F-Type
macht Rennlizenz
immerhin hat das blaue monster eine ansehnlich lange motorhaube 
viele grüße
rolf

viele grüße
rolf
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
...na ja, können könnte BMW schon, wenn BMW wollte - aber das Problem dürfte in der Innenpolitik liegen, ob ein "Nischenmodell" wie der G29 darf, was er vermeintlich könnte.
Ist halt immer ein Zusammenspiel und ein Tauziehen zwischen den Ingenieuren, der Marketingabteilung und den kaufmännischen Entscheidern...
Ich würde mir einen M40i Performance mit 400 PS+ wünschen und irgendwann einmal in ferner Zukunft vielleicht doch noch einen echten ///M. Den dazugehörigen Motor hätte BMW ja im Regal: aus dem M4 cs mir 460 PS...Aber so wie ich BMW aktuell einschätze, wird es keinen ///M geben und wir dürfen froh sein, in Europa den M40i mit um 380 PS und OPF auf die Straße zu bekommen.
Vielleicht gibt es ja auch einen M40i mit 380 PS, welche man mit einer M Performance Leistungssteigerung auf ca. 400 PS und einer angehobenen Vmax. auf 280 km/h hochrüsten kann.
Sollte BMW in diese Richtung gehen, wird es vermutlich nie zu einem echten ///M kommen - ich träume und hoffe aber immer noch auf eine minimale Chance, irgendwann einen echten ///M als G29 zu sehen - erst dann könnte/würde ich mir auch in Ruhe einen Gedanken über das Fahrzeug machen.
...aber auch wenn der G29 bisher etwas vom für mich unerreicht schönen Design des ConceptCars abweicht, gefällt mir das was man bisher sehen kann schon recht gut. Ich denke, der Kleine könnte ein Erfolg werden, sollte sich BMW hinsichtlich der Motorenauswahl nicht verzocken. Es wäre echt schade, wenn es beim G29 exakt 180 Grad anders herum laufen würde - diesmal mit einem tollen Fahrwerk und mit quasi keiner Steigerung im Motorenbereich (beim E89 war der Motor top, aber das Fahrwerk in Serie mau).
Dazu noch Spurplatten und Flügeltüren......![]()
Also ein paar kleine Infos kann ich zu dieser Diskussion beitragen: Laut meiner Quelle gibt es zwei SOPs aber nur für die Variante mit 6 Zylindern (die 20i & 30i haben jeweils nur einen), einer 2018 um den November rum und einer 2019 um den März rum - es soll also definitiv zwei verschiedene Varianten geben - was genau der Unterschied ist weiß ich nicht (wobei ich nachgefragt habe, beides SOPs für den Europäischen Markt)
Kann mir aber nicht vorstellen, dass es nur optische/visuelle Unterschiede sein sollen ...
Na hoffentlich. Nicht dass es tatsächlich wieder wie beim E89 läuft.Gestartet werden soll auf jeden mit der Stärksten variante.
................aber die Felgen sind erste Sahne...warum, ist doch nur die Photoshop-Phantasie nach einem Joint...
Mal abgesehen, dass es sich hierbei mit Sicherheit um ein reines Phantasiegebilde handelt, wäre die Seitenlienie ohne der Sidepipes gar nicht mal so übel. Was aber gar nicht geht, wäre diese unglaublich verunstaltete Front mit dem hässlichen MEGANIEREN-Grill. Das soll doch ein BMW sein und KEIN Audi, oder?![]()
Schade, daß bei dem B58 dann nicht mehr viel Potential vorhanden sein wird, wenn er denn mit 370-380 Pferdchen daher kommt. 410-420ps sind wohl die Obergrenze des mit vertretbarem Aufwand Machbaren, und das ohne OPF.
Ein Z4 M440 ,falls das die Topmotorisierung sein sollte, wird nicht performanter sein werden dürfen als ein M2 CP. Wenn überhaupt ein echter M kommen sollte beim Z wird das frühestens mit der Wachablösung des aktuellen M4 passieren,der nochmals nachlegen dürfte und somit Raum nach "unten" schafft.
