Sommereifen

Der " R" soll zusätzlich verschiedene Kunstharze enthalten. Ich denke das macht eben den Unterschied aus.
Problem nach wie vor ich kann mich nicht entscheiden zwischen:

Goodyear EagleF1 Asy3

Vredestein Ultrac Vorti "R":D:D
Hast Du eventuell die Preise, für die
Goodyear Asy3 + die Vredestein Ultrac Vorti R?
(für Deine Dimension als Bsp.)
 
Hast Du eventuell die Preise, für die
Goodyear Asy3 + die Vredestein Ultrac Vorti R?
(für Deine Dimension als Bsp.)
Hat er schon geschrieben:

Also inkl. Montage etc. liegt

Vredestein bei 650€

Die Falken bei knapp 550€

Und der Toledo bei 350€

Und der Goodyear kostet bei Reifen.com 145,32€ also 581,28€ zuzüglich Montage.

Edit: @DonGustavo hat folgenden Preis recherchiert:
Den Goodyear Eagle F1 Asymmetric 3 bekommst Du online in 235/35 R19 für ca. 520 Euro zzgl. Montage — da würde ich nicht mal annähernd über die von Dir gedachten Modelle nachdenken.

Edit 2: ich würde auch den Goodyear nehmen, in 17" hat er mich voll überzeugt.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Besten Dank @MM13, für mich wäre (war) nur der Preisunterschied zwischen dem
GoodYear u. dem Vredestein relevant!
(Reifenkauf steht näml. demnächst auch bei mir an, 225/255 R19)
 
Hier mal der aktuelle Test aus der Auto Bild Sportscars
Hab mir heute die Michelin Pilot Sport 4S bestellt und mich gegen Conti und Hankook entschieden wegen (hoffentlich) höherer Lebensdauer
Unbenannt.JPG
 
Hast Du eventuell die Preise, für die
Goodyear Asy3 + die Vredestein Ultrac Vorti R?
(für Deine Dimension als Bsp.)

Also bei meinem Reifenhändler kosten mich die Goodyear und die Vredestein beide 650€ inkl Montage der Goodyear ist nur 2 Euro teurer aber die Schenkt er mir eben.....

Mein Händler schlägt immer 100 Euro drauf egal welche Reifen. Und Preise für die Reifen bleiben Einkaufspreis
 
Also ICH finde schon die Frage schräg [emoji16]
So einen Vergleich hat der Goodyear nicht verdient.

reifenpresse.de/2016/08/17/sportcontact-6-gewinnt-uhp-reifentest-rote-laterne-fuer-hankookfalken/

Also du kannst ja mal hier den Vergleich sehen zwischen den beiden in der exacten Dimension:whistle: und Aquaplaning und Nass werte sind mir wirklich egal ich fahre auf nasser Fahrbahn langsam und achtsam. Im Trockenen soll der Vredestein besser sein als der Goodyear.

Ich glaube meine Entscheidung ist gefallen ich schlafe noch eine Nacht drüber und werde dann endgültig meine Entscheidung Preisgeben.

Ich will ganz einfach den Fokus auf den Preiswertesten Reifen legen und nicht welcher nur Nuancen besser ist und deshalb einfach mal 300 bis 400 Euro mehr Kosten soll.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Z1 hat nun nach 18 Jahren neue Gummis bekommen. Die alten hatten noch genug Profil waren aber hart.
Jetzt auch mit Yokohama AdvanNeova AD08 R in 225/45R16


Ein sehr toller Reifen den habe ich auf meinem Civic Ringtool drauf wirklich toll. Sobald der Temperatur hat einfach Traumhaft aber in den Dimensionen vom Z4 einfach zu teuer.

Aber wenn der Z4 in 2 Jahren zur Ringtool flotte dazu kommt und auf 17 Zöllern steht statt auf 19 dann denke ich wird es wieder eine Dikussion geben:D:D:D

Wüsste jetzt schon zwischen welchen ich mich dann Entscheiden müsste
 
reifenpresse.de/2016/08/17/sportcontact-6-gewinnt-uhp-reifentest-rote-laterne-fuer-hankookfalken/

Also du kannst ja mal hier den Vergleich sehen zwischen den beiden in der exacten Dimension:whistle: und Aquaplaning und Nass werte sind mir wirklich egal ich fahre auf nasser Fahrbahn langsam und achtsam. Im Trockenen soll der Vredestein besser sein als der Goodyear.

Ich glaube einfach das Vredestein ein völlig unterschätzter Reifen ist, schon mein "non R" Ultrav Vorti hat für Verwunderung in den Alpen gesorgt, und hatte den Reifen extrem selten zum säuseln in den Kurven bekommen, vorher hatte ich eher den "Schwanz" eingezogen und abgelassen.
Helmut Leitner aus dem Tirol hatte da mit uns eine Runde gedreht, ich habe mich direkt an ihn geheftet ... und er fährt glaube ich Michelin PS4. Dabei bestätigte er das wir am Ende hin wirklich letzte Rille gefahren sind. Es ist eben eine Marke mit der sich in den Kreisen scheinbar noch nie wer beschäftigt hat, sind ja glaube ich Holländer.
 
