Schaltwippen umprogrammieren

Wie schon erwähnt, würde ich hier persönliche Befindlichkeiten gerne ausklammern, um eine sachliche Diskussion führen zu können. Ich fahre selbst die alte Schaltlogik im E89 (entspr. E85-Logik) und finde sie mal toll, mal fürchterlich. Darauf möchte ich hier aber nicht näher eingehen.
du fährst in den Bergen auf eine dir unbekannte folge von Kurven zu die nicht einsehbar ist, nun darfst du beim rudern am Lenkrad zusätzlich überlegen wo jetzt noch mal das Minus oder das Plus Paddle ist weil es jeweils nur eines gibt
Das können am Lenkstock befestigte Paddles auch leisten. Aber warum überhaupt in einer Kurve schalten? Wenn das ohne Probleme - sprich: Traktionsverlust - möglich ist, dann war man ohnehin nicht am Rande der physikalischen Möglichkeiten unterwegs und muss die fehlenden Zehntelsekunden aufgrund eines falschen Gangs nicht weiter bereuen. Das setzt natürlich einen artgerechten Fahrstil voraus, was nicht jedermanns Sache ist, aber wenn ich es richtig beurteile, ist das auch dein bevorzugtes Terrain.

Wenn Unsicherheit über den Verlauf der nächsten Kurven herrscht, lege ich den bestmöglichen Gang schon vorab ein. Ist die Kurve nicht einsehbar und kann daher nicht mit hoher Geschwindigkeit gefahren werden, will ich trotzdem keinen Lastwechsel während der Kurvenfahrt provozieren. Die Elastizität unserer Zettis gibt diesen vorsichtigeren Fahrstil ebenfalls spielend her. :) :-)
 
Jetzt sei mal ehrlich .... Du willst mir doch nicht sagen das du durch alle Kurven mit voll Dampf ohne vom Gas zu gehen durch fährst?
Dazu kann die Kurvenkombinatiok in den Bergen auch gerne mal bergauf verlaufen so das du schon mal einen Gang zurück schalten musst.... ich finde das Szenario garnicht so Praxisfremd.

Und ob fest stehende Paddels ja oder nein geht es hier ja eher nicht.
 
stimmt, es geht hier ums umprogrammieren der linken schaltwippe :)
 
Das dürften alle Porsche-"Tippsen"

Ich denke, dass sollte vorerst genügen, dass Porsche lange genug einem ähnlichen Prinzip - jedoch zuletzt entgegen einwirkender Fliehkräfte - gefolgt ist.

Edit konstatiert: @Brummm war schneller bei der Bildersuche.
Das sind aber alles keine Schaltwippen in dem Sinne einer Schaltwippe, sondern einfach nur Tasten am Lenkrad. Da ist schon ein Unterschied zu machen. Die Fahrzeuge, welche über Schaltwippen verfügen haben dann auch das Rundstreckenlayout.
Also man sollte schon aufpassen nicht alles durcheinander zu würfeln.

Aber okay. Ich denke das wird eine NeverEnding Story, wenn man hier weiter diskutiert. Ich glaube letztendlich kommt es auf das Fahrprofil des Fahrers an und seine persönlichen Geschmäcker. Da ich oft und viel auf Rennstrecken unterwegs bin, oder auf bergigen bevorzuge ich es einfach. Aber ich glaube mittlerweile, dass es genau so ist wie über die Farbe von Fahrzeugen zu diskutieren. :)

Und zur Schaltung bei den Rallyautos: Da sollte man sich mal genauer mit den Umständen beschäftigen! Die machen das mit dem einem Paddel, damit es länger dauert und umständlicher ist! Hat was mit dem Verbot der Schaltpaddels (links runter, rechts hoch) und dem Umbau nach Robert Kubicas Verletzung zu tun. Soll heißen: Das soll im Gegensatz zu Rundstreckenautos gar nicht so schnell gehen, sondern immer etwas umständlicher bleiben.
 
