Der neue BMW Z5 ....

Das hoffe ich auch, aber ob das BMW interessiert? Ein recht aktuelles Beispiel ist der M2 (M2, M2 LCI, M2 Competition). 3 M2 innerhalb von 2 Jahren :rolleyes:

..stimmt, aber das ist halt dann wenigstens eine Weiterentwicklung innerhalb der M-Modellreihe eines Typs - viel zu schnell - aber dieser Quatsch kommt von Porsche, die ja diesen Sondermodell-Blödsinn äußerst erfolgreich vorexerzieren und wo alle anderen Hersteller neidisch versuchen, dies zu kopieren.
 
..stimmt, aber das ist halt dann wenigstens eine Weiterentwicklung innerhalb der M-Modellreihe eines Typs - viel zu schnell - aber dieser Quatsch kommt von Porsche, die ja diesen Sondermodell-Blödsinn äußerst erfolgreich vorexerzieren und wo alle anderen Hersteller neidisch versuchen, dies zu kopieren.


Diesen Unsinn werde ich bei BMW sicher auch nicht mitmachen...Hätte meinen M4CP auch gerne von Anfang an gehabt und hätte mir paar Scheine gespart zumal die Unterschiede gravierend sind und BMW nicht Porsche ist.Aber die Zeiten wertstabiler Porsche sind mittlerweile auch vorbei und leicht ist es auch nicht ein Auto>70k gebraucht zu verkaufen egal was für ein Name dransteht.
 
Ich habe ja absolut nichts gegen deutlich über 400 PS. Aber dieses Denken, dass man mit anderen mithalten muss und deshalb diese PS braucht.
Merke , es wird immer welche geben , die noch mehr haben. Also diese Behauptung ist für mich nicht richtig. ;)

Nein, da hast Du etwas hinein interpretiert, was ich so gar nicht meinte - man braucht nicht zwingend 400PS und ja, es gibt immer Fahrzeuge, welche stärker sind - dies trifft auch auf Bughatti & Co zu.

ABER wenn ICH ein sportliches Topmodell möchte, welches MIR bestimmte Emotionen vermittelt, dann greife ich eben nur auf DIESES Segment zu und nicht auf die Baureihen darunter.
Noch ein Beispiel: wenn mich ein 911er GT3 in der T-Ausstattung anspricht, weil ich halt einen GT3 fahren will, welcher in diesem Fall nicht explizit ausschließlich auf die Rennstrecke ausgerichtet ist, weil es mit um die Handschaltung und den Sauger in Verbindung mit den speziellen GT3 Teilen wie Fahrwerk, Diff. Bremsen, Lenk- & Fahrgefühl geht, dann werde ich kaum auf einen 911 Turbo S schielen...

Fahrzeugkauf ist halt IMMER (nach den individuellen Möglichkeiten) Emotionssache und nicht so sehr logisch zu betrachten - zumindest nicht, wenn es um sportliche Spaßfahrzeuge geht. Das man die hohe Leistung nicht zwangsläufig braucht, da stimme ich Dir zu. Wenn ich diese aber beim sportlichen Topmodell bekommen kann, welches mir die Erwartungshaltung entspricht und vermittelt, dann will ich auch Leistungstechnisch die Speerspitze haben (wenn ich dafür sowieso schon tief genug in die Tasche greifen muss - übrigens egal bei welcher Modellreihe und von welchem Hersteller). Jeder von uns fährt im Alltag zwischen 0 bis max. 100 PS im Abruf - da schlummern in der Regel die Mehr-PS sowieso meistens lustlos dahin. Selbst auf Bergpässen ist man selbst mit forcierter Fahrweise meistens im Bereich 70 bis knapp 200 PS unterwegs. Dennoch habe ich gerne die Leistung in Petto, sollte ich Lust haben, diese abzurufen, oder tatsächlich mal für einen Moment wirklich zu brauchen... ;)
 
Diesen Unsinn werde ich bei BMW sicher auch nicht mitmachen...Hätte meinen M4CP auch gerne von Anfang an gehabt und hätte mir paar Scheine gespart zumal die Unterschiede gravierend sind und BMW nicht Porsche ist.Aber die Zeiten wertstabiler Porsche sind mittlerweile auch vorbei.

