Durchzugsloch bei 4000 Touren

Merlin83

macht Rennlizenz
Registriert
2 Oktober 2009
Hallo,

habe ein deutlich Spürbares Durchzugsloch bei ca. 4000 Touren. Ist da schon was bekannt im Forum dazu? Oder könnte es am Kat liegen der jetzt demnächst getauscht wird?
 
Nockenwellensenor Einlass. Ich hab aber auch gleich Einlass und Auslass getauscht.
Könnte aber auch LMM sein, so wie bei mir:
Zieh mal den Stecker vom LMM ab und fahr dann. Wenn das Loch dann weg ist, ist es der LMM. LMM=Luftmassenmesser
 
Zuletzt bearbeitet:
Wo ist der Stecker?

Was kostet nockenwellensensir Einlass und Ausmass. Hat mir jemand die teilenummer?
 
Motorhaube auf , rechts sitzt der Luftfilterkasten, danach sitzt der LMM. Da das Kabel abziehen. Die sensoren kosten ca. 20 Euronen.

Pos 1&2
https://www.leebmann24.de/bmw-ersatzteile/view/btdetail/?series=e85&typ=bt51&og=05&hg=12&bt=12_1079
Hast Du mir auch einen Link zum LMM (was sowas kostet)? Gibts da auch Smart Repair? Ich bin der Meinung, dass ich dieses Jahr schon genug reingesteckt habe und er sich langsam aber sicher auch mal mit Smart Repair befriedigen muss.
 
Hmm,bei einem Durchzugsproblem um 4000 direkt auf NWS oder LMM zu tippen ist schon etwas mutig.;)
Zuerst würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,NWS sollte dort hinterlegt sein falls es ein Problem gibt. Evtl auch der LMM(bei mir war er hinterlegt),soll aber nicht immer der Fall sein. Grundsätzlich gibt es aber noch andere Kandidaten die derartige Probleme verursachen können,z.B. Fehlluft,Disa,etc...
Der defekte NWS hat bei mir z.B. dazu geführt,dass der Motor ab und zu ausging und zum Schluss nur sehr wenig Drehmoment aufgebaut hat,der defekte LMM führte zu einer allgemeinen Anfahr- und Durchzugsschwäche,Einbrüche hab ich nie erlebt.
Wenn du einen neuen LMM kaufst guck bei daparto nach VDO und Siemens,alles andere kannst du vergessen. Kosten ca.200€. Man kann den alten aber auch mit Spezialspray reinigen,manchmal soll’s helfen.
Bei leebmann sollte es dieser sein https://www.leebmann24.de/heissfilmluftmassenmesser-7er-x3-z4-13627566983.html
 
Hab heute Nachmittag den Stecker direkt nach dem Luftfitlerkasten gezogen und gemerkt, dass ich nichts mehr gemerkt habe bei 4000 Touren:t.

Was für einen Nachteil hat es, mit gezogenem Stecker zu fahren?
 
Gibts Langzeiterfahrungen mit den Zubehörteilen? NGK und Hella kenne ich eigentlich als ordentliche Hersteller. Siemens habe ich nicht gefunden.

Was ist das für eine Spzialspray für die Reinigung?
 
Was für einen Nachteil hat es, mit gezogenem Stecker zu fahren?
Na du fährst eben lediglich nach im Notlaufprogramm hinterlegten Werten,nicht mehr nach den tatsächlichen Werten.
Gibts Langzeiterfahrungen mit den Zubehörteilen? NGK und Hella kenne ich eigentlich als ordentliche Hersteller. Siemens habe ich nicht gefunden.

Was ist das für eine Spzialspray für die Reinigung?
Nimm den von VDO,das passt.
https://www.daparto.de/Luftmassenmesser/BMW-Z4-Roadster-E85/2-224-609?kbaTypeId=437&ref=tree-suggest
Spray kannst du das hier nehmen.
https://www.amazon.de/Liqui-Moly-40...00295EEBK/ref=cm_cr_arp_d_product_top?ie=UTF8
 
Hmm,bei einem Durchzugsproblem um 4000 direkt auf NWS oder LMM zu tippen ist schon etwas mutig.;)
Zuerst würde ich mal den Fehlerspeicher auslesen lassen,NWS sollte dort hinterlegt sein falls es ein Problem gibt. Evtl auch der LMM(bei mir war er hinterlegt),soll aber nicht immer der Fall sein. Grundsätzlich gibt es aber noch andere Kandidaten die derartige Probleme verursachen können,z.B. Fehlluft,Disa,etc...
Der defekte NWS hat bei mir z.B. dazu geführt,dass der Motor ab und zu ausging und zum Schluss nur sehr wenig Drehmoment aufgebaut hat,der defekte LMM führte zu einer allgemeinen Anfahr- und Durchzugsschwäche,Einbrüche hab ich nie erlebt.
Wenn du einen neuen LMM kaufst guck bei daparto nach VDO und Siemens,alles andere kannst du vergessen. Kosten ca.200€. Man kann den alten aber auch mit Spezialspray reinigen,manchmal soll’s helfen.
Bei leebmann sollte es dieser sein https://www.leebmann24.de/heissfilmluftmassenmesser-7er-x3-z4-13627566983.html

Wieso mutig? Ich berichte nur, was ich bei diesem Loch bei 4000/min gemacht habe. In anderen Foren wurde von den NWS berichtet. Bei mir war es letztendlich der LMM. Danach hatte ich kein Loch mehr.
 
Ich bin kein Experte aber mir wurde gesagt dass irgendwelche Parameter sich auch im Notlaufprogramm angepasst werden . Daher soll es nicht gut sein in Notlaufprogramm rumzueiern
 
Habe ich aber gemacht:
Resultat völlig verdreckte Kolben, kann man auch als Isolierschicht sehen, dann brauchst du keine Ölspritzkühlung ;-)

Wie in Amerika...
 
Zurück
Oben Unten