Keil oder nicht Keil das ist hier die Frage

ALPINATIG

macht Rennlizenz
Registriert
26 Dezember 2009
391FF0C3-8910-41A3-933F-505838F93FCD.jpeg Hallo Zettigemeinde

Wer hat denn sein Fahrwerk vorne wesentlich tiefer als hinten ?

Als ich noch jung war nannte man das
„Keilformfahrwerk“

Oder auch „DTM Fahrwerk“

Bilder wären schön.Überlege tatsächlich hinten 2 cm höher einzustellen

Was meint ihr???
 
Gehts denn um die Optik oder um die Fahrdynamik.

Über die Höhe veränderst du halt auch die einzelnen Radlasten, ob das gewünscht ist, ist halt die Frage.
Es gibt schon Wagen die so eine Keilform haben, da ists dann meist aber auf einen bestimmten Einsatzzweck abgestimmt.
Beim Z4 mit der 50:50 Verteilung finde ich es relativ kontraproduktiv.
 
Hehe keili Bombe
Also 20 cm sollten es nicht werdeb

Es geht mehr um den latenten hängearsch wenn der Kahn gerade in manchen Situationen
so dasteht,

+ a bisserl

So gegen den aktuellen Trend.

Hab ich so am modifizierten Zetti gesehen.
 
Wenn du hinten links höher gehst nimmt die Radlast dort ab und an den anderen zu.
Abgesehen davon, dass du irgendwann auch die Federrate veränderst, weil die außerhalb des Verstellbereichs kommen.
 
Wenn's um die Optik geht musste dir es halt überlegen.
Oder einfach mal ausprobieren, wenn du ein Gewinde verbaust.

Mein Ding wäre es nicht, da es mich ziemlich an die getunten E36 Compacts erinnert.
 
Wenn du hinten links höher gehst nimmt die Radlast dort ab und an den anderen zu.
Abgesehen davon, dass du irgendwann auch die Federrate veränderst, weil die außerhalb des Verstellbereichs kommen.
Nur hinten links wäre ja auch ein bisschen doof.
Also um wievel bzw. in welchem Verhältnis verändern sich die Radlasten, wenn er hinten 2 cm höher geht?
 
Nur hinten links wäre ja auch ein bisschen doof.

Wieso? Schonmal einen eingestellen Mini gesehen? Die hängen teilweise richtig schief zwischen links und rechts, um die Radlasten gleich zu bekommen. Also wird mitunter schon gemacht.
Aber der BMW ist ja eh schon recht gut ausbalanciert.
 
Geht ja nicht darum ein Mega Delta zwischen
Vorne hinten herzustellen .

Vorne würde ich lassen und hinten 2 cm hoch

Vielleicht drehe ich mal am we am Gewinde :)
und zeige das Ergebnis

Was das Fahrverhalten betrifft kann ich mir
A: nicht vorstellen das es einen erheblichen Unterschied ausmach
B: egal wie das Auto kann mehr als ich:(
 
Mach das einfach mal. Aber denk dran, dass sich mit der Höhe auch die Geometrie verstellt.
Also am besten die alte Höhe exakt markieren ;)
 
Nur hinten links wäre ja auch ein bisschen doof.
Also um wievel bzw. in welchem Verhältnis verändern sich die Radlasten, wenn er hinten 2 cm höher geht?

Na, dann wandert der Schwerpunkt um "Schwerpunkthöhe x sin( arctan(2cm / Radstand))" nach vorne. Das erhöht dann die Vorderachslast zu Lasten der Hinterachslast...
 
Na, dann wandert der Schwerpunkt um "Schwerpunkthöhe x sin( arctan(2cm / Radstand))" nach vorne. Das erhöht dann die Vorderachslast zu Lasten der Hinterachslast...

Ist mir schon klar.
Möchte aber wissen, in welchem Verhältnis dies dann erfolgt. Kann man doch bestimmt berechnen.
Ich kann´s nicht.
 
Ich schaue nachher mal im Buch vom Wolfgang Weber, ob da eine Formel drinsteht
 
Ist mir schon klar.
Möchte aber wissen, in welchem Verhältnis dies dann erfolgt. Kann man doch bestimmt berechnen.
Ich kann´s nicht.

Ja nix ändert sich...zumindest praktisch nicht.
Dachte Du meinst das ironisch...;)

Aber die Lage der Wankachse (Das ist die Achse um die sich der Fahrzeugaufbau in Längsrichtung dreht) ändert sich schon ein bisschen. Sie stützt sich hinten höher ab. Daraus wird bei Kurvenfahrt durch die Seitenkräfte eine leicht größere Radlastdifferenz an der Hinterachse erzeugt, was die Tendenz in Richtung Übersteuern verändert.

Bezweifle aber, dass man da praktisch gesehen irgendwas davon spürt...
 
Exakt. Zitat Wolfgang: "Gewichtsunterschiede von Vorderachse zu Hinterachse und von links nach rechts lassen sich an den Federtellern nicht ausgleichen".

"Ziel bei Radlastwägung ist deshalb, die Diagonalgewichte auszugleichen. Am besten auf 50:50"

Es ändern sich natürlich diverse Dinge im Fahrwerk, die sich auch mehr oder weniger auswirken werden aber die Gewichtsverteilung ändert sich nicht.

Gruß Sven
 
Wie hat das Wolfgang mit der Radlast so schön anschaulich erklärt:

Es geht wie bei einem Stuhl darum das er nicht wackelt - also alle Stuhlbeine gleich lang sind damit’s nicht wackelt.
Beim Auto, damit nicht ein oder zwei Dämpfer schon etwas mehr einfedern müssen im Stand als die Anderen.

Ob der dann hinten 1-2 cm höher steht hat nur marginalen Einfluss.

Ich finde übrigens hinten geringfügig höher völlig in Ordnung.
 
Früher haben hier fast alle hinten das SWP verbaut damit es kein hängearsch gibt. Heute ist wieder alles anders.
 
Moin Moin

Beim Kw 3 habe ich noch keinen Hängearsch,auch voll beladen,festgestellt.

gruß
Karsten
 
Ich verstelle mein FW beim Motorsport hinten höher wenn es trocken ist, wenn es """" hinten runter.

Für die Straße ist die verstellerei nichts, denn meiner wird schwierig hinten rum in der Trockenstellung bei r e g e n

Die Reifen müssen sich bei der Verstellerei auch an die andere Geometrie gewöhnen, also es dauert bis der Grip wieder kommt.

Übrigens ist eine Gewichtsverteilung von 50:50 nicht so gut. Autos mit 46:54 liegen besser. Ob die Radladten bei den Autos überall gleich sind kann ich nicht beurteilen weil ich nur meine kenne...
 
Zurück
Oben Unten