Richtig, 200% Zustimmung - ABER Du hast beim M4 damals auch das Topmodell gekauft und wem sein hart erarbeitetes Geld nicht komplett egal ist, der bleibt halt dann einige Zeit dabei und ist damit auch zufrieden (warum auch nicht). Wenn Du aber einen M40i in der Annahme, es bleibt bei diesem Modell als Topmodell erworben hast und dann kommt 12 Monate später ein M50i mit genialem Mehwert in der Ausstattung oder gar ein echter ///M, dann ärgerst Du Dich in diesem Fall grün und blau. Wer aber ein bestimmtes Modell bewusst gekauft hat, obwohl es ein stärkeres Modell darüber gibt, den stört es dann in der Regel auch nicht, wenn sein Modell im Laufe der Zeit überarbeitet wird und mal etwas mehr Leistung erhält...

Diesen Qutasch würde ich bei Porsche oder einem anderen Hersteller auch nicht mitmachen...:t

Das war bei meinem Z4M aus so. Als der E89 35is heraus kam, war dieser auf der AB und der normalen Landstraße auch deutlich kräftiger und mit erheblich mehr Drehmoment (Technologisch) unterwegs. ABER er war mir in Summe halt nicht auf Augenhöhe und die Emotion blieb so la la, als ich diesen häufiger (auch in optimierter Version) fahren konnte. Schön, aber mein Z4M gefiel mir einfach besser, der passte mir wie ein Maßschuh. Ich bin niemals auch nur eine Sekunde auf die Idee zum Wechsel gekommen, obwohl zwischenzeitlich durchaus klar war, dass man den E89 mit einigem Aufwand auch zu einem agilen Fahrzeug machen kann und ich durchaus auf die technischen Vorzüge (iDrive, Navi, usw.) und die erheblich bessere Haptik toll fand. Er hat mich einfach nicht angesprochen... Hätte BMW aber den E89 als echten ///M zum Beispiel mit dem damals zur Verfügung stehenden S65 als V8 herausgebracht, wäre ich mit großer Wahrscheinlichkeit schwach geworden...

So geht es mir mit dem G29 auch - inzwischen begeistert er mich schon, aber nur, wenn meine Erwartungshaltung auch erfüllt wird. Auch in der von mir bis dato angestrebten V8 Klasse (in diesem Fall als Gebrauchtwagen und nicht als Neuwagen) eines F-Type R, AMG GT-S oder einer C7 Z06 würde ich immer so agieren und nach dem Topmodell greifen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe ja absolut nichts gegen deutlich über 400 PS. Aber dieses Denken, dass man mit anderen mithalten muss und deshalb diese PS braucht.
Merke , es wird immer welche geben , die noch mehr haben. Also diese Behauptung ist für mich nicht richtig. ;)
...als ich das erste mal nach der Einfahrphase die 306 Serien-PS meines E89 abgerufen habe, dachte ich auch, kein Mensch braucht mehr Leistung, der Motor drehte seidenweich hoch, Drehmoment in Hülle und Fülle, aaaber...
...du gewöhnst dich dran und schon im Frühjahr drauf hatte ich in meinem Z 390PS und...
...richtig, du gewöhnst dich daran und jetzt bin ich bei über 500PS angelangt und brauchen tu ich die selten...
...aber wenn, dann...
...und du gewöhnst dich daran... :w

Wegen der anderen oder dem mitfahren/mithalten können habe ich mir noch nie ein Auto gekauft, ich tat es immer nur für mich, mich musste es emotional ansprechen, mir musste es gefallen, mir musste es Spaß machen...
...und um die Kurve zum G29 zu kriegen, DER gefiel mir schon als Konzept, das blaue Rendering gefällt mir :t und den würde ich sofort nehmen, wenn er, ja, wenn er mehr als 400PS hat...

