Bremsleitungen hinten total verrostet, suche Werksatt (Nähe 63450 Hanau) zum Austausch

sali

Fahrer
Registriert
14 Januar 2005
Hallo liebe Forumianer,

mein Zetti wurde gerade 13 Jahre alt und sieht noch immer fast neu aus. Habe bisher auch erst 99.000 KM gefahren und bisher die üblichen Reparaturen gehabt (Verdeckmotor verlegt u.ä.)

Um so mehr hat mich der Zustand meiner Bremsleitung schockiert. Sie wurden an den Halterungen, besonders unter der Plastikabdeckung sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich hatte dort schon mal entrostet und Rostschutzfarbe aufgebracht aber der Zustand jetzt lässt nur noch einen Austausch zu. Es ist richtig fetter Rost an einer Stelle. Das ist mir dann doch zu gefährlich.

Daher habe ich eine bitte, könne mir jemand eine Empfehlung zu einer Werkstatt im meiner Nähe (Rund um Hanau, PLZ 63450) geben welche sich mit dem E85 und auch mit Bremsleitungen auskennt und dies zu einem vernünftigen Preis repariert?

Ich dachte, bis heute, das dies kein großes Problem sein könnte und das ein qualifizierter BMW Händler eine klare Aussage treffen kann. Dem ist leider nicht so. Mir wurde eine Arbeitszeit zwischen 6 und 12 Stunden bei einem Preis von 158,- Euro pro Stunde unterbreitet. Das ist ja total verrückt. Nach der Aussage des BMW-Händler hatten sie dort mindestens die letzten 7 Jahre keine Bremsleitungen ausgetauscht. Und es gäbe keine festen AW von BMW für diese Arbeit. Es wir einfach die benötigte Zeit abgerechnet.

D.h. für mich, man stellt einen ahnungslosen Mechaniker da ran der das vielleicht nur einmal oder auch noch nie gemacht hat. Der braucht dann wahrscheinlich 15 Stunden und ich soll das bezahlen.

Ich würde mich freuen eine gute Werkstatt in meiner Nähe zu finden die sich mit dem E85 auskennt, auch für weitere Arbeiten.

Wirklich verrückt. Ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben, ich wäre wirklich dankbar!

Danke schon mal!

Sali
 
Hallo liebe Forumianer,

mein Zetti wurde gerade 13 Jahre alt und sieht noch immer fast neu aus. Habe bisher auch erst 99.000 KM gefahren und bisher die üblichen Reparaturen gehabt (Verdeckmotor verlegt u.ä.)

Um so mehr hat mich der Zustand meiner Bremsleitung schockiert. Sie wurden an den Halterungen, besonders unter der Plastikabdeckung sehr in Mitleidenschaft gezogen. Ich hatte dort schon mal entrostet und Rostschutzfarbe aufgebracht aber der Zustand jetzt lässt nur noch einen Austausch zu. Es ist richtig fetter Rost an einer Stelle. Das ist mir dann doch zu gefährlich.

Daher habe ich eine bitte, könne mir jemand eine Empfehlung zu einer Werkstatt im meiner Nähe (Rund um Hanau, PLZ 63450) geben welche sich mit dem E85 und auch mit Bremsleitungen auskennt und dies zu einem vernünftigen Preis repariert?

Ich dachte, bis heute, das dies kein großes Problem sein könnte und das ein qualifizierter BMW Händler eine klare Aussage treffen kann. Dem ist leider nicht so. Mir wurde eine Arbeitszeit zwischen 6 und 12 Stunden bei einem Preis von 158,- Euro pro Stunde unterbreitet. Das ist ja total verrückt. Nach der Aussage des BMW-Händler hatten sie dort mindestens die letzten 7 Jahre keine Bremsleitungen ausgetauscht. Und es gäbe keine festen AW von BMW für diese Arbeit. Es wir einfach die benötigte Zeit abgerechnet.

D.h. für mich, man stellt einen ahnungslosen Mechaniker da ran der das vielleicht nur einmal oder auch noch nie gemacht hat. Der braucht dann wahrscheinlich 15 Stunden und ich soll das bezahlen.

Ich würde mich freuen eine gute Werkstatt in meiner Nähe zu finden die sich mit dem E85 auskennt, auch für weitere Arbeiten.

Wirklich verrückt. Ich hoffe es kann mir jemand einen guten Tipp geben, ich wäre wirklich dankbar!

