Der „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread... (Z4 Coupe)

Der E86 3,0si hat zufällig ab Werk bereits die 3,0si Anlage :whistle: Mit Compound Scheiben und zusätzlicher Belüftung a la Jokin sollte das für meine Zwecke genügen.

Wenn ich nur Bremsflüssigkeit zur Montage verwende, dann ist doch fast schon garantiert, dass der neue Kolben bis zum Vierkantdichtring in ein paar Jahren korrodiert und wieder festgammelt oder irre ich da? Die Teile werden ja nur benetzt und das bisschen DOT4 bietet keine dauerhafte "Schutzschicht", zudem zieht es Wasser...
 
Der E86 3,0si hat zufällig ab Werk bereits die 3,0si Anlage :whistle: Mit Compound Scheiben und zusätzlicher Belüftung a la Jokin sollte das für meine Zwecke genügen.

Wenn ich nur Bremsflüssigkeit zur Montage verwende, dann ist doch fast schon garantiert, dass der neue Kolben bis zum Vierkantdichtring in ein paar Jahren korrodiert und wieder festgammelt oder irre ich da? Die Teile werden ja nur benetzt und das bisschen DOT4 bietet keine dauerhafte "Schutzschicht", zudem zieht es Wasser...
Das stimmt, mit der Bremse... :-) habe nicht auf die Signatur geachtet. Bremsflüssigkeit nimmste nur zur Not, wenn nichts anderes da sein sollte. Dient nur (ein zwei Tropfen) um den Kolben nicht trocken über den Dichring zu würgen.
 
Dafür dass es nicht rostet ist ja die Manschette vorne am Kolben da. Also da hätte ich erstmal keine Bedenken. Ich hatte einmal einen Sattel am Z3 überholt und bin auf Nummer sicher gegangen. Die ATE Bremszylinderpaste braucht man im Endeffekt so gut wie nie wieder und die Tube ist riesig, aber was solls.
 
Die Manschette sitzt zwar stramm auf dem Kolben und am Sattel, wird aber nicht dauerhaft 100% dicht sein denke ich.
Momentan denke ich, dass ich die Überholung wohl besser verschieben sollte. Die beiden neuen Kolben von Budweg haben außerdem kleine, spürbare Macken in der polierten Lauffläche :(
 
Die Manschette sitzt zwar stramm auf dem Kolben und am Sattel, wird aber nicht dauerhaft 100% dicht sein denke ich.
Momentan denke ich, dass ich die Überholung wohl besser verschieben sollte. Die beiden neuen Kolben von Budweg haben außerdem kleine, spürbare Macken in der polierten Lauffläche :(
Ist es den überhaupt rentabel die alten Sättel zu überholen, macht es nicht mehr Sinn überholte Sättel zu verbauen? Wenn man alle Kosten so zusammen rechnet und dann noch "Müll" geliefert bekommt?
Jm2C
 
Tja, der Gedanke kam mir auch schon. Das Material für die Überholung beläuft sich auf ca. 70€ für die gesamte VA. Zwei überholte ATE Sättel kosten etwa 170€ im Austausch gegen die Altteile. Und da weiß man dann auch nicht so wirklich, was man bekommt, welche Teile zur Überholung genutzt wurden, wie die Beschaffenheit der gebrauchten Sättel war etc. Eine gewisse Grundskepsis inklusive.
 
Ich überhole immer wieder welche und habe auch eigentlich immer was da ;-)
Aber das lohnt nur wenn alles klappt. Reißt der Entlüfternippel ab und andere unvorhersehbare Dinge, dann wirds deutlich (!) teurer.
 
Wenn man es so betrachtet hast Du recht, aber dann darf beim Überholen nichts schief laufen und Du darfst nicht auf den Wagen angewiesen sein.
Die überholten glänzen zudem noch schön 8-)

Stimmt schon. Aber wenn du die alten Sättel eh draußen hast zum bearbeiten kannst die grad in Wunschfarbe lackieren. Natürlich ist das halt mehr Arbeit und unbequemer, mir war es damals die 100€ Wert, wobei ich das etwas anders in Erinnerung habe. Waren vll 40€ Teilekosten und neue Sättel hätten über 200€ gekostet im Austausch.
 
