Der neue BMW Z5 ....

Thema Farbe - Wenn ich E85 oder E89 sehe, sind diese zu 80% schwarz/schwarz, grau/schwarz, silber/schwarz.
Also entweder die Käuferwünsche in Deutschland haben sich geändert, oder die 20% die es bunt mögen, tummeln sich hier auf den letzten Seiten.

Ich finde das Angebot nicht schlecht. Ein ///M würde ich noch super finden. Denke aber der lohnt sich nicht bei den zu erwartenden Verkaufszahlen. Roadstern war gestern...
 
Thema Farbe - Wenn ich E85 oder E89 sehe, sind diese zu 80% schwarz/schwarz, grau/schwarz, silber/schwarz.
Also entweder die Käuferwünsche in Deutschland haben sich geändert, oder die 20% die es bunt mögen, tummeln sich hier auf den letzten Seiten.

Ich finde das Angebot nicht schlecht. Ein ///M würde ich noch super finden. Denke aber der lohnt sich nicht bei den zu erwartenden Verkaufszahlen. Roadstern war gestern...
Wenn grau wenigstens angeboten würde ...
 
Und noch eine neue Bilderserie aus Paris:
https://g29.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=1541831

26893.jpg
 
Warum nur? Das sieht so billig aus. Es soll doch ein roadster und keine stadt-elektro-transport-runzel sein :-(
 

Anhänge

  • 137568DA-FFEA-4FDD-A957-8F3488B8B35A.jpeg
    137568DA-FFEA-4FDD-A957-8F3488B8B35A.jpeg
    58,5 KB · Aufrufe: 128
Digitale Cockpits muss man immer in echt begutachten. Was auf Fotos häufig unangenehm aussieht, hat in Bewegung und in der Bedienung dann manchmal doch seine Vorzüge. :) :-)

Auch die Einbettung des Bildschirms sieht auf Fotos - wie oben - häufig billig aus, wenn die Fotos ungünstig beleuchtet gemacht werden. In echt dann häufig deutlich gefälliger.
 
Zu den Farben:
2003 gab es vom e85 auch nur 6(7) Farben zum Start:
  1. Sterlingsilber
  2. Sterlinggrau
  3. Schwarz II
  4. Merlot
  5. Toledoblau
  6. maledivenblau
  7. Urbangrün
Die siebte Farbe - urbangrün - kann man eigentlich streichen, da die Farbe SEHR speziell war und vermutlich nur aus versehen bestellt wurde. Eine wirkliche Option war das eigentlich nicht.
Gefühlt wurden damals 95% der Neuzulassungen in den ersten drei Farben geordert.
 
Ich würde mich ja freuen, wenn der G29 ein Erfolg wird und gaaaaanz viele auf den Zug aufspringen.
Die brauchen dann alle Geld und dann werden die (bald) Oldtimer E85/86 wieder billiger und ich hole mir noch einen M zum 3.0i... ;)
 
Ich würde mich ja freuen, wenn der G29 ein Erfolg wird und gaaaaanz viele auf den Zug aufspringen.
Die brauchen dann alle Geld und dann werden die (bald) Oldtimer E85/86 wieder billiger und ich hole mir noch einen M zum 3.0i... ;)
Denke das wird genau andersrum laufen, dieses Design mit der langen Haube bis zum Hinterrad gibts nicht mehr :(
 
Ich würde mich ja freuen, wenn der G29 ein Erfolg wird und gaaaaanz viele auf den Zug aufspringen.
Die brauchen dann alle Geld und dann werden die (bald) Oldtimer E85/86 wieder billiger und ich hole mir noch einen M zum 3.0i... ;)

Schau mal unter Biete, da ist ein sehr schöner M drin in schwarz mit viel Carbon. Das ist einer der wenigen die du bedenkenlos kaufen kannst.
 
