Hilfe, bin langsam am verzweifeln!

Ich stell mal eine Frage, die mich interessiert und hier eventuell ganz gut rein passt.

Angenommen das Motorsteuergerät, was hier ebenfalls erwähnt wurde, hat einen Schlag bekommen - wie auch immer es dazu kommen soll/kann - was kostet es ein gebrauchtes Steuergerät umcodieren zu lassen?
 
Als ich damals meine ersten Fehlzündungen auf Zylinder 2 hatte, meinte die BMW Werkstatt "Motorsteuergerät" defekt. 1800€.

Da hab ich große Augen gemacht.

Bin heim.

Dann kamen...

...neue Zündkerzen.
...neue Spulen.
...neue VANOS.
...Nockenwellensensor.
...Leerlaufregel gereinigt.
...neuer Öldeckel.
...neuer LMM.
...neue DISA.


...und auch wenn der Wagen jetzt wie nichts gutes rennt. Einmal im Monat ruckelts im Kaltstart. Warum auch immer. Keine Ahnung. Kompression ist auf allen Zylindern. Mehr tauschen kann man bald nicht. Insofern war hier der Anfangs-Verdacht der BMW Werkstatt vielleicht gar nicht falsch.

Sollte der Tausch des Motorsteuergerätes samt Umprogrammierung nicht so viel kosten, wäre das in Erwägung zu ziehen.
 
Das Problem wird die EWS sein, die zur DME passen muss. Entweder musst du die EWS und somit Transponder im Schlüssel oder die Schlüssel selbst mittauschen oder du suchst dir jmd, der die DME jungfräulich macht und dann kann sie an die EWS angelernt werden.
Die Leute, die das können, sind gar nicht so oft vertreten. Gibt aber einige Dienste denen du die DME mit Fahrgestellnummer schickst und die machen das. Die lassen das sich aber auch bezahlen (ca. 300€).

Hier im Forum würde mir auch nur Zetti Utze einfallen, der das vllt kann.
 
Moin zusammen,

wenn der Prozessor noch in Ordnung ist, kann man das Motorsteuergerät klonen quasi eine 1 zu 1 Kopie. dadurch gibt es keinen Trouble mit der WFS. Entsprechendes Equipment dazu habe ich hier.

Die MS45 hat eine kleine Besonderheit. Sie hat einen EEprom und zwei Flashbereiche. Ein Flashbereich liegt zusammen mit EEprom im Mainprozessor, im anderen Flash liegen die Kennfelder.

Gruß Utze
 
Zurück
Oben Unten