Der neue BMW Z5 ....

bei euch heists bodengruppe, bei uns bodenplatte

ja was glaubst denn du dass die da im werk machen wenns ein kooperationsmodel ist.

eine bodenplatte(gruppe) und dann das gefriemel von karosserie drauf, punkt, ende
 
Das ist ja zum Schießen!! :-)))
Ist das dein Ernst??

Google mal, was unter Technikplattform oder Plattformstrategie in der Autoindustrie verstanden wird. Ich bin momentan ehrlich gesagt zu faul für die Tipperei auf dem Smartphone, das hier zu erklären.
 
@Maritim dich habens auch als kind auch 4h am tag vor die eingeschaltene mikrowelle gesetzt und dir weiß gemacht dass das ein fernseher ist, anders kann ich mir deine geistigen entgleisungen echt ned erklären.

da denkst dir, bist mal nett, machste den ignore von maritim mal weg, vielleicht hat er ja was gelernt der lauch, und baaaammmm geht das ganze theater weiter, unglaublich der typ
 
Also ich fahre ja sehr überzeugt meinen E85M - aber wer sagt, dass gerade im Innenraum bezüglich der Materialqualität, der Haptik und der Verarbeitung (auch bzgl. der Ausstattungslinien) der E89 nicht um Lichtweiten besser zum E85 ist, ist entweder blind, oder kennt den E89 nur von Textnachrichten.

Wobei es bei Haptik und Materialqualität beim E89 sehr darauf ankommt, welche Innenausstattung verbaut ist. Die nur geschäumte Oberfläche oder das Armaturenoberteil aus Leder, die Satinsilber-Plastik
Interieurleisten oder die Holz-, Alu- oder Klavierlackoberflächen. Ein Basis E89 wirkt im Innenraum auch nicht sonderlich hochwertig. Inbesondere das belederte Armaturenbrett macht mE sehr viel aus - weil man ständig draufguckt - und ich bin froh, eines zu haben :12thumbsu
 
Wobei das Leder auf dem Armaturenbrett auch nicht der Burner ist beim E89.Schaut euch das mal in einem P oder auch einem 4er/5er an.In der Preisklasse hat m.E. trotzdem der E89 das wertigste Cockpit egal ob Basis oder mit entsprechender Ausstattung.Da kommen selbst einige neuere Fahrzeuge nicht mit.Spaltmasse aussen,anderes Thema...da ist der E85 nicht wirklich schlechter.
 
@AUTZ4SBG

Wenn schon, Pure Fusion sieht auf bimmertoday Fotos auch nicht anders aus als auf privaten.

Erkläre Du lieber erstmal, was Du gestern mit gemeinsamer "Bodenplatte" von Z4 und Supra gemeint hast, Du Fachmann!
es geht nicht darum dass es nicht anders aussieht, es geht darum dass du dem poster zum schönen auto auf dem foto gratuliert hast :d:d:d:d:d made my day
 
Wobei es bei Haptik und Materialqualität beim E89 sehr darauf ankommt, welche Innenausstattung verbaut ist. Die nur geschäumte Oberfläche oder das Armaturenoberteil aus Leder, die Satinsilber-Plastik
Interieurleisten oder die Holz-, Alu- oder Klavierlackoberflächen. Ein Basis E89 wirkt im Innenraum auch nicht sonderlich hochwertig. Inbesondere das belederte Armaturenbrett macht mE sehr viel aus - weil man ständig draufguckt - und ich bin froh, eines zu haben :12thumbsu

...das ist richtig - ich vergleiche aber zum Beispiel einen E85 Z4M mit einem E89 Z4 35is, welche beide etwa in der selben Liga ihrer jeweiligen Baureihen liegen. Klar liegen trotzdem noch viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Auch will ich das subjektive Schönheitsempfinden weglassen, sondern nur faktisch die Möglichkeiten bewerten. Da schneidet ein E89 haptisch und qualitativ deutlich besser ab, auch wenn ein E85 sicherlich deshalb kein schlechter Fahrzeug ist. ;)
 
Wobei das Leder auf dem Armaturenbrett auch nicht der Burner ist beim E89.Schaut euch das mal in einem P oder auch einem 4er/5er an.In der Preisklasse hat m.E. trotzdem der E89 das wertigste Cockpit egal ob Basis oder mit entsprechender Ausstattung.Da kommen selbst einige neuere Fahrzeuge nicht mit.Spaltmasse aussen,anderes Thema...da ist der E85 nicht wirklich schlechter.

