hiho
macht Rennlizenz
Hi zusammen,
3 jahre nach meinem ersten Kühlungsproblem (http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/30si-kocht-kühlwasser-trotz-7-grad-aussentemperatur.111643/) zickt die Diva wieder mal rum. Damals war der Fehler klar, die Wasserpumpe war defekt (im Fehlerspeicher eingetragen), und ich habe WaPu und Thermostat ersetzt.
Was passiert:
Der Zetti 30si kocht nach gemütlicher fahrt, ca 15-20 Minuten Autobahn bei 130, sein Kühlwasser -> Temperatur ca 120 grad. Die Temperatur bleibt konstant, auch wenn man den Wagen danach abstellt. Der Lüfter läuft zu diesem zeitpunkt auf Vollgas.
Beim Versuch dies nachzustellen gelingt das zum Bsp so:
- Auto wird gestartet
- Auto wird 15 Minuten bewegt
- Auto steht, und im Stand wird die Drehzahl auf ca 3000 gehalten für 30 - 60 sek
- Die Temperatur kraxelt auf > 120 grad, der lüfter läuft vollgas
- Spannend beim letzten Versuch - nachdem die Temperatur erreicht wurde, wurde das Auto noch ein paar Meter auf einen Parkplatz bewegt. In diesen paar Metern (ja, Meter) fiel die Temperatur um schlappe 30 grad von 120 auf 90 grad (!!)
Was wurde gemacht von mir:
- Das Thermostat wurde auf Verdacht nochmal erneuert - original bmw teil
- Das Kühlsystem wurde nochmal entlüftet (nach der Bastelanleitung hier) und aufgefüllt.
- Im Fehlerspeicher werden keine Fehler abgelegt, auch nicht die WaPu.
- Es findet sich kein Öl im Kühlwasser, der Co test im Ausgleichsbehälter zeigt nichts an. Der normale Abgastest zeigt nichts auffälliges. Er bläst keinen weissen Rauch aus den Rohren.
- Das Kühlsystem wurde abgedrückt. Es liegt ein Druckverlust vor, allerdings ist auch beim genauesten hinschauen nicht zu sehen wo es was raus drücken würde. Er verliert auch kein Kühlwasser. Evtl war das Gerät zum abdrücken auch undicht - kann der Druck eventuell über eine defekte ZKD in den Brennraum? wenn ja, warum bläst er keinen weissen rauch hinten raus?
- Am Motorlauf ist nix auszusetzen. Spritzig wie eh und je.
Gute Ideen was das sein soll? Werden beim N52B30 die ZKDs defekt? Setzt hier die Pumpe zeitweise aus - wenn ja warum schreibt das DME nichts mit?
Vielen Vielen Dank,
Georg
3 jahre nach meinem ersten Kühlungsproblem (http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/30si-kocht-kühlwasser-trotz-7-grad-aussentemperatur.111643/) zickt die Diva wieder mal rum. Damals war der Fehler klar, die Wasserpumpe war defekt (im Fehlerspeicher eingetragen), und ich habe WaPu und Thermostat ersetzt.
Was passiert:
Der Zetti 30si kocht nach gemütlicher fahrt, ca 15-20 Minuten Autobahn bei 130, sein Kühlwasser -> Temperatur ca 120 grad. Die Temperatur bleibt konstant, auch wenn man den Wagen danach abstellt. Der Lüfter läuft zu diesem zeitpunkt auf Vollgas.
Beim Versuch dies nachzustellen gelingt das zum Bsp so:
- Auto wird gestartet
- Auto wird 15 Minuten bewegt
- Auto steht, und im Stand wird die Drehzahl auf ca 3000 gehalten für 30 - 60 sek
- Die Temperatur kraxelt auf > 120 grad, der lüfter läuft vollgas
- Spannend beim letzten Versuch - nachdem die Temperatur erreicht wurde, wurde das Auto noch ein paar Meter auf einen Parkplatz bewegt. In diesen paar Metern (ja, Meter) fiel die Temperatur um schlappe 30 grad von 120 auf 90 grad (!!)
Was wurde gemacht von mir:
- Das Thermostat wurde auf Verdacht nochmal erneuert - original bmw teil
- Das Kühlsystem wurde nochmal entlüftet (nach der Bastelanleitung hier) und aufgefüllt.
- Im Fehlerspeicher werden keine Fehler abgelegt, auch nicht die WaPu.
- Es findet sich kein Öl im Kühlwasser, der Co test im Ausgleichsbehälter zeigt nichts an. Der normale Abgastest zeigt nichts auffälliges. Er bläst keinen weissen Rauch aus den Rohren.
- Das Kühlsystem wurde abgedrückt. Es liegt ein Druckverlust vor, allerdings ist auch beim genauesten hinschauen nicht zu sehen wo es was raus drücken würde. Er verliert auch kein Kühlwasser. Evtl war das Gerät zum abdrücken auch undicht - kann der Druck eventuell über eine defekte ZKD in den Brennraum? wenn ja, warum bläst er keinen weissen rauch hinten raus?
- Am Motorlauf ist nix auszusetzen. Spritzig wie eh und je.
Gute Ideen was das sein soll? Werden beim N52B30 die ZKDs defekt? Setzt hier die Pumpe zeitweise aus - wenn ja warum schreibt das DME nichts mit?
Vielen Vielen Dank,
Georg