Klockern/Klappern 3,0i - Katalysator kaputt bei 174tkm??

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo zusammen,

hab heute die Nachricht bekommen, dass bei meinem Kat irgend eine Zwischenwand beschädigt ist und deshalb der Kat getauscht werden müsste, wenn man das Geräusch weghaben möchte. Ansonsten würde er funktionieren. Kostenpunkt nach grober Schätzung 2.500 Euro.

So wie ich das hier lese, kam das wohl noch nicht so häufig vor.

  1. Alternativen?

  1. Kann man den Kat bei Leebmann selbst kaufen und tauschen oder besser Finger davon lassen? Braucht man Bühne oder reicht Grube?
Vielen Dank vorab.

Schöne Grüße

MT
 
Gleich 200zeller HJS Kats verbauen...
 
irgendjemand hatte das Problem schon mal. Habe schon mal hier darüber was gelesen.
Bei demjenigen wurde der Kat geschweißt. Ich weiß aber nicht mehr wer das war und welches Problem es genau war. Jedenfalls wurde derjenige auch durch die Geräusche (klappern) aufmerksam.

Ich weiß, das ist jetzt keine große Hilfe, aber evtl. findest du in der suche was.
 
irgendjemand hatte das Problem schon mal. Habe schon mal hier darüber was gelesen.
Bei demjenigen wurde der Kat geschweißt. Ich weiß aber nicht mehr wer das war und welches Problem es genau war. Jedenfalls wurde derjenige auch durch die Geräusche (klappern) aufmerksam.

Ich weiß, das ist jetzt keine große Hilfe, aber evtl. findest du in der suche was.
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis. In der Tat habe ich bereits einen gefunden, der für knapp EUR 1.000 die Kats wieder intern befestigt. Das System insgesamt funktioniert ja noch ohne Probleme - lediglich die Befestigung des internen teils ist gelöst und muss wieder angeschweißt werden.

Für mich jetzt nun die eigentliche Frage ist die, ob es sich lohnt einen 174tkm Kat wieder zu reparieren oder doch besser 2 neue verbauen, die samt Einbau auf ca. EUR 1.800 kommen.

Wie lange halten denn die BMW Katalysatoren idR?

Schöne Grüße,

Merlin
 
Vielen Dank für diesen wertvollen Hinweis. In der Tat habe ich bereits einen gefunden, der für knapp EUR 1.000 die Kats wieder intern befestigt. Das System insgesamt funktioniert ja noch ohne Probleme - lediglich die Befestigung des internen teils ist gelöst und muss wieder angeschweißt werden.

Für mich jetzt nun die eigentliche Frage ist die, ob es sich lohnt einen 174tkm Kat wieder zu reparieren oder doch besser 2 neue verbauen, die samt Einbau auf ca. EUR 1.800 kommen.

Wie lange halten denn die BMW Katalysatoren idR?

Schöne Grüße,

Merlin
Die Frage wird Dir niemand beantworten können. Ich denke, Du hast einfach Pech (Ich hatte das vor vielen Jahren mit meinem ehemaligen MX5 auch: die Keramik im Kat hatte sich von der Hülle gelöst und vibrierte bei einer bestimmten Drehzahl nervig, ohne dass die Kat-Leistung beeinträchtigt gewesen war. Damit will man aber nicht auf Dauer fahren … Kein anderer MX5-Fahrer, den ich getroffen habe, hatte je dieses Problem.).
Hier fahren ja inzwischen einige Z4 mir höherer Km-Leistung herum als Deiner hat (auch meiner). Einen neuen Kat scheint noch niemand gebraucht zu haben. Bislang habe ich hier auch noch nie von Deinem Problem gelesen, aber einen scheint es ja gegeben zu haben. Aber auch das zeigt, dass es sich um Ausnahmefälle zu handeln scheint.
Und die Moral von der Geschichte: "Garantie gibt Dir keiner" -- aber die Chance, dass der geschweißt Kat noch lang hält, scheint mir nicht schlecht zu sein.
 
Kann noch jemand etwas dazu sagen, welche Teile man beim Katalysator tausch neben dem Katalysator mit bestellen muss? Irgendwelche Dichtungen oder Einwegschrauben?
 
Kann noch jemand etwas dazu sagen, welche Teile man beim Katalysator tausch neben dem Katalysator mit bestellen muss? Irgendwelche Dichtungen oder Einwegschrauben?
4 neue Lambdasonden kannst du auch gleich mit einbauen und auch 2 neue Dichtungen zum Auspuff.
 
Weil die laut Bosch ein Intervall von ca. 160tkm haben und du dann in den neuen Krümmer gerade auch neue Sonden rein machen kannst.

Achso, vielleicht hab ich es auch falsch verstanden. Tauschst du es im Gesamten oder wird nur der Kat im alten neu verschweißt.
Teilenummern kannst du dir schnell bei Leebmann24 raussuchen. Da siehst du auch was noch alles dran ist
 
Also ich wollte zwei Kats kaufen für zusammen ca 1500 Euro. Brauch ich da noch was dazu
 
Das heist ich bräuchte die folgende Teile:

AT-Abgaskrümmer mit Katalysator 18407518673
AT-Abgaskrümmer mit Katalysator 18407518674
2 x Dichtung mit Hitzeschild asbestfrei
11621732969
Flachdichtung 18107502346

Welche Teilenummern haben die Lambdasonden?

Vielen Dank vorab.
 
Bei den Preisen für neue Kats sind neue Sonden doch auch noch drin!

Sie steuern im Wesentlichen das Gemisch und somit die Leistung. Mit einem Oszilloskop könnte man die Lambdasonden bzgl. ihrer Trägheit messen, aber ich bezweifle, dass sie bei über 150tkm noch topfit sind.
 
Zurück
Oben Unten