Schaltwippen umprogrammieren

Ich kann bis dato das Problem der Originalen Bedienung verstehen .... ziehen hoch, drücken runter, gemäß der Fahrphysik könnte man auch meinen.

edit: nicht verstehen ..... das "nicht" hat gefehlt ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Weil es bei jedem anderen Wagen, vor allem SPORTwagen anders ist...
allein schon damals an der Playstation wenn man ein Lenkrad angeschlossen hatte und gezockt hat...
 
ich hab auch am mopped das schaltschema getauscht also was solls?^^

mir gefällt es auf jedenfall besser, wenn es an der linken wippe getauscht ist
 
... ziehen hoch, drücken runter, gemäß der Fahrphysik könnte man auch meinen.
Eben. Absolut eingängig. :) :-)

Man merkt die gute Gestaltung des (alten) BMW-Systems für SMG und Automatik übrigens noch deutlicher, wenn man mit der rechten Hand am Gangwählhebel schaltet: Bei Beschleunigung muss man mit dem rechten Arm nur der auf ihn einwirkenden Kraft leicht nachgeben, und schon haltet man bequem den nächsten Gang hoch. Ebenso beim Anbremsen: Einfach die Bremskraft auf den Arm wirken lassen, und schon schaltet der "wie von selbst" die Gänge durch, bis nach unten. :) :-)

Ist aber in der Tat eine müßige Diskussion. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, weshalb ja auch gerne an dem Thema herumgebastelt wird. Ohnehin findet sich in so ziemlich jedem Forum zu diesem Thema so ziemlich jede Meinung. :+
 
Eben. Absolut eingängig. :) :-)

Man merkt die gute Gestaltung des (alten) BMW-Systems für SMG und Automatik übrigens noch deutlicher, wenn man mit der rechten Hand am Gangwählhebel schaltet: Bei Beschleunigung muss man mit dem rechten Arm nur der auf ihn einwirkenden Kraft leicht nachgeben, und schon haltet man bequem den nächsten Gang hoch. Ebenso beim Anbremsen: Einfach die Bremskraft auf den Arm wirken lassen, und schon schaltet der "wie von selbst" die Gänge durch, bis nach unten. :) :-)

Ist aber in der Tat eine müßige Diskussion. Jeder hat seine eigenen Vorlieben, weshalb ja auch gerne an dem Thema herumgebastelt wird. Ohnehin findet sich in so ziemlich jedem Forum zu diesem Thema so ziemlich jede Meinung. :+

Ja eben .... das ist reine Fahrphysik .... wenn man den Hobel mal richtig die Sporen gibt würde es in meinem Kopf ein Logik Problem geben wenn ich dabei gegen die Kraft der Beschleunigung den Hebel nach vorne drücken müsste.Ist doch viel geiler den Hebel rechts, wie auch die Paddels zu mir rann ziehe und die Gänge knallen lasse :D

Was mich noch beim Umpinnen interessieren würde, pinnt man den Schalthebel dabei auch um? Weil wenn nicht, ist ja völlig verrückt wenn der dann auf einmal entgegen gesetzt funktioniert

übrigens meinte ich in meinem Post weiter oben das ich das hier geschilderte Problem mit der Originalen NICHT verstehe, das nicht NICHT hat gefehlt ;)
 
Ja eben .... das ist reine Fahrphysik .... wenn man den Hobel mal richtig die Sporen gibt würde es in meinem Kopf ein Logik Problem geben wenn ich dabei gegen die Kraft der Beschleunigung den Hebel nach vorne drücken müsste. ...
Damit kämpfe ich in der Tat des Öfteren. Besonderen Spaß bereitet dann übrigens der Wechsel zwischen Fahrzeugen mit unterschiedlicher Schaltlogik. Aktuell sind's bei mir nur noch zwei, damals mit dem (SMG-) Z4 waren's drei - mit jeweils unterschiedlicher Programmierung (und Wippen). Das hält dann bei flotter Fahrt den Kopf so richtig fit. :wm

Nu' bin ich aber endlich wieder ruhig - hier geht's ja um's Basteln, nicht um Fahrphysik oder Vorlieben. :) :-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Verrückt ist auch wie ich bei Beginn mit dem SMG Zetti immer im D Modus gefahren bin, und es dann stück für stück in Fleisch und Blut überging völlig routiniert immer, aber auch wirklich immer Manuell zu schalten, es macht einfach einen so großen Spaß .... Mich würde aber echt mal die Meinung eines so richtig Sportlich ambitionierten Fahrer zu dem THema interessieren was er für richtig bei der Paddel Belegung hält.

Und ja ... richitg, hier geht es ja ums Thema umpinnen ..... jeder eben wie er es mag.
 
Sorry, nur nochmal ganz kurz dazu:
... Mich würde aber echt mal die Meinung eines so richtig Sportlich ambitionierten Fahrer zu dem THema interessieren was er für richtig bei der Paddel Belegung hält. ...
... Ohnehin findet sich in so ziemlich jedem Forum zu diesem Thema so ziemlich jede Meinung. :+
Ist wirklich so. Egal wie sportlich ambitioniert: So ziemlich jeder schwört darauf, dass "seine" Logik die Beste sei. ;)
 
Was mich noch beim Umpinnen interessieren würde, pinnt man den Schalthebel dabei auch um? Weil wenn nicht, ist ja völlig verrückt wenn der dann auf einmal entgegen gesetzt funktioniert

die rechte wippe bleibt ja unberührt und da man normalerweise mit rechts auch den hebel bedient, ist das hinfällig ;)

Sorry, nur nochmal ganz kurz dazu:

Ist wirklich so. Egal wie sportlich ambitioniert: So ziemlich jeder schwört darauf, dass "seine" Logik die Beste sei. ;)

ist es für einen persönlich ja auch ;)
 
Es ist einfach bei jedem, absolut jedem Auto mit, welches Schaltwippen hat so, dass durch rechts ziehen hoch und links ziehen runter geschaltet wird. Sogar im e46 M3, welcher zur gleichen Zeit auf dem Markt war und welcher das gleiche Getriebe hat.
Die Schaltung beim Z4 viel bei jedem Autotester auf und alle fragten sich, was das soll. Wieso man sowas brauen musste.
Ich glaube BMW wusste es selber nicht so ganz. Deswegen haben sie es ja auch ganz schnell wieder geändert.

Gerade Leute, die oft und viel sportlich fahren, mit durchaus anderen Autos. Das geht es in Fleisch und Blut über. Da geht es um antrainierte Bewegungsabläufe, die möglichst schnell kommen müssen. Und da bist du im Z4 total am rotieren, weil du mit der Serienschaltung des SMG Getriebes total durcheinander kommst.

Jeder der das gut findet, kann sich ja drüber freuen und kann sich das sicherlich auch gerne selber gut reden. Und das ist auch schön, wer damit zufrieden und glücklich ist. Aber es ist einfach eine eigenartige bzw. untypische Aufteilung.
 
Also für mich ist die Möglichkeit an beiden Seiten der Paddels hoch wie auch runter schalten zu können und das vom der Logik her synonym zum Gangwahlhebel in der Mittelkonsole perfekt.
Gerade auf sehr kurvigen Streckenabschnitten wo du richtig heftig lenken musst ein unschätzbarer Vorteil wenn du beide Hände am Lenkrad hast oder eben entspannt mit einer Hand. Es ist einfach immer ein Paddel erreichbar und du kannst in jeder denkbaren Situation mit beiden Paddels komplett über deine Schaltung herrschen ohne hastig nach zu greifen weil du den richtigen Paddel suchst, das entlastet nicht nur den Kopf der gerade überlegen muss wo nun rechts und links vom Lenkrad ist wenn ich durch die Serpentine das Lenkrad um 180 Grad verdrehe sondern auch meine Arme ungemein.

Ich kann mich noch an dem Shitstorm erinnern als BMW beim e89 von der Logik beide Paddels für jeweils hoch und runter schalten auf die Logik nur noch mit dem einen hoch und mit dem anderen runter zu schalten mit dem LCI umgebaut hatte. Viele haben die Welt dabei nicht verstanden.

