Eibach Pro Kit

MartinRapp

Testfahrer
Registriert
23 April 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,2i
Hallo,
ich habe einen Z4 E85 2,2 mit den M 135 Felgen. Ich bin am überlegen die Eibach Pro Kit Federn 30/30 verbauen zu lassen. Hab aber bedenken, dass der Wagen zu tief wird. Wie sind eure Erfahrungen mit den Pro kit Federn? Vielleicht könnt ihr bitte Bilder von eurem Z4 mit dem Eibach ProKit einstellen. Danke schon mal für eure Hilfe.
 
Habe das Pro Kit mit M-Dämpfern verbaut. Bilder gibt es in meiner Vorstellung.
Fährt sich gut, ist schön anzusehen, ist aber bei einigen Verkehrshubbeln oder Bordsteinen schon so tief, dass die Frontschürze den Boden küsst, wenn ma nicht aufpasst.
 
Ja das mit der Frontschürze, also schon die Serienschürze kann ich so bestätigen .... aber es sind eben echt nur die Bordsteinkanten, wenn man Obacht gibt ist das kein Thema. Ansonsten sind das tolle Federn, wesentlich sensibler auf kleine Unebenheiten als die Serienfedern, das Auto wirkt einfach in meinen Augen harmonischer abgestimmt und nicht so holprig wie mit den Serien-Federn. Dämpfer sollten allerdings in Ordnung sein, also keine ausgelutschten Dämpfer. Ansonsten kann ich das Pro-Kit echt nur empfehlen.
 
Bin gespannt habe die Eibach Pro müssen noch verbaut werden mit neuen Dämpfer und Hydro + Querlenker usw. quasi fast alles neu
 
Ja das mit der Frontschürze, also schon die Serienschürze kann ich so bestätigen .... aber es sind eben echt nur die Bordsteinkanten, wenn man Obacht gibt ist das kein Thema. Ansonsten sind das tolle Federn, wesentlich sensibler auf kleine Unebenheiten als die Serienfedern, das Auto wirkt einfach in meinen Augen harmonischer abgestimmt und nicht so holprig wie mit den Serien-Federn. Dämpfer sollten allerdings in Ordnung sein, also keine ausgelutschten Dämpfer. Ansonsten kann ich das Pro-Kit echt nur empfehlen.

Fahre die Kombination auf dem QP und kann Ronnys Aussage bestätigen. Viel angenehmer zu fahren und schöne Tiefe.
 
Ich habe den Wagen so gekauft, kenne daher den Unterschied zur Serienfeder nicht. Fährt sich aber mit den Eibach Federn ganz gut. Kann nicht klagen.
 
Viele haben eh oft falsche Erwartungen, gerade wenn man zu vor noch keinen Roadster oder gar sportlichen Wagen gefahren ist wird immer sehr schnell die Härte eines Z4 bemängelt, aber was BMW da mit den Serienfedern abgeliefert hat ist mir echt ein Rätsel, am Ende sind es auch nur Zulieferer ...
 
Moin. ich habe auch Eibach drin, hatte vorher das M Fahrwerk und finde, dass es kaum tiefer geworden ist, dass es sich besser fährt, es ist irgendwie anders hart. Beim M Fahrwerk war Autobahnfahren manchmal in Kurven bei nicht so guter Fahrbahn unangenehm holprig. Aufsetzen - ja leider passiert, ich komme leider nicht mehr so gut in unser (nicht optimal gebautes) Parkhaus, stört mich aber nicht so doll weil mir ein bisschen egal ist wie die Schürze vorne von unten aussieht.
 
Zurück
Oben Unten