Das kann man, muss man aber nicht so stehen lassen...
Du liegst falsch. Auch in den Porsches konnte man die „Z4-Schaltlogik“ lange Jahre bekommen. Spätestens damit dürfte die wesentliche Bedeutung dieses Schaltsystems im Bereich des sportlichen Fahrens wohl klar sein.
Welcher Porsche soll denn das gewesen sein? Also ich kenne nicht einen Porsche, dessen Schaltpaddels so ausgelegt waren.
Also beim 993, 968, 996 und alle 911er die nach dem 996 folgten schon mal nicht.
Wie kommst du denn darauf? Im M3 E46 wurde das SMG II (seq. //M Getriebe) verbaut, im Z4 das 6-Gang-SMG (seq. Manuelles Getriebe). Das sind verschiedene Ausführungen - sowohl zwischen den AG-SMG und dem //M-SMG als auch dann hinsichtlich des tatsächlichen mechanischen Getriebes.
Ich meinte das Prinzip des SMG Getriebes. Ist im e46 ja das gleiche. Die Schaltlogik eine andere.
In vielen Testberichten findet sich auch die Anmerkung, dass es zum "Nicken" beim Schalten kommt. Dass man damit nicht ein technisches Problem, sondern persönliches Unvermögen des Autors beschreibt, sollte man nicht vergessen. Es ist halt ein Schaltgetriebe und keine Automatik. Dementsprechend sollte man auch fahren und das System bedienen.
.
Ich meinte damit nicht das Nicken, sondern viele Tester kritisierten die Schaltlogik der Paddels, weil viele nicht verstanden haben, wie man sowas bauen kann. Und vor allem wozu.
Letztlich war es für mich der größte Kritikpunkt an dem Auto (gleich nach der Gesamtqualität im Innenraum). Ich habe mich nie daran gewöhnen können und fand es unmöglich. Vielleicht liegt es bei mir auch einfach daran, dass ich seit jeher nur Autos kenne, bei denen rechts hoch und links runter geschalten wird. Und ich schon seit klein auf, es so gelernt habe. Das Umgreifen in Bergetappen sehe ich auch nicht so. Weil in einer Kurve in der du umgreifen musst, schaltet man eigentlich nicht. Das passiert als im sportlichen Fahren eigentlich sogut wie nie. Und mit beiden Händen am Lenkrad, fährt man auch ganz schön enge Kurven, ohne umgreifen zu müssen.
Und für mich hat es auch einen Grund, warum so eine Schaltlogik nie wieder vorgekommen ist und ich auch keinen einzigen Sportwagen kenne, in dem so geschalten wird.
Sicherlich einfach nur eine Geschmackssache. Wenn es aber so gut wäre, hätte es sich wahrscheinlich durchgesetzt.
Interessant ist auch die Annahme, dass die Schaltpaddles synonym für sportliches Fahren sind. Was genau machen diese - sogar optisch unansehnlichen, jedoch deiner bevorzugten Logik entsprechenden - Schaltwippen in Fahrzeugen wie S-Klasse, VW Phaeton oder Touareg?
Das hat einfach was damit zu tun, damit Leute die solche Autos fahren, sich mal kurz total cool fühlen können und oder selber schalten können, wenn sie wollen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Die Schaltwippen kommen aus dem Motorsport. Demnach sind sie nun mal ein Synonym für sportliches fahren.