Der E89 „Kurze Frage - Kurze Antwort“ Thread.

fahre eig in letzter zeit keine grösseren Strecken.

Viel Stadt usw... trotzdem wenn dass weiter so progerssiv geht muss ich ja Weihnachten schon in die Werkstatt.... :j
mein Zetti hat alles bis auf Navi... wollte einfach mal Offline unterwegs sein;)
 
Brauchst ja kein Navi dafüri, der Bordcomputer gibt auch im Display an, wie der Service Status ist z.B. Ölservice Bremsen vorne und Hinten usw., einfach mal durchschalten.
Wie myohmike schon schrieb "nagen" Kurzstrecken ja erst recht am Servicebedarf des Fahrzeugs.
 
Hallo

Ein Langstreckenfahrer hat z.B. den Ölservice bei 40.000km wobei ein Kurzstreckenfahrer schon bei 20.000 km zum Ölservice aufgerufen werden kann. Die Zeit-und Kilometerintervalle richten sich stark nach den Einsatzbedingungen.
 
Mal eine Frage zum Ölwechsel.
Im Oktober steht wieder der 24 Monatige Ölwechsel an. Da ich im Jahr nur 6000 km fahre und ab ende Oktober der Wagen wieder für vier Monate in den Winterschlaf geht, überlege ich was ist besser, mit neuen Öl wegstellen oder erst im März das Öl wechseln.
Schreibt mal was ihr für besser haltet.
 
kann mir jemand einen Getränkehalter empfehlen? der in der Armlehne ist mist, ich sitze weit hinten und da stört der offene Deckel und auch die Getränke
Grüße Martin
 
kann mir jemand einen Getränkehalter empfehlen? der in der Armlehne ist mist, ich sitze weit hinten und da stört der offene Deckel und auch die Getränke
Grüße Martin


http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/idealer-getränkehalter.103747/

Und dann noch den Original von BMW zum Nachrüsten.
https://www.google.de/search?q=getränkehalter+e89&client=firefox-b-ab&dcr=0&tbm=isch&source=iu&pf=m&ictx=1&fir=kwvoxI7wcjqGBM%3A%2CnqD0dtvZ5NZU2M%2C_&usg=__XS5ADqsx20sP8swauVtt9QhPUl0=&sa=X&ved=0ahUKEwiQvIjY8eDWAhUkLMAKHXIIAuAQ9QEIPzAD#imgrc=kwvoxI7wcjqGBM:

Hier die Einbauanleitung dazu
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/anleitung-cupholder-einbau.90797/
 
Zuletzt bearbeitet:
kann mir jemand einen Getränkehalter empfehlen? der in der Armlehne ist mist, ich sitze weit hinten und da stört der offene Deckel und auch die Getränke
Grüße Martin
Siehe die Nachrüstmöglichkeiten. Ich habe den Getränke-Einsatz in der Mittelarmlehne bereits im ersten Monat ausgetauscht gegen ein normales Großfach, wo jetzt wunderbar meine Musik-CD's und Telefonino mit Ladekabel hineinpassen (Freisprechanlage/Bluetooth hatte ich ja bestellt)
 
Mal eine Frage zum Ölwechsel.
Im Oktober steht wieder der 24 Monatige Ölwechsel an. Da ich im Jahr nur 6000 km fahre und ab ende Oktober der Wagen wieder für vier Monate in den Winterschlaf geht, überlege ich was ist besser, mit neuen Öl wegstellen oder erst im März das Öl wechseln.
Schreibt mal was ihr für besser haltet.

Ich würde den Ölwechsel nach dem Winter machen. Was bringt neues Öl, wenn der Wagen jetzt nur steht. Auch die Additive im Öl werden dadurch nicht besser...
 
Mal eine Frage zum Ölwechsel.
Im Oktober steht wieder der 24 Monatige Ölwechsel an. Da ich im Jahr nur 6000 km fahre und ab ende Oktober der Wagen wieder für vier Monate in den Winterschlaf geht, überlege ich was ist besser, mit neuen Öl wegstellen oder erst im März das Öl wechseln.
Schreibt mal was ihr für besser haltet.
Ganz klar im Frühjahr.
 
Mal eine Frage zum Ölwechsel.
Im Oktober steht wieder der 24 Monatige Ölwechsel an. Da ich im Jahr nur 6000 km fahre und ab ende Oktober der Wagen wieder für vier Monate in den Winterschlaf geht, überlege ich was ist besser, mit neuen Öl wegstellen oder erst im März das Öl wechseln.
Schreibt mal was ihr für besser haltet.

Ich würde den Ölwechsel nach dem Winter machen. Was bringt neues Öl, wenn der Wagen jetzt nur steht. Auch die Additive im Öl werden dadurch nicht besser...

Ganz klar im Frühjahr.

