Witze an die Sonne!

flacher_freitag_4_111017_211900.jpg
 
Ein Wortspiel, dass den Boxbegriff "Schwinger" (Art eines Faustschlags) mit einem Stuhldesign ("Freischwinger"), das u.a. von Le Corbusier interpretiert wurde, verwechselt. ;)

Danke Kai. :d Ich habe mir hier das Hirn zermartert. :notworthy:


nun als ich meine box zeit noch hatte ca 1991 1996 aktiv, da gab es das schwinger gelumpe jedenfalls nicht.
sprich es kommt auch meiner meinung nach nicht in büchern (1950 oder von siggie ellwanger) drin vor.
es gibt gerade schläge und es gibt aufwärtshaken(neudeutsch uppercut) und seitwärtshaken.
dieser schwinger ist eigentlich nichts halbes und nichts ganzes .sprich keine gerade hand und auch kein richtiger (seitwärts) haken.
meist auch noch dann wird er von leute praktiziert die nicht mal das vorboxen (ja sow etwas gab es und sollte wohl manchmal wieder eingeführt werden!!) bestanden hätten , sprich es kommt meist zwangsläufig zur innenhand.

vorboxen= boxschläge dem trainer oder mehreren trainern zeigen,und die kommandos im boxring erklären was dabei zu tun ist.ist dies alles richtig gemacht wurden,konnte man sicher gehen,der junge kann in den boxring steigen.
heutzutage weiss manch einer nicht mehr das, wenn sein gegner angezählt wird,er selbst in die weiße ecke muss.
 
Zuletzt bearbeitet:
nun als ich meine box zeit noch hatte ca 1991 1996 aktiv, da gab es das schwinger gelumpe jedenfalls nicht.
sprich es kommt auch meiner meinung nach nicht in büchern (1950 oder von siggie ellwanger) drin vor.
es gibt gerade schläge und es gibt aufwärtshaken(neudeutsch uppercut) und seitwärtshaken.
dieser schwinger ist eigentlich nichts halbes und nichts ganzes .sprich keine gerade hand und auch kein richtiger (seitwärts) haken.
meist auch noch dann wird er von leute praktiziert die nicht mal das vorboxen (ja sow etwas gab es und sollte wohl manchmal wieder eingeführt werden!!) bestanden hätten , sprich es kommt meist zwangsläufig zur innenhand.

vorboxen= boxschläge dem trainer oder mehreren trainern zeigen,und die kommandos im boxring erklären was dabei zu tun ist.ist dies alles richtig gemacht wurden,konnte man sicher gehen,der junge kann in den boxring steigen.
heutzutage weiss manch einer nicht mehr das wenn sein gegner angezählt wird,er selbst in die weiße ecke muss.

Dann nächstens also die Karrikatur mit Käptn Hook und der Warnung vor seinem rostigen, rechten Haken...
 
nun als ich meine box zeit noch hatte ca 1991 1996 aktiv, da gab es das schwinger gelumpe jedenfalls nicht.
sprich es kommt auch meiner meinung nach nicht in büchern (1950 oder von siggie ellwanger) drin vor.
es gibt gerade schläge und es gibt aufwärtshaken(neudeutsch uppercut) und seitwärtshaken.
dieser schwinger ist eigentlich nichts halbes und nichts ganzes .sprich keine gerade hand und auch kein richtiger (seitwärts) haken.
meist auch noch dann wird er von leute praktiziert die nicht mal das vorboxen (ja sow etwas gab es und sollte wohl manchmal wieder eingeführt werden!!) bestanden hätten , sprich es kommt meist zwangsläufig zur innenhand.

vorboxen= boxschläge dem trainer oder mehreren trainern zeigen,und die kommandos im boxring erklären was dabei zu tun ist.ist dies alles richtig gemacht wurden,konnte man sicher gehen,der junge kann in den boxring steigen.
heutzutage weiss manch einer nicht mehr das wenn sein gegner angezählt wird,er selbst in die weiße ecke muss.


Ich gucke nur und schreibe drüber, aber es scheint laut wiki ein "volkstümlicher" Begriff für einen langen Haken zu sein, gut zu wissen.

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinger_(Kampfsport) :

Schwinger (Kampfsport)
Schwinger ist eine volkstümliche Bezeichnung für eine bestimmte Art des Faustschlags und taucht oft im Zusammenhang mit Kampfsport auf.

Ein Schwinger ist ein Schlag, der durch eine bogenförmige Bewegung (Schwingen) der Hand vorbereitet wird, was dessen Intensität erhöhen soll. Da man bei dem Schwinger auch recht weit ausholt und sich so die Kraft insgesamt steigert, wird dieses Ziel meist erreicht.

Beim Boxen ist der Schwinger ein langer Haken. Die praktische Einsatzmöglichkeit ist jedoch gering, da die Ausholbewegung bei einem Schwinger sehr groß ist und ihm dadurch sehr einfach ausgewichen werden kann.
 
Ich gucke nur und schreibe drüber, aber es scheint laut wiki ein "volkstümlicher" Begriff für einen langen Haken zu sein, gut zu wissen.

aus https://de.wikipedia.org/wiki/Schwinger_(Kampfsport) :

Schwinger (Kampfsport)
Schwinger ist eine volkstümliche Bezeichnung für eine bestimmte Art des Faustschlags und taucht oft im Zusammenhang mit Kampfsport auf.

Ein Schwinger ist ein Schlag, der durch eine bogenförmige Bewegung (Schwingen) der Hand vorbereitet wird, was dessen Intensität erhöhen soll. Da man bei dem Schwinger auch recht weit ausholt und sich so die Kraft insgesamt steigert, wird dieses Ziel meist erreicht.

Beim Boxen ist der Schwinger ein langer Haken. Die praktische Einsatzmöglichkeit ist jedoch gering, da die Ausholbewegung bei einem Schwinger sehr groß ist und ihm dadurch sehr einfach ausgewichen werden kann.
kannst auch sagen ne "türsteher-rechte" die können nämlich auch keine grade hand schlagen.
(die meisten jedenfalls) ein wirklich sehr guter boxer , in den mitte 90ern von meinem vati ausgebildet,hat doch damals hier in leipzig tatsächlich nen starken türsteher KO gehauen :Ddas war stadtgespräch:Dist aber alles schon ewig her.
 
1 oder 2, und ich durfte noch nicht fahren. [emoji22]
Der Hauptgrund, warum ich das Ding nicht auf Saison-Kennzeichen fahre, da würde mir extrem was fehlen.
Selbst Mopped bin ich das ganze Jahr gefahren.
Damit das Mopped geschont wird, habe ich im Dezember '13 meinen ersten Z gekauft.
 
Zurück
Oben Unten