Kennfeld und AGA 3.0 Si

champlix

macht Rennlizenz
Registriert
13 März 2014
Ort
Speyer
Wagen
BMW Z4 e85 roadster 3,0si
Hallo zusammen,

ich bin am Überlegen, wie es bei mir weitergeht mit der Autosucht :j. Derzeit 3.0 Si und das seit 6,5 Jahren. Da kommt jede Liebe ins Rosten (zumindest ein bisschen);)

Was "Krasseres" à la "M" oder Pferdchen aus Stuttgart ist mir irgendwie zu teuer. Könnte ich zwar stemmen (Z4M, M3, Boxster S/GTS, "alte" 911er und Konsorten) aber isses mir dann ehrlichgesagt auch wieder nicht wert. Und prinzipiell gefällt mit der ZZZZ immer noch sehr gut als Schönwetter-Auto. Gerade auch optisch und dass er einen Saugermotor hat. Der e89 ist mir zu mainstream / schwer / turbo.

Jetzt hab ich mich mal schlau gemacht was man machen könnte, um die alte Liebe wieder etwas aufzufrischen :weg_mb

Hat jemand Erfahrungen mit Schmickler, DS motorsport oder AVG? Dort habe ich jeweils mal ein Angebot für Kennfeldoptimierung und AGA eingeholt bzw. angefragt.

Jeweils ca. 20 PS und Nm mehr, Vorher-Nachher Messung und Endschalldämpfer (oder vllt. auch mehr?!) von Supersprint (Schmickler), DS Motorsport (DS Motorsport... oder kaufen die auch etwas zu?) oder diversen Anbietern bei AVG (my avg punkt eu). AVG habe ich in Betracht gezogen, da die bei mir auf dem Arbeitsweg liegen...

Reizen würde es mich auf jeden Fall, allerdings wollte ich das Thema zuerst mal von Gleichgesinnten breit treten lassen. Oder etwas höflicher ausgedrückt: Expertenmeinungen einholen :whistle:

Hat jemand gute / schlechte Erfahrungen gemacht? Vielleicht auch bei einem anderen Anbieter?

Viele Grüße
Felix

P.S.: Ja ich habe meine Meinung geändert... ich wollte den Z ja im Originalzustand belassen bzw. und/oder das Fahrzeug wechseln. Jetzt denke ich aber ernsthaft über diesen Kompromiss nach :rolleyes:
 
Wenn dir Sound wichtig ist rate ich dir von der Supersprint dringend ab (wobei ich nicht sicher bin ob der Sound nur in Verbindung mit der Leistungssteigerung so arg leidet - ich nehme es aber nicht an).
 
...mir werden zwar nur zwei Fotos angezeigt, aber scheint ein schönes Teil zu sein. Will er bestimmt 30k+ haben für &: Wenn der Motor nur nicht so göttlich wäre...
Ach da könnte man schwach werden, aber back to topic :) :-)

Wenn dir Sound wichtig ist rate ich dir von der Supersprint dringend ab

Hm ok, was kannst du statt dessen empfehlen? Will es möglichst un-prollig haben. Also nicht sehr basslastig, eher racing-mäßig bei hohen Drehzahlen. Vor allem einfach lauter, ungedämpfter... Eigentlich genau wie beim "M" :kniefall
 
Zuletzt bearbeitet:
...und nicht zu vergessen, dass der AG Z4 eine Menge Optimierungspotential z.B. bei Reifen, Fahrwerk, Differentialübersetzung, Sperre und leichten Felgen bietet. In Summe sollte dies deutlich massiver spürbar sein als eine bloße Kennfeldoptimierung (die ist nicht verkehrt, wäre aber weiter hinten auf meiner pers. Liste).
 
Hm ok, was kannst du statt dessen empfehlen? Will es möglichst un-prollig haben. Also nicht sehr basslastig, eher racing-mäßig bei hohen Drehzahlen. Vor allem einfach lauter, ungedämpfter... Eigentlich genau wie beim "M" :kniefall

Ich hatte bisher den originalen ESD, F&F ‚Einzelanfertigung‘ sowie den Supersprint, allerdings alles am kleinen n52(b25).
Fangen wir mal mit dem ss an:

Pro:
+ Mehr Bass als Serie (hält bis ca 2200 u/min)
+ Dröhnt nicht merklich
+ Sieht gut aus