Gruß Hannes
 
Mir ging es so ähnlich, jedoch mit nur 250PS aber 500kg weniger.

...aber noch "besser" wären 678kg und 380 PS mit 2,5 Liter und Fümfzylinder - á la Donkervoort GTO: :D:p :P:whistle::lipsrseal2:b

xdonkervoort-d8-gto-40-3-web1.jpg.pagespeed.ic.odQbRxs7DG.jpg
 
385 muntere Pferde sind doch ne gute Ausgangsbasis, da lassen sich die restlichen 15 auf die 400 schon finden, oder ;)
Wichtiger als die Pferde wäre mir, neben dem Drehmoment > 550 NM ein richtig gutes Fahrwerk ala KW V3 sowie entsprechende Stopper aus dem M-Regal.

Ich drück uns allen die Daumen, dass unsere BMW-Jungs das Richtige auf die Beine stellen :t
 
Die Variante Z4 M40i kaufen und dann gegen einen Z4 M (sollte er denn tatsächlich 1-2 Jahre später kommen) tauschen, wäre halt Geldverbrennung pur...
Wenn er wie beim E85 erst zum Facelift kommt, könnte man evtl. noch drauf eingehen.
M40i gleich zu Beginn kaufen und da man den Z4 M lange halten möchte, diesen erst 1-2 Jahre später, so wäre man den M40i 4-5 Jahre gefahren.
 
Wenn er wie beim E85 erst zum Facelift kommt, könnte man evtl. noch drauf eingehen.
M40i gleich zu Beginn kaufen und da man den Z4 M lange halten möchte, diesen erst 1-2 Jahre später, so wäre man den M40i 4-5 Jahre gefahren.

Interessante Herangehensweise...da warte ich doch lieber bis es tatsächlich einen M gibt wenn ich unbedingt einen M möchte und mich mit einem M40i nicht dauerhaft über den Modellzyklus zufrieden geben kann
 
Mir ging es so ähnlich, jedoch mit nur 250PS aber 500kg weniger.
Das Zeitalter der sinnlosen und immer weiter ins Unermessliche gesteigerten Motorleistungen ist durch den im Gange befindlichen Wertewandel nun mal vorbei, und diesem gesellschaftlichen Bewusstsein, das wenig überraschenderweise auch vorm Autokäufer nicht halt macht, tragen Massenhersteller natürlich - gezwungenermaßen - mit ihren Antrieben Rechnung.

Insofern kann ich mich des Eindrucks einer gewissen Rückwärtsgewandtheit der hier zuletzt wieder geführten Diskussion um noch mehr und noch mehr und noch mehr Leistung nicht erwehren.

Da finde ich das Konzept eines gewichtsreduzierten Sportwagens - weiches dem Wesen des Sportwagens ohnehin entspricht - à la Alpine einen erheblich zeitgemäßeren, im besten Sinne modernen und irgendwie "erfrischenden" Ansatz als den des übermotorisierten Schwergewichts - und auch die jüngsten G29-Ansagen über nur marginale Gewichtseinsparungen hinter den Erwartungen zurückbleibend.
 
Zuletzt bearbeitet:
Interessante Herangehensweise...da warte ich doch lieber bis es tatsächlich einen M gibt wenn ich unbedingt einen M möchte und mich mit einem M40i nicht dauerhaft über den Modellzyklus zufrieden geben kann
Nur muss es sich dann auch irgendwann abzeichnen, dass ein M kommt. Sonst wartest ewig auf ein Auto welches es gar nicht geben wird und das obwohl man mit dem M40i in der Zwischenzeit auch hätte Spaß haben können.
 
Nur muss es sich dann auch irgendwann abzeichnen, dass ein M kommt. Sonst wartest ewig auf ein Auto welches es gar nicht geben wird und das obwohl man mit dem M40i in der Zwischenzeit auch hätte Spaß haben können.