@paul_z4
Es sind Wippen, die zum Schalten dienen. Mithin sind es durchaus Schaltwippen. ;) Alles andere sind lediglich freie Interpretationen der konkreten Umsetzung. Dass dies letztlich reine Geschmackssachen sind, wurde doch bereits zuvor schon hinreichend festgestellt.

@rocc
Da es sich hier um Straßenfahrzeuge handelt, wird wohl kaum der Gradmesser beim Schaltvorgang im absoluten Grenzbereich anzulegen sein. Rennfahrzeuge haben doch teils einen derart begrenzten Lenkwinkel, dass man gar nicht mehr als je eine Umdrehung erreichen können wird - teils deutlich weniger. Da erübrigt sich das dann ohnehin.
Wer dagegen im Straßenverkehr durch einen Haftungsabriss aufgrund eines Schleppmoments abfliegt, der hat zuvor schon einen massiven (Fahr-)Fehler gemacht, den die StVO ohnehin nicht zulässt. (Wobei die automatisierten Getriebe ein solches Schleppmoment wohl ohnehin weitestgehend vermeiden. Zumindest gibt das Z4-SMG einen exakt passenden Schleppgasstoß.)
 
... Das können am Lenkstock befestigte Paddles auch leisten. ...
Ob feststehend oder mitdrehend, das ist tatsächlich eine Frage des persönlichen Fahrstils - einschließlich der Lenkradhaltung - und des Anwendungsbereiches - z. B. Track oder Straßenverkehr. :) :-)

Schon die Lenktechnik (Festhalten oder Umgreifen?) spielt da eine wesentliche Rolle.
 
Und zur Schaltung bei den Rallyautos: Da sollte man sich mal genauer mit den Umständen beschäftigen! Die machen das mit dem einem Paddel, damit es länger dauert und umständlicher ist! Hat was mit dem Verbot der Schaltpaddels (links runter, rechts hoch) und dem Umbau nach Robert Kubicas Verletzung zu tun. Soll heißen: Das soll im Gegensatz zu Rundstreckenautos gar nicht so schnell gehen, sondern immer etwas umständlicher bleiben.

Naja das eine Paddel war in Rallyewagen auch schon 2004 oder so drin. Oben das Bild ist vom Xsara WRC, der glaube ich nur bis 06 im Einsatz war. Also ist das jetzt nichtdurch Kubicas Unfall ausgelöst worden. Wobei die auch immer wieder zwischen Schalthebel und Paddles wechseln im Reglement. Trotzdem sind feststehende Paddles im Rallyesport besser, weil du halt ganz andere Lenkradbewegungen hast wie auf der Rundstrecke. Gruppe H ist z.B. das Getriebe und Betätigung komplett freigestellt gewesen, dennoch fährt kaum jmd zwei Paddles. ;)
 
Gute Güte, natürlich sind es Schaltwippen! :eek: :o Anderes Design, gleicher Zweck.

Naja für mich sind Schaltwippen hinter dem Lenkrad angebracht und keine Tasten auf dem Lenkrad. Sonst wäre mein Schalthebel auch eine Schaltwippe und mein Tempomat ein Gaspedal. Und genau deswegen gibt es bei den gezeigten Porsche auch richtige Schaltwippen. Aber ja, IHR HABT RECHT!. Es ist einfach die tollste Erfindung und beste Lösung sowie im Z4! Deswegen baut es auch kein andere Hersteller so mit den Schaltwippen (keine Tasten am Lenkrad), wie BMW im Z4. Auch nicht im e46 m3. Deswegen müsst ihr das auch im einem Thread immer und immer wieder sagen, wo es um das umprogrammieren der Schaltwippen geht. Obwohl niemand danach gefragt hat.
 
Naja für mich sind Schaltwippen hinter dem Lenkrad angebracht und keine Tasten auf dem Lenkrad. Sonst wäre mein Schalthebel auch eine Schaltwippe und mein Tempomat ein Gaspedal. Und genau deswegen gibt es bei den gezeigten Porsche auch richtige Schaltwippen.

