Reifen für Styling 103 Doppelspeiche

z4 taunus

Solve et Coagula
Registriert
14 Juli 2017
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Hallo,

da der Frühling ja unvermeidbar näher rückt:D, und ich meine alten Styling 104 vom Z verbannen möchte, bräuchte ich eine Reifenempfehlung für die guten Styling 103. Die hab ich günstig mit unbenutzten, 8 Jahre alten Reifen bekommen.

Felgenkatalog sagt 225/45R17 V.. passen da auch andere drauf? Und welcher Reifen harmoniert mit dem Z4(mit M-Fahrwerk)?
 
Das kommt maßgeblich auf dein Nutzungsprofil und dein Budget an.

Wenn du sehr sportlich fahren willst, dafür bei Nässe etwas Zurückhaltung und ein lauteres Abrollgeräusch in Kauf nehmen kannst, kann ich dir den Yokohama AD08R empfehlen. :t

Als guten, aber etwas teureren Allrounder könntest du den Michelin PS4 ins Auge fassen. Davon habe ich viel Gutes gehört (evtl. kann @Schrubbel dir dazu mehr mitteilen).Vom Continental SC5 kann ich dir dagegen aus persönlicher Erfahrung abraten. Relativ teuer, hielt nicht wirklich lange (neigte zudem zu Rissen) und wird bei sportlich-zügiger Fahrweise schnell "schmierig".
 
Moin! Jeder glaubt was anderes … ich glaube an Pirelli P-Zero ;)
Wie immer sollte man sein eigenes Fahrprofil vor Augen haben und sich erkundigen, welcher Reifen dafür am geeignetsten ist. Tests gibt ja genug :M
 
Hankook s1 evo 2 (ca 75€), Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (ca. 86€), Michelin PS4 (ca. 105€), Pirelli P-Zero (ca. 100€), Yokohama AD08R (ca.115€)
Ich persönlich würde den Goodyear nehmen, ist im STVO-Konformen Bereich mehr als ausreichend.
Welches Produkt von welchen Hersteller Du nimmst, da fragst 3 Leute und bekommst 3 Antworten.

Reifen, die Du fahren darfst: guck mal in die Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ziffer 15.1 und 15.2, da steht eine Reifengröße, wenn da was von 225/45R17 steht, hast es fast geschafft.
Dann fehlt nur noch die Tragfähigkeit: 91 (mit Fragezeichen, kann Dir da nicht helfen, habe einen 3.0i) und der Geschwindigkeitsindex: V (bis 240km/h, W ist über 270 km/h).
 
Hankook s1 evo 2 (ca 75€), Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 (ca. 86€), Michelin PS4 (ca. 105€), Pirelli P-Zero (ca. 100€), Yokohama AD08R (ca.115€)
Ich persönlich würde den Goodyear nehmen, ist im STVO-Konformen Bereich mehr als ausreichend.
Welches Produkt von welchen Hersteller Du nimmst, da fragst 3 Leute und bekommst 3 Antworten.

Reifen, die Du fahren darfst: guck mal in die Zulassungsbescheinigung Teil 1, Ziffer 15.1 und 15.2, da steht eine Reifengröße, wenn da was von 225/45R17 steht, hast es fast geschafft.
Dann fehlt nur noch die Tragfähigkeit: 91 (mit Fragezeichen, kann Dir da nicht helfen, habe einen 3.0i) und der Geschwindigkeitsindex: V (bis 240km/h, W ist über 270 km/h).
Volle Zustimmung bei deiner Reifenliste. Auch ich würde zum Asymmetric 3 raten, mit dem macht man sicher nichts falsch.

Gruß Sven
 
Alltagsauto, sparsam gefahren (Zumindest meistens:M)
Keine Rennstrecke
Gutes Fahrverhalten bei Nässe sollte schon vorhanden sein

Die genannten passen alle ins Bugdet...
 
Nach nunmehr 8,5 Jahre habe ich seit ca. 2 Wochen wieder ein Reifen mit bmw Kennung montiert. Daher kann ich Dir aus meiner Erfahrung nur nahe legen einen Reifen mit bmw Kennung zu kaufen. Laufen deutlich ruhiger, stabiler (knicken nicht ein) und direkter. Esp Probleme gibt es damit so schnell keine.