Na dann wollen wir mal hoffen, dass er auch wirklich in Pebble Beach in ca. 4 Wochen gezeigt wird. Ich halte ehrlich gesagt die Spannung kaum noch aus...Abgesehen davon,was nützt einem die Performance wenn das Teil einem optisch nicht gefällt.Deshalb einfach mal abwarten,dann kann man immer noch über die Performance diskutieren.Vielleicht wird das Teil auch so scharf,dass die Performance in den Hintergrund fällt.Es bleibt spannend wie bei jedem Z und M.
aber die HOFFNUNG stirbt zuletzt!![]()
Hallo,
sorry das ich jetzt noch da einen draufsetze: aber sie stirbt.
Schade, daß bei dem B58 dann nicht mehr viel Potential vorhanden sein wird, wenn er denn mit 370-380 Pferdchen daher kommt. 410-420ps sind wohl die Obergrenze des mit vertretbarem Aufwand Machbaren, und das ohne OPF.
...seitdem der //M2 Competition auf dem Markt ist, habe ich auch wieder mehr Hoffnung auf einen //M Z4wenn auch wohl erst zum LCI.
DIESE Hoffnung habe ich auch - nur wären da nach der Markteinführung des G29 im Frühjahr 2019 noch gut und gerne 2-3 Jahre Wartezeit bis zum LCI. Das wäre eine verdammt lange Zeit.
Na da ist dann fraglich ob es überhaupt noch einen 6 Zylinder gibt, siehe Porsche 718.und ich dachte schon das heißt Laguna Copperplate InscriptionSpass muss sein.
Ja manchmal wünscht man sich einfach traditionellere Bezeichnungen für so vieles.
Das Bild mit den Sidepipes samt den Felgen am Z 5 hätte schon was, ich glaub ich setz mal ein Modell noch aus und warte was BMW so 2022
als Z5 dann wirklich bringt vielleicht einen echten M.
Hier fehlt der "Gefällt mir gar nicht" - Button.
Aber Du dürftest hier leider recht behalten. Da der M40i dann mit OPF und den kolportierten 380 PS (sollte dieser Wert für D stimmen) für MICH keine Alternative darstellt, wird MICH BMW als Kunde leider nicht überzeugen können.
Denn für MICH ist der Weg mit einem nagelneuen Fahrzeug gleich zur Optimierung (z.B. Schmickler) laufen zu müssen, absolut KEIN gangbarer Weg. Ein - für MICH aus Sicht eines ///M-Kunden - Downgrade
und eine Optimierung vor Ablauf der Gewährleistung ist KEINE Alternative, egal wie gut der G29 M40i ausfällt (...dass dieser besser sein wird, als mein Alteisen Z4M ist schon jetzt klar - wäre auch eine Blamage, wenn dies nicht so wäre bei einem über 10 Jahre jüngeren, topaktuellen Fahrzeug. Aber er muss nicht nur deutlich besser sein - er müsste zum Z4M ein Quantensprung werden in Leistung & Performance, um mich zu überzeugen, wieder viel Geld bei BMW zu investieren und vom Z4M auf G29 zu wechseln).
Schade, denn was ich bisher so gesehen habe, hat mich durchaus angesprochen und ich hatte mich gedanklich schon von meinen V8 US-Plänen entfernt... Jetzt warte ich einfach mal die Präsentation und Markteinführung nächstes Frühjahr ab, denn "blind" würde ich - ohne den G29 gefahren zu haben - sowieso niemals ordern...
Ansonsten haben ja auch andere Mütter schöne Töchter.![]()
Im Prinzip alles richtig,jedoch setzt man die gleichen Masstäbe bei den Alternativen an,so muss man auch bei Diesen i.d.R. basteln ,an anderen Stellen Abstriche machen oder aber deutlich mehr Geld in die Hand nehmen,um eine bessere Basis zu bekommen.Ein Z hat bisher immer ein attraktives Paket aus Preis/Leistung/Style geboten,dass mit relativ wenig Aufwand je nach Anspruch Richtung Sportwagen getrimmt werden konnte.Ich vermute beim G29 wird das nicht viel anders sein.Unter Berücksichtung der internen BMW Differenzierung, finde ich ein Z4M440 mit 380PS für unter 60K Listenpreis durchaus sehr kompetitiv.