Der neue BMW Z5 ....

Publiziert wurde vor einiger Zeit ja schon mal in Bezug auf die als Toyota firmierende ansonsten baugleiche Coupévariante, dass der Schwerpunkt niedriger liegen soll als beim Toyobaru, was einiges heißt - und nicht gerade gegen eine Dynamisierung spricht.

Darüber hinaus wäre es überraschend, wenn BMW die zu ausgeprägte Komfort-/GT-Orientierung des Vorgängers nicht korrigieren würde.

Eine Gewichtsreduzierung liegt nicht zuletzt im Interesse einer zeitgemäßen Energieeffizienz, der sich ein führender Hersteller natürlich nicht verschließt.

Insofern sehe ich die Vorzeichen für eine deutliche Versportlichung eindeutig positiv.
 
Ich habe vor ein paar Tagen die Gelegenheit gehabt (in München fahren ja genügend herum) mir ein wenig getarntes Exemplar aus der Nähe anzusehen (von vorne und seitlich).
Also bei den Abmaßen (bzw. deren Proportionen zueinander) bezweifle ich, dass da noch ein begehrenswertes Design herauskommt. Das wirkt alles relativ geradlinig und damit schwerfällig.
Ich bin gespannt, was noch zum Vorschein kommt, wenn das Fahrzeug enttarnt wird... Aber die Studie (die ich sehr ansprechend finde) ist m.E. designtechnisch weit weg.

Heiß dagegen sieht die Supra aus! Schon jetzt mit Folierung. Auf dieses Auto bin ich wirklich gespannt!
 
Wollt grad schon sagen, wenn es wirklich so schlimm wird (was ich nicht glaube), nimmt man eben das Coupé, das sieht auf jeden Fall scharf aus, da stimme ich zu.
 
Ein 718 GT4 wird sicher eine deutlich andere Preisliga sein als ein Z4 M40i. Da sind vermutlich mal eben 40-50% Preisdifferenz.
 
So lange BMW seine alte Stammkundschaft so schlecht behandelt und die eigene Historie vor allem als Werbung genutzt wird und nicht als Aufgabe für die Zukunft, kann man nicht davon ausgehen, dass da mal entschieden wird, Geld für die Belebung der Historie zu verbrennen.
 
Ein 718 GT4 wird sicher eine deutlich andere Preisliga sein als ein Z4 M40i. Da sind vermutlich mal eben 40-50% Preisdifferenz.
Wie ich schon sagte,es ist nicht so wichtig wie hoch der Anschaffungspreis ist,sondern was die Kiste letztendlich über die Nutzungsdauer gekostet hat und was man haben möchte.Ein Spassauto kauft man ja nicht weil man muss.sondern i.d.R. weil man möchte und kann.Abgesehen davon dürfte auch die Fahrdynamik sich in einer anderen Liga bewegen,man bekommt also auch durchaus etwas an Gegenwert für die Preisdifferenz nehme ich mal an wenn ich mir die Vergangenheit anschaue.
 
Wenn man sich ein Spaßauto kauft, weil man‘s „... kann ...“, dann sollten wohl Unterhalt und Wertverfall ähnlich belanglos sein, wie die Anschaffungskosten. :rolleyes5

Oder Geld ist eben doch nicht egal, dann wird auch der Anschaffungspreis wieder relevant und Bensters Einwand ist absolut valide. Zumal die Unterhaltskosten eines GT4 nun auch kein Pappenstiel sind. :cautious:
 
Wie ich schon sagte,es ist nicht so wichtig wie hoch der Anschaffungspreis ist,sondern was die Kiste letztendlich über die Nutzungsdauer gekostet hat und was man haben möchte.Ein Spassauto kauft man ja nicht weil man muss.sondern i.d.R. weil man möchte und kann.Abgesehen davon dürfte auch die Fahrdynamik sich in einer anderen Liga bewegen,man bekommt also auch durchaus etwas an Gegenwert für die Preisdifferenz nehme ich mal an wenn ich mir die Vergangenheit anschaue.

Aber auch für ein Spaßauto gibt es gewisse Einkommensklassen, sonst würde ich jetzt im 911er Forum posten und nicht im Z-Roadster Forum. Ein Porsche ist in sämtlichen Belangen erheblich teurer im Unterhalt. Ich bin z.B. auch kein typischer Neuwagenkäufer - halte ich für Geldverbrennung. Junge Gebrauchte sind für mich interessant. Hinzu kommt, dass mein Auto am besten noch einen Rest Alltagstauglichkeit haben sollte. Ein GT3 oder schärfer kommt da schon mal nicht mehr in Frage. Das sind die Modelle bei Porsche, die wirklich wertstabil sind. Außerdem fahre ich mein Spassauto auch gerne. Da kommen jährlich schon 15-20.000 KM zusammen - da hat der Porsche einen zu hohen Wertverlust bei der KM-Leistung inkl. Wartungs- und Verschleißkosten.

Sehe gerade, dass Brumm schon geantwortet hatte, während ich schrieb.
 
Ich hab meine BMW Connections schon gefragt, ob die sich mal auf die Liste für so ein Vorserienmodell eintragen lassen können, aber dann bekommt man den Wagen nur für ein kurzes Zeitfenster von ein paar Stunden zugewiesen, nicht für einen oder mehrere Tage :(. Leider sind das keine Z-Fans die unbedingt mal mit dem Wagen fahren wollen. :whistle:
 
Diese Diskussion der Ami-Sportwagen vs. deutsche Sportwagen sind in diesem Forum inzwischen in gefühlt jedem dritten Thread zu finden.
Interessanterweise wird sie genau von den Leuten ständig angeheizt für die vor 4 Jahren noch der Porsche Boxster das absolute Maß der Dinge war. Ein Auto aus einem Konzern wo nach Ansicht speziell dieser Zeitgenossen mittlerweile Lord Voldemort persönlich das Sagen hat.:rolleyes:
Damals wie heute die ständig gleiche Leier,BMW=:poop:,speziell der E89 geht gar nicht,etc.....:T
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück
Oben Unten