Rost am hinteren Kotflügel???

rocco

Fahrer
Registriert
31 Januar 2006
Ort
Düsseldorf
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo Zusammen,

hat einer von Euch sowas schon mal am Z4 gesehen? Beim Verdecksäubern hab ich leichte Bläschenbildung an der Dichtubg gesehen. Dann die Dichtung umgeklappt und siehe da, bischen Rost. Ist zwar minimal, aber da muss man was machen. Der Kotflügel wurde auch noch nie demontiert und der Wagen ist und war schon immer ein Garagenwagen.

Jetzt die Frage, was ist zutun? Kotflügel wechseln und lacken lassen, oder einfach den Rost beseitigen am bestehenden KF und dann lacken?

Kennt jemand einen Experten der es wirklich drauf hat und sowas ohne Farbunterschied hinbekommt in NRW?

Alternativ könnte ich warten bis ein sterlinggrauer Zetti geschlachtet wird und mir dort das Teil beschaffen?

Was meint Ihr?

Hier ein paar Bilder zu dem Thema:
 

Anhänge

  • Screenshot_20180918-124236.jpg
    Screenshot_20180918-124236.jpg
    77,4 KB · Aufrufe: 131
  • Screenshot_20180918-124243.jpg
    Screenshot_20180918-124243.jpg
    50,6 KB · Aufrufe: 134
  • Screenshot_20180918-124252.jpg
    Screenshot_20180918-124252.jpg
    35,2 KB · Aufrufe: 135
Drei oder vier User waren schon hier:
Unique Body Works
Sachsstraße 19, 50259 Pulheim
Bei meinem Z waren es zwar nur die Kappen der Überrollbügel, aber den Farbton 100% getroffen.
 
Drei oder vier User waren schon hier:
Unique Body Works
Sachsstraße 19, 50259 Pulheim
Bei meinem Z waren es zwar nur die Kappen der Überrollbügel, aber den Farbton 100% getroffen.
Aber meinst du die bekommen das hin ohne Ausbau, oder muss der Kotflügel demontiert werden? Wenn ja, hat einer ne Ahnung wie das geht? Zumindest laut meiner Recherche scheint es nicht ganz so easy zu sein!?
 
Hat denn jemand hier eine Ahnung ob man das umlaufende Gummi das am Verdeck anliegt einfach so rausziehen kann? Das wäre wichtig zu wissen, denn dann wäre ein Ausbau ggf. gar nicht nötig!?
 
@Cheffe123 oder @DonGustavo, ich bin der Meinung, ihr habt einen Kotflügel hinten getauscht.
Kann einer von Euch helfen?
Um den Kotflügel auszubauen muss das Verdeck nicht raus. Einfach das Gummi ein Stück weit abziehen so weit ich mich erinnere. Jedenfalls muss nix neu und kein Verdeck raus. Eine schraube ist etwas blöd zu erreichen geht aber auch.
 
Nein, also ja! Ich weiss es. Es ust 100% noch niemals etwas gemacht worden.Kenne den Vorbesitzer & es ist alles absolut unberührt.
Ach so, nein. Du hast mich falsch verstanden.
Ich meine beim Ausbessern, ob nur die Kannte oder auch in das gerade Blech lackiert wird.
 
Zuletzt bearbeitet:
Um den Kotflügel auszubauen muss das Verdeck nicht raus. Einfach das Gummi ein Stück weit abziehen so weit ich mich erinnere. Jedenfalls muss nix neu und kein Verdeck raus. Eine schraube ist etwas blöd zu erreichen geht aber auch.
Hättest du da evtl. eine Anleitung oder so? Und das Gummi ist einfach abziehbar? Ganz zu Beginn wo es zur Tür übergeht ist ein Stück mit 3M Band befestigt!
 

Anhänge

  • Screenshot_20180918-141128.jpg
    Screenshot_20180918-141128.jpg
    59,4 KB · Aufrufe: 114
Zurück
Oben Unten