Ich bin überglücklich über die Originale Lösung beim SMG und habe mich in den Alpen über maximalen Spaß am schalten in auch der kniffligsten Situation erfreut und kann null nachvollziehen wie man es anders bevorzugen könnte ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Das kann man, muss man aber nicht so stehen lassen...
Es ist einfach bei jedem, absolut jedem Auto mit, welches Schaltwippen hat so, dass durch rechts ziehen hoch und links ziehen runter geschaltet wird. ...
Du liegst falsch. Auch in den Porsches konnte man die „Z4-Schaltlogik“ lange Jahre bekommen. Spätestens damit dürfte die wesentliche Bedeutung dieses Schaltsystems im Bereich des sportlichen Fahrens wohl klar sein.

... Gerade Leute, die oft und viel sportlich fahren, mit durchaus anderen Autos. Das geht es in Fleisch und Blut über. Da geht es um antrainierte Bewegungsabläufe, die möglichst schnell kommen müssen. Und da bist du im Z4 total am rotieren, weil du mit der Serienschaltung des SMG Getriebes total durcheinander kommst.

Jeder der das gut findet, kann sich ja drüber freuen und kann sich das sicherlich auch gerne selber gut reden. ...
Nö, der Wechsel zwischen 3 Schaltsystemen hat mir nie Schwierigkeiten bereitet, und da bin ich sicherlich auch nicht der einzige. Schon gar nicht hat es etwas mit „... Gutreden ...“ zu tun, wenn man die Z4-Schaltlogik lieber mag. Denn sie hat eben unbestreitbar objektive Vorteile. :w

Mit der mittlerweile vorherrschenden Schaltlogik hat sich einfach eine Üblichkeit eingeschlichen, die weniger mit dem sportlichen Fahren zu tun hat, sondern einfach nur dem Umstand Rechnung trägt, dass heute auch haufenweise unsportliche Autos Schaltwippen haben.
 
... Sogar im e46 M3, welcher zur gleichen Zeit auf dem Markt war und welcher das gleiche Getriebe hat.

Wie kommst du denn darauf? Im M3 E46 wurde das SMG II (seq. //M Getriebe) verbaut, im Z4 das 6-Gang-SMG (seq. Manuelles Getriebe). Das sind verschiedene Ausführungen - sowohl zwischen den AG-SMG und dem //M-SMG als auch dann hinsichtlich des tatsächlichen mechanischen Getriebes.

Die Schaltung beim Z4 viel bei jedem Autotester auf und alle fragten sich, was das soll. Wieso man sowas brauen musste.

In vielen Testberichten findet sich auch die Anmerkung, dass es zum "Nicken" beim Schalten kommt. Dass man damit nicht ein technisches Problem, sondern persönliches Unvermögen des Autors beschreibt, sollte man nicht vergessen. Es ist halt ein Schaltgetriebe und keine Automatik. Dementsprechend sollte man auch fahren und das System bedienen.

Gerade Leute, die oft und viel sportlich fahren, mit durchaus anderen Autos. Das geht es in Fleisch und Blut über. Da geht es um antrainierte Bewegungsabläufe, die möglichst schnell kommen müssen. Und da bist du im Z4 total am rotieren, weil du mit der Serienschaltung des SMG Getriebes total durcheinander kommst.

Jeder der das gut findet, kann sich ja drüber freuen und kann sich das sicherlich auch gerne selber gut reden. Und das ist auch schön, wer damit zufrieden und glücklich ist. Aber es ist einfach eine eigenartige bzw. untypische Aufteilung.

Das ist letztlich immer eine Frage des persönlichen Geschmacks. Manche mögen feststehende Wippen, andere bevorzugen rotierende. Der eine Hersteller hat Plus/Minus auf jeder Seite, der nächste getrennt auf jeweils einer Seite. Und Eigenheiten bleiben dennoch bestehen (z.B. "umgekehrte Logik bei Tiptronic mit Plus oben und Minus unten (entgegen der Fliehkräfte) oder Alpina mit "Knubbeln" statt Paddles).

Interessant ist auch die Annahme, dass die Schaltpaddles synonym für sportliches Fahren sind. Was genau machen diese - sogar optisch unansehnlichen, jedoch deiner bevorzugten Logik entsprechenden - Schaltwippen in Fahrzeugen wie S-Klasse, VW Phaeton oder Touareg?