...da hast Du recht - aber der E89 hat in der richtigen Ausstattung wenigstens Leder auf dem Armaturenträger - bei meinem E85 hätte ich dies damals (ich war ja beim Z4M Neuwagenkäufer) selbst für Geld und gute Worte nicht von BMW bekommen. :4grin2z:
 
Dafür gibt es leckere Carbonteile für den E85/86 und vor allem die besten M-Sitze,die Sitze beim E89 sehen so klobig aus und sind dabei auch nicht wirklich sehr bequem) sowie mit entsprechender Wahl ab Werk ein beledertes Armaturenbrett,dass so schlecht nicht ist.Ne ganz ehrlich,mit der Lederqualität unter der Frontscheibe (ist das überhaupt Leder?) und an den Seitenfensterrahmen wie beim E89 hast du nix verpasst,da ist das Aufgeschäumte sowohl haptisch als auch optisch nicht wirklich schlechter beim E89 und auch erst die Nappalederausstattung hat die Qualität,die dem Preis angemessen ist,könnte aber auch dicker sein.Bei meinem Pure White Interieur hatte ich das auch,lieber hätte ich ein paar dunkle ja sogar Carbonleisten gehabt ab Werk und auf die Alcantaraeinsätze hätte ich auch gut verzichten können und lieber glattes Leder gehabt und dazu ein paar zierlichere Sitze.Der E89 wirkt ab Werk entweder viel zu kühl oder zu edel und manchmal auch gar nicht stimmig bei entsprechender Ausstattung mit der Auswahl an Leisten im Innenraum,so jedenfalls meine Empfindung.Bin gespannt wie es beim Nachfolger aussehen wird und welche Wahl man hat.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich denke der Qualitätssprung kommt durch die Produktionsverlagerung aus den USA nach D zustande.
Überlege manchmal ob ich mit dem QP nicht mal bei einem Amitreffen aufschlagen soll.:D
 
die Sitze beim E89 sehen so klobig aus und sind dabei auch nicht wirklich sehr bequem)
Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Bis auf die Alcantara Einlagen in den Sitzen, die einfach nur hinderlich beim Reinigen und auch relative Schmutzfänger sind, finde ich den Innenraum einfach nur schön. Und edel finde ich ihn dann eben auch noch, bei Pure White etc.. Und wo die Sportsitze klobig aussehen oder unbequem sind weiß ich auch nicht. Ich finde die sehen richtig klasse aus und sind bequem.
Nun denn, aber da können wir uns hier alle sicher Jahre drüber unterhalten ...
 
...das ist richtig - ich vergleiche aber zum Beispiel einen E85 Z4M mit einem E89 Z4 35is, welche beide etwa in der selben Liga ihrer jeweiligen Baureihen liegen. Klar liegen trotzdem noch viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Auch will ich das subjektive Schönheitsempfinden weglassen, sondern nur faktisch die Möglichkeiten bewerten. Da schneidet ein E89 haptisch und qualitativ deutlich besser ab, auch wenn ein E85 sicherlich deshalb kein schlechter Fahrzeug ist. ;)

Moin Moin

Wir können auch sagen, die Innenausstattung des E85 wird eher dem Begriff" Roadster" gerecht.;)

gruß
Karsten
 
Wer fährt denn zur IAA und kann über die Wirkung des Gesamtkunstwerks Z4 Concept in natura berichten? (Da war von funwheels ja leider nichts zu erfahren.)
 
Moin Moin

Wir können auch sagen, die Innenausstattung des E85 wird eher dem Begriff" Roadster" gerecht.;)

gruß
Karsten

Widerspruch - ein klassischer Jaguar E-Type oder ein Austin Healey 3000 Mk III waren und sind quasi der Inbegriff eines Roadsters und damals im Vergleich MEILENWEIT entfernt von "kein Luxus", Tristette usw.
Somit kann man sich mit dem Bergriff ROADSTER nicht immer alles "schönreden", was vielleicht doch verbesserungwürdig wäre. Man sollte trotz allem berechtigten Spaß am eigenen Fahrzeug schon die rosarote Brille ab
und an absetzen und die Realität in die eigene Begeisterung mit einfließen lassen... ;) (P.S. das war jetzt übrigens nicht direkt auf Dich bezogen Karsten, nicht dass wir uns da mißverstehen).
 
Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Bis auf die Alcantara Einlagen in den Sitzen, die einfach nur hinderlich beim Reinigen und auch relative Schmutzfänger sind, finde ich den Innenraum einfach nur schön. Und edel finde ich ihn dann eben auch noch, bei Pure White etc.. Und wo die Sportsitze klobig aussehen oder unbequem sind weiß ich auch nicht. Ich finde die sehen richtig klasse aus und sind bequem.
Nun denn, aber da können wir uns hier alle sicher Jahre drüber unterhalten ...

Die Sitze des E89 sind schon klasse, aber halt KEINE Sportsitze im klassischen Sinn - ich denke, dies war damit mit dem Begriff "klobig"gemeint. Kommt halt immer darauf an, was die eigene Erwartungshaltung ist. Der Eine sieht in einem konurierten, bequemen Langstreckensitz á la E89 einen Sportsitz, der Andere nur im M-Sitz des E85 und ganz Andere sehen auch diesen Sitz als eher sportlich, aber keinesfalls als Sportsitz an - hier zählt dann vermütlich nur ein Recaro Pole Position Sitz als echter Sportsitz...;) Mir persönlich wäre der M-Sitz eines E89 optisch auch zu "klobig", wenngleich er einen sehr guten Seitenhalt und einen sehr guten Langstreckenkomfort hat. Ist halt individuelle Definitionssache...
 