Contra
- Ab 2200 u/min leiser als das original (kein Witz)
- die schönen klänge eines r6 werden ‚rausgefiltert‘ (damit ist der kernige sound gemeint)
- klingt dadurch wie ein x-beliebiger vierzylinder mit ofenrohr
- man spürt und hört tatsächlich wie zugeschnürt er wirkt und sich anhört (jemand erwähnte in dem zusammenhang mal ‚gegendruck‘ im bezug auf die damit verbundene leistungssteigerung)
- vergleich ss esd + leistungssteigerung (mit diagrammen) sowie f&f esd nicht befriedigend, sprich die leistungssteigerung ist kaum bis gar nicht zu spüren beim 2.5er in diesem speziellen Vergleich

Für mich war das ne extreme Enttäuschung, da ich völlig verrückt nach gutem sound bin.
Zu beginn war ich mir nicht sicher ob es daran liegt, dass eine leistungssteigerung in verbindung mit abstimmung bei schmickler erfolgte, nachdem ich die videos vom ss esd auf youtube sah war aber klar, dass die alle so leise und mies sind.. auch bei vielen anderen modellen...

F&F Overath

+ Satter Bass untenrum
+ kerniger Sound
+ hört sich klasse an bis ca 4500 umdrehungen
+ sieht gut aus
+ anständiger preis
+ guter service
+ noch besserer sound zu erwarten da esd sehr jung war
+ auto fühlt sich definitiv besser an (schätze mal plus 10-20 nm) zieht befreiter durch (gibt genug die das bestreiten oder nicht so erlebt haben, bei mir war es 100%ig der fall)

- dröhnen (bei mir zumindest, ich wollte das maximal mögliche mit tüv, plus 5db zur obergrenze)
- ab 4.500 wie serie (allerdings war der esd grad mal 1k km gefahren)

Original

+ kernig und anständig für nen serien esd
+ kein dröhnen

- leise
- sieht nicht gut aus


Ich selbst möchte im nächsten frühjahr noch was machen lassen, was genau weiß ich noch nicht.
Mich störte es aber so sehr, dass ich fast schon bereit war auf serie zurück zu rüsten, denn der schöne n52 r6 klang ist fast vollständig weg.
Kann natürlich sein, dass bei mir ein besonderer fall vorliegt und nicht jeder esd so wenig durchlässt.
Ss esd ist übrigens seit 15 k km verbaut.
Asg ist mir zu teuer für das was sie anbieten, hab ein angebot welches um ein drittel günstiger ist.

Viel erfolg

Edit: vergleich zwischen serie und ss habe ich selbst durchführen können, beide wagen standen nebeneinander, sogar der start hört sich bei halbwegs warmen serien esd wesentlich besser an.
Hatte mich eigentlich abgefunden.. aber dieser thread reißt alte wunden auf :d
 
Zuerst mal die Frage gestellt: Hast du überhaupt noch Bock auf den N52B30?

Mehr Sound und ein kleines Chiptuning klingt ganz nett, ist aber die kleine Schwester von Scheisse, wie man so schön sagt.

Bringt ja nix, wenn du in nem Jahr vor der gleichen Entscheidung stehst -> mit 2.500 Euro weniger im Geldbeutel, die sind in nem M oder nem anderen Wagen besser investiert.
 
Ich hatte bisher den originalen ESD, F&F ‚Einzelanfertigung‘ sowie den Supersprint, allerdings alles am kleinen n52(b25).

Bist du von Serie auf F&F und dann auf SS gewechselt? Das war ja dann eher suboptimal, wenn du jetzt wieder überlegst auf Serie zu wechseln. Wieso bist du von dem F&F auf SS gewechselt? Ansonsten super Auflistung deiner Pros und Cons, danke dir! :idea3:

Zuerst mal die Frage gestellt: Hast du überhaupt noch Bock auf den N52B30?

Mehr Sound und ein kleines Chiptuning klingt ganz nett, ist aber die kleine Schwester von Scheisse, wie man so schön sagt.

Guter Punkt natürlich... nur wie ich oben schon geschrieben habe, sind mir die aus meiner Sicht sinnvollen und konsequenten Alternativen von M GmbH und Co. zu teuer. Eigentlich. :cautious:
Voraussetzung für mich wäre definitiv, dass vor allem der Sound merklich lauter wird. Die Leistung geht im Prinzip so wie sie derzeit ist (265PS) ok. Nur klingt es natürlich trotzdem verlockend -auch wenn es :poop: ist- einfach ein paar Zahlen zu ändern und schon zieht die Fuhre besser aus der Kurve raus. Und 1000 Euro (ca.) für das mapping kann ich für mich persönlich noch irgendwie als "Spielgeld" rechtfertigen. Sei's drum... mehrmals die Woche auf mobile de und am grübeln/träumen, wie wahrscheinlich die meisten hier ;)
 
Bist du von Serie auf F&F und dann auf SS gewechselt? Das war ja dann eher suboptimal, wenn du jetzt wieder überlegst auf Serie zu wechseln. Wieso bist du von dem F&F auf SS gewechselt? Ansonsten super Auflistung deiner Pros und Cons, danke dir! :idea3:

Nein, waren verschiedene Fahrzeuge.
 