In deiner Grösse gibt es sogar 3 gute non-rft Reifen, für den Fall dass du darauf wert legst.
 
Ok, also doch schon was an Empfehlungen dabei...und ein "Finger weg"-Produkt..

Dann such ich nach Optik aus euren Empfehlungen aus:d

Danke:12thumbsu
 
Ich fahre den 08R seit ca 20.000 km.

Wenn der nicht richtig warm wird ist der nicht schlecht aber auch nicht super.

Zur Rennstrecke , Vollgas und zurück im """" kann der aber richtig gut. Kann der Fedeeal 959rr aber auch .

Hankoock Evo 2 k117 kann schön im """" gefahren werden.

Ohne Beschreibung deines Fahrprofils wird es hier schwierig.
 
Ich fahre den 08R seit ca 20.000 km.

Wenn der nicht richtig warm wird ist der nicht schlecht aber auch nicht super.

Zur Rennstrecke , Vollgas und zurück im """" kann der aber richtig gut. Kann der Fedeeal 959rr aber auch .

Hankoock Evo 2 k117 kann schön im """" gefahren werden.

Ohne Beschreibung deines Fahrprofils wird es hier schwierig.
Aber nicht den gleichen Satz seit 20.000km? :D
 
Alltagsauto, sparsam gefahren (Zumindest meistens:M)
Keine Rennstrecke
Gutes Fahrverhalten bei Nässe sollte schon vorhanden sein

Die genannten passen alle ins Bugdet...
Nimm den Goodyear, auf die Sternmarkierung (BMW Kennung) kannst verzichten. Auf RFT solltest Du verzichten.
Wenn es ESP Probleme gibt, dann passt was am Auto nicht.
 
Die DSC-Probleme treten leider insbesondere dann auf, wenn man von untersteuernden Charakter hin zu einer neutralen oder gar leicht übersteuernden Abstimmung wechselt. DSC ist halt auf Sicherheit getrimmt.

Aber nicht den gleichen Satz seit 20.000km? :D

Bei Gleichbereifung und entsprechendem Durchwechseln kann man durchaus auch 20tkm mit einem Satz AD08R schaffen, ohne dass es langweilig dabei war. Aber beim vorgegebenen Fahrprofil wäre das keine Empfehlung. Da überwögen die Nachteile die Vorteile.
 
Nach nunmehr 8,5 Jahre habe ich seit ca. 2 Wochen wieder ein Reifen mit bmw Kennung montiert. Daher kann ich Dir aus meiner Erfahrung nur nahe legen einen Reifen mit bmw Kennung zu kaufen. Laufen deutlich ruhiger, stabiler (knicken nicht ein) und direkter. Esp Probleme gibt es damit so schnell keine.

In deiner Grösse gibt es sogar 3 gute non-rft Reifen, für den Fall dass du darauf wert legst.
Schon mal überlegt, das an Deinem Fahrzeug was nicht passt,
Ich fahre zwar erst seit 12/2013 BMW, aber wenn das ESP angesprungen ist, war ich eindeutig zu schnell in der Situation.
Bin aber erst ca. 93tkm mit einem E85 gefahren...
 
Schon mal überlegt, das an Deinem Fahrzeug was nicht passt,
Ich fahre zwar erst seit 12/2013 BMW, aber wenn das ESP angesprungen ist, war ich eindeutig zu schnell in der Situation.
Bin aber erst ca. 93tkm mit einem E85 gefahren...
Da passt alles. Der wird regelmässig gewartet. Gegenfrage: hattest du schon * reifen, damit du im direkten Vergleich mitreden kannst?
 
Da passt alles. Der wird regelmässig gewartet. Gegenfrage: hattest du schon * reifen, damit du im direkten Vergleich mitreden kannst?
Ja, habe ich als aktuellen Sommerreifensatz, aber der Grund war der Traglastindex von 88.
Was habe ich auf dem Z schon gefahren?
Goodyear Asymmetric 2 (Gleichbereifung), Michelin PS3 (Gleichbereifung), Hankook s1 evo (Mischbereifung), Conti SC6 (Mischbereifung), und Michelin PSS mit *(Gleichbereifung) war meine Reifenauswahl im Sommer.
Pirelli Sottozero 2 und 3 (Winter), Hankook Winter- und Ganzjahresreifen (aktuell).

