Uli_ESA
Frozen Grey mit Cognac
Mir kam es beim Lesen des Motortrend-Artikels irgendwie bekannt vor - hier ist es:
https://www.bimmertoday.de/2017/10/...rtliches-top-modell-mit-zwei-leistungsstufen/
"Derzeit testen die Münchner zwei unterschiedliche Konfigurationen des BMW Z4 M40i mit einem Roadster-gemäßen Dreiliter-Sechszylinder unter der Motorhaube. Der als B58M1 bezeichnete Turbomotor leistet in seiner Basiskonfiguration 335 PS. Unter dem Kürzel B58O1 ist außerdem noch eine zweite Variante im Testbetrieb, mit der der BMW Z4 M40i satte 385 PS auf die Straße bringt.
BMWblog.com sieht zwei mögliche Erklärungen für die unterschiedlichen Motoren-Setups. So könnte es sich bei der 335 PS-Version um eine aufgrund strenger Emissionsregeln auf Effizienz getrimmte Konfiguration für ausgewählte Märkte handeln. Diese Option wäre für BMW untypisch und für die Fans durchaus schmerzhaft, dabei aber allein schon angesichts der hohen Leistungsdifferenz zum 385 PS-Modell höchst unwahrscheinlich.
Die damalige Vermutung, die man für wahrscheinlicher hielt:
"Die zweite, wahrscheinlichere und deutlich attraktivere Möglichkeit: der BMW Z4 M40i wird mit einem noch etwas dynamischeren Competition-Paket angeboten, das neben den 50 zusätzlichen Pferdestärken und mehr Drehmoment unter anderem ein sportlicher abgestimmtes Fahrwerk und ein paar optische Modifikationen enthalten dürfte."
Hallo,
na dann hoffen wir mal das es einen 40i mit 335 PS gibt und einen M40i mit 385, und somit wäre ein reines M-Modell aber wiederum hinfällig.
hier mal die möglich Motorenauflistung, lt. der es möglich wäre das Toyota die Leistungsreduzierte Version des 4.0i bekommt und der Z4 die Variante mit 385 PS.
Mal schauen was später tatsächlich kommt.

Zuletzt bearbeitet: