Z4 Ausfall Radio/ Instrumentenkombi

Patrick325ic

macht Rennlizenz
Registriert
2 August 2006
Ort
65779 Kelkheim
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0i
Servus
Seit gestern morgen habe ich folgendes Problem:

- Airbagleuchte leuchtet
- kein Blinkergeräusch/ Anzeige mehr
- keine Anzeige mehr von Fernlicht, Licht an, NSW oder NSL
- Hintergrundbeleuchtung vom Tacho ist schwacher und schaltet sich verzögert ein bzw. wenn Schalter auf Licht aus ist, schaltet sich die Hintergrundbeleuchtung erst aus wenn man den Schlüssel raus zieht.
- Radio reagiert nicht mehr, Navi Monitor fährt nicht hoch
- Ausfall des Regensensors

Das ist das, was mir bis jetzt aufgefallen ist.

Hatte heute mal die ein oder Sicherung kontrolliert, aber die waren augenscheinlich ok.
Ich bin da gerade etwas ratlos, Carly hilft mir da auch nicht weiter.
An Ostermontag Nachmittag war noch alles ok.

Hat das schonmal wer gehabt oder eine Idee was hier den Totalausfall verursacht?
 

Anhänge

  • 9509FEDB-3305-4B30-9DFA-86D11AAAB909.png
    9509FEDB-3305-4B30-9DFA-86D11AAAB909.png
    259,4 KB · Aufrufe: 19
  • 151A73CB-7F76-4CC9-8537-F5810F058809.png
    151A73CB-7F76-4CC9-8537-F5810F058809.png
    239,7 KB · Aufrufe: 18
Hier wird ein Steuergerät ausgefallen sein und zieht den Bus nach unten.
Daher die ganzen Fehlermeldungen. Hier hilft nur einzeln, jedes Steuergerät ausm Bus zu entfernen um so den Verursacher ausfindig zu machen.

Hat der Wagen PDC? Wenn nein, könnte es ein korrodierter Stecker im Kofferraum sein.
 
Hier wird ein Steuergerät ausgefallen sein und zieht den Bus nach unten.
Daher die ganzen Fehlermeldungen. Hier hilft nur einzeln, jedes Steuergerät ausm Bus zu entfernen um so den Verursacher ausfindig zu machen.

Hat der Wagen PDC? Wenn nein, könnte es ein korrodierter Stecker im Kofferraum sein.

Ich würde mit dem LSZ beginnen. Viele Ausfälle liegen ja genau im Bereich von dem.
 
Ich würde mit dem LSZ beginnen. Viele Ausfälle liegen ja genau im Bereich von dem.

Könnte man, aber das LSZ ist teils wichtiger Bestandteil des Busses. Das heisst selbst wenn man es abklemmt, erreicht man die anderen ECU's nicht, obwohl die in Ordnung sind.
Der einfachste Weg wäre das LSZ gegen ein funktionierendes Probeweiser zu Tauschen....
 
Könnte man, aber das LSZ ist teils wichtiger Bestandteil des Busses. Das heisst selbst wenn man es abklemmt, erreicht man die anderen ECU's nicht, obwohl die in Ordnung sind.
Der einfachste Weg wäre das LSZ gegen ein funktionierendes Probeweiser zu Tauschen....
Da hast du Recht.

Ich meinte nur, wenn er bei allen Steuergeräten schreibt "nicht erreichbar" und beim LSZ einen "EEPROM Fehler" wäre das schon ein erster Anhaltspunkt.
Dann noch, dass der """"/Lichtsensor nicht geht, die Abfrage der Scheinwerfer nicht angezeigt wird, die Instrumentenbeleuchtung spinnt und Blinker werden nicht signalisiert. Das wären halt alles Dinge für die das LSZ verantwortlich ist.
Daher war nur meine Idee dort anzufangen.

Radio hängt ja z.B. eher am Ende vom Bus, wenn ich gerade nix verwechsle.
Ausgefallenes GM5 oder CVM würde noch mehr Probleme mit sich bringen, denke ich mal.

BTW: Hier mal ne Zeichnung zum Bus-System für den TE https://www.newtis.info/tisv2/a/de/.../61-general-vehicle-electrical-system/20Fx4oa
 
Zuletzt bearbeitet:
EEprom Fehler steht bei vielen LSZ im Fehlerspeicher, ohne das die nicht mehr funtzen.
Kommt meist von fehlerhaften Codierdaten und so spaßigen Apps.

Das Die Beleuchtung und die KI Pfeile nicht angezeigt werden liegt ebenfalls am platten Bus, da die Nachrichten vom Lsz ans KI geschickt werden.