Ob ich nun den Goodyear, PS3 oder PSS im STVO-Bereich fahre, da ist null Unterschied das einzige ist, das der PSS und Goodyear auf Augenhöhe liegen, meiner Meinung nach.
Fahrzeuge: 1. E85 mit M-Fahrwerk, 2. E85 mit B12.
 
M fahrwerk hatte ich auch 50tkm. Wurde dann durch b12 ersetzt. Fahrwerk wurde sauber vom profi eingestellt, der mir auch zu * Reifen riet.

Wenn bei dir alles gut läuft dann sei froh darüber. Fakt ist, dass hier zahlreiche fahrwerksprobleme diskutiert wurden die allesamt von nicht * reifen bestückten Fahrzeugen stammen.

Bei kalten Temperaturen liefen auch meine nicht * reifen besser da der Reifen weniger federte. Um so wärmer die Temperaturen umso schlimmer wurde das fahrverhalten. Ich kann von goodyear asymetric 1 und 2, p Zero, und Conti 830p sprechen. Alles gute namenhafte UHR Reifen. Die neuen Conti 810 * sind an der Flanke fast genauso hart wie rft Reifen.

Daher, wer kein Ärger will kauft besser * Reifen, weil sie auf das bmw fahrwerk abgestimmt sind.
 
Moin Moin

Welchen Reifenhersteller man bevorzugt muß jeder für sich entscheiden.

Habe schon einige Fabrikate durch,aber wenn ein neuer Reifen des Herstellers auf dem Markt kommt kann sich das Blatt schon wieder wenden.

Das mit dem Sternchen hat nur etwas mit der Laufeigenschaft zu tun,weniger Gewichte beim Wuchten ,genauere Endkontrolle bzw. andere Vorgaben bei Herstellung.

Da es viele Reifengrößen mit Stern gibt und BMW viele unterschiedliche Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen herstellt,ist es nicht möglich einen Reifen auf nur ein Fahrzeugmodel zu produzieren damit es genau für dieses einen fahrtechnischen Vorteil hat

Ich persöhnlich fahre seit über 8 jahren auf allen Fahrzeugen Michelinreifen,sei es PSS ,PS2, PS3 oder 4S auch auf Achsen mal unterschiedliche Endungen.
Hatte bisher noch nie Probleme und ein Sternchen noch nie vermisst.

Kaufe auch immer was lieferbar ist,sei es Porsche-oder Mercedeskennung der Zet lief immer sauber am Limmit.
Kann aber nur von Michelin sprechen.

Von Hankook würde ich persöhnlich Abstand nehmen,wobei andere mit dem Reifen zufrieden sind.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Welchen Reifenhersteller man bevorzugt muß jeder für sich entscheiden.

Habe schon einige Fabrikate durch,aber wenn ein neuer Reifen des Herstellers auf dem Markt kommt kann sich das Blatt schon wieder wenden.

Das mit dem Sternchen hat nur etwas mit der Laufeigenschaft zu tun,weniger Gewichte beim Wuchten ,genauere Endkontrolle bzw. andere Vorgaben bei Herstellung.

Da es viele Reifengrößen mit Stern gibt und BMW viele unterschiedliche Fahrzeugmodelle mit unterschiedlichen Fahrwerkseinstellungen herstellt,ist es nicht möglich einen Reifen auf nur ein Fahrzeugmodel zu produzieren damit es genau für dieses einen fahrtechnischen Vorteil hat

Ich persöhnlich fahre seit über 8 jahren auf allen Fahrzeugen Michelinreifen,sei es PSS ,PS2, PS3 oder 4S auch auf Achsen mal unterschiedliche Endungen.
Hatte bisher noch nie Probleme und ein Sternchen noch nie vermisst.

Kaufe auch immer was lieferbar ist,sei es Porsche-oder Mercedeskennung der Zet lief immer sauber am Limmit.
Kann aber nur von Michelin sprechen.

