///M Roadster Mitfahrt / Testfahrt

champlix

macht Rennlizenz
Registriert
13 März 2014
Ort
Speyer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich bin auf der Suche nach einem Ersatz oder einem zusätzlichen Fahrzeug für meinen e85 3.0Si.

Was im Budget liegt (zumindest bei VK des 3.0 Si) und für mich „Sinn“ machen würde, sind

- e89 diverse R6 Turbo (weichgespült ?!)
- e92 oder e93(so schwer...) M3
- Jaguar F-Type V6 oder V6 S (teuer...)
- Porsche Boxster 981 S oder GTS (teuer...)

- e85 M Roadster

Der ///M würde theoretisch am besten in mein Anforderungsorofil passen, da ich eigentlich etwas knackiges, sportliches suche und mir die e85 Form immer noch sehr gut gefällt.
Allerdings bin ich mir sehr unsicher, ob dieses „Upgrade“ für mich letztendlich ca. 15k€ Mehrpreis rechtfertigt ggü. meinem 3.0Si und ob es mir genug „Kick“ gibt, die Aktion bzw. den Tausch durchzuführen.

Daher meine Frage an Euch:
Hat jemand den direkten Vergleich zwischen ///M und 3.0 oder 3.0Si? Wenn ja bitte berichten :happy:

Oder falls das ein ///M-Besitzer im Raum Rhein-Neckar / Südwesten liest: Vielleicht dürfte ich ja mal ein paar km mit dem ///M Roadster fahren? Gerne im Tausch :14yesz:

Viele Grüße
Champlix
 
Der ///M würde theoretisch am besten in mein Anforderungsorofil passen, da ich eigentlich etwas knackiges, sportliches suche und mir die e85 Form immer noch sehr gut gefällt.
Allerdings bin ich mir sehr unsicher, ob dieses „Upgrade“ für mich letztendlich ca. 15k€ Mehrpreis rechtfertigt ggü. meinem 3.0Si und ob es mir genug „Kick“ gibt, die Aktion bzw. den Tausch durchzuführen.

.... sportliche Ansage..... ;)
 
Ich pers. würde das Geld eher für eine Optimierung des 3.0si (KW V3 / KW CS, Leichte Felgen, gute Reifen, Sperre) ausgeben, falls es Dir auf Preis/Leistung ankommt. Hier spürt man auch schon einen starken Unterschied. An die Motor-Leistung bei einem Modellwechsel wird man sich quasi immer gewöhnen mit der Zeit. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt: Eines der genannten Fahrzeuge kaufen und dort diese Optimierungen machen.
 
.... sportliche Ansage..... ;)

Lass es 20k sein. Rechne bei meinem 3.0Si noch mit realistischen 16-18k (schöne Farbe, 80kkm, M-Paket, alles original, etc...).


Danke! Das bringt mir den direkten Vergleich in der Theorie. Müsste dann trotzdem zuerst mal einen fahren...

Ich pers. würde das Geld eher für eine Optimierung des 3.0si (KW V3 / KW CS, Leichte Felgen, gute Reifen, Sperre) ausgeben, falls es Dir auf Preis/Leistung ankommt. Hier spürt man auch schon einen starken Unterschied. An die Motor-Leistung bei einem Modellwechsel wird man sich quasi immer gewöhnen mit der Zeit. Wenn Geld eine untergeordnete Rolle spielt: Eines der genannten Fahrzeuge kaufen und dort diese Optimierungen machen.

Danke für die Tips, aber tune nur seeehr ungern. Leider. Von daher alles keine echten Optionen für mich. Dass man sich an größere Leistung immer gewöhnt stimmt leider. Ein echtes Dilemma, aber trotzdem besser mehr als weniger.
Und mit meiner Abneigung Tuning ggü. geht natürlich auch das Problem einher, dass ich schlichtweg nichts daran ändern kann, dass mir der 3.0 Si nach mittlerweile 6 Jahren einfach zu „langweilig“ / „normal „ geworden ist.
Macht immer noch Spaß aber ich denke ich brauche eine Veränderung
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn Du ebenso die Option hast, ein zusätzlich Fahrzeug anzuschaffen, dann solltest du vielleicht mit dem Gedanken an ein Motorrad spielen.
Supersportler sind erschwinglich und an die brachiale Leistung wirst Du dich lange nicht gewöhnen (wenn man selber keine allzu große „Delle im Helm“ hat [emoji6])
Alle o.g. Fahrzeuge sind zwar fahrtechnisch mehr oder auch weniger besser, nur bringen sie sicherlich nicht lange den sog. wow-Effekt (wenn man es nur auf die Fahrleistungen reduziert). Mein absolutes Traumauto ist auch der Jaguar F-Type, nur scheint dein Statement über das „Upgrade“ dir selber eine gewisse Unsicherheit zu geben.
Alt. etwas leichtes und knackiges!? Lotus Super 7, o.ä.?
Just my 2 cent [emoji4]
 