Bei der Farbauswahl dürft ihr eines nicht vergessen, der G29 wird in Graz bei Magna Steyr in Graz produziert, da ist es dann logisch das bei einem Nischenprodukt die Farbauswahl eingeschränkt ist. In einem BMW Werk ist das sicher was anderes, wo dann eh die komplette Farbpalette vorhanden ist.
Immerhin können wir froh sein das es überhaupt noch einen Z4 gibt und das der nicht komplett eingestellt wurde wegen der Absatzzahlen in dem Segment.
Und wenn man sich die Preise der Sonderfarben wie Lava Orange, Kaminrot, Kreide oder Maiamiblau (2344€) bei Porsche anschaut ist der Aufpreis fürs Frozen beim Z4 doch noch recht überschaubar, und das sind auch nur einfache Farben. Klar hätte BMW mehr Farben bringen können, aber dann wohl auch nur mit ähnlichen Aufpreisen. dann hätten hier auch alle gemeckert viel zu teuer.
 
Zu den Farben:
Vor allem gibt es beim G29 sogar 9 Farben zum Start:

1. Alpinweiß
2. Saphirschwarz
3. San Franzisco Rot
4. Glaciersilber
5. Mediterranblau
6. Frozen Grey II
7. Mineralweiß
8. Misanoblau
9. Frozen Orange
Für mich ist das Mediterranblau Metallic eindeutig die schönste Farbe. Habe sie im Web allerdings nur auf anderen BMW Modellen gesehen. Hat jemand vielleicht ein Bild mit dieser Farbe für den Z4?
 
Frozen grey kostet in Österreich satte 4.000 € Aufpreis, die metallic Lacke ca 1.000 € Aufpreis.
 
Was ist denn das??? (Quelle: bmw.de) Ernsthaft?

Wenigstens online kommt man in den Genuss eines Handschalters &:
 

Anhänge

  • Unbenannt.jpg
    Unbenannt.jpg
    132,5 KB · Aufrufe: 98
Zuletzt bearbeitet:
Zu den Farben:
2003 gab es vom e85 auch nur 6(7) Farben zum Start:
  1. Sterlingsilber
  2. Sterlinggrau
  3. Schwarz II
  4. Merlot
  5. Toledoblau
  6. maledivenblau
  7. Urbangrün
Die siebte Farbe - urbangrün - kann man eigentlich streichen, da die Farbe SEHR speziell war und vermutlich nur aus versehen bestellt wurde. Eine wirkliche Option war das eigentlich nicht.
Gefühlt wurden damals 95% der Neuzulassungen in den ersten drei Farben geordert.

kam Alpinweiß III uni (300) erst später dazu?
 
kam Alpinweiß III uni (300) erst später dazu?
Bin mir nicht 100% sicher..., aber ich kann mich nicht daran erinnern je einen weißen e85 mit gelben Blinkern gesehen zu haben, der nicht foliert oder nachlackiert war.
Aber 2003 war weiß extrem uncool. Vielleicht wurde er in der Farbe kaum verkauft.
 
.... gemäß dieses neuesten Katalogs allerdings nicht, auch nicht für den 4-Zylinder Sport. Offensichtlichtlich weiß man bei BMW immer noch nicht so genau welche offiziellen Unterlagen nun gelten sollen :eek: :o
https://www.bmw.de/de/neufahrzeuge/z4/roadster/2018/bmw-z4-roadster-entdecken.html

Freue mich allerdings über jede zusätzlich mögliche Farbe :) :-)

Ich halte die aktuelle, bereits mehrfach korrigierte Preisliste für zuverlässiger als diesen kleinen Konfigurator. Auf der Farbtafel (S. 30, 31) heißt es in der Fußnote, dass u.a. Glaciersilber optional auch für M Sport verfügbar ist.

