Cadillac "nach Wahl?" ... und andere Cadillac-Themen

Brummm

... nur zufällig hier
Registriert
16 August 2004
Wagen
anderer Wagen
Für dieses Thema eröffne ich mal einen neuen Fred - vielleicht wird das neue Vertriebskonzept von Cadillac in den kommenden Wochen ja noch interessant. ;)

"Heute Corvette, morgen SUV
Neun Autos, ein Preis: Cadillac revolutioniert mit Flatrate mal eben den Autohandel"

Cadillac revolutioniert mal eben den Autohandel

Auto in der Flatrate: Cadillac testet in Deutschland neue Vertriebsmethode

Cadillac offers 'vehicle subscription' service for $1,500 a month in NYC

An anderer Stelle hatte ich es bereits kurz geschrieben: So schlecht finde ich die Idee nicht, bedarfsgerecht zwischen diversen Cadillacs und den beiden Chevrolets wechseln zu können. :t


Spontan stelle ich mir das dann in etwa wie folgt vor: :+

Montag - Mäßiges Wetter, aber gemütliche Fahrt ins Büro.

276353

Dienstag - Geschäftstermin, da wollen wir seriös daherkommen. :whistle:

276348

Mittwoch - Schönes Wetter, keine Termine: da gönn' ich mir mal was. :) :-)

276357

Donnerstag - wieder Auswärtstermine...

276355

Freitag - die Corvette vorgestern hat Spaß gemacht ... also gleich nochmal. :D

276351

Samstag - Einkäufe erledigen ... :whistle:

276349

Sonntag - ach, da nehm' ich mal den eigenen ... :) :-)

276359
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachdem ich vor ein paar Tagen eine interessante E-Mail von Cadillac erhalten hatte, nehm' ich hier das Thema mal wieder auf. Im Münchner Raum startet diese Tage offenbar der Mobilitätsservce "BOOK by Cadillac": :) :-)

https://www.bookbycadillac.eu/de/

Cadillac schreibt dazu:

"BOOK by Cadillac passt sich Ihren Bedürfnissen flexibel an. Als Mitglied können Sie Ihr Wunschfahrzeug schnell und unkompliziert auswählen und an jeden Ort Ihrer Wahl liefern lassen. Ab sofort müssen Sie sich nicht mehr um Versicherung, Steuern und Wartung kümmern, sondern profitieren von größtmöglicher Flexibilität, sparen Zeit und gewinnen an Freiheit. Sie können Ihr Fahrzeug so oft wechseln, wie Sie möchten, und mit jedem Fahrzeug unbegrenzt viele Kilometer fahren...."

Es handelt sich also um ein flexibel kündbares PKW-Leasing - vielleicht eher passend: "Abonnement" - mitsamt Service, wobei man bei Bedarf innerhalb der Cadillac-Modelle wählen kann. Corvette und Camaro sind ebenfalls eingeschlossen.

Bei einer "Abo-Gebühr" von mindestens 1.500,- Euro pro Monat wird der eine oder andere nun sicherlich aufschreien. Allerdings sind in dieser Gebühr ja bereits auch alle typischen "Leasing-Nebenkosten" enthalten wie insb. Wartung und Versicherung. Da könnte der eine oder andere, der über 1.000,00 Euro im Monat für das Leasing irgendwelcher Luxusfahrzeuge berappt, schon aufhorchen. :whistle:

Der springende Punkt dürfte allerdings die Verfügbarkeit der Fahrzeuge sein. Denn der Reiz dürfte für nicht wenige der "Abonnenten" ja gerade auch im häufigen Fahrzeugwechsel liegen. Wenn dann aber immer nur ein heruntergefahrener Camaro verfügbar ist, oder ein dicker Escalade, wird das wohl tendenziell eher wenig Spaß machen. :+

Immerhin bliebe dann die überschaubar kurze Kündigungsfrist...

cue-interior.jpg
 
Klingt echt verlockend, würde ich auch glatt aus Neugier mal testen, wenn ich über das nötige Kleingeld verfügen würde. Gerade die Punkte "beliebig oft" und "an jeden Ort Ihrer Wahl" klingen fast zu schön um wahr zu sein. :geek: Müsste man dann schauen wie leicht einem diese kompletten Fahrzeugwechsel dann so fallen. Zumindest mir geht es so, dass ich in manchem Fahrzeug doch das ein oder andere an persönlichem Kram liegen habe.