  • Like
Reaktionen: RST
Wenn Du ebenso die Option hast, ein zusätzlich Fahrzeug anzuschaffen, dann solltest du vielleicht mit dem Gedanken an ein Motorrad spielen.
Supersportler sind erschwinglich und an die brachiale Leistung wirst Du dich lange nicht gewöhnen (wenn man selber keine allzu große „Delle im Helm“ hat [emoji6])
Alle o.g. Fahrzeuge sind zwar fahrtechnisch mehr oder auch weniger besser, nur bringen sie sicherlich nicht lange den sog. wow-Effekt (wenn man es nur auf die Fahrleistungen reduziert). Mein absolutes Traumauto ist auch der Jaguar F-Type, nur scheint dein Statement über das „Upgrade“ dir selber eine gewisse Unsicherheit zu geben.
Alt. etwas leichtes und knackiges!? Lotus Super 7, o.ä.?
Just my 2 cent [emoji4]

Motorrad hatte ich mal aber ist mir schnell zu unsicher geworden. Und zu umständlich... Stichwort Schutzausrüstung. Seit dem lasse ich mir auf vier Rädern den Wind um die Nase wehen.

Was den F-Type angeht, da beobachte ich seit ca. 2 Jahren den Markt hin und wieder. Leider sind die Dinger ganz schön wertstabil nachdem sie ihren anfänglichen Wertverlust erfahren haben ( mehr oder weniger bei 55-60k). Das ist mir definit zu viel.

Was reine Fahrmaschinen wie Super7 etc. betrifft: Gute Idee aber da fehlt mir dann die Optik und ein Rest an Nutzwert.

E89, 35 is mit Schmickler Tuning.:D

Für den reinen Vortrieb sicher nicht schlecht :-) Aber will wie gesagt gerne den Originalzustsnd haben / bewahren.
 
Wenn Tuning keine Option ist und Originalzustand so wichtig ist: Kauf am besten einen Porsche. Die Autos funktionieren aus dem Karton noch immer am besten.
 
Hi,

ich stand vor 3 Jahren vor der gleichen Frage und wollte irgendwie mal was anderes/ schnelleres haben.
Ich habe mir dann ein M-QP dazu gekauft, welches wirklich Spass macht. Man muss aber dazu sagen, dass der "M" im Alltag schon weniger kultiviert unterwegs ist als der "SI". Man muss sich halt bei allem etwas mehr Mühe geben... Das macht aber auch den Reiz den Fahrzeugs aus... Mehr infos in dem Thread hier.

http://www.zroadster.com/forum/index.php?threads/lohnt-der-wechsel-vom-3-0-si-zum-z4-m.92483/

Mittlerweile fahre ich auch einen E89 35is, das ist ein vollkommen anderes Auto. Wenn auch von der PS Leistung identisch zum M ist die Charakteristik der beiden Fahrzeuge komplett verschieden. Der 35is schiebt von unten heraus schon stark an, wo der "M" halt erst ab über 5000 Umdrehungen wirklich zupackt.
Der E89 ist im Vergleich aber eher der Power Cruiser, der beindruckend nach Vorne geht, dem man sein Größe und sein Gewicht aber auch anmerkt.
Wenn man danach direkt in den "M" steigt, sitzt man in einem völlig anderen, deutlich leichtfüßigerem/ direkterem Auto.
Ob man das allerdings jeden Tag möchte muss auch jeder für sich entscheiden...

Gruß
Stephan
 
Hallo Champlix
ich hab drei Jahre den si Roadster gefahren, und fast nur in den Dolomiten.
Umgerüstet wurde: GewindeFahrwerk, große Bremse auf der Vorderachse K-Sport 8Kolben. Vorderachse modifiziert, Hinterachse mit Differenzial vom M und SoftwareAnpassung. Sportsitze

Jetzt Z4M 100 kg Mehrgewicht
bis jeztzt ca 3000km
Umgerüstet: GewindeFahrwerk.

Das sind zwei verschieden Autos. der si dreht ab 2000 u/min und ist mit der kurzen Hinterachse recht lebendig.
Der M braucht Drehzahl. ab 3500 kommt Freude auf, und das bis knapp 8000 u/min
Lenkverhalten, Stabilität, und nicht zu vergessen die Optik,

ich bereue den Kauf auf keinen Fall.

Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna


d20180316_142205wqj2.jpg
 
981 ist extrem super gut!!!
Nur eine Herausforderung zum schnell fahren ist es nicht und die G Anzeige geht nur über 1 mit sehr teuren Reifen.
Sound beim GTS ... himmlische Verführung!
 
Hallo Champlix
ich hab drei Jahre den si Roadster gefahren, und fast nur in den Dolomiten.
Umgerüstet wurde: GewindeFahrwerk, große Bremse auf der Vorderachse K-Sport 8Kolben. Vorderachse modifiziert, Hinterachse mit Differenzial vom M und SoftwareAnpassung. Sportsitze

Jetzt Z4M 100 kg Mehrgewicht
bis jeztzt ca 3000km
Umgerüstet: GewindeFahrwerk.

Das sind zwei verschieden Autos. der si dreht ab 2000 u/min und ist mit der kurzen Hinterachse recht lebendig.
Der M braucht Drehzahl. ab 3500 kommt Freude auf, und das bis knapp 8000 u/min
Lenkverhalten, Stabilität, und nicht zu vergessen die Optik,

ich bereue den Kauf auf keinen Fall.

Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna


d20180316_142205wqj2.jpg


Hat sich der Helmut also einen M gekauft ? :D .... dein 3.0Si hat dich wohl gelangweilt? Wo kann man mehr Bilder von deinem Auto bestaunen, scheint ja echt eine Mega Farbkombination zu sein ;)
 
Hallo Champlix,
Du kannst gerne mal bei mir im M Roadster mitfahren, Umkreis Calw / Weil der Stadt, ggf. auch etwas flexibel ;)
Allerdings wäre mir allein schon aus versicherungstechnischen Gründen nur eine Mitfahrt recht, vielleicht reicht es ja für einen Ersteindruck wenn Du den S54 im Z4 noch gar nicht kennst.

Grüße
Daniel
 
Hallo.
Ich durfte einen M probefahren, dann wars um mich geschehen.
Jetzt ist der M zehn Jahre alt, so ist die Verkehrssteuer auch bezahlbar. Es waren zwölf € für jedes KW ab 185. Plus die normale KfzSteuer.

Servus Trientna
 
Man muss aber dazu sagen, dass der "M" im Alltag schon weniger kultiviert unterwegs ist als der "SI". Man muss sich halt bei allem etwas mehr Mühe geben... Das macht aber auch den Reiz den Fahrzeugs aus... ....
Mittlerweile fahre ich auch einen E89 35is, das ist ein vollkommen anderes Auto. Wenn auch von der PS Leistung identisch zum M ist die Charakteristik der beiden Fahrzeuge komplett verschieden.

Hi, Danke für die Infos und den Link!
Was das weniger kultivierte Fahren im M im Vergleich zum Si angeht: genau das suche ich eigentlich :)
Warum hast du den M gegen einen 35is eingetauscht? Oder hast du beide?

Hallo Champlix
ich hab drei Jahre den si Roadster gefahren, und fast nur in den Dolomiten.
Umgerüstet wurde: GewindeFahrwerk, große Bremse auf der Vorderachse K-Sport 8Kolben. Vorderachse modifiziert, Hinterachse mit Differenzial vom M und SoftwareAnpassung. Sportsitze

Jetzt Z4M 100 kg Mehrgewicht
bis jeztzt ca 3000km
Umgerüstet: GewindeFahrwerk.

Das sind zwei verschieden Autos. der si dreht ab 2000 u/min und ist mit der kurzen Hinterachse recht lebendig.
Der M braucht Drehzahl. ab 3500 kommt Freude auf, und das bis knapp 8000 u/min
Lenkverhalten, Stabilität, und nicht zu vergessen die Optik,

ich bereue den Kauf auf keinen Fall.

Servus aus der Freilichtkulisse der Dolomiten, Trientna


d20180316_142205wqj2.jpg

Sieht toll aus, viel Spaß weiterhin!