Ich habe heute morgen das glaciersilberne 4er Coupé eines Nachbarn begutacht. Es ist ein recht "tiefes" Silber, wirkt also nicht so "flach" wie es oft bei Silber der Fall ist. Silber finde ich immer ganz gut, wenn die Autos sportlich aussehen; es funktioniert auch gut mit schwarzen Anbauelementen. Beim E89 fand ich etwa, dass es beim M Sport zusammen mit dem M Sport "Diffusoreinsatz" ziemlich gut aussah, bei den normalen Schürzen passte es mir hingegen überhaupt nicht. Beim G29 sind beide Schürzenvarianten sehr sportlich und es gibt viele schwarze Elemente. Könnte daher passen.

Ich hoffe, dass zum MJ2020 ein normales Grau kommt; auch ein normales Orange könnte ich mir vorstellen. Wenn nicht, ist Silber aber möglicherweise eine sehr gefällige Alternative. Blau scheint mir aufgrund der vielen schwarzen Elemente leider raus zu fallen.
 
Bei der Farbauswahl dürft ihr eines nicht vergessen, der G29 wird in Graz bei Magna Steyr in Graz produziert, da ist es dann logisch das bei einem Nischenprodukt die Farbauswahl eingeschränkt ist. In einem BMW Werk ist das sicher was anderes, wo dann eh die komplette Farbpalette vorhanden ist.
Immerhin können wir froh sein das es überhaupt noch einen Z4 gibt und das der nicht komplett eingestellt wurde wegen der Absatzzahlen in dem Segment.
Und wenn man sich die Preise der Sonderfarben wie Lava Orange, Kaminrot, Kreide oder Maiamiblau (2344€) bei Porsche anschaut ist der Aufpreis fürs Frozen beim Z4 doch noch recht überschaubar, und das sind auch nur einfache Farben. Klar hätte BMW mehr Farben bringen können, aber dann wohl auch nur mit ähnlichen Aufpreisen. dann hätten hier auch alle gemeckert viel zu teuer.


Dafür gibt es dann weiss,schwarz,rot und gelb als Aussenfarbe sowie schwarz,blau,rot und braun als Verdeckfarbe ganz umsonst im Basispreis bei Porsche ;).Beim Z4? Was gibt es dort ?

Ich kann mich noch gut an Zeiten erinnern,wo man Amikisten und Japanern angekreidet hat,dass Diese wenig Individualisierungsmöglichkeiten aufgrund beschränkter Aussenfarben&Innenfarben bieten und im Jahr 2019 geht das für ein "Premiumprodukt" mit entsprechendem Preisschild von BMW i.O.?Da brauch ich mir nur die Baumarktstreben im Motorraum anschauen,so sieht also Premium aus.Aber was red ich,seien wir froh,dass wir überhaupt die Möglichkeit haben einen Z4 kaufen zu dürfen :D wo soll ich den Dankesbrief hinschicken?
 
Ich halte die aktuelle, bereits mehrfach korrigierte Preisliste für zuverlässiger als diesen kleinen Konfigurator. Auf der Farbtafel (S. 30, 31) heißt es in der Fußnote, dass u.a. Glaciersilber optional auch für M Sport verfügbar ist.

Ich habe heute morgen das glaciersilberne 4er Coupé eines Nachbarn begutacht. Es ist ein recht "tiefes" Silber, wirkt also nicht so "flach" wie es oft bei Silber der Fall ist. Silber finde ich immer ganz gut, wenn die Autos sportlich aussehen; es funktioniert auch gut mit schwarzen Anbauelementen. Beim E89 fand ich etwa, dass es beim M Sport zusammen mit dem M Sport "Diffusoreinsatz" ziemlich gut aussah, bei den normalen Schürzen passte es mir hingegen überhaupt nicht. Beim G29 sind beide Schürzenvarianten sehr sportlich und es gibt viele schwarze Elemente. Könnte daher passen.
Farben unterliegen massiv dem Zeitgeist. Der Farbe silber kann man objektiv viele Vorzüge abgewinnen, aber subjektive wirken neue silberne Autos als kämen sie frisch aus den 90ern.
 
Zurück
Oben Unten