Für diesen unsäglich hässlichen Knüppel an der Lenksäule gehören sie echt geschlagen. Sowas braucht doch heute kein Mensch mehr. Knöpfe tun es doch auch.. :-(
 
Diesen unsäglichen „Knüppel“ hat, glaube ich, nur noch der Escalade. Aber ich hatte schon befürchtet, dass der jemandem auffallen wird. :+

Würd‘ ich im Münchner Raum wohnen, dann würd’ ich das Angebot sicherlich mal ausprobieren - wenn auch vielleicht erst einmal nur für einen Monat. Aber anfangs werden wohl ohnehin genug Autos verfügbar sein. Eng wird‘s wohl eher bei rasant steigender Abonnentenanzahl - falls so etwas je passieren wird. ;)

Langfristig können solche Konzepte sicher erfolgreich sein. Fraglich ist aber, ob Cadillac hierzulande überhaupt so lange durchhält. :cautious:
 
Nachtrag: Ja, das mit dem Schaltknüppel ist (nur noch) der Escalade:

73824C0D-FDBA-4F26-9276-9265ACC4F73F.jpeg
 
Aua, ich denke genau solche Fehltritte sind der Grund dafür, dass US Marken hier nach wie vor eher belächelt, als ernst genommen werden. :D
 
Naja, auf dem US-amerikanischen Markt sind diese Schaltknüppel nicht unüblich - und akzeptiert. :) :-) Dass die hier erhältlichen US-Cars hier häufig „belächelt“ werden, liegt eher an purer Unkenntnis und braver Markentreue. :D

Deshalb wird es m. E. hier auch das Cadillac-Abonnement-Modell schwer haben. Wer lässt sich schon auf einen US-Hersteller ein zu einem Preis, für den er vorher Porsche oder BMW-Oberklasse gefahren ist?
 
mir würde nur die Corvette und der Camaro gefallen, die anderen Wagen (sind mit Sicherheit luxuriös Interieur/Exterieur) wären mir zu kantig und wuchtig.... hat bei den Cadillacs leicht was von "Schneeschieber" :X, zumindest die Perspektive aus der sie fotografiert worden sind, erweckt bei mir diesen Eindruck.

Der Schaltknüppel ist ja mal witzig :D ... kenne ich noch aus der Kindheit von eine meiner Tanten (ich meine, es war ein Ford Taunus)
 
Auch noch zu Cadillac und zu dem Abo-Modell:

https://www.nzz.ch/mobilitaet/auto-mobil/cadillac-modernisiert-sein-geschaeft-weiter-ld.1378922

"Cadillac modernisiert sein Geschäft weiter
Ein plötzlicher Wechsel an der Spitze des Luxusautobauers läutet den Wandel zur
Mobilitätsfirma ein. Das Fahrzeugabo-System der GM-Tochter kommt nun auch nach Europa. ..."

Und noch:

"... Mit dem Abonnementsdienst will Cadillac erreichen, dass sich die Wahrnehmung der Marke und deren Qualitätsanmutung verändert. Nicht nur in München ist das Interesse am Mobilitätsdienst laut Cadillac bereits gross, das Echo sei gemäss Marktforschung deutschlandweit enorm. ..."
 
Artikel noch nicht gelesen ... ABER: :D

...." Ein plötzlicher Wechsel an der Spitze des Luxusautobauers...." als Anfangssatz erzeugt gerade jetzt in Deutschland schlechte Schwingungen beim Leser :confused::d
 
Hoppla - überraschend (jedenfalls mich). :O :t

Dann lässt sich ja gespannt zusehen, wie es weitergeht. Wäre m. E. wirklich schön, wenn sich das Modell langfristig etablieren würde.
 
Bin ich auch mal gespannt. :thumbsup: Eigentlich widerstrebt das Modell ja der typisch deutschen Mentalität.&:
 
Angeblich ändert sich diese Mentalität bei jüngeren Generationen ja zunehmend... ;)

Mal schauen, ob und wie weit Cadillac das Angebot wirklich auf andere Städte erweitert.
 
Cadillac hat ja, nach eigener Aussage, einige recht ehrgeizige Pläne - und dazu in der letzten Zeit auch ein paar Concept Cars auf den Weg gebracht, z. B. den ...

... Elmiraj ...

2013-Cadillac-Elmiraj-Concept-22.jpg

... und den Ciel.

Cadillac-Ciel.jpg

Die oben verlinkten Patentskizzen erinnern ein wenig an den (allerdings viertürigen) Escala:

vehicles-escala-exterior-masthead-l-m.jpg

Schauen wir mal. Mir gefallen die Cadillacs im Design ja sehr gut, und technisch sind sie mittlerweile wohl annehmbar. Allerdings dürften die Preise bei künftigen Modellen womöglich weiter nach oben gehen.
 