Meinen M-Sitzen aus dem E85 trauere ich auch nach. Ich fand die deutlich sportlicher. Beim E89 ist die Seitenverstellung wirklich klasse, aber es fehlt eben oben die "Schulterklemme". Dafür sieht das mit dem allgemein eher edlen, aber unsportlichen Pure White wiederum stimmig aus.
 
Na ja, die Geschmäcker sind halt verschieden. Bis auf die Alcantara Einlagen in den Sitzen, die einfach nur hinderlich beim Reinigen und auch relative Schmutzfänger sind, finde ich den Innenraum einfach nur schön. Und edel finde ich ihn dann eben auch noch, bei Pure White etc.. Und wo die Sportsitze klobig aussehen oder unbequem sind weiß ich auch nicht. Ich finde die sehen richtig klasse aus und sind bequem.
Nun denn, aber da können wir uns hier alle sicher Jahre drüber unterhalten ...

Kein EInwand,bis auf das die Sitze klasse aussehen.Ich finde die Sitze im Schulterbereich einfach nicht schön und wie sie dabei über die Seitenlinie hinausragen (Der M SItz im E ist einfach sexy gestylt und auch noch bequem obwohl er nicht so aussieht) und dafür,dass sie nach meinem Empfinden klobig/komfortabel aussehen,sind sie doch vom Komfort eines Komfortsitzes von einem 5er entfernt aber insgesamt schon ok natürlich,so war das gemeint.
 
Oder war das FlyingFH, sorry. Doch, aber einen Gesamteindruck habe ich da nicht gesehen. (Ich meine, für den "Eindruck", dass ein derart filigraner Frontscheibenrahmen nicht oder 20" Räder nicht als Grundausstattung kommen, brauche ich keinen Bericht von vor Ort...)
 
Oder war das FlyingFH, sorry. Doch, aber einen Gesamteindruck habe ich da nicht gesehen. (Ich meine, für den "Eindruck", dass ein derart filigraner Frontscheibenrahmen nicht oder 20" Räder nicht als Grundausstattung kommen, brauche ich keinen Bericht von vor Ort...)
Komisch ich schon, ist halt schon was wert wenn man richtig lesen kann.
 
...das ist richtig - ich vergleiche aber zum Beispiel einen E85 Z4M mit einem E89 Z4 35is, welche beide etwa in der selben Liga ihrer jeweiligen Baureihen liegen. Klar liegen trotzdem noch viele Jahre Entwicklungszeit dazwischen. Auch will ich das subjektive Schönheitsempfinden weglassen, sondern nur faktisch die Möglichkeiten bewerten. Da schneidet ein E89 haptisch und qualitativ deutlich besser ab, auch wenn ein E85 sicherlich deshalb kein schlechter Fahrzeug ist. ;)

Versuchs gar nicht erst Rainer. ;)
Jedenfalls kann ich euch sagen Leute, als einer der 2 E89 hatte und seit kurzem einen E85 pilotiert das gerade in Verarbeitungsqualität, Haptik, Design, Anmutung der E85 da bei weitem nicht mithalten kann. Das Geräusch wenn die Tür ins Schloß fällt oder das Gefühl beim reinsetzen sind Empfindungen bei denen man schon von Quantensprüngen reden kann.
 
Versuchs gar nicht erst Rainer. ;)
Jedenfalls kann ich euch sagen Leute, als einer der 2 E89 hatte und seit kurzem einen E85 pilotiert das gerade in Verarbeitungsqualität, Haptik, Design, Anmutung der E85 da bei weitem nicht mithalten kann. Das Geräusch wenn die Tür ins Schloß fällt oder das Gefühl beim reinsetzen sind Empfindungen bei denen man schon von Quantensprüngen reden kann.
Wobei man da tatsächlich zw Vfl und FL in einigen Dingen unterscheiden muss. Da der M ein FL ist, sind einige Dinge besser, als beim VFL.
 
2019-bmw-z4-render.jpg

bmw-z4-concept-pebble-beach-concours.jpg
 
... Jedenfalls kann ich euch sagen Leute, als einer der 2 E89 hatte und seit kurzem einen E85 pilotiert das gerade in Verarbeitungsqualität, Haptik, Design, Anmutung der E85 da bei weitem nicht mithalten kann. Das Geräusch wenn die Tür ins Schloß fällt oder das Gefühl beim reinsetzen sind Empfindungen bei denen man schon von Quantensprüngen reden kann.
Auch wenn das Thema ja gerne endlos diskutiert wird und es auch schon gesagt wurde: Es kommt stark auf die Ausstattungsvariante an. Auch den E85 gab es mit Vollleder (und übrigens auch mit ordentlichem Türgeräusch), umgekehrt gab es den E89 bekanntlich in Sparausstattung. :whistle:

Mit Vollleder ist der E85 durchaus ordentlich. Zweifelsohne stimmt es aber, dass die hochwertigsten Ausstattungsvarianten des E89 in Anmutung und Qualität ein gutes Stück vor dem E85 liegen. :t
 
Zurück
Oben Unten