Man muss die SMG-Logik nicht begrüßen, aber genauso wenig muss man andere Schaltlogiken als "besser" ansehen. Ich hatte jedenfalls keine nennenswerte Eingewöhnungszeit, um mit dem Z4-SMG "nickfrei" zu fahren und (einhändig) zu schalten.
 
Das kann man, muss man aber nicht so stehen lassen...

Du liegst falsch. Auch in den Porsches konnte man die „Z4-Schaltlogik“ lange Jahre bekommen. Spätestens damit dürfte die wesentliche Bedeutung dieses Schaltsystems im Bereich des sportlichen Fahrens wohl klar sein.
Welcher Porsche soll denn das gewesen sein? Also ich kenne nicht einen Porsche, dessen Schaltpaddels so ausgelegt waren.
Also beim 993, 968, 996 und alle 911er die nach dem 996 folgten schon mal nicht.

Wie kommst du denn darauf? Im M3 E46 wurde das SMG II (seq. //M Getriebe) verbaut, im Z4 das 6-Gang-SMG (seq. Manuelles Getriebe). Das sind verschiedene Ausführungen - sowohl zwischen den AG-SMG und dem //M-SMG als auch dann hinsichtlich des tatsächlichen mechanischen Getriebes.
Ich meinte das Prinzip des SMG Getriebes. Ist im e46 ja das gleiche. Die Schaltlogik eine andere.

In vielen Testberichten findet sich auch die Anmerkung, dass es zum "Nicken" beim Schalten kommt. Dass man damit nicht ein technisches Problem, sondern persönliches Unvermögen des Autors beschreibt, sollte man nicht vergessen. Es ist halt ein Schaltgetriebe und keine Automatik. Dementsprechend sollte man auch fahren und das System bedienen.
.
Ich meinte damit nicht das Nicken, sondern viele Tester kritisierten die Schaltlogik der Paddels, weil viele nicht verstanden haben, wie man sowas bauen kann. Und vor allem wozu.

Letztlich war es für mich der größte Kritikpunkt an dem Auto (gleich nach der Gesamtqualität im Innenraum). Ich habe mich nie daran gewöhnen können und fand es unmöglich. Vielleicht liegt es bei mir auch einfach daran, dass ich seit jeher nur Autos kenne, bei denen rechts hoch und links runter geschalten wird. Und ich schon seit klein auf, es so gelernt habe. Das Umgreifen in Bergetappen sehe ich auch nicht so. Weil in einer Kurve in der du umgreifen musst, schaltet man eigentlich nicht. Das passiert als im sportlichen Fahren eigentlich sogut wie nie. Und mit beiden Händen am Lenkrad, fährt man auch ganz schön enge Kurven, ohne umgreifen zu müssen.
Und für mich hat es auch einen Grund, warum so eine Schaltlogik nie wieder vorgekommen ist und ich auch keinen einzigen Sportwagen kenne, in dem so geschalten wird.

Sicherlich einfach nur eine Geschmackssache. Wenn es aber so gut wäre, hätte es sich wahrscheinlich durchgesetzt.

Interessant ist auch die Annahme, dass die Schaltpaddles synonym für sportliches Fahren sind. Was genau machen diese - sogar optisch unansehnlichen, jedoch deiner bevorzugten Logik entsprechenden - Schaltwippen in Fahrzeugen wie S-Klasse, VW Phaeton oder Touareg?
Das hat einfach was damit zu tun, damit Leute die solche Autos fahren, sich mal kurz total cool fühlen können und oder selber schalten können, wenn sie wollen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Die Schaltwippen kommen aus dem Motorsport. Demnach sind sie nun mal ein Synonym für sportliches fahren.
 
Welcher Porsche soll denn das gewesen sein? Also ich kenne nicht einen Porsche, dessen Schaltpaddels so ausgelegt waren. ...
Solche Lenkräder gab es über Jahre und diverse Modelle hinweg...