Bislang störte mich an den Caddis immer die vertikal ausgerichtete Hauptscheinwerfereinheit an der Front. So wie beim Escala oder dem design-patent des Coupés finde ich das jetzt ziemlich stimmig :12thumbsu
 
Schauen wir mal. Mir gefallen die Cadillacs im Design ja sehr gut, und technisch sind sie mittlerweile wohl annehmbar.

Für was so ein Forum alles nützlich sein kann :+ ich habe meine Meinung über - wie wird da weiter oben geschrieben "Ami-Karren" fast vollumfänglich geändert! Die sind richtig schick und definitiv jetzt auch aus meiner Sicht beachtenswert... :thumbsup:

Allerdings dürften die Preise bei künftigen Modellen womöglich weiter nach oben gehen.

...ja leider, der DONALD wird's schon richten! :(

Gruß
Hannes
 

Echt interessant, leider könnte ich mit einem Cadillac nicht zu meinen Kunden fahren, zumindest nicht zu allen... :(

Würde BMW sowas bieten, würde ich nicht lange überlegen, denn ich wünsche mir öfter, meinen 5er bedarfsgerecht zu "verwandeln"...

Ja Wahnsinn. 1500 verdiene ich ja noch nicht mal.:lipsrseal2

Privat würde ich mir das auch nicht leisten wollen, ist wohl in erster Linie für Firmenkunden gedacht.

Wenn ich das Leasing für meinen 5er betrachte, dann noch die Versicherung, Steuer, Winter/Sommerreifen, Service etc. addiere, dann ist solch ein Angebot - ohne die Flexibilität der unterschiedlichen Fahrzeuge zu bewerten - durchaus lukrativ.

Gruß Hannes
 
Aber ja doch - so ein kleiner, dezenter CTS-V geht mit ein wenig gutem Willen doch locker als lieblich-ausländisches Pendant eines seriös motorisierten 5er-BMWs durch. :13wingsz: :4grin2z:

csm_Cadillac-CTS-V_2_12c4ad9ef6.jpg
 
Sie passt nicht perfekt hier hinein, ist hier aber auch nicht ganz unpassend - die aktuelle Pressemitteilung von Cadillac: :) :-)

https://media.gm.com/media/intl/de/...adillac/10-08-interview-felix-weller-xt4.html

Ein paar Auszüge (m. Hervorh. d. Brummm): :) :-)

"Derzeit ist jedes dritte in Europa verkaufte Neufahrzeug ein SUV oder Crossover – ein Trend, der sich sogar nochverstärkt! Das SUV-Segment ist im ersten Halbjahr 2018 um fast 20 Prozent gewachsen, verglichen mit lediglich 2,5 Prozent Wachstum im Neuwagen-Gesamtmarkt. Natürlich möchten auch wir einen Anteil an diesem Kuchen, und der brandneue XT4 ist dafür die attraktive Eintrittskarte.
...
In Europa wird der XT4 nämlich mit speziell entwickelten Motoren angeboten, einem Benziner und, erstmals wieder seit längerer Zeit, mit einem brandneuen Diesel. Diese Motoren werden leistungsstark, effizient und sauber sein und der neuesten Abgasnorm Euro 6d entsprechen.
...
Europa ist nach wie vor der größte Automobil-Premiummarkt der Welt. Hier präsent zu sein, ist und war immer ein wichtiger Faktor für die globale Entwicklung von Cadillac. Es hebt nicht nur das Ansehen der Marke in anderen Regionen, sondern bietet auch die Chance, mit den besten europäischen Wettbewerbern auf deren Heimatmarkt verglichen zu werden.
...
Wir werden die kommenden Jahre dazu nutzen, unser Produktportfolio zu optimieren und auf die spezifischen Bedürfnisse in Europa abzustimmen. Gleichzeitig definieren wir eine geeignete Go-to-Market-Strategie, wobei natürlich - angesichts des sehr gut etablierten Wettbewerbs - ein einfacher "We too"-Ansatz nicht ausreichen wird.
...
BOOK by Cadillac ist eine wahre Erfolgsgeschichte. Wir haben nicht nur die US-Version dieses innovativen Premium-Mobilitätsdienstes kopiert, sondern ihn innerhalb von nur neun Monaten in einem exklusiven europäischen Format getestet, angepasst und eingeführt. ... Drei Monate nach der Einführung in München hatten wir die angestrebte Mitgliederzahl bereits erreicht und waren überrascht, dass viele von ihnen sogar aus anderen Städten in Deutschland und aus Österreich kamen.
..."


Gefällt mir sehr gut, dieses kleine Interview aus dem Cadillac-Presseraum - weil es womöglich bedeutet, dass Cadillac und Chevrolet wider der Befürchtungen doch in Europa präsent bleiben. :t
 
Zurück
Oben Unten