Rost am Z4

Nachdem was ich hier nun alles gelesen habe würde ich schon sagen, dass Rost kein grundsätzliches Problem beim Z4 ist.
Beim Kauf eines 85ers muss man aber drauf achten. Die Pflege des Wagens über die Jahre ist da entscheidend.
Einige Beispiele hier belegen das.
 
Generell würd ich sagen dass der Z4 relativ gut geschützt ist.

Wird das Auto auch im Winter gefahren lässt es sich halt nicht vermeiden dass Achsteile oberflächlich rostig werden oder wie bei mir der Schloßträger etwas gammelt.

Das ganze ist dann aber relativ leicht zu beheben, und ich bin mir sicher mein überarbeiteter Schloßträger hält länger als das Auto ;)

Am besten ist natürlich man ergattert ein reines Schönwetter Saisonfahrzeug...
 
Beim letzten Reifenwechsel von WR auf SR musste ich auch feststellen das der Z, wenn ganz jährig und auch damit zum Winterurlaub in die Berg und da hin wo richtig Schnee liegt gefahren wird der Rost schon ein Thema ist.
Bei meinem ist gerade der Hintere Bereich und vor allem der Stoß Fänger träger hinten und Differenzial und was da noch so alles ist doch schon recht Rostig.
Werde ich mich wohl mal drum kümmern lassen müssen, oder so.
Auch fangen die Dämpfer für die Kofferraum klappe an mit dem Rost.
Traue mich gerade nicht förmlich nach mehr zu suchen
 
Hi Stefan,
wie andere auch schon geschrieben haben, kann ich mir nicht vorstellen das Salz allein der Auslöser für diese Rostorgie war.Anhang anzeigen 169618
Ich hatte meine Front im Winter ab um die Scheinwerfer aufzuarbeiten. Konnte nirgends Rost entdecken. Allerdings ist meiner auch nie im Winter gefahren und so soll es auch bleiben.
Er ist jetzt 11 Jahre alt und hat 118 000 km runter.
Ist im nach hinein schwierig zu sagen was es gewesen sein könnte. Gibt viele Chemikalien die stark oxidierend wirken. Ist vielleicht wirklich mal was aus gekippt und da drunter gelaufen.
Aber das bekommst du sicher wieder hin. Wünsche Dir viel Erfolg.
kh


das kommt von der motorwäsche mit falschen chemikalien bzw. Felgenreiniger ☝

selbst erlebt ...

sieht hart scheisse aus & muss weg!
ist der träger wirklich so schwer auszubauen ?
 
Bei letzten reifen Wechsel gemachte Bilder
Rost FahrerTuer01.JPG Rost FahrerTuer02.JPG
 

Anhänge

  • Rost FahrerTuer03.JPG
    Rost FahrerTuer03.JPG
    225,5 KB · Aufrufe: 220
  • RostUnten01.JPG
    RostUnten01.JPG
    241,4 KB · Aufrufe: 232
  • RostUnten02.JPG
    RostUnten02.JPG
    195,9 KB · Aufrufe: 229
  • RostUnten03.JPG
    RostUnten03.JPG
    172 KB · Aufrufe: 230
  • RostUnten04.JPG
    RostUnten04.JPG
    180,2 KB · Aufrufe: 235
  • RostUnten05.JPG
    RostUnten05.JPG
    189,3 KB · Aufrufe: 242
  • RostUnten06.JPG
    RostUnten06.JPG
    183,8 KB · Aufrufe: 236
  • RostUnten07.JPG
    RostUnten07.JPG
    242,6 KB · Aufrufe: 241
Moin Moin
Der sieht ja schlimm aus:eek: :o.

Aber meine beiden haben bisher noch nichts was so ähnlich wie Rost aussieht.

Dafür gammelt mein E 91 unterwärts.:(


gruß
Karsten
 
das unterm auto ist nicht schlimm...
fluid film oder Würth wachs drauf.
 
Das Diff sehe ich auch nicht als so schlimm an. Ist halt Guss und da halt keine Farbe ewig lang. Die Achsaufnahme/träger bzw den ganzen Bereich der Hinterachse würde ich mal großflächig mit Fluidfilm zB einnebeln ... mache ich schon länger so und die Hinterachse kann sich nach 150tkm wirklich sehen lassen. Mein Wagen wird bei jedem Wetter gefahren :) :-)
 
die Sache am Einstieg halte ich auch für am kritiksten. Das scheint ja von innen zu kommen.
Den Wagen von unten zu pflegen wird wahrscheinlich häufig vergessen. Man kümmert sich halt mehr um die Teile die man ständig sieht.
Meiner macht da bis jetzt fast keine Probleme, aber der steht auch im Winter über den Dingen. ;)
 
Am Tür falz habe ich schon machen lassen, laut aussage Werkstatt war weiter drinnen kein Rost zu sehen. Den rest muss ich wirklich mal machen lassen. Fahre den Zetti aber auch schon seit 14 Jahren und über 196.700 Km ganz jährig bei jedem Wetter auch damit in Winterurlaub wo richtig, also so richtig viel Schnee liegt. Auch da wird viel Salz gestreut. Bleib also irgendwie nicht aus das er so aussieht.
 
stimmt. ich, ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass es auch gegen wasser beständige ist so wie es drauf steht.

in welche löcher sprüht ihr das zeug so?

vielleicht habe ich was vergessen...
 
stimmt. ich, ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass es auch gegen wasser beständige ist so wie es drauf steht.

in welche löcher sprüht ihr das zeug so?

vielleicht habe ich was vergessen...

Naja Mike Sanders Wachs wird auch nicht wirklich hart und ist extrem gut geeignet zur Konservierung. Im Oldtimer Bereich nutzt das ja fast jeder.
Wenn dann würde ich schon sowas nehmen, glaube ich.
 
stimmt. ich, ich kann mir aber einfach nicht vorstellen, dass es auch gegen wasser beständige ist so wie es drauf steht.

in welche löcher sprüht ihr das zeug so?

vielleicht habe ich was vergessen...

Kann man ned oft genug verlinken,besonders bei Menschen die glauben das FETT durch WASSER löslich ist... :whistle:

Klick

Bitte durchlesen und dann nochmal die chemischen Eigenschaften von Fett recherchieren,danke. ;)


Greetz

Cap
 
Zurück
Oben Unten