Der neue BMW Z5 ....

Buaah sind die alle hässlich :eek: :o
Zumindest steht guter Geschmack,der ja auch eine gewisse Eleganz voraussetzt,definitiv für etwas anderes.
Wer am Wochenende den Prollo rauslassen muß,weil er unter der Woche ständig mit Schlips und Anzug herumläuft,nur zu. Dann aber bitte auch mit stilechtem Tatoo auf dem 50er Oberarm und im Bauarbeiterdekollete.
 
so da hier ja auch die Corvette zur Sprache kam habe ich mir mal den Supertest von Ihr durchgelesen.
Also bei denen mit Automatik arge Temperaturprobleme, die Öl Temp geht bei forscher Fahrweise bis über 160 grad. Ich glaube die 3te oder 4te Corvette passte dann endlich für den Supertest.
Ob das nun wirklich so ein tolles Auto ist?
 
Jetzt lasst doch mal die Ami-Diskussionen, ihr legt euch nur selbst ein Ei ins G29-Nest. ;)

Die Temperaturthemen der Corvette sind teilweise vorhanden - aber nur bei manchen Modellen (eigentlich und fast nur bei manchen Z06), und längst nicht in dem diskutierten Ausmaß. Dennoch putzen viele der Dinger auf dem Track reihenweise andere Sportwagen weg (hab' ich über unzählige Runden miterlebt, wir haben fast immer Corvettes dabei). Ist doch in Bezug auf den G29 nun wirklich egal...
 
Das würde dann aber zielsicher von dem Gekreische über die Front, die Motorleistung, das Heck, die Seitenansicht und das Stoffverdeck des G29 ablenken. :5jesterz:

Das verstehe ich eh nicht, wenn mir das Auto nicht gefällt dann kann ich das sagen, aber muss da nicht Wochenlang drauf rumreiten.
Und das mit der Motorleistung müssen wir leider Gottes vorerst mal so akzeptieren, und vom meckern wird die auch nicht besser.
380 PS wären Super gewesen, aber ich kann auch mit den 340 leben
 
Zuletzt bearbeitet:
Jetzt lasst doch mal die Ami-Diskussionen, ihr legt euch nur selbst ein Ei ins G29-Nest. ;)

Die Temperaturthemen der Corvette sind teilweise vorhanden - aber nur bei manchen Modellen (eigentlich und fast nur bei manchen Z06), und längst nicht in dem diskutierten Ausmaß. Dennoch putzen viele der Dinger auf dem Track reihenweise andere Sportwagen weg (hab' ich über unzählige Runden miterlebt, wir haben fast immer Corvettes dabei). Ist doch in Bezug auf den G29 nun wirklich egal...
Hi,
wollte ja auch nur mal damit aufzeigen das die Autos auch hier und da Ihre schwächen haben. Fahrtechnisch ist die wirklich gut.

Wenn man will kann man über jedes Auto meckern und man findet immer was zum nörgeln
 
Du kannst so viel und lange empfinden, wie du gerne möchtest - nur wenn sich deine Kenntnis dieser Fahrzeuge in - unrichtiges - Hörensagen und eine US-Mietwagenkiste erschöpft - die mit den o.a. Wettbewerbern nicht das Geringste zu tun hat -, dann ist das objektiv nicht allzu viel wert. :w Und ja, es sind durchaus Wettbewerber für denjenigen, der sich anstelle eines BMWs ein solches Fahrzeug kauft und davon dann nachhaltig überzeugt ist.

Andere sehen das wiederum anders, und das ist ja ebenso in Ordnung. BMW wird es angesichts der verschwindend geringen Wettbewerber-Verkaufszahlen ohnehin schnurzegal sein. :) :-)

Ich allerdings bin dann mal neugierig, wer der hier im Forum Anwesenden sich den neuen Z4 zu einem Preis von knapp 80.000,- Euro dann irgendwann demnächst mal locker als Neufahrzeug kauft. :M Nicht dass ich es nicht herzlich gönne. :t

Kann dir versichern das ich nicht nur US Mietwagen gefahren bin und ich finde sie trotzdem sch***e ;)

Die Autos sind in jedem Fall nicht zu unrecht so billig.
 