So ist auch mein Plan gewesen. Weil ich neu lackieren wollte, hatte ich mich für selber-überholen entschlossen.

Zu den Kosten: 2x Budweg Kolben + 2x Budweg Dichtungssatz = 49€, dazu 4x neuer Führungsbolzen 10€ und ich habe mal 11€ für ATE Bremskolbenpaste dazu gerechnet, macht zusammen 70€. Die Entlüftungsnippel sind bei mir noch 1A und bleiben.

@Rockyy Danke, das Angebot nehme ich gerne an :thumbsup:
 
Hallo zusammen,
kennt jemand diesen Z oder hat ihn sogar schon angeschaut? (Standort Wiesloch)
https://suchen.mobile.de/auto-inser...=partner_ad&utm_content=more_information_fsbo
Hat 5 Vorbesitzer laut dem Verkäufer, deswegen bin ich etwas skeptisch. Auch wenn er mir (nach Bildern) gefällt.
Die Anzahl der Vorbesitzer sollte jemanden nicht abschrecken lassen, wenn der Zustand des Fahrzeugs insgesamt passend ist. Es gibt QPs
mit 2 Haltern in wesentlich schlechterem Zustand als solche mit 5, 6, oder 7 Vorhaltern und andersherum. Eine pauschale Negativaussage würde ich bezüglich der Anzahl der Halter nicht als ausschlaggebend für einen Kauf ansehen.
 
Bei einer lückenlosen Wartungshistorie ist die Halteranzahl m.E. nicht entscheidend. Gibt es kein Scheckheft oder andere nachvollziehbare Belege: nicht kaufen. Wer die Wartung vernachlässigt, vernachlässigt auch das Auto.
 
15K ist eigentlich ziemlich billig. Das riecht nach Vollkasko-Schaden, der günstig behoben wurde. Ist natürlich Spekulation. Aber bei dem Preis würde ich nicht die üblichen 1000, sondern 1500 Euro in der Hinterhand behalten, damit er am Ende 1a dasteht.
 
Mich würde ja mittlerweile mal der Schwacke-Preis interessieren für unsere Coupes. Einige Verkäuferhändler schauen da vielleicht einfach schnell rein, hauen noch 1000€ oben drauf und fertig ist.
 
Meines Wissens ist Schwacke nicht mehr maßgebend. Bei Totalschaden-Verdacht wird Mobile oder Ähnliches herangezogen, um in Erfahrung zu bringen, wie hoch der Marktwert ist.
Gutachter lieben es, wenn man drei Vergleichsangebote mit ähnlicher Ausstattung und Laufleistung vorlegt (natürlich bringt man nur die mit dem höchsten Preis mit).
 
Hi Leute,

kann mir jemand sagen, was Kl58g im ALSZ macht?

HEIMLEUCHTEN_KL58G
nicht_aktiv
 
Klasse. Danke!

Bin über den Parameter gestolper, weil meine Standlichtringe vorne nicht mit einschalten obwohl eigentlich auf aktiv. :(
Alle anderen Einstellungen diesbezüglich funktionieren einwandfrei.
Xenon aus, NSW an, KZL an, Standlicht hinten an...
Nur Ringe eben nicht...
 
Klasse. Danke!

Bin über den Parameter gestolper, weil meine Standlichtringe vorne nicht mit einschalten obwohl eigentlich auf aktiv. :(
Alle anderen Einstellungen diesbezüglich funktionieren einwandfrei.
Xenon aus, NSW an, KZL an, Standlicht hinten an...
Nur Ringe eben nicht...
Um die Coronaringe zum Heimleuchten hinzuzufügen muss "HEIMLEUCHTEN_FL" auf aktiv gesetzt werden.
Beim Vorfacelift ist die Funktion für das Fernlicht, beim Facelift ist an dieser Stelle das Standlicht angeschlossen.
 
Zurück
Oben Unten