOCHENLANG, DUTZENDFACH immer EIN UND DIESELBE Vollbusige gepostet hat, steht diese Kritik am allerwenigsten zu.
Du kleiner Fettbusenlüstling du... Bestimmt hast du die Bilder alle runtergeladen und dann mit Papa zusammen unter der Bettdecke angeschaut. [emoji16]
 
Zurück
Oben Unten