Danke schon mal!

Sali
Habe ich auch schon mehrfach hinter mir.
 
Meinen E46 wollte eine benachbarte Werkstatt auch gleich für 1800 Euro komplett zerlegen, um rostige Enden der Rohrleitungen auszutauschen. Eine andere Werkstatt hat dann nur die betroffenen Stellen ausgetauscht.
 
Hi,

ich habe es vor einem Jahr in einer Selbsthilfewerkstatt gemacht.

Das sollte jeder Mechaniker so hinbekommen. Die Bremsleitung unter dem Tank ausbauen und eine neue zurecht biegen.
Die Anschlüsse werden dann gebördelt.

Es hat 70€ plus Material (Bremsleitung und Bremsflüssigkeit) gekostet
Der Wagen ist danach so durch den TÜV gekommen. Ich habe dem TÜVer extra darauf hingewiesen.

Also eine Werkstatt suchen, die reparieren will und nicht nur tauschen.

Oryx
 
Habs beim e46 auch erst kürzlich gemacht. Viele freie sagen die Arbeit können sie nicht machen mangels Werkzeug
 
Ich habe mal bei einem alten Volvo komplett neue Bremsleitungen eingebaut. Doppelzweikreisbremssystem schon damals.
Hatte einen Ring mit 10 Metern Bremsleitung gekauft und ein Bördelgerät. Mußte noch 5 Meter nachkaufen, insgesamt gingen 14 Meter bei drauf.
Alles kein Problem. Man muss sich nur trauen. Auch Bremsleitungen bördeln kann man lernen. ;)
 
Hallo Sali,

das Problem hatte ich bei meinem e46 Toruring vor 2 Jahren auch.
Ich habe mir beim freundlichen die Bremsleitung für hinten fertig gebördelt gekauft und zusätzlich 1 Übergangstück mit Schneidring-Oliven https://www.ebay.de/itm/Reparatursa...rm:E46&hash=item41be888d86:g:xWEAAOSw32lYrRf~. Da brauch mann dann nicht bördeln.
Funktioniert aber nur wenn es die Leitungen an der Hinterachse betrifft und die Leitung unterm Tank in Ordnung ist.
Beim TÜV gabe es keine Probleme.

Grüße
Helmut
 
Hallo Sali,

das Problem hatte ich bei meinem e46 Toruring vor 2 Jahren auch.
Ich habe mir beim freundlichen die Bremsleitung für hinten fertig gebördelt gekauft und zusätzlich 1 Übergangstück mit Schneidring-Oliven https://www.ebay.de/itm/Reparatursa...rm:E46&hash=item41be888d86:g:xWEAAOSw32lYrRf~. Da brauch mann dann nicht bördeln.
Funktioniert aber nur wenn es die Leitungen an der Hinterachse betrifft und die Leitung unterm Tank in Ordnung ist.
Beim TÜV gabe es keine Probleme.

Grüße
Helmut
Soweit ich gelesen habe sind die Schneidringverbinder aber eigentlich nicht zulässig. Hast beim TÜV wohl Glück gehabt.
 
Soweit ich gelesen habe sind die Schneidringverbinder aber eigentlich nicht zulässig. Hast beim TÜV wohl Glück gehabt.
Das ist nur bedingt korrekt, hatte da in einem anderen Thread schon etwas zu geschrieben. Es kommt auf die verbaute und zu verbauende Leitung an.
In den Franzosen z.Bsp werden oft Leitungen mit hohem Kupferanteil verbaut. Dies führt zur Beschädigung der Leitung, weil zu weich. Bei BMW (und fast allen anderen und neuen Autos) sind Stahlleitungen verbaut. Das sollte dann keinen Tüver mehr stören und im übrigen sehen die eh aus wie Bördelverbinder.
 
Ich weis das Freie Werkstätten das auch so machen.
Bremsleitungen waren ja Orginale.
Der Komentar damals von Ingenieur: "da wurde ja einiges gemacht, sehr schön"
Die Kunifer Leitungen (hoher Kupferanteil) allerdings, mag der TÜV garnicht.:maledevil:

Grüße
Helmut
 
Ich weis das Freie Werkstätten das auch so machen.
Bremsleitungen waren ja Orginale.
Der Komentar damals von Ingenieur: "da wurde ja einiges gemacht, sehr schön"
Die Kunifer Leitungen (hoher Kupferanteil) allerdings, mag der TÜV garnicht.:maledevil:

Grüße
Helmut
Kuniver Bremsleitungen gibt es aber mittlerweile auch TÜV konform mit aufgedruckter DIN. Da kann der dann nichts mehr dagegen haben.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe nun mit weiteren BMW Händlern telefoniert und war gestern bei einer freien Werkstatt die ich kenne.

