Der neue BMW Z5 ....

Mir kam es beim Lesen des Motortrend-Artikels irgendwie bekannt vor - hier ist es:

https://www.bimmertoday.de/2017/10/...rtliches-top-modell-mit-zwei-leistungsstufen/

"Derzeit testen die Münchner zwei unterschiedliche Konfigurationen des BMW Z4 M40i mit einem Roadster-gemäßen Dreiliter-Sechszylinder unter der Motorhaube. Der als B58M1 bezeichnete Turbomotor leistet in seiner Basiskonfiguration 335 PS. Unter dem Kürzel B58O1 ist außerdem noch eine zweite Variante im Testbetrieb, mit der der BMW Z4 M40i satte 385 PS auf die Straße bringt.

BMWblog.com sieht zwei mögliche Erklärungen für die unterschiedlichen Motoren-Setups. So könnte es sich bei der 335 PS-Version um eine aufgrund strenger Emissionsregeln auf Effizienz getrimmte Konfiguration für ausgewählte Märkte handeln. Diese Option wäre für BMW untypisch und für die Fans durchaus schmerzhaft, dabei aber allein schon angesichts der hohen Leistungsdifferenz zum 385 PS-Modell höchst unwahrscheinlich.

Die damalige Vermutung, die man für wahrscheinlicher hielt:

"Die zweite, wahrscheinlichere und deutlich attraktivere Möglichkeit: der BMW Z4 M40i wird mit einem noch etwas dynamischeren Competition-Paket angeboten, das neben den 50 zusätzlichen Pferdestärken und mehr Drehmoment unter anderem ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und ein paar optische Modifikationen enthalten dürfte."


Hallo,
na dann hoffen wir mal das es einen 40i mit 335 PS gibt und einen M40i mit 385, und somit wäre ein reines M-Modell aber wiederum hinfällig.
hier mal die möglich Motorenauflistung, lt. der es möglich wäre das Toyota die Leistungsreduzierte Version des 4.0i bekommt und der Z4 die Variante mit 385 PS.
Mal schauen was später tatsächlich kommt.

BMW-Z4-M40i-2018-Leak-G29-J29-SupraMKV-com-1024x1024.jpg
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hoffe auch auf eine gute Performancevorlage vom G29 und annähernd M2 Niveau klingt ja auch gut sofern etwas dran ist.Das könnte ich mir auch vorstellen wenn man den M2 mit N55 als Masstab nimmt und kann auch nur gut sein für künftige M Modelle auf 2,3,4 er Basis.Aber es dürfte auch klar sein,sofern kein richtiger M kommt,dass der Z4 in vielen Aspekten unter einem M2 Competition angesiedelt sein wird und die Preise generell kräftig anziehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mich interessiert wenn überhaupt nur ein vollwertiger M ein M40i oder was auch immer fällt durchs Raster
 
Warum braucht man auf unseren Straßen oder in den Bergen deutlich über 400 PS ? OK, ich weiß , ist schön zu wissen dass man(n) sie hat.
Für die Rennstrecke kann ich dies aber nachvollziehen.
 
Nicht u


Wenn ein M40i aber schon ein M ist von der Preformance? Macht da ein M noch Sinn?

...ja, weil halt ein M40i (um beim Beispiel zu bleiben) "nur" ein AG-Fahrzeug ist, welches mit ///M-Ausstattung entweder optional, oder punktuell in Serie aufgewertet wurde - wenn ich als Automobilhersteller schon eine Aufteilung von einer normalen Fertigung und einer exklusiveren Sportwagenmarke habe, dann sollte ich diese Sportwagenmarke auch nutzen.
Beispiel: bei Porsche fällt einem Kunden eines GTx Modells auch nicht ein, die "normalen" Fahrzeuge zu kaufen - wer GT4, GT3 oder GT2 in welcher Variante auch immer will, kauft keinen normalen 911er - auch wenn dieser unter Umständen ähnlich performant ist.

Ein echter M ist halt das Zusammenspiel verschiedenster Optimierungsmaßnahmen als Gesamtpaket.

Wenn also als AG-Fahrzeug ein Z4 G29 als Topmodell als M40i herauskommt und dies als äußerst fahraktives Modell durch seine "Schärfung" mit einigen Zutaten aus dem Regal der M-GmbH aufgewertet wurde, ist dies für den AG-Käufer absolut in Ordnung und sicherlich toll.

Ein typischer M-Käufer erwartet aber On-Top ein in sich stimmiges Gesamtpaket aus Hand der M-GmbH
, welches auf Performance und nochmals Performance hin optimiert wurde - das fängt mit einem speziellen Motor an und hört mit spezielleren Ausstattungsmerkmalen wie zum Beispiel spezielle Sportsitze, einer direkteren Lenkung, einem DSC mit echtem Dynamic M-Modus, diversen
Echtkarbonteilen, speziellen Spiegeln, Front- & Heckschürzen, einem leichteren Abgasstrang zum Beispiel aus Titan mit Klappe, mehr Drehmoment, mehr Leistung, spezielles Innenraumdesign, usw. auf.