F6EEAF93-3DBA-4455-8E2D-A277FF94A98A.jpeg

EBF7D09A-624D-4328-9E3C-060E3EB23B57.jpeg

34B2245F-A911-4944-8180-48CF9589039D.jpeg

Aber man merkt schon deutlich: Du willst (dir) halt einfach deine favorisierte Schaltlogik schönreden - trotz aller Nachteile. Ist ja letztlich auch egal - jeder hat seinen Geschmack. Zumal du ja selbst konstatierst, dass du mit der anderen Schaltlogik schlicht nicht zurechtgekommen bist.
 
Welcher Porsche soll denn das gewesen sein? Also ich kenne nicht einen Porsche, dessen Schaltpaddels so ausgelegt waren.
Also beim 993, 968, 996 und alle 911er die nach dem 996 folgten schon mal nicht.

Das dürften alle Porsche-"Tippsen" haben.

Porsche 993 Tiptronic:
637498d1338583661-1998-porsche-993-c2s-black-gray-tiptronic-last-year-of-the-air-cooled-911-s-picture042.jpg


Porsche 996 (insoweit auch 986) Tiptronic:
996_3_5468_500.jpg


Porsche 997 Tiptronic:
porsche-911-carrera-997-carrera-4s-tiptronic-s-S3314229-6.jpg


Porsche 997 PDK I:
2009_porsche_911_carrera_4_4ssteering_wheel.jpg


Ich denke, dass sollte vorerst genügen, dass Porsche lange genug einem ähnlichen Prinzip - jedoch zuletzt entgegen einwirkender Fliehkräfte - gefolgt ist.

Ich meinte das Prinzip des SMG Getriebes. Ist im e46 ja das gleiche. Die Schaltlogik eine andere.

Ich meinte damit nicht das Nicken, sondern viele Tester kritisierten die Schaltlogik der Paddels, weil viele nicht verstanden haben, wie man sowas bauen kann. Und vor allem wozu.

Letztlich war es für mich der größte Kritikpunkt an dem Auto (gleich nach der Gesamtqualität im Innenraum). Ich habe mich nie daran gewöhnen können und fand es unmöglich. Vielleicht liegt es bei mir auch einfach daran, dass ich seit jeher nur Autos kenne, bei denen rechts hoch und links runter geschalten wird. Und ich schon seit klein auf, es so gelernt habe. Das Umgreifen in Bergetappen sehe ich auch nicht so. Weil in einer Kurve in der du umgreifen musst, schaltet man eigentlich nicht. Das passiert als im sportlichen Fahren eigentlich sogut wie nie. Und mit beiden Händen am Lenkrad, fährt man auch ganz schön enge Kurven, ohne umgreifen zu müssen.
Und für mich hat es auch einen Grund, warum so eine Schaltlogik nie wieder vorgekommen ist und ich auch keinen einzigen Sportwagen kenne, in dem so geschalten wird.

Sicherlich einfach nur eine Geschmackssache. Wenn es aber so gut wäre, hätte es sich wahrscheinlich durchgesetzt.

Aber nur weil es noch eine andere Schaltlogik gab, heißt es doch nicht, dass deswegen eine davon besser oder schlechter sein muss.

Und auch ein Autotester kann dahingehend allein seine eigenen subjektive Eindrücke wiedergeben und eigene Präferenzen benennen - so wie jeder andere hier auch. Ändert aber insgesamt nichts am Ergebnis, dass sehr viele Nutzer mit dem Z4-SMG-System sehr zufrieden sind. Es bleibt daher Geschmackssache.

Ich selbst finde rechts + und links - bei mitdrehenden Paddles dagegen sehr suboptimal. Wenn es schon aufgeteilt wird, dann doch bitte mit feststehenden Wippen, sodass ich jederzeit weiß, wo welcher Vorgang eingeleitet werden kann - ohne erst einmal nachschauen zu müssen. Ist halt mein Geschmack.

Das hat einfach was damit zu tun, damit Leute die solche Autos fahren, sich mal kurz total cool fühlen können und oder selber schalten können, wenn sie wollen, ohne die Hände vom Lenkrad zu nehmen.
Die Schaltwippen kommen aus dem Motorsport. Demnach sind sie nun mal ein Synonym für sportliches fahren.