Von Hankook würde ich persöhnlich Abstand nehmen,wobei andere mit dem Reifen zufrieden sind.

gruß
Karsten
Hallo karswill,

Das stimmt so nicht bzgl. Der * Markierung. Die Reifenflanke bei der * Markierung ist deutlich stärker (habe ich im unmontietten Zustand geprüft). Konkret kann ich es im Vergleich des in der presse sportlichen 830p zum 810ts mit * berichten. Ich hatte noch keinen Reifen ohne sternmarkierung gesehen der so stabil an der Flanke war wie die 810 mit *. Ausserdem liegen die Reifen deutlich ruhiger und weniger sensibel auf spurrillEn worauf mein Wagen aufgrund der Meyle hd sehr sensibel reagiert.
 
@z4 taunus

Sorry überlesen.

Viele Hersteller haben so ein Performance Diagramm mit """" Sport Trocken usw
Da findest du Hilfe in Form von einer Beschreibung

Letztens habe ich einen ganz normalen billigen Michelin Reifen mit einem Mazda 3 gefahren. War super!

Die billigen Reifen haben aufgeholt.
 
Hallo karswill,

Das stimmt so nicht bzgl. Der * Markierung. Die Reifenflanke bei der * Markierung ist deutlich stärker (habe ich im unmontietten Zustand geprüft). Konkret kann ich es im Vergleich des in der presse sportlichen 830p zum 810ts mit * berichten. Ich hatte noch keinen Reifen ohne sternmarkierung gesehen der so stabil an der Flanke war wie die 810 mit *. Ausserdem liegen die Reifen deutlich ruhiger und weniger sensibel auf spurrillEn worauf mein Wagen aufgrund der Meyle hd sehr sensibel reagiert.

Moin Moin

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Meine Erfahrung bezieht sich auch nur auf non RFT.
Kann aber nur vom Fahrverhalten ,Neureifen* dann Wechsel auf Michelin ohne * berichten.
Fahrverhalten war dann immer besser.

gruß
Karsten
 
Moin Moin

Ist mir bisher noch nicht aufgefallen.
Meine Erfahrung bezieht sich auch nur auf non RFT.
Kann aber nur vom Fahrverhalten ,Neureifen* dann Wechsel auf Michelin ohne * berichten.
Fahrverhalten war dann immer besser.

gruß
Karsten
Der angesprochene Vergleich * zu ohne * bezieht sich auch auf non-rft.
 
Das einzige was mich zur Sternmarkierung ziehen würde wäre die drei Jahre Reifengarantie, die man damit kauft. Gerade wenn man in entsprechenden Gegenden parkt kann sich das mal lohnen. Müsste mal halt durchrechnen, ob sich das lohnt:
https://www.leebmann24.de/bmw-reifengarantie

Wie ist hier so die Meinung zu Dunlop Sportmaxx RT? Wollte die diese Saison mal testen.
Aufm Mazda habe ich Potenza und Hankook Evo getestet, die fande ich beide auch ganz okay für den Alltag.
 
Wie ist hier so die Meinung zu Dunlop Sportmaxx RT? Wollte die diese Saison mal testen.
Den Dunlop SportMaxx RT hatte ich zwei Jahre in 18"-Mischbereifung(225/255) drauf. Ist ein sehr laufleistungsstarker Reifen, der definitiv sportliche Gene besitzt. Die Flanken sind recht stark, was mir persönlich immer gut gefiel. Leider geht die hohe Laufleistung zu Lasten der maximalen Traktion, was letztendlich auch für mich der Grund war, auf die Federal 595 RS-R umzusteigen.

Ich habe das Gefühl, dass der SportMaxx für schwerere Fahrzeuge ausgelegt ist. Auf einem E63 mag er aufgrund des höheren Fahrzeuggewichts wärmer werden und daher eine bessere Traktion liefern. Auf einem E85 wird er aber nie richtig warm.

Für sportliche Vielfahrer ist es aber ein genialer Reifen, mit dem man lange Spaß hat. Ich fahre allerdings nur 5tkm pro Saison mit vielen Touren, deshalb lege ich den Fokus mehr auf Performance denn auf Laufleistung.
 
Zurück
Oben Unten