.... da kann man aber auch durchaus anderer Meinung sein.
Das Öl hat in den 24 Monaten Laufzeit jede Menge Schadstoffe und auch Säuren gebildet (aufgenommen). Steht das Auto jetzt mal für ein paar Monate kann diese Suppe Ihr volle negative Wirkung im Motor entfalten und richtig gut einwirken.
Ich jedenfalls wechsle das Motoröl bei meinem Motorrad immer VOR dem Winter, damit diese negativen Auswirkungen ausbleiben.
 
Na toll, das waren auch meine Gedanken, vorher das Öl wechseln, dann vier Monate stehen lassen, was passiert mit dem Öl? Oder nachher wechseln, was macht das alte Öl mit den Rückständen im Motor?
 
Einem neuen Öl wird bei viermonatigem Rumstehen wenig bis gar nichts passieren, egal ob im Motor oder in der Flasche. Mach jetzt den Wechsel im Oktober nach regulärem Intervall und gut ist. Den nächsten Wechsel ziehst du dann auf's Frühjahr/Saisonbeginn vor in ca. 1,5 Jahren.
 
Hallo

Ich würde das Öl erst vor dem Saisonbeginn im Frühjahr wechseln. Das Öl sammelt sich in der Ölwanne und was sollte dort an negativen Einflüssen passieren? Das einzige was dabei vorkommen kann, das sich Ruß -u. Abriebteilchen an der Ölwanne ablagern, die sich aber dann wieder lösen, wenn der Motor zum Ölwechsel Betriebswarm ist.
 
Im Öl sammelt sich mehr als man denkt. Saurer "Abfall" der Verbrennung der dann auf Dauer die Lagerschalen etc... angreift. Einen Ölwechsel macht man ganz klar vor dem Einwintern. Dann sind auch keine Kondenswasser Rückstände im Öl und die Lagerstellen und Motorinnereien werden mit frischen Öl geschützt. Öle mit polaren Ester Anteil haften dann im frischen Zustand lange an den wichtigen Stellen, z.B. auch an den Nockenwellen.

Kann man sich gerne auch im Oldtimer Bereich zu einlesen.

Einfach Entscheidung: Vor dem Einmotten wechseln hat Vorteile, nach dem Einmotten nicht.
 
Im Öl sammelt sich mehr als man denkt. Saurer "Abfall" der Verbrennung der dann auf Dauer die Lagerschalen etc... angreift. Einen Ölwechsel macht man ganz klar vor dem Einwintern. Dann sind auch keine Kondenswasser Rückstände im Öl und die Lagerstellen und Motorinnereien werden mit frischen Öl geschützt. Öle mit polaren Ester Anteil haften dann im frischen Zustand lange an den wichtigen Stellen, z.B. auch an den Nockenwellen.

Kann man sich gerne auch im Oldtimer Bereich zu einlesen.

Einfach Entscheidung: Vor dem Einmotten wechseln hat Vorteile, nach dem Einmotten nicht.

Ich mache mir da als Langstreckenfahrer, keine Sorgen wegen des angeblichen "Saueren Abfalles" Für Kurzstreckenfahrer mag der Ölwechsel vor dem Einwintern Sinn machen, aber nicht für Langstreckenfahrer
Im Übrigen, weil du den Schutz der Lagerstellen ansprichtst, dann müsstest ja auch eine vorherige Ölspülung erfolgen um die Reste des Altöls rauszuspülen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Siehe die Nachrüstmöglichkeiten. Ich habe den Getränke-Einsatz in der Mittelarmlehne bereits im ersten Monat ausgetauscht gegen ein normales Großfach, wo jetzt wunderbar meine Musik-CD's und Telefonino mit Ladekabel hineinpassen (Freisprechanlage/Bluetooth hatte ich ja bestellt)
Was kostet das Fach und ist das original BMW?
 
Im Öl sammelt sich mehr als man denkt. Saurer "Abfall" der Verbrennung der dann auf Dauer die Lagerschalen etc... angreift. Einen Ölwechsel macht man ganz klar vor dem Einwintern. Dann sind auch keine Kondenswasser Rückstände im Öl und die Lagerstellen und Motorinnereien werden mit frischen Öl geschützt. Öle mit polaren Ester Anteil haften dann im frischen Zustand lange an den wichtigen Stellen, z.B. auch an den Nockenwellen.

Kann man sich gerne auch im Oldtimer Bereich zu einlesen.

Einfach Entscheidung: Vor dem Einmotten wechseln hat Vorteile, nach dem Einmotten nicht.
Wieder was gelernt ,Danke :t
 
Hoi zusammen,

heute schnell den Sustenpass bei bestem Wetter und null Verkehr gefahren. Bergauf hatte ich eine Öltemperatur von ca. 110°C. Bergab sank diese dann auf fast 80°C. Ist das normal? Sollte doch auf 90°C bleiben...oder seh ich das falsch?

Grüsse

Stefan
 
Zurück
Oben Unten