Der neue BMW Z5 ....

Und was mir gerade noch auffällt: Türgriffe à la SLK/SLC. Nicht sehr sportlich - die dezenteren Türgriffe des E85/89 find' ich besser. :) :-)
Haben wir aber auch ;)

So langsam kann man sich ein Bild machen. Manche brauchen dafür eben ein Original und das noch real vor sich ... andere haben mehr Fantasie. Wiederum anderen scheint man hier vor die Nase setzen zu können, was man will - solange BMW und Z4 draufsteht, finden sie es toll.
Ich habe meine erste Meinung zum neuen ...

Tim
 
..gibt es solch eine Ansicht zufällig auch vom E85 als direkter Vergleich?

Die Geschmacksmusteranmeldung zum E85 enthält leider keine Draufsicht, ich habe nur diese Risszeichnung gefunden. Die Größenverhältnisse E85 - E89 müssten +/- 2% hinkommen.

@Surprize, sind die o.a. Skizzen maßstabsgetreu? Dann wäre der neue Z4 etwas kürzer als der E89, aber der Verdeck- bzw. Dachteil sogar ein wenig länger. Und das trotz Stoffverdeck. :confused:

Stimmt, der G29 war ein paar Prozent zu klein. Ich habe es auf Basis der bisher veröffentlichen Angabe (4,32m lang) korrigiert.

Haubenbattletriple.jpg
 
Haben wir aber auch ;) ...
Klar, aber deshalb muss ich es ja noch lange nicht gut finden. :unsure:

... Stimmt, der G29 war ein paar Prozent zu klein. Ich habe es auf Basis der bisher veröffentlichen Angabe (4,32m lang) korrigiert. ...
Danke. :t Damit nimmt der Verdeckteil tatsächlich etwas von der Heckklappe weg, und einiges von der Motorhaube. Der neue Z4 wird doch nicht etwa gezielt für, öhm, besonders voluminöse Menschen konstruiert worden sein? :confused:
 
Klar, aber deshalb muss ich es ja noch lange nicht gut finden. :unsure:

Der neue Z4 wird doch nicht etwa gezielt für, öhm, besonders voluminöse Menschen konstruiert worden sein? :confused:

Wenn man etwa die Abmessungen anhand der Pixel vergleicht, dann ist das "Greenhouse" gar nicht so viel größer, insbesondere kaum breiter (ausgehend Unterkante Seitenfenster). Die Wirkung ist allerdings tatsächlich "voluminöser".
 
scheint man hier vor die Nase setzen zu können, was man will - solange BMW und Z4 draufsteht, finden sie es toll.

...das stimmt so sicherlich nicht - da gibt es durchaus großen Spielraum zur berechtigten Kritik - aber auch viel Spielraum zum Lob. Sowohl Schelte und Vorab-Bashing, wie auch markenblinde Verliebtheit sind aktuell sicherlich nicht wirklich angebracht.;)

Beim Design habe ich mir (noch) keine abschließende Meinung gebildet, da ja bislang noch KEINERLEI offizielle ungetarnte Bilder vorliegen. Erst wenn diese zu sehen sind, man die technischen, finalen Details kennt und etwas später dann das Fahrzeug auch mal
live in Ruhe wirken und betrachten kann, kann man sich PRO oder CONTRA festlegen.:whistle:
 
Ich finde es jedenfalls schon sehr beruhigend, dass der G29 nach allem was bisher bekannt ist, hinreichend gut aussehen wird (vielleicht sogar hinreißend?). Nachdem ich mich von den Viersitzern oder den Gebrauchtalternativen (F-Type, Boxster, oder - :eek: :o - SL) gedanklich schon verabschiedet habe, bliebe er als Nachfolger ohnehin als einziger übrig.