Ein sehr toller Reifen den habe ich auf meinem Civic Ringtool drauf wirklich toll. Sobald der Temperatur hat einfach Traumhaft aber in den Dimensionen vom Z4 einfach zu teuer.

Aber wenn der Z4 in 2 Jahren zur Ringtool flotte dazu kommt und auf 17 Zöllern steht statt auf 19 dann denke ich wird es wieder eine Dikussion geben:D:D:D

Wüsste jetzt schon zwischen welchen ich mich dann Entscheiden müsste

Warum so lange warten und nicht gleich jetzt auf 17 Zoll umsteigen. Mit klassischer Gleichbereifung dann in 225/45 R17 sind die Yokohama AD08 R auch recht günstig.
 
Warum so lange warten und nicht gleich jetzt auf 17 Zoll umsteigen. Mit klassischer Gleichbereifung dann in 225/45 R17 sind die Yokohama AD08 R auch recht günstig.
Ich fahre diese Dimensionen auf Winterreifen.
Meiner Meinung nach ist das zu klein für die Motorleistung.
Für Winter ok, aber für Sommer bin ich mit nicht Gleichbereifung auf 18 Zoll besser unterwegs.
Aber das ist mein persönliches Empfinden.
 
Ich fahre diese Dimensionen auf Winterreifen.
Meiner Meinung nach ist das zu klein für die Motorleistung.
Für Winter ok, aber für Sommer bin ich mit nicht Gleichbereifung auf 18 Zoll besser unterwegs.
Aber das ist mein persönliches Empfinden.
Gerade mit dem Yokohamas habe ich nicht wirklich das Verlangen noch mehr Grip. Aber vielleicht reize ich das ganze auch nicht so aus…
 
Ich glaube einfach das Vredestein ein völlig unterschätzter Reifen ist, schon mein "non R" Ultrav Vorti hat für Verwunderung in den Alpen gesorgt, und hatte den Reifen extrem selten zum säuseln in den Kurven bekommen, vorher hatte ich eher den "Schwanz" eingezogen und abgelassen.
Helmut Leitner aus dem Tirol hatte da mit uns eine Runde gedreht, ich habe mich direkt an ihn geheftet ... und er fährt glaube ich Michelin PS4. Dabei bestätigte er das wir am Ende hin wirklich letzte Rille gefahren sind. Es ist eben eine Marke mit der sich in den Kreisen scheinbar noch nie wer beschäftigt hat, sind ja glaube ich Holländer.
Der letzte Vredestein den ich hatte hat sich nach 10000 mit massiver Sägezahnbildung verabschiedet. Der Winterreifen von denen war in der 3. Saison so hart dass ich mir überlegte den Hackklotz damit zu überziehen.
Mein Hauptreifenhändler ist Importeur für Vredestein und wenn ich den frage ob er was hat das er dem Michelin entgegen setzen kann dann lächelt er und sagt : du kannst für das geld fast 2 Satz Vredestein kaufen.

Da ich aber keine Provision von Goodyear oder Michelin bekomme und meine Erfahrungen auch schon wieder ein paar Jahre zurück liegen... Probiere es einfach aus, mein Geld ist mir für solche Tests zu schade.
 
Warum so lange warten und nicht gleich jetzt auf 17 Zoll umsteigen. Mit klassischer Gleichbereifung dann in 225/45 R17 sind die Yokohama AD08 R auch recht günstig.

Naja weil ich eben noch spaß am Civic habe als Ringtool. Und der Z4 auf meinen 19 " BBS zu gut aussieht.... :confused:

Aber denke das ich dann bei 235 bleibe 225 ist bissl zu schmal!
 
Und meine Vermutung und das Fahrerlebnis sollten mich nicht trügen ...

Zitat Auto Motor und Sport : "Fazit:
Volle Punkzahl beim Trockenhandling! Der neue Vredestein Ultrac Vorti ist doch tatsächlich der schnellste Reifen im Test."

Der Goodyear ist in der Version 2 auch dabei .... seine Stärken sind vorallem die Nässe.

https://www.auto-motor-und-sport.de...-reifentest-ergebnis-vredestein-ultrac-vorti/

Laut dem Test liege ich mit dem Pirelli Zero Nero ja im Allrounder- Segment, was gut als daily ist.Es scheint ja nicht immer die Sonne.
Danke für den Link.
 
Laut dem Test liege ich mit dem Pirelli Zero Nero ja im Allrounder- Segment, was gut als daily ist.Es scheint ja nicht immer die Sonne.
Danke für den Link.