Hallo Champlix,
Du kannst gerne mal bei mir im M Roadster mitfahren, Umkreis Calw / Weil der Stadt, ggf. auch etwas flexibel ;)
Allerdings wäre mir allein schon aus versicherungstechnischen Gründen nur eine Mitfahrt recht, vielleicht reicht es ja für einen Ersteindruck wenn Du den S54 im Z4 noch gar nicht kennst.

Grüße
Daniel

Hi, das ist ein tolles Angebot, nur haben wir gerade Nachwuchs bekommen und alle Hände voll zu tun. Die Chefin würde mir sicher ihr ok zu den 2x1,5h Anfahrt verweigern...
Vielleicht bist du ja mal Richtung Norden unterwegs und in der Nähe von MA oder wenigstens KA?
Ich könnte immerhin mit einer Mitfahrt im 3.0Si dienen :-)

LG
Champlix
 
Hi, das ist ein tolles Angebot, nur haben wir gerade Nachwuchs bekommen und alle Hände voll zu tun. Die Chefin würde mir sicher ihr ok zu den 2x1,5h Anfahrt verweigern...
Vielleicht bist du ja mal Richtung Norden unterwegs und in der Nähe von MA oder wenigstens KA?
Ich könnte immerhin mit einer Mitfahrt im 3.0Si dienen :-)

LG
Champlix

Hi Champlix,
bin eher im Süden (Schwarzwald etc.) unterwegs, aber für Karlsruhe würde ich mich noch überreden lassen ;)
Melde Dich einfach per PN.

Grüße
Daniel
 
Hi Champlix,
bin eher im Süden (Schwarzwald etc.) unterwegs, aber für Karlsruhe würde ich mich noch überreden lassen ;)
Melde Dich einfach per PN.

Grüße
Daniel

Hi Daniel,

Danke für das Angebot!
Vielleicht klappt es diese Saison ja noch. Aber nicht wundern, wenn ich mich längere Zeit nicht melde.
Wann bist du denn theoretisch in Richtung KA unterwegs? Zum Spaß am Wochenende oder eher werktags?

Grüße
Champlix
 
Hi Daniel,

Danke für das Angebot!
Vielleicht klappt es diese Saison ja noch. Aber nicht wundern, wenn ich mich längere Zeit nicht melde.
Wann bist du denn theoretisch in Richtung KA unterwegs? Zum Spaß am Wochenende oder eher werktags?

Grüße
Champlix

Hi Champlix,

gerne. Wie gesagt, melde Dich einfach und dann schauen wir wann's klappt.
Ich bin mit dem Wagen nur bei schönem Wetter und meist nur am Wochenende unterwegs. Nach Karlsruhe bin ich normalerweise kaum unterwegs aber würde eben dann mal dorthin fahren ;-)

Grüße
Daniel
 
  • Like
Reaktionen: UPZ
Wenn es dir um ein unverfälschtes, direktes, ursprüngliches Fahrerlebnis ohne Assistenten, dafür aber mit Boxersound und geilem Fahrverhalten geht, möchte ich dir mal dringend den weithin unterschätzten Toyota GT86 / Subaru BRZ ans Herz legen - und dich bitten, dich von den Papierdaten nicht voreilig abschrecken zu lassen. Ich habe ihn inzwischen mehrfach gefahren und bin überzeugt, dass der Porsche Boxster der nächste ist, der ein vergleichbar sportlich-direktes Fahrgefühl vermittelt. Der E85 - so sehr ich ihn schätze - kommt bei weitem nicht daran heran. Ein kürzlich vom E86 zum GT86 übergelaufener Forist bezeichnete ersteren im Fahrgefühl und -verhalten vergleichsweise als "Opa-Auto". Vollausgestattete Exemplare (Listenpreis 35 - 37) gibt es zur Zeit unter 30 - als Neuwagen.
Besonders attraktiv derzeit das Sondermodell Shark des GT86 mir BREMBO Bremsanlage!
https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=259975615&utm_source=sharedAd&utm_medium=android
 
Zuletzt bearbeitet:
Natürlich, den Z4M hatte der User auch nicht gemeint, sondern den 3.0si.

However, nur eine Idee für ein ebenfalls sehr spaßig zu fahrendes Auto, das neu weniger kostet als ein inzwischen mindestens fast ein Jahrzehnt alter Z4M mit allen Risiken und Unwägbarkeiten eines alten Autos.
 
Zurück
Oben Unten