Anfang und Ende gibts hier nicht, da Sterntopographie. Außer KI hat Masterrechte.

Grüßle
 
Ja, danke für die Aufklärung!
Hatte ehrlich gesagt im Kopf, dass nur die Sicherheitsmodule, also der Byteflight, im Stern angeordnet ist.

Wenn's aber doch ein Stern ist, dann müsste doch der Ausfall eines STG die anderen nicht beeinflussen. Wo liegt da gerade mein Fehler? :D
 
Zuletzt bearbeitet:
Also Batterie abklemmen hilft nicht. War jetzt 3 Stunden ab und ich habe sie parallel noch geladen, obwohl sie nicht leer war.

Kommt wer aus dem Taunus oder Rhein Main Gebiet und hat ein lsz zum testen da?
 
Ja, danke für die Aufklärung!
Hatte ehrlich gesagt im Kopf, dass nur die Sicherheitsmodule, also der Byteflight, im Stern angeordnet ist.

Wenn's aber doch ein Stern ist, dann müsste doch der Ausfall eines STG die anderen nicht beeinflussen. Wo liegt da gerade mein Fehler? :D

Man muss unterscheiden. Byteflight wird im Sternverbund um den Master aufgebaut. Das Sim Modul ist hier der Master und die Satelliten (deswegen heißen die auch so) hängen im Sternverbund um den Master. Wenn hier einer ausfällt, hat es keine Auswirkungen auf die anderen (Im Falle des E85 Pre FL auf den verbleiben Satelliten).
Dieses Bussystem wurde eingesetzt, weil es schneller mehr Daten austauschen kann, als ein KWP2000 protokolliertes Bussystem.

Byteflight wird gerne auch mit flexray verwechselt, dies ist aber ein Ringbussystem, ist der Ring offen, ist der komplette Bus tot.

Das KI ist hier der Master, weil hier fast alle Busse zusammenlaufen ( Bis auf Lin- Bus, M- Bus und Byteflight). Daher Sternanordnung.
Der K-Bus hängt als verzweigter Systembus am KI und ist auch Kommunikationsfähig, wenn der Master ausfällt.

Hier ist nur das Problem, das ein Teilnehmer den Bus kurzschließt. Beim Einleitersystembus ist das dann halt ein Problem, da Pegel zu Low oder High ausgewertet werden.

Grüßle
 
Perfekt, danke für die ausführliche Erklärung. Jetzt habe ich es verstanden.
 
Gehen wir mal davon aus, dass das LSZ der Grund ist. Sind die defekte meist Hardware bedingt oder hat sich die Software verabschiedet?
Es gibt ja Anbieter, die können das Teil ja flashen. Ich versteh das so, das dann eine neue Software aufgespielt wird.
Wenn jedoch die Hardware defekt ist, dann ist klar, geht nix mehr.

Weiß da einer was zu den defekten beim LSZ?
 
Es werden ja kaum gebrauchte LSZ angeboten.
Daher habe ich noch 3 Fragen:

1) Gibt es bedenken/ Probleme bei LSZ aus einem RHD Fahrzeug?
2) Ist das LSZ vom FL (2006) kompatibel zum 2003er Modell? Außer die üblichen kodiermaßnahmen.
3) Ein LSW mit SW 3.11 ist wohl der älteste Softwarestand, oder? Der neuste dürfte 4.2 oder 4.6 sein oder?

So, über Google habe ich hier zwei drei ähnliche Themen gefunden. Einmal mit dem Ergebnis LSZ und einmal das 50km/h Modul.

Welches Modul ist denn dafür verantwortlich, das bei der Verdecktaste immer das rote Licht blinkt? Verdeckmodul, oder? Wo findet man das genau?

Und welche von den aufgeführten Modulen sind Original von BMW?

PDC (BMW)
Tacho (BMW)
Elight ?
Aux-In
Wegfahrsperre (BMW)
Grundmodul (BMW)
Verdeckmodul (BMW)
Radio demontiert (BMW)
Airbag (BMW)
Regensensor (BMW)
Innenspiegel autom. abblendbar (BMW)
50Km/H Verdeckmodul ?
FB-Verdeckmodul ?
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hab zwei E46 lsz bei eBay drin...wenn du schaust ob die passen leihe ich die dir gerne für Tests
 
Ich habe den Fehler gefunden, ausgebaut und damit behoben. Ich bin soooooo glücklich!

Es war bei mir:
Anycar. Car Stereo Interface.

Das hatte der Vorbesitzer eingebaut. Ich hatte das nie genutzt. Jetzt ist es draußen und alles funzt wieder.

YES!
 
Zurück
Oben Unten