Bitte .... gern geschehen.
Ja der absolute Allrounder ist der Vredestein damit eben nicht .... da ist auch der Goodyear besser und wohl ausgewogener, gerade wegen der Nässe Eigenschaften, wie auch dein angesprochener Pirelli Zero Nero .... allerdings fährt man einen Roadster ja aber auch eher bei Sonnenschein so richtig ausgiebig und auch mal Artgerecht.
 
Bitte .... gern geschehen.
Ja der absolute Allrounder ist der Vredestein damit eben nicht .... da ist auch der Goodyear besser und wohl ausgewogener, gerade wegen der Nässe Eigenschaften, wie auch dein angesprochener Pirelli Zero Nero .... allerdings fährt man einen Roadster ja aber auch eher bei Sonnenschein so richtig ausgiebig und auch mal Artgerecht.

ich fahre meistens artgerecht, sowohl trocken, als auch nass.
Wenn man die schwäbische Alb vor der Haustüre hat, bleibt einem ja nix anderes übrig.
Daher fahre ich gerne auch mal sonntags bei schlechtem Wetter.
Bin aber auch beruflich mehrwöchig weg, daher muß ich auch mal bei schlechtem Wetter fahren um zu Zelaxen :) :-)

Reifenkauf ist halt immer so ne Sache. Ich war mit dem Zero Nero auf dem MX5 halt gut bedient und bin´s auf dem Z4 auch.
Wieso sollte ich teure Experimente wagen, wenn ich Bewährtes haben kann.
 
Bitte .... gern geschehen.
Ja der absolute Allrounder ist der Vredestein damit eben nicht .... da ist auch der Goodyear besser und wohl ausgewogener, gerade wegen der Nässe Eigenschaften, wie auch dein angesprochener Pirelli Zero Nero .... allerdings fährt man einen Roadster ja aber auch eher bei Sonnenschein so richtig ausgiebig und auch mal Artgerecht.

Bin der gleichen Meinung!!:t:t
Deshalb werde ich mir auch den Vredestein mit "R" kaufen der wird bestimmt noch besser sein als der ohne "R"
 
ich fahre meistens artgerecht, sowohl trocken, als auch nass.
Wenn man die schwäbische Alb vor der Haustüre hat, bleibt einem ja nix anderes übrig.
Daher fahre ich gerne auch mal sonntags bei schlechtem Wetter.
.

Ja ich fahre tatsächlich auch mal bei schlechtem Wetter, der Zetti ist ja als Daily-Driver bei mir im Einsatz, doch unterscheide ich da zwischen drei Modi bei mir :D

Übliche Wege erledigen ... also eher ein mit schwimmen im Verkehr, oft eher Verdeck zu. Dann der genießer Modus, Verdeck auf und flottes Cruisen um mal etwas die Seele bei einer schönen Strecke baumeln zu lassen .... und dann der Artgerechte Modus wo ich die fetzen fliegen lasse mich aber immer wieder langsam ran tasten muss, gerade nach so einem Winter hier, aber wenn ich dann drin bin ich es wie kleiner Roadster Rausch wo ich dann bestimmt auch erhöhten Puls habe weil es so einen Mordsspaß macht, und da ist bei mir Nässe keine Option das zu genießen .... darum mache ich dann auch einen ruhigen. Und es ist ja nicht so das man mit dem Vredestein bei Nässe total gefährlich unterwegs ist, er hat eben nur keine Bestnoten mehr wie die anderen.

Bin der gleichen Meinung!!:t:t
Deshalb werde ich mir auch den Vredestein mit "R" kaufen der wird bestimmt noch besser sein als der ohne "R"

Ja Roadster fahren eben .... wobei ich auch schon mal im Sommer im Schauer 180 über die Autobahn gefahren bin, offen... aber das auch nur weil es geschauert hat wie wahnsinnig und ich ansonsten in einer Badewanne gesessen hatte ...., alle haben gebremst weil die Wische kaum hinter her kamen und ich habe Gas gegeben :P ... hat funktioniert und ich war am Ende trocken :D
 
Und meine Vermutung und das Fahrerlebnis sollten mich nicht trügen ...

Zitat Auto Motor und Sport : "Fazit:
Volle Punkzahl beim Trockenhandling! Der neue Vredestein Ultrac Vorti ist doch tatsächlich der schnellste Reifen im Test."

Der Goodyear ist in der Version 2 auch dabei .... seine Stärken sind vorallem die Nässe.

https://www.auto-motor-und-sport.de...-reifentest-ergebnis-vredestein-ultrac-vorti/
Der Test ist toll, aus welchen Jahr stammt der?

Zum 19" GY in der Version 3, da hat ein Forenfreund unter 510€ für 4 Reifen bezahlt.
 
Zurück
Oben Unten