Kaufhilfe: Z4 mit Kompressor?

Muss aber auch sagen, dass mein Serien 3.0i auch sehr gut im Futter steht. Das Fahrwerk hat das ganze Auto einfach gewaltig aufgewertet. Hätte ich nicht gedacht, dass der Sprung vom M auf KW irgendetwas so groß ist.

...ein optimal eingestelltes Fahrwerk ist wichtiger und deutlich spürbarer, wie jede Leistungssteigerung. ;)
 
Das habe ich jetzt auch zum ersten Mal gespürt, Rainer. Hätte nicht gedacht, dass es so gewaltige Unterschiede sind...
 
Der Verkäufer ist gut sortiert und hat mir seine Rechnung zukommen lassen. Dähler scheint aber das KW zu modifizieren und es dann unter seinem Namen einzubauen. Vom Preis her ist es wohl eher ein V2...
 
Wenn ich den Preis sehe, denke ich eher an ein Competition statt an ein V2 :).

Hast du auch die Preise vom Kompressorumbau?

Auf jeden Fall wurde in das Auto fleißig investiert (irgendwo kenne ich das her :) )
Aber das ist in der CH, Vergiss das nicht
;)
Bei uns würde man für die Felgen und Reifen inkl der Platten auch nur ca 2500 CHF zahlen
 
Das würde Euch so passen :s.
Schweizer Zerttis zerlegen und noch etwas optimieren. Das Baby bleibt zusammen.

Und NEIN ich würde das Aeropaket nicht verkaufen :11sweethe
 
Die Domlager aus dem M3 natürlich, was sonst.

Also das e36 Stützlager vom M3 im E85?
Wußte ich noch nicht. Ist evtl auch für Leute interessant, die keine Uniballdomlager fahren wollen.
Durch die Langlöcher kommt man ja so auf 1.4-1.6°. Was wäre dann mit den Lagern und den Langlöchern möglich?

Gruß
Sew
 
@1975volker
Wenn es nur um das Fahrwerk geht, dass kannst Du Dir auch einbauen lassen.
Der Reiz an dem Teil ist die Kombination aus Sperre, Kompressor und FW.
Damit hast Du direkt alle wirklichen coolen Komponenten auf einen Schlag.

Ich würde Dir aber empfehlen eins nach dem anderen zu kaufen und zu verbauen, dann hast Du immer wieder mal was neues am Z4.

...ach egal, viel Spaß!!!
:) :-):t
 
Vinki, viel zu teuer. Alleine die Umbauten, Einstellungen usw. haben ja schon fast 15 000 Franken gekostet :b. Darin liegt in der Tat der Reiz des Fahrzeugs.

Wir wollen das nicht mehr verfügbare Aeropaket an dieser Stelle nicht ganz vergessen. :t
 
Also das e36 Stützlager vom M3 im E85?
Wußte ich noch nicht. Ist evtl auch für Leute interessant, die keine Uniballdomlager fahren wollen.
Durch die Langlöcher kommt man ja so auf 1.4-1.6°. Was wäre dann mit den Lagern und den Langlöchern möglich?

Gruß
Sew
Sollte dann bei ca 2,5 Grad landen. Die Domlager vom e46 passen auch im e36 also geht das auch umgekehrt. Nur der Dorn passt beim e36 nicht, spielt aber für uns keine Rolle. Verbaut werden die dann seitenverkehrt. Mein Cousin fährt die im e36.

Sind die da:

https://www.ebay.de/itm/2x-LEMFORDE...EDERBEIN-STUTZLAGER-exzentrisch-/382351645949

Gruß Sven
 
Mann oh, Mann was ihr wieder aus so einer kryptischen Rechnung rauslest. Tssss

Lasst doch den edeltunern ihre kleinen Geheimnisse. :(
 
Mann oh, Mann was ihr wieder aus so einer kryptischen Rechnung rauslest. Tssss

Lasst doch den edeltunern ihre kleinen Geheimnisse. :(
Ich empfinde Daehler bzw die Rechnung als grenzwertig:
Es steht nicht drin welches FW konkret
Es steht nicht drin welche Felgen es sind
also es geht deutlich ausführlicher :)
 

Nachschalldämpfer aus- und einbauen für MFK für schlanke 335 Fränkli

Hat sogar eine eigene Art,nr.
Wie geil ist das denn?

Und nimm die Kiste. Bin Sonntag auch einen Kompressorzetti gefahren , ist richtig geil. Wir sind uns übrigens handelseinig geworden.
Werde dann separat berichten.

P.S.: Wir brauchen dringend ein Z4 E85 Kompressorunterforum
 
Mit einem Kompressor ist der Z4 endlich mal so stark, wie sein Aussehen verspricht :b
 
Dann sieh doch endlich zu, dass Du ihn kaufst.
Gedanklich hast Du die Entscheidung für Dich eh längst getroffen ;)
 
Es fehlt noch ein aktueller MFK. Sprich ein aktueller TÜV den lässt er noch machen.

Ist mir noch wichtig. Völlig ist mir das Blut noch nicht in den Gasfuss gelaufen.

Sorry hätte ich noch erwähnen sollen.
 
Zurück
Oben Unten