Hilfe bei Scheinwerferproblem US Z 4 E85 3,0 Si

Olsen1012

Testfahrer
Registriert
17 Mai 2018
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Habe gerade einen Ami gekauft. Scheinwerfer defekt. Meine freie Werkstatt hat Haupt- (H 5/7) und Nebelscheinwerfer erneuert, die Kabel fein säuberlich nach Farbe verbunden und nun brennt ALLES..... Der Ami hat TÜV. Die Werkstatt meinte, mit einer Umprogrammierung wäre dies zu beheben. Wer hat einen Programmierertip im Bereich PLZ 2 ?
 
Moin,
"alles an" ist etwas schwammig um ggf. Hilfe zu geben.

Welche Scheinwerfer wurden verbaut? Orignale (vom Facelift mit den Corona-Ringen als Standlicht oder vom Vor-Facelift), Zubehör-Scheinwerfer?
Welche Scheinwerfer waren vorher verbaut? (Halogen, Xenon, ...)
Verhalten sich die Rücklichter normal, oder geht es nur im die vorderen Scheinwerfer?

Mach bitte mal Fotos von den Scheinwerfern in diesen Zuständen:
- Ausgeschaltet
- Standlicht
- Abblendlicht
- Fernlicht
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin und danke, insbesondere Moscha,
die NEUEN sind wohl Hella in Halogen, die alten vermutlich US-Xenon. Der Z hat aber keine SW-Wäsche. Also: Hinten ist alles o.k. inkl. integrierter Nebelrückleuchte. Blinker vorne und hinten o.k. Ich habe mal drei Fotos vom fahrerseitigem SW gemacht. Kommen wir damit weiter?
 

Anhänge

  • Scheinwerfer aus.jpg
    Scheinwerfer aus.jpg
    51,5 KB · Aufrufe: 27
  • Fahrlicht und automatisch.jpg
    Fahrlicht und automatisch.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 29
  • Standlicht.jpg
    Standlicht.jpg
    46 KB · Aufrufe: 27
Ja, denn beim Facelift Z4 E85 mit Xenon wurde z.B. unter anderem das Standlicht (Corona Ringe) an die Leitungen des Fernlicht angeschlossen (aus Sicht des Lichtschaltzentrums). Deswegen leuchtet das Fernlicht jetzt bei dir.

Du hast jetzt normale Halogenschweinwerfer, wo sich zum Vor-Facelift Modell nichts getan hat. Also müssten die Codierwerte in NCS Expert entsprechend angepasst werden.

Edit: Wenn das richtige Lichtschaltzentrum (LSZ) verbaut ist!
 
Zuletzt bearbeitet:
Es gibt ja auch vereinzelt Facelift Modelle mit Halogen Scheinwerfern, von daher sollte es via codieren alles machbar sein.
Ich selbst habe "nur" einen Z4 Facelift mit Xenon (dürfte bis auf die US-Codierungen identisch mit dem von @Olsen1012 sein).
Da aber nun Halogen statt Xenon eingesetzt wird (Halogen Scheinwerfer sind meines wissens identisch mit den VFL-Modellen beim Facelift, nur Xenon Scheinwerfer sind hier unterschiedlich), müsste ich herausfinden welche Werte unterschiedlich sind zwischen Halogen/Xenon Facelift Modellen.
Codiere einiges mit NCS Expert, aber den Fall hatte ich noch nicht. Sprich: Müsste erstmal recherchieren oder ein User mit Facelift + Halogen Scheinwerfern liest mit NCS Expert mal das ALSZ aus und schickt mir die FSW_PSW.TRC zu. Dann könnte ich @Olsen1012 relativ schnell helfen

Edit: Wenn das richtige Lichtschaltzentrum (LSZ) verbaut ist!.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Olsen1012 Ein Foto von deinem Lichtschaltzentrum (LSZ) wäre noch hilfreich um herauszufinden ob dieses auch korrekt umgebaut wurde. Wenn nicht benötigst Du noch eins für Halogen.

Denn so sieht ein Lichtschaltzentrum für Xenon aus (automatische Höhenverstellung vorgeschrieben, deswegen kein Drehregler):
Xenon LSZ.jpg

und so sieht ein Lichtschaltzentrum für Halogen aus (manuelle Höhenverstellung):
Halogen LSZ.jpg

Danke @d'Bernd für die Fotos! :D
 
@Olsen1012 Ein Foto von deinem Lichtschaltzentrum (LSZ) wäre noch hilfreich um herauszufinden ob dieses auch korrekt umgebaut wurde. Wenn nicht benötigst Du noch eins für Halogen.

Denn so sieht ein Lichtschaltzentrum für Xenon aus (automatische Höhenverstellung vorgeschrieben, deswegen kein Drehregler):
Anhang anzeigen 312266

und so sieht ein Lichtschaltzentrum für Halogen aus (manuelle Höhenverstellung):
Anhang anzeigen 312265

Danke @d'Bernd für die Fotos! :D
Ach daher kenne ich das furchtbare Cirrus :O
 
@Olsen1012 Ein Foto von deinem Lichtschaltzentrum (LSZ) wäre noch hilfreich um herauszufinden ob dieses auch korrekt umgebaut wurde. Wenn nicht benötigst Du noch eins für Halogen.

Denn so sieht ein Lichtschaltzentrum für Xenon aus (automatische Höhenverstellung vorgeschrieben, deswegen kein Drehregler):
Anhang anzeigen 312266

und so sieht ein Lichtschaltzentrum für Halogen aus (manuelle Höhenverstellung):
Anhang anzeigen 312265

Danke @d'Bernd für die Fotos! :D


vermutlcih hat er auch ein US LSZ ohne Schalter für Nebelschlussleuchte
 
vermutlcih hat er auch ein US LSZ ohne Schalter für Nebelschlussleuchte

Siehste, die Amis machen auch alles anders... ️

@️Olsen1012
Achte nur darauf auch die passende Farbe beim LSZ zu nehmen, beim Vor-Facelift ist das Plastik im Innenraum oft grau und nicht schwarz. Sieht sonst aus wie Kraut und Rüben....
 
Erstmal danke, also Schalter für US-Xenon, die Nebelschlußleuchte wird mittels abgesetztem Schalter betätigt. Ist ja dann doch umfangreicher als gedacht. Gibt es jemanden im Umkreis, der mir bei der technischen Umsetzung helfen kann ? Bin Z4 Fahrer mit mit zwei linken.....
 
Erstmal danke, also Schalter für US-Xenon, die Nebelschlußleuchte wird mittels abgesetztem Schalter betätigt. Ist ja dann doch umfangreicher als gedacht. Gibt es jemanden im Umkreis, der mir bei der technischen Umsetzung helfen kann ? Bin Z4 Fahrer mit mit zwei linken.....

Selbst wenn man komplett alle Kabel Umsteckt und die Halogen-Scheinwerfer korrekt funktionieren würden, lässt es der TÜV nicht zu, da man die Scheinwerferhöhe nicht verstellen kann.
Du brauchst also in deinem Fall noch ein Lichtschaltzentrum für Halogen-Scheinwerfer.

Wieso baust du die Scheinwerfer-Reinigungsanlage nicht nach? Dann kannst du auch Xenon einbauen und besser ausgestattetes Auto haben.
 
Zuletzt bearbeitet:
Perfekt wäre natürlich Xenon-Scheinwerfer mit Scheinwerfer Reinigungsanlage.
Aber die Frage wäre natürlich auch ob die US Xenon Scheinwerfer die erforderliche E-Kennzeichnung haben, ansonsten müssen die auch neu und dann wird es insg. natürlich recht teuer (LSZ neu, Reinigungsanlage neu und Xenon Scheinwerfer neu).
Da kann ich den Weg über günstigere Halogen-Scheinwerfer durchaus nachvollziehen.

Was mich stutzig macht ist der "abgesetze Schalter" für den Nebelscheinwerfer. Wurde da etwas gebastelt oder US-Standard?

Hier die Anleitung für den Tausch des LSZ, hierfür muss die Zierleiste ab (habe ich noch nie gemacht, habe kein geeignetes Werkzeug dafür = ich lass da die Finger von):
https://www.newtis.info/tisv2/a/de/...electrical-system/61-31-switch-sensor/G3jK0Q7

Beim Codieren eines neuen LSZ kann ich gerne behilflich sein, komme aus dem PLZ Gebiet 2.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry, war einige Zeit außerhalb des Sendebereichs und habe noch keinen passenden Schalter auftreiben können. Sollte die Nr. 6936810 (?) haben und schwarz sein. Außerdem hat mein Z ein Holzbrett. Suche im Netz schon seit einiger Zeit vergeblich, bin aber noch immer voller Hoffnung und melde mich bei Erfolg wieder.
Lichtschalter mit Holz.jpg
 
Zurück
Oben Unten