Motorraum Qualm/Stinkt (Krümmer) + Ölschlamm

ExiizZ

Fahrer
Registriert
9 August 2017
Wagen
anderer Wagen
Hallo Roadster Com,

leider stand mein Fahrzeug nun die letzten 2-3 Tage. Grund dafür war der Thermostatwechsel.
Nach dem Wechsel tropfte es an einem Anschluss, der zum Kühlerblock führt und wurde dann von mir gewechselt.
Also 2x Thermostat ausgebaut, eingebaut, 50 50 Frostschutz eingefüllt und entlüftet.
So nun hat nichts mehr getropft und ich bin eine kleine Strecke von 3km gefahren bis auf Betriebstemp. und wieder zurück. Auf einmal war im Innenraum ein unangenehmer Gestank (kein Ölgeruch) Motorhaube auf und man sieht das der aus dem hinteren Krümmerbereich Dampf(Ich tippe auf Wasserdampf) aufsteigt, schwer zu lokalisieren woher genau. Zudem stinkt es auch sehr unangenehm (leicht verbrannt).
Nun möchte ich nicht wirklich so weiterfahren da ich nicht weiss was nun passiert bzw passieren kann...
Ist der Krümmer undicht? Und stinkt das so unangenehm verbrannt wenn das der Fall ist?

Die Temperatur ist immer mittig auf 90 Grad Stellung geblieben.
Am Öldeckel ein Haufen gelber Schlamm!

Den gelben Schlamm kenn ich von BMW. Man muss sagen das ich nach dem ersten Thermostatwechsel das Fahrzeug nicht wirklich ausgefahren bin und er stand im Anschluss einen Tag. Ich hoffe das es nach einer Langstreckenfahrt wieder verschwindet(verdampft)
 
Gegen den Schlamm hilft das abdecken der Nieren über den Winter. Schraub mal das DISA ab und greif mal mit dem Finger in das Loch, ist es ölig drin?

Kann sein, dass auf den Krümmer was drauf getropft ist oder ein Marder sein Futter über die Tage vergessen hat ( ja nach dem wo Dein Fahrzeug steht). Es kann echt tausende Gründe haben.
Ich würde einfach das weiter beobachten und gucken was passiert.
 
Gegen den Schlamm hilft das abdecken der Nieren über den Winter. Schraub mal das DISA ab und greif mal mit dem Finger in das Loch, ist es ölig drin?

Kann sein, dass auf den Krümmer was drauf getropft ist oder ein Marder sein Futter über die Tage vergessen hat ( ja nach dem wo Dein Fahrzeug steht). Es kann echt tausende Gründe haben.
Ich würde einfach das weiter beobachten und gucken was passiert.

Was für einen Effekt hat denn das Abdecken der Nieren?
Und wie wird das am besten gehandhabt damit das auch "schön" "unauffällig" ist
 
soll eigentlich das zufrieren der KGE verhindern. Bei mir kommt so der Motor aber auch schneller auf Temperatur und hilft gegen den Schlamm unter dem Öl-Deckel.
 
Wie ist denn dein Fahrprofil?Kurzstreckenlastig?

Kannst Du mit Sicherheit sagen, das der Ölschlamm nicht schon länger im Aufbau ist?

Thermostat auf Verdacht gewechselt, oder aus konkretem Grund?

Ist Dir die KGE-Thematik bewusst? KurbelGehäuseEntlüftung

VG
Jörg
 
Wie ist denn dein Fahrprofil?Kurzstreckenlastig?

Kannst Du mit Sicherheit sagen, das der Ölschlamm nicht schon länger im Aufbau ist?

Thermostat auf Verdacht gewechselt, oder aus konkretem Grund?

Ist Dir die KGE-Thematik bewusst? KurbelGehäuseEntlüftung

VG
Jörg

Thermostat wurde bewusst gewechselt sehr langsam auf BT und abfall bei Bergabfahren. Fahre täglich 30km und zwischen drin gern mal kurzstrecken
 
Zurück
Oben Unten