Tja, alle meinen der Aufwand wäre recht groß und wenn auch die Leitung über dem Tank getauscht werden muss dann muss auch der Tank ausgebaut werden.
Bei BMW hat man mir tatsächlich eine grobe Richtung zwischen 1.500,- und 3000,- nur für den Lohn genannt.

Ist ja total verrückt. Selber machen kann ich es leider nicht. Aber auch die Leitung zum rechten Hinterrad hat schon (weiße) Ausblühungen an der Stelle direkt am Halter.
Übrigens sind alle korrodierten Stellen nur an den Haltern, dort scheint es eine Bewegung zu geben und die Schutzschicht wird wohl abgerieben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Wirklich komisch, bei unserem 5er ist an den Bremsleitungen gar nichts und der wesentlich mehr Kilometer und wird auch viel öfter genutzt.

@kawi87
Kannst Du mir den Namen der Werkstatt nennen oder darf man das im Forum nicht?
Ich arbeite sogar in Maintal, daher würde mich das, vor Kontaktaufnahme, interessieren.
Danke!

Sali
 
Hab dir mal eine PN geschickt. Bin mir nicht ganz sicher, in wie weit man im Forum öffentlich gewerbliche Empfehlungen aussprechen darf.
 
Hallo,
vielen Dank für eure Tipps!
Ich habe nun mit weiteren BMW Händlern telefoniert und war gestern bei einer freien Werkstatt die ich kenne.

Tja, alle meinen der Aufwand wäre recht groß und wenn auch die Leitung über dem Tank getauscht werden muss dann muss auch der Tank ausgebaut werden.
Bei BMW hat man mir tatsächlich eine grobe Richtung zwischen 1.500,- und 3000,- nur für den Lohn genannt.

Ist ja total verrückt. Selber machen kann ich es leider nicht. Aber auch die Leitung zum rechten Hinterrad hat schon (weiße) Ausblühungen an der Stelle direkt am Halter.
Übrigens sind alle korrodierten Stellen nur an den Haltern, dort scheint es eine Bewegung zu geben und die Schutzschicht wird wohl abgerieben, anders kann ich mir das nicht erklären.
Wirklich komisch, bei unserem 5er ist an den Bremsleitungen gar nichts und der wesentlich mehr Kilometer und wird auch viel öfter genutzt.

@kawi87
Kannst Du mir den Namen der Werkstatt nennen oder darf man das im Forum nicht?
Ich arbeite sogar in Maintal, daher würde mich das, vor Kontaktaufnahme, interessieren.
Danke!

Sali
Bist du dir da bei deinem 5er sicher? Hast Mal die Verkleidung auf der Fahrerseite gelöst und druntergeschaut? Zumindest der E39 und der E60/E61 gammeln da fröhlich vor sich hin.
 
...ist ein E61, naja, ist schon eine Weile her, ca 1,5 Jahre, da sah es sehr gut aus. Aber die Verkleidung hatte ich nicht gelöst. TÜV hat er vor ca. 1/2 Jahr ohne Beanstandung bekommen...
 
...ist ein E61, naja, ist schon eine Weile her, ca 1,5 Jahre, da sah es sehr gut aus. Aber die Verkleidung hatte ich nicht gelöst. TÜV hat er vor ca. 1/2 Jahr ohne Beanstandung bekommen...
Dann löse mal die Verkleidung und schau drunter. Der TÜV schaut da nicht drunter, weil er keine Verkleidungen abbauen darf. Die meisten merken erst was los ist wenn sie trotz getretener Bremse gegen die Garagenwand fahren.
 
Hi,

bei meinem E85 2.0 musste der Tank definitiv nicht raus. Die Bremsleitung kann man da "elegant" durch schieben. Auf der Fahrerseite ist ein Verbinder mehr nötig, als original.

Versuch doch mal jemanden aus der Youngtimer / Oldtimer Ecke zu finden.

Die 1,5 bis 3 t€ währen ja bei anderen älteren Wagen ein Totalschaden.

Oryx
 
Zurück
Oben Unten