...ich denke, dass BMW zum Serienstart keinen echten ///M ankündigen wird - selbst wenn intern schon ein Pro-Entscheid vorliegen würde. Sollte ein ///M wirklich kommen (was ich bis dato leider nicht glaube), kommt dieser sicherlich mindestens 1 Jahr später als nochmaliger "Anschub" für den G29. ABER, ich glaube nicht, dass BMW einen ///M bringen wird, weil es sich für BMW nur seeeeeehr schwer rechnen wird und bei BMW passiert keine Entscheidung mehr, welche nur einem Image-Aufbau dient und keinen oder nur einen sehr unsicheren Gewinn einfahren würde...
 
bei BMW passiert keine Entscheidung mehr, welche nur einem Image-Aufbau dient
Ob ungezügelter Leistungszuwachs bei einem langsam aber sicher in seiner Gesamttendenz "umdenkenden" Publikum, insbesondere bei der nachwachsenden jüngeren, moderner denkenden Kundengeneration so ohne Weiteres wie früher mit "Image" gleichzusetzen ist, würde ich mit einem Fragezeichen versehen. Ich gehe davon aus, dass auch die Entscheider bei BMW hier die Zeichen der Zeit längst erkannt und den angemessenen unternehmerischen Weitblick entwickelt haben, statt Vogel-Strauß-Politik zu betreiben und blind vergangenen Idealen nachzurennen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Sieht danach aus, als hätte dieser mehr Tarnung als die Modelle, die in Miramas bei der Pressevorstellung unterwegs waren (man beachte die aufgeklebten Rückstrahler und die Heckleuchten).
 
Thorsten, das wird noch eines der ersteren getarnten Fahrzeuge sein. Die machen das Zeugs ja nicht ab, fahren aber trotzdem weiter Kilometer drauf um zu testen.

Gruß Hannes
 
Ich hatte endlich mal etwas Zeit und habe versucht, zwei Bildvergleiche zu machen. Der Vergleich zwischen Concept und Serie ist mir zu extrem. Ich denke, dass die Ausgangsbilder nicht die gleiche Perspektive haben. E89 vs. G29 dürfte ganz gut passen. Viel Spaß beim Vergleichen und Eindrücke sammeln!
 

Anhänge

  • G29 Concept Serie.jpg
    G29 Concept Serie.jpg
    852,5 KB · Aufrufe: 159
  • E89 G29.jpg
    E89 G29.jpg
    869,1 KB · Aufrufe: 160
  • E89 G29 2.jpg
    E89 G29 2.jpg
    987,2 KB · Aufrufe: 154
  • BMW-Z4-2018-Concept-Z4-1200x800-2d43495090607d37.jpg
    BMW-Z4-2018-Concept-Z4-1200x800-2d43495090607d37.jpg
    101,8 KB · Aufrufe: 161
  • P90306360_highRes.jpg
    P90306360_highRes.jpg
    348,9 KB · Aufrufe: 151
  • P90054121_highRes.jpg
    P90054121_highRes.jpg
    168,8 KB · Aufrufe: 163
  • P90119709_highRes_gespiegelt.jpg
    P90119709_highRes_gespiegelt.jpg
    873,6 KB · Aufrufe: 154
Kinders... Was soll das...

Das Design eines Objektes von der Größe und Komplexität eines PKW ist etwas dermaßen Vielschichtiges und lässt so unendlich viele Variationen zu... Glaubst du ernsthaft, du kommst da mit solchen - gut gemeinten - Bastelarbeiten der Realität nahe?

Nee, nee, nee...
 
Ich wollte die Proportionen und die Silhouette der Fahrzeuge miteinander vergleichen. Für mich habe ich mein Ziel erreicht. Und wenn ich mir schon die Mühe mache, lasse ich das Forum daran teilhaben. Vielleicht können ja auch andere etwas aus den Bildern ziehen.
 
Zurück
Oben Unten