Kaufhilfe: Z4 mit Kompressor?

So etwas ist ja immer eine Frage des ganz persönlichen Geschmacks.
Ich würde den aktuellen Stand mal ein paar Tage oder Wochen auf dich wirken lassen und dann noch einmal drüber nachdenken.
Am Ende lässt sich mit Geld alles in die eine oder andere Richtung "optimieren".
 
Momentan neige ich zu orange. Der Wagen ist ja sonst Black in Black.

Die weißen Scheinwerfer habe ich allerdings schon. Gebraucht gekauft. Weiß aber nicht ob sie dicht sind.
 
Du hast einen Z mit EZ vor Oktober 2004. Somit sind bei dir im Innenraum noch alle Kunststoffteile in grau. Mir, und das ist auch nur mein persönlicher Geschmack, würde das nicht taugen. Das alles auf schwarz umzubauen ist aber ein bisschen Aufwand. Grad die Ablage in der Mittelkonsole ist mit ca. 200 Schrauben gesichert, das ist viel Arbeit.

Du könntest aber zum Beispiel für den Anfang mal über das M-Lenkrad nachdenken. Oder aber auch dein originales Lenkrad auf die Dicke des M-Lenkrads aufpolstern lassen. Da gibt es diverse Anbieter und dann hast du etwas richtig tolles in der Hand. Ein dicker Kranz mit den originalen "Serien-Blenden" kann richtig toll aussehen!
 
Nein, das war so ein "Mini"-Facelift, das eben ca. Oktober 2004 in die Serie eingeflossen ist. Man müsste halt alle Teile tauschen, die aktuell grau sind. Sind einige Teile...
 
Mein Cockpit ist ziemlich beige. Da macht das grau auch nicht mehr viel: kaputt
 

Der Wagen hat nicht einmal die Hälfte der kolportierten Leistung.

Auf diesem Foto sieht man den originalen oder einen diesem sehr ähnlichen Luftfilterkasten. Ebenso scheint es eine reguläre M54-Ansaugbrücke zu sein:
20181002-DSC-4853-1.jpg


Der Fahrzeugschein wies ebenfalls lediglich einen 2,5i ohne jede eingetragene Veränderung aus. Demnach ist von 141kW/192PS Leistung auszugehen (Streuung mal außen vor). Also hat da aller Wahrscheinlichkeit nach nur jemand irgendwelchen Stuss verlautbart und alle anderen haben den Mist voneinander abgekupfert.

Um auf über 480PS zu kommen, muss man schon sehr viel machen. Wenn ich mich recht erinnere, hat selbst der Alpina Roadster S mit ESS-Kompressor „nur“ irgendetwas um die 440-450PS trotz 3,4l Hubraum Ausgangsbasis. Auch die S54-Kompressor-Kits dürften noch unter 480PS liegen.

Aber dazu können sicherlich @GuidoK und @andre Z4 nähere Ausführungen machen, was bereits für ca. 400PS mit dem M54/R6 fällig werden. Ohne N54-, V8- oder V10-Umbau dürfte es aber sehr, sehr schwer und v.a. richtig aufwendig (und damit meist auch sehr teuer) werden.
 
>480PS und kein Geld für ne ordentliche Bremse an der Vorderachse...

...wer's glaubt. ;)
 
Gepflegter Motorraum , muss man schon sagen...Da hat doch seit der Erstzulassung keiner mehr auch nur irgendwas drin angefasst...:d
 
Eine Schande für alle braven ZZZZ - Fahrer.

Dir ihren Motorrad sauber halten... :-)
 
über 480ps hat der sicherlich nicht...
das sieht eher nach Serie aus... evtl. hat der ein Chiptuning aber dann sind es vielleicht gute 200Ps
für über 480ps sieht es im Motorraum anders aus (Ansaugung ein richig großer Kompressor Fächerkrümmer Sportkats LLK und bei einen Wasser LLK noch ein zuzätzlicher Wasserkühler + Ölküher andere Absaugbrücke größere Düsen oder mehr als 6stk Nockenwellen (sieht man nicht) Auspuff u.s.w....
das einzige was kurzzeitig man richtig Leistung bringt wäre eine NOS Anlage aber dafür müsste der Motor auch gemacht sein.. sonst wird es ein kurzer spaß...
beim 3,0l braucht man um auf über 400Ps zu kommen so ziemlich alles was Leistung bringt... preislich liegt man da im bereich eines Mittelklassewagens...
das kann man nicht mit den Kompressorkit von gp vergleichen die da immer als aktion für ca 3000.- angeboten werden
 
What the fuck ! Das klingt mal richtig gut. So hätte BMW einen Roadster präsentieren sollen. Zumindest einen !

Den gab es und er hörte auf den Namen Z8. Dieser hatte den S62B50 mit 400PS und 500Nm. Selbiger Motor wurde auch in Kleinstserien im E85 verbaut.
 
Wusste ich nicht ! Interessant. Wo gibt es diese Kleinserie zu kaufen. Habe ich noch nie gesehen. Her damit...
 
Zurück
Oben Unten