Zumindest steht guter Geschmack,der ja auch eine gewisse Eleganz voraussetzt,definitiv für etwas anderes.
Wer am Wochenende den Prollo rauslassen muß,weil er unter der Woche ständig mit Schlips und Anzug herumläuft,nur zu. Dann aber bitte auch mit stilechtem Tatoo auf dem 50er Oberarm und im Bauarbeiterdekollete.

Da hier im Kreis Villingen und Rottweil vermehrt Mustang auftaucht, kann ich nicht behaupten, dass diese von Typen a la Kuttenträger, “Du kommst hier net rein“-Film-Türsteher oder Vokuhilas gefahren werden.
Das Alter der Fahrer würde ich ab 40 beschreiben, Typ “Handycap, aber nur beim Golfen“, also keineswegs irgendwelche Prolls, Raser, Poser oder sonstige Weißbrot-Intelligenzen.
So auch unser quietschgelbe Camaro des Kreises.
Klar aber auch, dass diese in einem Tunnel schon mal den röhrenden Hirschen geben oder ebenso flott manche Landstraße befahren (oder eben cruisen) wie wir es mit den zwei Zetts auch tun
 
Längst passiert bei mir...aber das hat auf die Vergleiche keinen Einfluss, außer dass ich da nur den Kopf schütteln kann, dass man mit so einem Angebot noch Käufer findet...;) Aber vielleicht liegt das auch am Alter, ich zähle mich noch eher zur jungen Generation mit 41 Jahren...und fühle mich vielleicht aus deshalb in US-Autos mehr als wohl! :D

Das ist ja auch alles schön ... und gut sogar. Ich frage mich halt nur, warum diese Hinweise auf die tollen Amis immer wieder kommen? Für was? Für Fahrzeuge, die nicht vergleichbar sind?
Was wollen uns/mir die Ami-Fahrer denn damit immer wieder sagen? Dass ihr für mehr Leistung weniger Geld ausgebt? Geschenkt!

Und ob man mit so einem Angebot Käufer finden wird, das wird sich herausstellen. Ich denke, JA. Da kannst du den Kopf schütteln wie du magst. :-)
Wenn an der Ampel so ein Auto neben mir steht, dann kann ich nur mit dem Kopf schütteln ... wenn ich sehe, wie groß diese Dinger sind.
 
Das Einzige was mich an Ami V8ern immer abschreckt, ist der Innenraum !

Leistung satt, guter Sound, Karosseriedesign gefällt mir bei vielen Modellen auch... ABER dann immer diese Plastikwüsten im Innenraum mit null Designanspruch :confused:
Ich weiß sie arbeiten dran und es sind Fortschritte erkennbar, doch gefallen tut mir das leider immer noch nicht.

Und darüber kann ich auch nicht hinwegsehen, da ich beim Fahren immer IM Auto sitze :roflmao:
 
Zuletzt bearbeitet:
:sleep::sleep::sleep:

Wie war das jetzt mit den Ventilkappen am G29? Was mich übrigens am neuen Z4 wirklich optisch stört (insgesamt finde ich ihn "hübsch"), ist der große Abstand zwischen Überrollbügel und Kopfstütze.

Tim
 
Die Autos sind in jedem Fall nicht zu unrecht so billig.
Es ist ja auch völliger Blödsinn zu glauben,daß für gleichwertige Produkte erheblich unterschiedliche Preise gezahlt werden,in einer globalisierten Welt mit der Informationsmöglichkeit des Internets schon gar nicht. Wenn etwas teurer ist so bietet es in der Regel auch einen Mehrwert und was billig ist ist meist auch billig entstanden. Natürlich gibt es immer mal wieder Ausnahmen,aber auf Dauer muß bei einem teureren Produkt auch die Qualität überzeugen und nicht nur das Image.
 
Ein Vergleich mit den "Amis" ist schon deshalb völlig am Thema vorbei, da gerade die "Wechsler" stets betonen, wie sehr sich die Fahrzeuge zu den Z4 unterscheiden. Und die müssen es ja am besten wissen ;)

Heute endlich den SportAuto Supertest gelesen. Die Vorfreude steigt schon mal :) :-)
 
Du meinst sicher die Modelle von der anderen Seite des Teichs, oder?