Also zum Thema Sound kann ich ja nur sagen, lass es wie es ist. Der Z4 E85 ist und bleibt ein Klassiker. Wozu bei so einem tollen Auto am Auspuffsound rumbasteln? Ich denke mir zwar auch jedes mal wenn ich z.B. in nem Boxster GTS 981 sitze, wie geil das wäre, wenn der Z4 auch so klingen würde, aber das muss er eigentlich gar nicht. Ich finde ihn geil so wie er ist. Man hört den R6 Sound besser wie in jedem anderen R6 wenn man offen fährt und wenn du mal 15min bei 30°C Vollgas gefahren bist, also wirklich Vollgas bis 200km/h+, dann sprotzelt er plötzlich bei jedem Gaslüpfen hinten raus. Ich war schon selbst erstaunt darüber. Er kann also auch Serie gut klingen. Und ich habe schon von Z4 Coupe Fahrern ;-) hinter mir gehört, dass mein Auspuff ziemlich laut sei wenn ich Gas gebe und was ich daran gemacht hätte? Ich habe nichts daran gemacht. Er wird einfach nur regelmäßig artgerecht freigeblasen.
Spare das Geld und bau ein KW V3 oder CS ein und lass es abstimmen. Da hast du langfristig mehr davon. ;)
Oder steig auf ein lauteres Auto um. :p :P
 
Ein Schmickler Motormapping macht nur Sinn für Menschen die Ihr Auto am Limit bewegen , Trackdays oder wie ich beim Slalom, wobei ich keins habe.

Warum ist das so?

Weil einfach nach 500km die 20PS mehr sich genauso anfühlen wie vorher .

Um was geht es: ab und zu den 911 oder Boxter M3 oder so was auf der Bahn mal zu überholen. Das geht nur mit einem Kompressor Auch hier ist Schmickler einer der möglichen Ansprechpartner.
 
Etwas mehr Drehmoment das früher ansteht finde ich auch im Alltag ganz angenehm.
Für mich war das Mapping bei Schmickler keine Fehlinvestition auch wenn ich nicht auf die Rennstrecke gehe. Mit der Serien aga bin ich vollkommen zufrieden da würde ich persönlich auch nichts ändern sehe ich wie @pvd84 !
 
Weil einfach nach 500km die 20PS mehr sich genauso anfühlen wie vorher .

Klar, gewöhnt man sich daran. Trotzdem ist die Mehrleistung vorhanden und steht bei jedem Überholvorgang oder beim Beschleunigen aus der Ortschaft im größeren Gang zur Verfügung.
 
Klar, gewöhnt man sich daran. Trotzdem ist die Mehrleistung vorhanden und steht bei jedem Überholvorgang oder beim Beschleunigen aus der Ortschaft im größeren Gang zur Verfügung.
Habt ihr alle ne Leistungssteigerung am 3.0si oder was? Individual Mapping oder Standard? Ich glaub ich muss mich auch mal informieren... :D Hab da schöne Leistungs und Drehmomentkurven mit bis zu 20PS Mehrleistung gesehen. Hört sich gut an. Vor allem um die 7000rpm wirkt meiner auch mit 100Oktan doch immer etwas zugeschnürt. Lande öfters mal im Begrenzer. :whistle:
Infos dazu gerne per PN. Würde gerne wissen was das kostet oder ob es noch Alternativen zu Schmickler gibt...ist schon wieder so weit weg. :eek: :o
 
Wenn man beim Handschalter von der längeren 3.0si Roadster Differentialübersetzung (3,23) auf die kürzere Differentialübersetzung (3,46) des 3.0si Coupés wechselt, hängt der Wagen auch deutlich besser am Gas. Habe den Wechsel hinter mir und das ist schon äußerst nett!
 