Porsche ist für sehr viele der Inbegriff des Sportwagens...und just dort wurde etliche Jahre dasselbe Grundprinzip verfolgt. Insofern wird man dies wohl kaum als minder sportlich bezeichnen können. (Außer man folgt diesbezüglich W. Röhrls Ansicht. :X)

Edit konstatiert: @Brummm war schneller bei der Bildersuche.
 
... und weil‘s so „schön“ ist, hier auch noch im Uralt-Cayenne: :D

CC616D56-3EDB-4069-B9F5-7A5C03E89F5F.jpeg
 
... Ich denke, dass sollte vorerst genügen, dass Porsche lange genug einem ähnlichen Prinzip - jedoch zuletzt entgegen einwirkender Fliehkräfte - gefolgt ist. ...
... was damals, nebenbei bemerkt, für einen mittelschweren Aufschrei unter sportlich orientierten Porschefahrern gesorgt hat. :w

Erst seit sich Porsche zunehmend nicht mehr als Sportwagenhersteller versteht, sondern als breit aufgestellter Volumenhersteller, wurde die Schaltlogik angepasst an den Mainstream.
 
... was damals, nebenbei bemerkt, für einen mittelschweren Aufschrei unter sportlich orientierten Porschefahrern gesorgt hat. :w

Meiner Erinnerung nach wurde das auch in der Presse bis hin zum PDK in der ersten Version wiederholt gerügt.

Inzwischen scheint wohl sogar das Schema der Schaltkulisse (an die Fliehkräfte) "angepasst" zu sein.
 
Ja, ich meine auch, dass Porsche das später wieder korrigiert hat.
 
Ich denke euer Problem, welche Wippen jetzt "sportlicher" sind ist einfach gewöhnungssache.

Um jetzt mal wirklich im Sport-Bereich zu gucken:
VW, Hyunday, Citroen und co verwenden im Rallyesport alle eine feststehende Schaltwippe mit der E85-Logik:
0d1e1e0618e30c8ca1bb446bcffa7453-1400.jpg

2005-citroen-xsara-wrc-rally-car-interior-B3P851.jpg


Dahingegen verwenden die meisten Rundstrecken GT3 Fahrzeuge, die links runter - rechts hoch - Logik:
2013_mercedes-benz_sls_amg_gt3_45th_anniversary_7_1920x1080.jpg

BMW%2BZ4%2BGTLM%2BReview%2BInterior.jpg

Audi-R8-LMS-2.jpg
 
Ich weiß nicht, warum hier wieder darüber diskutiert werden muss, wer was besser findet.

Lasst es doch einfach stehen, dass der eine es so mag und der andere so
 
Schaltlogik hin oder her, da wird es immer persönliche Überzeugungen geben. Ich finde es müßig darüber zu diskutieren, da selbst im Rennsport kein einheitliches Bild herrscht. Je nach Präferenz des Fahrers findet man sämtliche hier bereits vorgestellten Alternativen vor.

Aber wer schaltet denn in einer Kurve? Der daraus resultierende Lastwechsel führt am Rande des Traktionslimits zum sofortigen Ausflug ins Grüne.
 
Aber wer schaltet denn in einer Kurve? Der daraus resultierende Lastwechsel führt am Rande des Traktionslimits zum sofortigen Ausflug ins Grüne.
Im Stadtverkehr beim Abbiegen nach einer Ampel sieht das schon anders aus, sonst gebe ich dir uneingeschränkt recht.
 
Aber wer schaltet denn in einer Kurve? Der daraus resultierende Lastwechsel führt am Rande des Traktionslimits zum sofortigen Ausflug ins Grüne.

Dann sollte es dahin gehend korrigiert oder näher erklärt werden .... du fährst in den Bergen auf eine dir unbekannte folge von Kurven zu die nicht einsehbar ist, nun darfst du beim rudern am Lenkrad zusätzlich überlegen wo jetzt noch mal das Minus oder das Plus Paddle ist weil es jeweils nur eines gibt :D .... habe ich selber mit dem SMG in den Alpen mehr zu als schätzen gelernt .... es ist so wie beim E85 SMG einfach optimal gelöst, dazu sollte man einfach mal stehen.
Alles andere ist Gewöhnungssache und mit Sicherheit auch lös- bzw Handelbar aber eben nicht Intuitiv und schnell.
 
Zurück
Oben Unten