Das sind deine Interpretationen, aber keine allgemeinverbindlichen Begriffbedeutungen. Da helfen auch keine abstrusen Quervergleiche weiter. Denn der Schalthebel ist ein Hebel und ein Pedal erfordert denknotwendig eine Fußbedienung.

Im Übrigen gab es bei Porsche zum jeweiligen Zeitraum keine Alternativen zu den gezeigten Varianten. Diese wurde dagegen offiziell als "Tiptronic (S) Wippen" bezeichnet.

Aber ja, IHR HABT RECHT!. Es ist einfach die tollste Erfindung und beste Lösung sowie im Z4! Deswegen baut es auch kein andere Hersteller so mit den Schaltwippen (keine Tasten am Lenkrad), wie BMW im Z4. Auch nicht im e46 m3. Deswegen müsst ihr das auch im einem Thread immer und immer wieder sagen, wo es um das umprogrammieren der Schaltwippen geht. Obwohl niemand danach gefragt hat.

Was bringt es dir denn nun, anderen eigene Auffassungen abzusprechen und hinterher einzuschnappen, wenn deine "Thesen" widerlegt werden? Es ist doch nun wirklich umfassend dargelegt, dass JEDER seine EIGENEN Präferenzen hat. Wer hat nun also danach gefragt, wie es beim BMW M3 E46, vermeintlich Porsche oder wen auch immer aussieht (zumal da immer noch kein durchweg einheitliches System besteht)?

Insofern bedarf es wohl keiner weiteren "Bekehrungsversuche", dass nun rechts hoch und links runter allgemeinverbindlich das einzig wahre System für Schaltwippen sei. Auch wenn DU hier stets DEINE Vorstellungen allen als Ideal aufzuoktroyieren versuchst. Es ist und bleibt Geschmackssache.
Für diejenigen, denen das BMW-AG-seitig verwendete System nicht passt, liegt doch nun ebenfalls eine Lösung vor. Insofern können doch fast alle glücklich und zufrieden sein (außer jene, die feststehende Paddles bevorzugen :lipsrseal2).
 
Es ist und bleibt Geschmackssache.
Bin ich, wie schön mehrfach erwähnt, vollkommen eurer Meinung. Es ist und bleibt Geschmackssache. Und sowohl du, als auch Kollege Brummm seid ja hier die jenigen die immer wieder versuchen zu bekehren.
Habe schon mehrfach geschrieben, dass es Geschmackssache ist und jeder dazu eine andere Meinung haben kann, außer ihr versucht immer wieder mit allen Fotos usw zu zeigen, dass es aber die einzig wirkliche Methode sei. Warum wohl musstet ihr überhaupt in dem Thread mit dem Thema anfangen, obwohl es hier gar nicht darum geht?

Interessanterweise, empfinde ich deine Vorstellungen, dass ich versuche euch zu bekehren genau als umgedreht. Schließlich kann man hier schreiben was man will, ihr fangt immer wieder damit an, dass es trotzdem das bessere System ist und alle anderen hätten das auch usw.
Aber dann reden wir wohl aneinander vorbei. Dann sollten wir es jetzt belassen und nicht den Thread weiter mit Liebeserklärungen an die originalen Z4 Wippen zumüllen.

Ansonsten gebe ich euch halt mit allem einfach recht. Es ist und bleibt einfach die Beste Möglichkeit einer Schaltwippenlogik. So wie es im e85 Z4 ist... zufrieden? :D
 
@paul_z4
Bitte nicht die Tatsachen verdrehen. Nur noch mal zu deiner Erinnerung, einige deiner "Thesen":

Welcher Porsche soll denn das gewesen sein? Also ich kenne nicht einen Porsche, dessen Schaltpaddels so ausgelegt waren.
Also beim 993, 968, 996 und alle 911er die nach dem 996 folgten schon mal nicht. ...
Es ist einfach bei jedem, absolut jedem Auto mit, welches Schaltwippen hat so, dass durch rechts ziehen hoch und links ziehen runter geschaltet wird. Sogar im e46 M3, welcher zur gleichen Zeit auf dem Markt war und welcher das gleiche Getriebe hat. ...