Für mich wären die auch keine Alternative, aber Wettbewerber sind sie schon. Alle sind offen, beschleunigen gut und einige Corvette sind sogar auf der Rennstrecke überlegen.
Überlegen ja aber nur wenn man vorher kräftig investiert. Nicht mal die Bremse hält.
 
Och Mensch, lass' doch gut sein. Das Thema endet nie, wenn hier immer wieder unrichtige Behauptungen in die Welt gesetzt werden. :rolleyes:

Ist es wirklich so schwer, beim G29 zu bleiben?
So unrichtig....du redest manchmal echt Blech ich hatte die ZO6 von Horst am ADR gut ich hatte Max an Bord also nicht ideales Gewicht aber die Bremse hat den Tag nicht überlebt. Druckpunkt war von Anfang an schieße der pedalweg viel zu lang
 
Prima, und bei vielen anderen Corvettes (und auch Camaros) halten die Bremsen ziemlich gut durch. Klar kann man auch falsch bremsen (was du natürlich bestreitest - geschenkt) oder den lieben Tag lang auf der allerletzten Rille fahren (was du ja nie tun würdest...). :whistle:

Die Bremsen bei Corvette und Camaro sind genau so gut (oder schlecht) wie bei den allermeisten anderen Sportautos (einschließlich der M's). Die von Porsche sind standfester, klar; da ist Porsche bekanntermaßen die positive Ausnahme.

Das können wir jetzt von mir aus noch stundenlang erörtern. Aber dann nicht jammern, wenn hier immer wieder die gleiche Leier abgezogen wird. :T
 
Prima, und bei vielen anderen Corvettes (und auch Camaros) halten die Bremsen ziemlich gut durch. Klar kann man auch falsch bremsen (was du natürlich bestreitest - geschenkt) oder den lieben Tag lang auf der allerletzten Rille fahren (was du ja nie tun würdest...). :whistle:

Die Bremsen bei Corvette und Camaro sind genau so gut (oder schlecht) wie bei den allermeisten anderen Sportautos (einschließlich der M's). Die von Porsche sind standfester, klar; da ist Porsche bekanntermaßen die positive Ausnahme.

Das können wir jetzt von mir aus noch stundenlang erörtern. Aber dann nicht jammern, wenn hier immer wieder die gleiche Leier abgezogen wird. :T
Klar bin ich letzte Rille gefahren sonst brauch ich ja nicht auf die Rennstrecke. Wenn andere das Ding um die Piste schieben kann auch nix kaputt gehen. Ich hätte erwarten das die hält und glaub mir ich weiß wie es funktioniert und jetzt lassen wir das Thema
 
Mea culpa: Ich konnt's mir nicht verkneifen, anhand der Preisliste nun doch mal kurz einen M40i zu konfigurieren - und komme tatsächlich auf fast 78.000,- Euro! :O

Dafür ist dann, zugegeben, jede Menge Technologie drin. Das Fahrzeug allerdings bleibt ein Z4 mit R6 und 340 PS. :O_oo:

Damals vor fast 15 Jahren fand ich es in Ordnung, rund 55k für einen E85 auszugeben. Die Bereitschaft, heutzutage für einen modernen und etwas stärkeren Z4 fast 25k mehr auszugeben, kann ich bei mir allerdings noch nicht so recht finden. :whistle:


(Aber ich such' natürlich weiter. :+)

...ich weiß zwar nicht, wie Du da auf 78.000,- € kommst, wenn die First Edition (und die ist voll ausgestattet, da fehlt nur der Garagentoröffner für € 240,-) mit € 74.000,- in der Liste steht. Entweder hast Du da eine ganz unglückliche Wahl ohne die günstigeren Pakete erwischt, oder ich kann mir dies nicht richtig erklähren...

Ist sicherlich viel Geld, aber mein Z4M hat damals auch knapp € 72.000,- gekostet (Listenpreis) und dann ging der Rabatt weg.;)

Wenn Du die vielen technischen Gimmicks nicht wählst, finde ich den M40i mit sehr guter Basisaustattung für € 61.000,- ein zwas nicht billiges (das war BMW noch nie), aber gerade noch einigermaßen faires Angebot.
 
Zurück
Oben Unten