Wenn man beim Handschalter von der längeren 3.0si Roadster Differentialübersetzung (3,23) auf die kürzere Differentialübersetzung (3,46) des 3.0si Coupés wechselt, hängt der Wagen auch deutlich besser am Gas. Habe den Wechsel hinter mir und das ist schon äußerst nett!
Das ist eh klar...verliert aber auch bissl den Cruising Faktor oder?! Ich scheue mich auch ehrlichgesagt von dem Umbau und Kostenfaktor. Hätte gerne ein neuwertiges Diff dass ich umbauen lasse und dann gegen meines tausche. Dann kann ich im Falle des Falles wieder rückbauen.
 
@pvd84
Also cruisen kann man immer noch sehr gut (nicht nur Knallgas)!

Würde Dir zustimmen bei Deinen Befürchtungen, wenn man das Differrential wirklich zu kurz macht bzw. übertreibt, dann könnte einem das auch mal hier und da auf den Keks gehen (noch kürzer sollten gut überlegt sein!).
Aber dieses Diff-Setup gibts beim Coupé ab Werk (mit identischer Motorisierung).

Unterschied ist, dass man den ZZZZ jetzt nicht mehr auf der Autobahn im 5ten Gang ausfahren kann, sondern für VMAX sogar mal in den 6ten Gang wechseln muss :D Letztendlich fühlt sich der Motor nach mehr Leistung an, weil man eher im optimalen Drehzahlband ist, bei engen Kurvenfolgen im unbekannten Geläuf ist es weniger oft schlimm im dritten, statt zweiten Gang zu sein und auf der Autobahn wird der Wagen auch etwas giftiger.

Das einfachste wäre eine Probefahrt mit einem handgeschalteten 3.0si Coupé, bevor man es umsetzt.
Und man spart Aufwand, wenn man zeitgleich zufällig eine Sperre einbaut - dann muss man nur einmal an das Differential gehen 8-)

Wenn man das Fahrwerk selbst mal außer acht lässt :eek: :o:ninja:, würde ich diese Maßnahme unbedingt vor der Kennfeldoptimierung umsetzen!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
IMG_20181011_101322.jpg IMG_20181011_101322.jpg
Habt ihr alle ne Leistungssteigerung am 3.0si oder was? Individual Mapping oder Standard? Ich glaub ich muss mich auch mal informieren... :D Hab da schöne Leistungs und Drehmomentkurven mit bis zu 20PS Mehrleistung gesehen. Hört sich gut an. Vor allem um die 7000rpm wirkt meiner auch mit 100Oktan doch immer etwas zugeschnürt. Lande öfters mal im Begrenzer. :whistle:

Ja ich habe ein Individual Mapping ( Standard Mapping hätte bei mir eigentlich gereicht weil alles Serie ist aga Krümmer usw ) aber nur beim Individual ist ne Eingangs und Ausgangs Messung dabei und der Unterschied hat mich schon Interessiert.
Hat 2015 knapp unter nem tausender gekostet.
Beim Sauger Chippen darf man auch keine Wunder erwarten bei mir waren es knapp 16 PS mehr und 16 NM mehr die aber bereits fast 1200 Umdrehungen früher anliegen.
Wenn man das Auto noch länger fährt lohnt es sich meiner Meinung nach schon.


Edit so nervig hier Bilder vom Handy ohne App einzustellen, Bild zu groß, Bild zugeschnitten immer noch zu groß, Screenshot vom Bild gemacht immer noch zu groß, Screenshot zugeschnitten jetzt geht's.
Einfach nur nervig :mad:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 326508 Anhang anzeigen 326508

Ja ich habe ein Individual Mapping ( Standard Mapping hätte bei mir eigentlich gereicht weil alles Serie ist aga Krümmer usw ) aber nur beim Individual ist ne Eingangs und Ausgangs Messung dabei und der Unterschied hat mich schon Interessiert.
Hat 2015 knapp unter nem tausender gekostet.
Beim Sauger Chippen darf man auch keine Wunder erwarten bei mir waren es knapp 16 PS mehr und 16 NM mehr die aber bereits fast 1200 Umdrehungen früher anliegen.
Wenn man das Auto noch länger fährt lohnt es sich meiner Meinung nach schon.


Edit so nervig hier Bilder vom Handy ohne App einzustellen, Bild zu groß, Bild zugeschnitten immer noch zu groß, Screenshot vom Bild gemacht immer noch zu groß, Screenshot zugeschnitten jetzt geht's.
Einfach nur nervig :mad:

https://play.google.com/store/apps/details?id=com.simplemobilephotoresizer
 
Zurück
Oben Unten