Sicherlich, dies alles könnte man (bis auf strukturbedingte Leichtbaumaßnahme der Basis) auch alles optional als M-Performance-Zubhör optional oder nachträglich auch anbieten - leider "verwässert" dies aber die Sportwagenmarke der M-GmbH und deren hart erarbeitetes Image aus dem Motorsport endgültig. Diesen Fehler hat BMW ja schon begangen, auch wenn dies sicherlich
seitens der Controller und der Kaufmänner im Konzern kein Fehler war. Beispiel 2: fast alle anderen Hersteller haben vor langer Zeit oder sogar erst in jüngster Vergangenheit eigene Sportwagen-GmbH's nach dem Vorbild der M-GmbH von BMW in ihren jeweiligen Konzernen ins Leben gerufen: Nismo bei Nissan, OPC bei Opel, Quattro bei Audi, Cupra bei Seat, Abarth bei Fiat, usw.

Deshalb ist ein Spitzenmodell der BMW-AG sicherlich kein schlechter Kauf, ganz im Gegenteil - noch dazu, wenn es derartig gut geworden ist, wie sich aktuell der M40i beim G29 den Anschein gibt, oder wie es zum Beispiel dem M240i gelungen ist - dennoch würde ich als M-Fahrer und Kunde (bin ja Neuwagenkäufer meines Z4M gewesen) IMMER lieber auf einen echten ///M warten,
als das AG-Topmodell zu kaufen (sofern irgendwie die Chance besteht, dass das Objekt der Begierde auch als echter ///M und nicht als M-Ausstattungsmodell kommen wird). :whistle:
 
Zuletzt bearbeitet:
Warum braucht man auf unseren Straßen oder in den Bergen deutlich über 400 PS ? OK, ich weiß , ist schön zu wissen dass man(n) sie hat.
Für die Rennstrecke kann ich dies aber nachvollziehen.

Die Frage stellt sich eigentlich nicht - aber wenn die sportliche Speerspitze ein echter ///M ist, dann muss dieser auch im Bereich Leistung & Performance das Spitzenmodell und Alphatier sein. Einen Porsche 918 Spyder braucht mit seinen 887 PS auch niemand wirklich - und dieser ist innerhalb der Porsche Modelle sicherlich nicht der Inbegriff für die Rennstrecke, oder?;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich bin schon einige mal mit dem Nissan GTR und GTR Nismo (570PS) gefahren/ mit gefahren und muss sagen sehr Führerschein gefährdend
 
Porsche wird mit dem neuen Spyder wieder absolut Benchmark sein und wenn BMW keine M Version bringt wird man nicht einmal mit den Boxster 4 Zylindern S/GTS mithalten können. Die Behauptungen wage ich in Raum zu stellen
 
Ich habe ja absolut nichts gegen deutlich über 400 PS. Aber dieses Denken, dass man mit anderen mithalten muss und deshalb diese PS braucht.
Merke , es wird immer welche geben , die noch mehr haben. Also diese Behauptung ist für mich nicht richtig. ;)
 
Porsche wird mit dem neuen Spyder wieder absolut Benchmark sein und wenn BMW keine M Version bringt wird man nicht einmal mit den Boxster 4 Zylindern S/GTS mithalten können. Die Behauptungen wage ich in Raum zu stellen

Das hast du recht und sowas darf nicht sein. Darum muss ein "Echter M" her;)
 
Ich habe ja absolut nichts gegen deutlich über 400 PS. Aber dieses Denken, dass man mit anderen mithalten muss und deshalb diese PS braucht.
Merke , es wird immer welche geben , die noch mehr haben. Also diese Behauptung ist für mich nicht richtig. ;)
Du verstehst nicht mir gehts um den Kick, Adrenalin die Herausforderung und dafür reichen eben auch die 415 PS die ich im Spyder habe schon fast nicht mehr. Ist fast wie auf Droge da brauchst auch immer mehr :D
 
Das hast du recht und sowas darf nicht sein. Darum muss ein "Echter M" her;)
Doch das darf wohl so sein aber für mich halt nicht. Kommt kein M hat sich das für mich leider erledigt da ein echter M wohl immer noch Sparpotential hätte
 
Clemens, ich gönne es Dir von Herzen.:t Gott sei Dank reichen mir meine 300 PS.
 
Clemens, ich gönne es Dir von Herzen.:t Gott sei Dank reichen mir meine 300 PS.
Nur solange auch dich der Virus erwischt hat dann ist nur noch der Geldbeutel der limitierende Faktor. Man sollte meinen im Alter wird man vernünftig......
 
Dazu bin ich leider schon zu vernünftig geworden, vor 10 Jahren war das was anderes.
 
Zumindest erwarte ich einen fairen Ausblick auf die Motoren/Modell-Strategie des G29 für den deutschen Markt, nachdem er offiziell vorgestellt wurde - denn wenn man als Interessent wieder einmal (die E89-Käufer des 35i können ein leidliches Lied davon singen, wie viel Geld und Enttäuschung sie einstecken mussten, als recht kurz darauf plötzlich der 35is erschien) durch eine obstruse Modellpolitik "veräppelt" wird
Das hoffe ich auch, aber ob das BMW interessiert? Ein recht aktuelles Beispiel ist der M2 (M2, M2 LCI, M2 Competition). 3 M2 innerhalb von 2 Jahren :rolleyes:
 
Zurück
Oben Unten