Bei den obigen Draufsichten kann man ganz gut erkennen, dass auch der G29 wie seine Vorgänger recht deutlich ausgestellte "Hüften" hat. Dieser typische BMW Roadster-Look von schräg hinten - von da sehen sie immer am besten aus - mit den breiten hinteren Radkästen und dem geringen Abstand dieser zur Karosseriekante wird damit auch weiterhin gut rüberkommen :12thumbsu
 
Der Toyota gefällt mir zumindest das was ich bisher gesehen hab deutlich besser vielleicht bringen die dann einen Pseudo M
 
Haben wir aber auch ;)

So langsam kann man sich ein Bild machen. Manche brauchen dafür eben ein Original und das noch real vor sich ... andere haben mehr Fantasie. Wiederum anderen scheint man hier vor die Nase setzen zu können, was man will - solange BMW und Z4 draufsteht, finden sie es toll.
Ich habe meine erste Meinung zum neuen ...

Tim

Hey Tim, ich bin - das Dach mal ausgenommen - ja recht gut "versorgt" und hatte im Cabrio Roadster Segment von BMW nichts mehr am Schirm und ehrlichgestanden auch nichts mehr erwartet, und jetzt kommt's....
....aaaaber ich muss gestehen, das was bisher zu lesen und mit Fantasie zu sehen war gefällt mir...
..er scheint perfomant und schick zu werden, der Neue und das schreibe ich jetzt ohne blauweiße Brille. Die habe ich über die Jahre verloren oder abgelegt...

Am WE bin ich in den Vogesen vom GTS auf einen Z4 35is umgestiegen und war überrascht...
...die 340 Serien- PS fühlten sich nicht schlecht an, der seidig runde Lauf des Motors gefiel mir besonders gut - und der G29 soll ja doch einiges mehr an Leistung und deutlich weniger Gewicht haben...

Das Fahrwerk und die RFT's sind und bleiben beim E89 "naja" - aber gerade das Fahrverhalten wird ja jetzt schon beim G29 von der Fachpresse mit Lob nur so überhäuft...

...ich hatte mit BMW in der Hinsicht schon abgeschlossen und jetzt suche ich den Schlüssel... :+

Gruß Hannes
 
ich geb die Hoffnung (noch) nicht auf, dass die 380 PS Variante als Competition Variante auch auf den deutschen Markt kommt.
Bisher hört man ja nur für den amerikanischen Markt........
Zumal der neue M340i ja auch diese PS Zahl aufweisen soll.....
 
ich geb die Hoffnung (noch) nicht auf, dass die 380 PS Variante als Competition Variante auch auf den deutschen Markt kommt.
Bisher hört man ja nur für den amerikanischen Markt........
Zumal der neue M340i ja auch diese PS Zahl aufweisen soll.....

Spätestens zum LCI oder gar einem neuen MJ werden sicher mehr als die 340 PS kommen. Interessant auch, dass der Vierzylinder in eine bislang noch nicht angebotene höchste Leistungsstufe gehoben wurde: Bisher waren es 258 PS und 400 NM im Sechser und Siebener.
 
Woher kommen die 340PS? Die höchste Leistungsstufe des B58 liegt derzeit bei 360PS (X3 M40i, 340i und 440i mit Performance-Kit).
 
Spätestens zum LCI oder gar einem neuen MJ werden sicher mehr als die 340 PS kommen. Interessant auch, dass der Vierzylinder in eine bislang noch nicht angebotene höchste Leistungsstufe gehoben wurde: Bisher waren es 258 PS und 400 NM im Sechser und Siebener.

...aber alle sind noch ohne OPF und dieser schluckt locker 15-20 PS
 
Ok aber nicht gleich 40! Und wie erwähnt gibt es schon eine 360 PS Variante...?!
 
Ok aber nicht gleich 40! Und wie erwähnt gibt es schon eine 360 PS Variante...?!

...wo ist das Problem? Der 40i wird halt vermutlich ohne OPF die klassischen 360 PS haben, mit OPF sind es dann 340 PS.

Ähnlich könnte es sich auch beim M40i verhalten - um 380 PS ohne OPF und etwa 360 PS mit OPF.

Hoffentlich täuschen wir uns da mit dieser Einschätzung, wenn man die oben gemostete ZF-Leak-Tabelle ansieht, denn sollte BMW hier am heimischen Markt das vermeintliche Spitzenmodell M40i tatsächlich "nur" mit ca. 360 PS auf den Markt bringen, dann wird BMW klassisch komplett vom Mitbewerb regelrecht "abgeledert" und reihenweise Interessenten verlieren...

