Ölleck, Ventildeckeldichtung die Ursache?

ExiizZ

Fahrer
Registriert
9 August 2017
Wagen
anderer Wagen
Guten Tag,

war heute mal in der Grube für ein paar ESD Arbeiten. Dabei habe ich gleich mal den Motor von unten beobachtet.
Vor ca einem Monat hatte ich ab und an beschwerden über einen verbrannten Geruch im Bereich der Krümmer, jedoch kein Öl entdeckt.

Nun bin ich fündig geworden. Siehe Bild
bCUeSR


bCUeSR


https://ibb.co/bCUeSR

Nun habe mich durch die Foren gelesen wo manch Leute meinten es könnte VDD oder ZKD sein. Ich hatte die ZKD ausgeschlossen da ich sonst keine Beschwerden hab mit Wasserverlust etc.

Auf dem Bild habe ich den Bereich eingekreist an der es schon schön raussifft. Ist das hier der Fall der VDD?
Leider ist mir nach näherem betrachten aufgefallen das es auch schon an der Seite der Ansaugbrücke langsam runterarbeitet.

Hoffe einfach mal das es nicht wirklich die ZKD ist. VDD wird gleich bestellt. Ich hoffe mal die Arbeit ist hier nicht komplizierter als beim N42 Motor? Da hab ichs hinter mir, waren ca 30-40 minuten Arbeit.
 
Die Stelle kommt hin für VDD, ggf lohnt es sich auch gleich die Dichtung des Ölfiltergehäuses mitzumachen. Wie ist Dein Ölverbrauch?
 
Die Stelle kommt hin für VDD, ggf lohnt es sich auch gleich die Dichtung des Ölfiltergehäuses mitzumachen. Wie ist Dein Ölverbrauch?

Ja das habe ich mir auch gedacht. Also der Verbrauch ist wirklich minimal. Hatte vor ca 4000km auf Max gefüllt aktuell ist er bei 1/3 am Ölmessstab.
 
Sehe in ebay ein dichtungssatz von febi 25 euro und Elring 33 euro.

Gibt es hier irgendwelche empfehlungen?
 
Kauf dir original von BMW. Die bleibt wenigstens langfristig dicht. Die 15 Dichtringe für die Schrauben brauchst auch noch. Vanos könntest in dem Zuge auch gleich überholen. [emoji6]

Gehören die Arbeiten an der Vanos nicht zu den Arbeiten an denen man eher als erfahrener ransollte. Habe noch nie zuvor Arbeiten im Bereich des Ventildeckel durchgeführt bis auf die Dichtung.
 
Eben gesehen ist doch kein so schwerwiegender Akt.
Gehört zur Überholung hier nur das wechseln der Vanos dichtungen?
 
Sehe in ebay ein dichtungssatz von febi 25 euro und Elring 33 euro.

Gibt es hier irgendwelche empfehlungen?

Original BMW is auch von elRing,also kannste die auch kaufen.

elRing hab ich in den letzten 15 Jahren an mehreren M50/M52 und M54 eingesetzt,gab NIE Probleme damit,solange man an das zusätzliche Dichtmittel an den Stoßstellen am Motor denkt.

Paß beim abhebeln des Deckels auf,das du ihn nicht zerbrichst,die Dichtung backt nach so langer Zeit sehr fest....


Greetz

Cap
 
Original BMW is auch von elRing,also kannste die auch kaufen.

elRing hab ich in den letzten 15 Jahren an mehreren M50/M52 und M54 eingesetzt,gab NIE Probleme damit,solange man an das zusätzliche Dichtmittel an den Stoßstellen am Motor denkt.

Paß beim abhebeln des Deckels auf,das du ihn nicht zerbrichst,die Dichtung backt nach so langer Zeit sehr fest....


Greetz

Cap
Nein, die originale ist eben nicht von Elring! Die originale BMW ist von Fischer Kunststoff ( die mit den Dübeln ) und auf dem freien Markt nicht erhältlich.
 
Gut,dann lieg ich damit falsch,trotzallem kann man sich die elRing antun,kein Motor,den ich damit ausgestattet habe ist in den Jahren danach wieder undicht geworden an der VDD und zumindest einen davon habe ich 15 Jahre bewegt,wovon die elRing mindestens 10 mitgemacht hat.

Wer den Aufpreis zahlen möchte,darf das,es ist aber nicht notwendig.


Greetz

Cap
 
Das sehe ich anders, aber da macht natürlich jeder seine persönlichen Erfahrungen. Im 5er waren 2 Elring nicht dicht zu bekommen und im 3er eines Kumpels auch nicht. Nach Einbau der bmw dichtung (mit leebman Rabatt echt bezahlbar) war Ruhe. Die Elring klemmt schon gar nicht so satt im Deckel wie die BMW. Die BMW dichtung fällt auch nicht raus wenn man den Deckel umdreht und schüttelt. Inzwischen kaufe ich Dichtungen, genauso wie Sensoren nur noch bei BMW, was ich da schon doppelt und dreifach geschraubt habe... Nein danke.
 
Hab sie bei meinem M54 nach Kauf auch getauscht,war ne elRing,kann deine Erfahrungen aber nicht bestätigen.Und undicht war auch keine der Dichtungen,weder für den M50,noch für den M52 und bisher ist auch der M54 dicht.


Greetz

Cap
 
Hab sie bei meinem M54 nach Kauf auch getauscht,war ne elRing,kann deine Erfahrungen aber nicht bestätigen.Und undicht war auch keine der Dichtungen,weder für den M50,noch für den M52 und bisher ist auch der M54 dicht.


Greetz

Cap
Da macht sicher jeder seine eigenen Erfahrungen. Beim M50 wurde auch in meinem Fall ne elring verbaut weil auf die schnelle verfügbar, die ist tatsächlich dicht. Am Opel hatte ich immer nur elring aber bei den M54 leider nur schlechte Erfahrungen.
 
Zurück
Oben Unten