neues Lenkrad montieren

Cruiserjo

Fahrer
Registriert
18 Januar 2013
Ort
LK Schwandorf
Wagen
BMW Z4 e89 sDrive35is
Hallo Zetti Freunde,

ich habe mir ein Lenkrad bestellt im Tausch neues (Überarbeitet) dann meines zurück, wissen warscheinlich alle wie das geht.
So nun meine Frage:
kann ich als nichtschrauber aber Handwerklich begabt das Lenkrad selber demontieren, Spangen umbauen und dann wieder montieren oder gehe ich da besser zum Freundlichen?
Ich hab schon eine Zeitlang gesucht finde aber nicht das passende und Zwiki o. Funkt.
Oder könnte mir jemand einen passenden Link dazu geben!

Gruß Horst
 
Hier wird Dir fast jeder schreiben, dass das ganz einfach selbst zu erledigen ist.
Ist es evtl auch.
Aber bei einem sicherheitsrelevanten Teil wie dem Airbag, der bei einem fahrlässigen Fehler im schlimmsten Fall während der Montage kurz vor Deinem Gesicht explodiert. Der andere Extremfall ist, dass er im Falle eines Unfalls nicht auslöst.
Da lasse ich auf jeden Fall die Werkstatt dran.
Das hat meine Werkstatt dann übrigens im Rahmen anderer Arbeiten kostenlos mitgemacht.
 
Ja genau - und was steht am Ende der Anleitung:

"Hinweis: Ich übernehme keine Kosten für entstandene Schäden die durch diese Anleitung entstehen. Der Ein- Ausbau des Airbags ist gefährlich und sollte nur von Fachleuten gemacht werden."

Aber jeder wie er mag - solange es gut geht.
 
Ich gebe dir vollkommen Recht. Das muss jeder selbst entscheiden.
 
Ja, ich werde auch selbst entscheiden wenn es soweit ist, aber ich würde so etwas schon mal gerne selber machen wollen.
Da geht es mir nicht um die Kosten beim freundlichen eher darum etwas selbst zu machen.
Und wenn das nicht allzu schwierig ist dann werd ich es versuchen und auch hinbekommen. Ich hab schon des öfteren bei meinem Motorrad soche kleineren Um- und Anbauten nach Anleitung hinbekommen und bin froh das es solche Leute gibt in einem Forum.
Respekt Jungs und Mädels wie Ihr das alles so hinbekommt und Danke schon mal für euere Unterstützung!

Gruß Horst
 
Hier ist noch mehr Lesestoff zu dem Thema aus unserem Forum.
http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/MFL-Lenkrad-im-Z4-nachrüsten.39751/

Auf Seite 2 ist auch ein Link zu Bildern von Herbert, die die Vorgehensweise noch besser zeigen.

Übrigens war ich der gleichen Meinung wie du. Hab sogar die MFT nachgerüstet.
Mit der Hilfe hier aus dem Forum und genauer Beachtung der Hinweise kein Hexenwerk.
Einfach viel Zeit nehmen.
 
Moin Horst,
darf ich dich fragen, wo du dein neues Lenkrad, wahrscheinlich neu bezogen her hast?
Ich würde es auch selber machen nach der Anleitung von Oliver Haas. Das hört sich nun echt nicht schwierig an.

lg Marc
 
Hallo Marc,

bei Top-Autoprofi , ich hab von meinem Lenkrad ein Foto geschickt und Top... hat bestätigt so ein Lenkrad zu haben mit neuen Bezug. Foto vom neuen Lenkrad anbei. Ich habe aber das neue LR noch nicht und bin echt gespannt wie es aussieht. Am Foto jedenfalls schon mal sehr gut.
Sobald ich es habe kann ich nochmal berichten, auch bezügl. Abwicklung und Kosten.
Gruß
 
Wichtig ist, ca eine halbe Stunde zuvor die Batterie abklemmen, Dann dürfte auf keinen Leitungen innerhalb des Fahrzeugs mehr eine Restspannung anliegen. Dann dürfte und "kann" auch nichts mehr beim Airbag schief gehen!

Alles andere am Lenkrad dürfte selbsterklärend sein (Spangen montieren usw.) Leider ist es schon recht lange her mit dem Demontieren des Lenkrads. Aber auch die Steckerverbindungen dürften schlußendlich selbsterklärend sein.
Hilfreich dürften beim Installieren des Airbags zwei weitere Hände, weil die Kabel recht kurz sind und die Airbag-Einheit selber recht schwer. Oder Hilfsmittel zum Unterkeilen wie kleinen Karton oder 2 dicke Bücher usw. anwenden.

Ach ja, unbedingt die Lenkung/Räder richtig gerade ausrichten und hilfreich einen Merkpunkt am Kranz der Zahnung und Lenkrad, damit alles schlußendlich wieder richtig gerade und nicht schief....... ;)
 
An die, die schon mal ihr Lenkrad getauscht haben: Macht es Sinn dabei gleich irgendwelche Kleinteile auszuwechseln, den Schleifring z.B.?
Will mich nicht hinterher ärgern. ;)
 
Sind die Lenkräder als Original-Ersatzteile vom Händler eigentlich komplett inkl. Tasten und Spangenabdeckungen? Also bei Bestellung eines Lenkrads mit Multifunktion natürlich...
 
Am Besten im voraus schonmal Kunstoffkleber für die Speichen besorgen.
Aber kein Cyanacrylatkleber verwenden. Der dampft aus und dann kriegst du so einen Klebenebel auf den Kunststoff, der nur schwer wieder weg geht.
Ich hab´s auch mit der Anleitung von PR4000 gemacht.
Bis ich den Federschenkel auf der rechten Seite erfühlt habe, hat´s ne Weile gedauert......
Der Schraubendreher darf vom Durchmesser halt nicht allzu groß sein.
 
Ich hatte beim ersten Mal auch ein bisschen Schiss. ;) Wichtig ist die Batterie lange genug abgeklemmt zu haben.
Alles andere ist Übungssache.
 
Okay, danke dir! Mein Teilespezi meinte nämlich, dass die extra zu bestellen wären. Konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
 
Okay, danke dir! Mein Teilespezi meinte nämlich, dass die extra zu bestellen wären. Konnte ich mir ehrlich gesagt nicht vorstellen.
Bitte schön, die Bestellnummer für Sportlenkrad mit MFL: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e85&typ=bt51&og=02&hg=32&bt=32_1488
M-Lenkrad mit MFL, sollte schwarze Naht sein: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e85&typ=bt51&og=02&hg=32&bt=32_1595
M-Lenkrad mit MFL, farbige Nähte: https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e86&typ=du91&og=02&hg=32&bt=32_1595
 
Passt das M-lenkrad sicher problemlos auf das VFL Model oder gibt' da Probleme? Der :) meinte dass die Verkabelung nicht passen würde und auf Fehlermeldungen im Display habe ich keine lust
 
Zurück
Oben Unten