Allein diese wurden widerlegt und dennoch hast du stets aufs Neue damit angefangen, dass daran etwas auszusetzen (erinnere dich nur daran, dass dies keine Schaltwippen seien, etc.). Alle anderen haben von Anfang an allein ihre persönlichen Präferenzen geäußert. Warum kann du es dann nicht einfach dabei belassen, dass auch du allenfalls deine Vorliebe äußern kannst - vollkommen gleich, ob es andere ebenso sehen oder halt anders?! Du willst zwar zustimmen, dass es Geschmackssache ist, kommst aber erneut mit einem unsachlichen Subtext um die Ecke. :rolleyes:
 
Ansonsten gebe ich euch halt mit allem einfach recht. Es ist und bleibt einfach die Beste Möglichkeit einer Schaltwippenlogik. So wie es im e85 Z4 ist... zufrieden? :D

Google mal Porsche 996 F1 Lenkrad! Da siehst du welche richtigen Schaltwippen es im 996 und f.f. gab. ;)
So viel zum Thema, keine Alternativen!

Aber ja stimmt.. du hast recht! Absolut! Und weil du bist wie ein kleines Kind, kannst du nach dem ich drei mal gesagt habe, das wir es ja jetzt belassen können, immer noch nicht aufhören!
Ihr könnte doch eure Schalttasten und Wippen nennen und finden wie ihr wollt. Und könnt das total toll finden! Von mir aus! Und genauso könnt ihr mit Argumenten kommen, dass es selbst bei Porsche keine Alternativen zu euren Bilderchen gab (was nicht stimmt!).. aber es muss doch nicht hier im Thread sein.
Bei allem andere siehe erste Satz in diesem Post! Ihr habt recht, total toll die Z4 Schaltlogik... absolut das beste was es gibt, wie ich finde!
 
Zuletzt bearbeitet:
Google mal Porsche 996 F1 Lenkrad! Da siehst du welche richtigen Schaltwippen es im 996 und f.f. gab. ;)
So viel zum Thema, keine Alternativen!

996-f1 - Kopie.JPG

Und welches ist nun die ab Werk verfügbare Alternative? Oben rechts ist allein jene Ausführung, die du nicht anerkennen magst. :whistle: Dann führe doch bitte den Auszug aus dem Katalog vom Porsche 996 an. Die Tiptronic hatte nun einmal - auch zum Leidwesen vieler Porsche-Fahrer - diese Schaltwippen.

Aber ja stimmt.. du hast recht! Absolut! Und weil du bist wie ein kleines Kind, kannst du nach dem ich drei mal gesagt habe, das wir es ja jetzt belassen können, immer noch nicht aufhören!
Ihr könnte doch eure Schalttasten und Wippen nennen und finden wie ihr wollt. Und könnt das total toll finden! Von mir aus! Und genauso könnt ihr mit Argumenten kommen, dass es selbst bei Porsche keine Alternativen zu euren Bilderchen gab (was nicht stimmt!).. aber es muss doch nicht hier im Thread sein.
Bei allem andere siehe erste Satz in diesem Post! Ihr habt recht, total toll die Z4 Schaltlogik... absolut das beste was es gibt, wie ich finde!

Dann willkommen im Kindergarten! Oder wieso erwiderst du stets darauf und versuchst erneut darzulegen, dass es doch wieder einmal nicht so sei, wie dargelegt. (Und ich habe deinen ersten Satz berücksichtigt, siehe Screenshot. Da kann ich übrigens ewig scrollen und finde kein 996-Lenkrad mit den von dir favorisierten Schaltwippensystem; erst recht keines ab Werk.)

Also belass' es doch nun bitte endlich mal dabei. Deine Meinung ist bekannt, andere wie meine ebenfalls. Da brauchst du auch nicht wiederholt unsachlich zu werden. Das ist nämlich überaus kindisch. ;)
 
Und welches ist nun die ab Werk verfügbare Alternative? Oben rechts ist allein jene Ausführung, die du nicht anerkennen magst. :whistle: Dann führe doch bitte den Auszug aus dem Katalog vom Porsche 996 an. Die Tiptronic hatte nun einmal - auch zum Leidwesen vieler Porsche-Fahrer - diese Schaltwippen.

Es gibt bei Google einige Lenkräder vom 996 mit Paddles. Das sind jedoch alles Umbauten. Vor allem in England ist das sehr beliebt und einige Hersteller bieten mittlerweile komplette Lenkradsätze dafür an.
Die bauen das 996 Lenkrad mit AMG Schaltwippen um. Gäbe es das original Porsche würden bestimmt nicht alle das mit AMG-Schaltwippen machen oder für 1k€ neue Lenkräder aus dem Aftersale kaufen.
https://rennlist.com/forums/996-forum/929250-paddle-shifter-install-on-tiptronic-write-up.html
http://www.911uk.com/viewtopic.php?t=97582
 
@elkloso
Danke für die Links. :t Diese Umbauten sind aber keine Alternative ab Werk, sondern Jahre später erfolgte Änderungen. Von (nicht bei) Porsche sind mir keine Alternative bekannt. Passt auch nicht zum Charakter der "Tippsen", die ja eher den Cruiser-Typus ansprechen sollten (oder wie was W. Röhrl undiplomatisch ausdrückte).
 
Man kann Fakten natürlich ignorieren, aber die (weiter) oben gezeigten Lenkräder (nicht der jüngst verlinkte Bastelkrempel) gab es bei Porsche einige Jahre ab Werk. Und mehrere Jahre konnte man bei Porsche sogar wählen zwischen beiden Technologien. Dazu musste man bei Bedarf nur ein Kreuzchen setzen. Absolut vorbildlich vom Hersteller. :t

Immerhin, falls ich mich richtig erinnere, dann lief das Lenkrad mit den Rechts-links-Wippen unter der Bezeichung „Sportlenkrad“. Da kann sich der Paul ja freuen. :) :-)

Apropos: :whistle:
...Aber ja stimmt.. du hast recht! Absolut! Und weil du bist wie ein kleines Kind ...
Du hast dich mittlerweile doch ein wenig sehr der Lächerlichkeit preisgegeben. ;) Steif und fest behaupten, das gäbe es nicht; auch nachdem du widerlegt wurdest, wie ein trotziges Kind auf der eigenen Auffassung beharren und genau das eigene Verhalten den anderen vorwerfen: So etwas erheitert letztlich eher nur. ;)

Du hast ja selbst konstatiert, dass du mit der einen Schaltlogik schlicht überfordert warst und bist. Das ist ja nicht schlimm. Nur ließe sich gleichwohl ruhig hinnehmen, dass es die andere Technologie dennoch gibt und dass sie sogar den einen oder anderen objektiven Vorteil bringt.

Natürlich ist die Diskussion mit dir schon lange sinnlos, man möge den Spaß am Unterhaltungswert indes gütig nachsehen. :) :-)
 
Naja wenn einer (so wie ich vor paar Wochen) auf der Suche nach Hilfe bzgl. anderer Schaltlogik ist findet er zumindest direkt eure Meinungen :)
Schön zerstörter Thread aber so ist das hier ja meistens im Forum :)


Ach Jungs man muss das ganze Diskutiere eben Sportlich sehen .... ich finde hier nix zerstört, es wurde eben mal ein Stück Leidenschaftlicher Diskutiert, mal mehr und mal weniger Sachlich... aber so lebt ja auch ein Auto Forum :D
 
Zurück
Oben Unten