Optik mit original M-Fahrwerk

Wollte auch erst das Bilstein B12 Kit mit Schlechtwegepaket hinten verbauen - habe mich aber dann doch für das ST X entschieden.

Hier noch ein paar Fotos mit M-Fahrwerk





 
Hallo an die Familie ,und dank an alle die hier uns unterstützen .

Habt Ihr Bilder mit Eibach Federn und hängearsch !!! Oder mit Bildstein

Grüße und vielen Dank im Voraus
 
Kann das mit dem Hängearsch jemand bestätigen?
Spiele auch mit dem Gedanken mir die Eibach Federn einzubauen.

... es handelt sich dabei um lediglich 1-2cm wo sich der Arsch setzt, also nicht dramatisch, doch musst du berechnen das wenn du drin sitzt und das noch zu zweit wird der Effekt ja stärker, gerade weil man im Z4 sehr weit hinten sitzt.

Hier ohne Schlechtwegepaket Eibach 30/30

index.php


und hier mit ....

index.php


index.php
 
Aha.
Ich hatte es so verstanden, dass es sowas auch für den E85 gibt.


???

Nein es sollte bedeuten das diese dickere Federunterlage vom E46 stammt, doch aber wegen Baugleichheit an der HA eben auch beim E85 passt und dort separat aber so nie von BMW so gedacht auch ;) ... wie auch, Schlechtwegepaket für einen Roadster :D
 
Was hat es denn eigentlich mit den Farbpunkten auf den Federn auf sich?
Verschiedene Härte je nach Motorvariante?
Wenn ich jetzt zum Vergleich bei dem Eibach Pro-Kit schaue haben die alle die gleiche Bestellnummer egal ob 2.2i oder 3.0i
 
Okay...
Das nimmt dann aber nur BMW selbst so genau!?!
Denn wie gesagt, bei Eibach sind es für alle Fahrzeugvarianten die gleichen Federn
 
Ist bei den meisten Fahrzeugherstellern so

Nein ,es sind einmal Federn nur für 4 Zylinder und 6 Zylinder. Roadster R6 u. Coupe R6 haben vorne die gleichen Federn,aber hinten hat der Roadster 30er und das Coupe 20er Federn

Okay. Was würde denn passieren wenn ich im Roadster ein Eibach Pro-Kit vom Coupe einbauen würde? Steht er dann hinten höher?
 
Okay. Was würde denn passieren wenn ich im Roadster ein Eibach Pro-Kit vom Coupe einbauen würde? Steht er dann hinten höher?

Ich würde davon abraten, weil dein Teilegutachten auch nicht passend wäre und du dir damit unnötige Probleme bereitest.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ethanoly, bist du immer noch an Fotos interessiert? Dann mache ich mal nen Foto, denn ich habe das B12 Fahrwerk mit Spurplatten (ich glaube 35er) und fahre im Winter auch die 16 Zoll. Sieht meines Erachtens stimmig aus bzw. Nicht unstimmiger als ohne Spurplatten.

Bin immer noch sehr an Fotos interessiert.
Bevor ihr jetzt alle eure großen Felgen aufzieht.
Bin nämlich immer noch am Grübeln ob eine Spurverbreitetung mit den 16ern in Frage kommt und welche ich da mit dem M-Fahrwerk nehmen kann, ohne dass es schleift (ja, bin ein Schisser, andere liegeb sicher tiefer!). 30/40 oder 24/30, möglichst geschraubt.
 
Bin immer noch sehr an Fotos interessiert.
Bevor ihr jetzt alle eure großen Felgen aufzieht.
Bin nämlich immer noch am Grübeln ob eine Spurverbreitetung mit den 16ern in Frage kommt und welche ich da mit dem M-Fahrwerk nehmen kann, ohne dass es schleift (ja, bin ein Schisser, andere liegeb sicher tiefer!). 30/40 oder 24/30, möglichst geschraubt.
Hi @ethanoly ,

Ich habe die Fotos schon letztes Wochenende geschossen, aber konnte die leider nicht dirket hier hochladen weil die Bilder vorher komprimiert werden müssen, was nur am PC geht. Wenn du mir deine Mailadresse per Pm schickst dann kann ich dir die fix rüber senden und würde die nachher noch mal für alle hier rein stellen.
 
So anbei nun die Bilder mit folgender Konfiguration

- 16 Zoll Serienfelgen mit 225ern
- Bilstein B12 Fahrwerk
- H&R Spiurplatten: Vorne 15 mm / Hinten 20 mm

Und als letztes noch ein Bild von der TWT mit den 18 Zöllern für den Sommer

WP_20180402_15_02_15_Pro_LI.jpgWP_20180402_15_03_18_Pro_LI.jpgWP_20180402_15_02_06_Pro_LI.jpgWP_20180402_15_03_48_Pro_LI.jpgWP_20180402_15_01_48_Pro_LI.jpgWP_20160813_18_02_41_Pro.jpg

@Jack
Danke für den Tipp mit der App, denn das wusste ich noch gar nicht. Ich lade nie Apps für etwas herunter, was man auch so perfekt im Browser nutzen kann ;)
 
Zurück
Oben Unten