Der neue BMW Z5 ....

Zumal, wenn man den letzten Modellzyklus mal hochrechnet. Dann kommt der Nachfolger ca. 2029 auf den Markt. Da isses eher denkbar, dass die Karre (mindestens teil-)elektrisch kommt.

https://www.elektroauto-news.net/2018/elektrifizierung-oberste-prioritaet-bmw-ag

Fragt sich, ob in Zeiten von Elektroantrieb und (teil)autonomem Fahren der Roadster überhaupt noch ein relevantes Fahrzeugkonzept für die Großserie sein wird, oder Selbstfahrer-Spassautos nicht reine Nischenprodukte werden. Naja, abwarten. Wenn der G29 sich genauso „erfolgreich“ verkauft wie der E89, könnte sich das Thema für BMW dann ohnehin erledigte haben. Aber wenn ich in die Zukunft sehen könnte, würde ich jetzt nicht zur Arbeit sondern zur Lotto-Annahmestelle fahren ...

Ja, teilelektrisch so wie der i8 mit 3 Zylinder.
Die Zykluszeit der E89 war übrigens nur 7,5 Jahre, und ich denke das BMW nicht noch mal den Fehler macht ein Fahrzeug in dem Segment für 2,5 Jahre nicht anzubieten, falls es noch einen Nachfolger gibt. Es wollen ja alle nur noch SUV fahren.
 
Ich habe hinten 100l, vorne 96l. Trinke kein Bier und würde bei dem G29 damit (Kofferraum :D) zurechtkommen. Von daher wurscht. Für ein Wochenende mit Gattin oder Äquivalent sollte es reichen.
 
,,,,, das wird bis zum Schluss als Geheimnis bewahrt, damit der Aufschrei über das nach hinten verlegte Handschuhfach nicht schon vorher beginnt. :s
Wie schon gesagt, vieleicht ist der Kofferraum ja kleiner als der des E89 mit geschlossenem Dach :p :P

...das ist doch schon längst bekannt: offen & geschlossen laut BMW verfügt der G29 über 265 Liter Kofferraumvolumen. Nur, die Form macht den Nutzwert aus - aber das weißt Du ja als E89 Fahrer hinlänglich selbst ....:p :P:whistle:

Was mich aber in diesem Zusammenhang echt schmunzeln lässt, ist der Fakt, wie jetzt gerade die hinlänglich jahrelang "geschundene" E89 Fraktion auf dem kolportierten Umstand hinsichtlich des G29 Kofferraumvolumen herum reiten - ist das so eine Art nachträgliche Trauma-Bewältigung - Trauma-Aufarbeitung? :X:rolleyes:
 
... das sind dann mal eben viereinhalb 10 Liter Eimer weniger als beim E89 mit gschlossenem Verdeck. Das heißt dann also eingeschränkte Transportmöglichkeit und Alltagstauglichkeit im Vergleich zum E89. :eek: :o
Was mag BMW sich dabei gedacht haben? Wo doch etliche Zeltdachfans hier immer wieder auf die Möglichkeit eines größeren Kofferraums, als eines der wichtigen Vorteile so eines Zeltdaches, hingewiesen haben. :whistle:

Mir ist das letztendlich egal, da bisher auch bei geöffneten Verdeck der Kofferraum des E89 immer gereicht hat. Aber wenn die Zahlen stimmen ...... Oh oh

Links im Kofferraum ist nun der Kühlschrank - das wurde ja hier im Forum gefordert (also von mir), BMW liest ja mit und berücksichtigt stets Communitywünsche - und rechts sind die Schubfächer für die gepflückten Blümchen. Daher sind es jetzt nur noch 265 Liter Volumen.
 
Ich hab vorne nur 6,2 L, aber die reichen dicke :sneaky:


...auch bei den US Cars ist der Wahnsinn zu befürchten - der Quatsch macht leider vor nichts und niemand Halt. Bei den wirklich "spaßigen" US Cars merkt man dies halt lange Zeit weniger - denn wenn man z.B. von 6,2 Liter auf 5 Liter downsized, dann dauert das halt einige Generationen, bis man beim 2 Liter Vierzylinder ankommt. :lipsrseal2:whistle:
 
Das Problem ist halt, dass sämtliche Spitzenpolitiker und Top-Manager der Autoindustrie weltweit alle zusammen dümmer sind als eine immer kleiner werdende Handvoll überalterter, rückwärtsgewandter, ewiggestriger PS-Fetischisten mit erhöhtem Darstellungs- und Kompensationsbedarf.
 
Das Problem ist halt, dass sämtliche Spitzenpolitiker und Top-Manager der Autoindustrie weltweit alle zusammen dümmer sind als eine immer kleiner werdende Handvoll überalterter, rückwärtsgewandter, ewiggestriger PS-Fetischisten mit erhöhtem Darstellungs- und Kompensationsbedarf.
Du hast völlig recht, ich habe Minderwertigkeitsprobleme und kann nur über meinen Motor meinen Selbstwertgefühl steigern8-)
Aber ich habe wenigstens ein Selbstwertgefühl und laber nicht die ganze Zeit nur Scheiß:poop:
 
Das Problem ist halt, dass sämtliche Spitzenpolitiker und Top-Manager der Autoindustrie weltweit alle zusammen dümmer sind als eine immer kleiner werdende Handvoll überalterter, rückwärtsgewandter, ewiggestriger PS-Fetischisten mit erhöhtem Darstellungs- und Kompensationsbedarf.

Ich gehe ganz stark davon aus, dass uns der Import von Autos Einfuhrzölle beschert, beim Verkauf die MwSt. nicht fehlt, die KFZ- Steuer bei einem Hubraum von 5L+ nicht gerade niedrig ist und ein 5L+ Auto mit Sicherheit durstiger ist als so mancher Z, ergo kommt Geld in die Kasse.

Wenn Leute konsumieren, Geld für Steuern, Arbeitskräfte (da werden auch wieder Steuern generiert) im Land liegen lassen, ist das doch ok.

Warum muss man immer gleich einem anderen unterstellen, er kompensiert etwas damit.
Er gibt das Geld aus und freut sich dabei.
Ist doch positiv.
 
Zurück
Oben Unten