Rumpeln bei langsamer Fahrt sind nun weg

PistolPete

macht Rennlizenz
Registriert
28 Februar 2016
Ort
Reutlingen
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Hallo,
da bei mir Koppelstangen, Lenkgetriebe etc. neu ist und bei langsamer Fahrt es immer noch seltsam rumpelte, hatte ich die Querlenker im Verdacht. Die sind es aber nicht gewesen.
Der Chef meiner Werkstatt meinte, dass die Querstreben über dem Motor evtl verspannt sind.
Also hat er die auf ebener Fläche und wieder angezogen und das rumpeln ist weg.
Es fährt sich nun um einiges angenehmer.


Vielleicht hilft das jemanden mal bei ähnlichen Symptomen.
Kostet auch nix :) :-)
Gruß
Peter
 
Angabe im TIS dazu: Zugstrebe im Motorraum E85, E86 Mutter 41 Nm, Schraube ersetzen, 56 Nm Drehwinkel 105 +- 15
Fahrzeug ohne Zugstrebe darf nicht gefahren werden. Das Fahren ohne Zugstrebe kann zur Beschädigung der Karosserie führen.

Das Teil hat also wirklich eine "tragende " Rolle. ;)
 
Angabe im TIS dazu: Zugstrebe im Motorraum E85, E86 Mutter 41 Nm, Schraube ersetzen, 56 Nm Drehwinkel 105 +- 15
Fahrzeug ohne Zugstrebe darf nicht gefahren werden. Das Fahren ohne Zugstrebe kann zur Beschädigung der Karosserie führen.

Das Teil hat also wirklich eine "tragende " Rolle. ;)

Sorry, aber ich verstehe deine TIS Angabe nicht ganz.

Es geht ja da drum, dass bei Poltergeräuschen die Streben mal gelöst und wieder angezogen werden können.
Das "kann" das beheben. Muß es aber nicht.
Ich verstehe deinen Beitrag also als Ergänzung mit Drehmomentangabe?.
 
@PR4000 wollte uns damit nur sagen, dass man - wenn man es richtig machen will - genauso vorgehen muss, nicht nur entspannen und dann wieder fest ziehen sondern auch Schrauben und Muttern wie geschrieben ersetzten und mit diesen Drehmomenten wieder fest.
Zusätzlich dann mit dem Drehwinkel manuell nachziehen in diesem Fall also etwas mehr als eine viertel Umdrehung zusätzlich.
Wenn du viel pech hast sind die Schrauben beziehungsweise die Gewinde der Muttern jetzt vorgeschädigt, so dass sie sich wieder lösen könnten, deswegen macht man sie neu, und dann genauso wie beschrieben fest.

Abseits davon danke für die Info werde ich im Winter auch mal machen!
 
@PR4000 wollte uns damit nur sagen, dass man - wenn man es richtig machen will - genauso vorgehen muss, nicht nur entspannen und dann wieder fest ziehen sondern auch Schrauben und Muttern wie geschrieben ersetzten und mit diesen Drehmomenten wieder fest.
Zusätzlich dann mit dem Drehwinkel manuell nachziehen in diesem Fall also etwas mehr als eine viertel Umdrehung zusätzlich.
Wenn du viel pech hast sind die Schrauben beziehungsweise die Gewinde der Muttern jetzt vorgeschädigt, so dass sie sich wieder lösen könnten, deswegen macht man sie neu, und dann genauso wie beschrieben fest.

Abseits davon danke für die Info werde ich im Winter auch mal machen!

Ah ok, jetzt hab ich´s auch verstanden.
Soweit ich das mal irgendwo gelesen habe, gibt es aber zweierlei Versionen dieser Strebenbefestigung, je nach Baujahr.
Einmal mit wechselbarer Schraube, Mutter Verbindung und einmal mit fester Verbindung an der Karosserie mit Mutter, also Gewindebolzen an der Karosserie .
Daher sind das wohl dann keine Dehn-Schraubverbindungen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Deshalb die zwei Angaben. Etwas zu beschreiben ohne falsch verstanden zu werden ist nicht einfach. :(
Da haste recht, ich würde aber mit solch einer Ansage so antworten:
Laut TIS sollte man die Muttern tauschen und dann mit 41-nm anziehen.
Im Falle des Schraubentausches sind 56 Nm Drehwinkel 105 +- 15 vorgesehen.

Verständlicher wie google translate auf deutsch? google translate auf deutsch ist eh ein graus, wenn dann auf englisch.
Da kommt meist was eher sinnvolles raus.
 
Moin moin

Das Problem ist das bei dem Model wo die Schraube nicht zu tauschen ist,dieselbige schnell abnudelt.
Dann hat man ein Problem.

gruß
Karsten
 
Am schlimmsten fand ich die Optik von den platt gedrückten Zugstreben. :(
Bis jetzt habe ich noch nicht so viel Geld in den Z investiert, aber die Zug- und Domstreben vom Frank aus dem Forum haben es mir sofort angetan.
streben.JPG
Sehr aufwendig gefertigt und eine echte Augenweide. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten