Wer hat Kauftipp Starterbatterie

ThomasKatt

Active Member
Active Member
Registriert
11 Februar 2017
Ort
56566 Neuwied
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 2,5i
Meine Starterbatterie ist wohl leider den Kältetod gestorben.. Nun suche ich nach einer Neuen, und vielleicht habt Ihr ja Kauftipps für mich. Das Angebot ist ja sehr groß, aber worauf sollte ich besonders achten?
Welche Abmessungen sollte sie haben, und wieviel Ah?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hab heute meinen Z4 nach wieder 5 Monaten Winterpause, und immer noch seit 2004 die erste Batterie, gestartet...no Problem....die hatte Saft wie immer, und nicht mal im Winter aufgeladen, nur vom Minuspol getrennt.
Deshalb rate ich zum Markenprodukt, denke damals war VARTA Erstausrüster?
 
Meine hat auch 13 Jahre gehalten,war die erste von 2003 noch drin.
Als Ersatz habe ich eine Varta BLUE dynamic
genommen.
 
Banner soll nen guten Job machen in Sachen Batterien. Varta natürlich auch.
 
Mir wurde zu einer Moll geraten, hat angeblich ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.
Ich würde auch immer wieder zu einer Moll raten (nicht nur weil der Werksverkauf keine 30 min von mir entfernt ist). In meinem T-Car hat sie in 10 Jahren und 200tkm sämtliche Hifi und CarPC Spielerreien mitgemacht ohne zu zicken...
 
Über Banner Batterien gibt es in letzter Zeit immer wieder schlechtes zu berichten. Im e39 Forum gibt es da einen ganzen Thread voll, dass Banner extrem nachgelassen hat. Angesichts des Preises, stimmt da nichts mehr.

Welche Batterie immer mehr Zuspruch in diversen Foren erhält - und hier kann ich aus erster Hand berichten - sind Exide Batterien. Die sind nicht nur vergleichsweise günstig, sondern machen wirklich einen guten Job. In meinem e39 läuft eine. Verarbeitung top, Startleistung sehr gut. Also das wäre eine gute Empfehlung.
 
Meine Erstausrüster Batterie von 2005 hat letzte Woche die Grätsche gemacht nachdem auch in der Garage ca. -13° herrschten.
Hab eine Arktis von ATU gekauft.
Hat 90.- gekostet.
Auto springt an.
 
Meine Erstausrüster Batterie von 2005 hat letzte Woche die Grätsche gemacht nachdem auch in der Garage ca. -13° herrschten.
Hab eine Arktis von ATU gekauft.
Hat 90.- gekostet.
Auto springt an.
Vor allem kannst du bei ATU auch ohne Probleme, nach etwas weniger als zwei Jahren hin und die Batterie umtauschen. Und bekommst nach zwei Jahren eine neue.

Und eine Batterie bei ATU für 90€ wie viel Ampere und Amperestunden hat die denn da?
 
Zurück
Oben Unten