...wäre echt schade, um solch eine verpatzte Chance. Ich hoffe, nein erwarte von BMW klar ein Bekenntnis zur Performance & Leistung beim Spitzenmodell und das kann nur bedeuten: ab 380 PS + OPF für den heimischen Markt beim M40i. Ansonsten wäre dies eine herbe Enttäuschung (für mich).

Um diese ZF-Liste überhaupt einigermaßen richtig einordnen zu können, müsste man wissen, wie alt diese Liste ist und welche der mutmaßlich aufgeführten G29 Motorisierungen für den heimischen, oder für den Exportmarkt (also mit oder ohne OPF) gedacht ist/war...

...so ist und bleibt es ein Blick in die Glaskugel, welche nur BMW selbst in einigen Wochen auflösen wird. ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Momentan sieht es bei anderen BMW-Modellen nicht danach aus, dass es eine OPF-Variante mit weniger PS und eine "ohne OPF-Variante" mit mehr Leistung geben wird. Der M2 Competition kommt ja auch mit und ohne OPF und hat immer 410 PS, zumindest auf dem Papier. Wird dann interessant wenn beide Varianten jemand auf dem Prüfstand hatte.
 
Momentan sieht es bei anderen BMW-Modellen nicht danach aus, dass es eine OPF-Variante mit weniger PS und eine "ohne OPF-Variante" mit mehr Leistung geben wird. Der M2 Competition kommt ja auch mit und ohne OPF und hat immer 410 PS, zumindest auf dem Papier. Wird dann interessant wenn beide Varianten jemand auf dem Prüfstand hatte.

...na ja, können könnte BMW schon, wenn BMW wollte - aber das Problem dürfte in der Innenpolitik liegen, ob ein "Nischenmodell" wie der G29 darf, was er vermeintlich könnte.

Ist halt immer ein Zusammenspiel und ein Tauziehen zwischen den Ingenieuren, der Marketingabteilung und den kaufmännischen Entscheidern...

Ich würde mir einen M40i Performance mit 400 PS+ wünschen und irgendwann einmal in ferner Zukunft vielleicht doch noch einen echten ///M. Den dazugehörigen Motor hätte BMW ja im Regal: aus dem M4 cs mir 460 PS...;) Aber so wie ich BMW aktuell einschätze, wird es keinen ///M geben und wir dürfen froh sein, in Europa den M40i mit um 380 PS und OPF auf die Straße zu bekommen.
Vielleicht gibt es ja auch einen M40i mit 380 PS, welche man mit einer M Performance Leistungssteigerung auf ca. 400 PS und einer angehobenen Vmax. auf 280 km/h hochrüsten kann.

Sollte BMW in diese Richtung gehen, wird es vermutlich nie zu einem echten ///M kommen - ich träume und hoffe aber immer noch auf eine minimale Chance, irgendwann einen echten ///M als G29 zu sehen - erst dann könnte/würde ich mir auch in Ruhe einen Gedanken über das Fahrzeug machen.

...aber auch wenn der G29 bisher etwas vom für mich unerreicht schönen Design des ConceptCars abweicht, gefällt mir das was man bisher sehen kann schon recht gut. Ich denke, der Kleine könnte ein Erfolg werden, sollte sich BMW hinsichtlich der Motorenauswahl nicht verzocken. Es wäre echt schade, wenn es beim G29 exakt 180 Grad anders herum laufen würde - diesmal mit einem tollen Fahrwerk und mit quasi keiner Steigerung im Motorenbereich (beim E89 war der Motor top, aber das Fahrwerk in Serie mau).
 
Zuletzt bearbeitet:
Aha, mit Sidepipes. Sehr realistisch. Kommt sicher so. :D
 
Also wenn da - ohne Flügeltüren - ein schön "rotziger" V8-Sauger rein kommt oder gar ein V10, dann nehm' ich den. :5jesterz:
 
Zurück
Oben Unten